Billige Motorradreifen - Kauftipps und Markenempfehlung

Billige Motorradreifen – Kauftipps & Modellempfehlungen

Billige Motorradreifen müssen nicht immer schlecht sein. Wer preiswerte Motorradreifen im Internet kauft, der kann durchaus auch eine gute Qualität erwarten. Wie du günstig Reifen für dein Motorrad kaufst und welche Marken bzw. Modelle sich im Niedrigpreissegment empfehlen, verraten wir dir in diesem Beitrag.

Motorradreifen preiswert kaufen – Tipps

Mit den folgenden Tipps sollte es ein Kinderspiel für dich sein billige Motorradreifen zu kaufen. Je nach Anspruch lassen sich mit einigen kleinen Tricks auch Top-Reifen zum günstigen Tarif ergattern.

Vorjahresprofile / Einstiegsmodelle kaufen

Alle 2-4 Jahre bringen die großen Hersteller meist eine Weiterentwicklung der aktuellen Modellreihe heraus. Oftmals wird dann vor allem die Haltbarkeit und die Nasshaftung verbessert. Wer aber mit den Vorjahresreifen zufrieden war und den Einsatzzweck kennt, der kann ohne Bedenken auch auf Vorgängermodelle zurückgreifen. Meist werden die “ausgemusterten” Reifen dann ein klein wenig günstiger, sobald ein neues Modell auf den Markt kommt.

Viele der Premiumhersteller behalten außerdem immer auch einen “Einstiegsreifen” im Sportsegment in der Produktlinie. Dieser ist dann meist schon vor 5-10 Jahren entwickelt worden, aber auch deutlich günstiger als die Nachfolgemodelle. Folgende Reifen gehören zu den Budget-Sportreifen:

Alle diese Reifenmodelle werden aktuell noch produziert und können also Fabrikneu gekauft werden. Sie bilden den billigen Einstieg in die Modellpalette der sportlichen Hypersport- und Tourensportreifen der jeweiligen Hersteller. Genauere Details zu den Einsteiger-Reifenmodellen findest du weiter unten im Beitrag.

Ältere Reifen kaufen

Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren gelten als fabrikneu und bis zu maximal 5 Jahren als neu. Bei sachgemäßer Lagerung sind Motorradreifen aber durchaus auch 10 Jahre oder länger ohne Einschränkungen haltbar. Die Alterung beginnt in der Regel erst mit der Montage am Fahrzeug, da die UV-Strahlung und andere Umwelteinflüsse dann mit dem Gummi reagieren. In korrekt temperierten und UV geschützten Lagerstätten sind Reifen aber zu 100% geschützt und altern nur minimal.

Da in den Köpfen der meisten Käufer aber eine 2 Jahresregel vorherrscht, sind Reifen mit älteren Fabrikationsdaten nur schwer an den Mann zu bringen. Dies resultiert wiederum in günstigeren Preisen. So kannst du zum Beispiel den gleichen Reifen oftmals 10-20 Euro günstiger bekommen nur weil dieser vor 4 oder 5 Jahren anstatt vor 2 Jahren hergestellt wurde. Bei korrekter Lagerung und Kauf über einen renommierten Shop kannst du dir aber sicher sein, dass auch dieser Reifen zu 100% in Ordnung sein wird. Extrem gutes Potential zum Sparen also!

Einen ausführlichen Ratgeber zum Reifenalter findest du hier…

Preise online vergleichen

Obwohl unser Online-Shop mit die besten Preise auf dem Markt bietet, lohnt es sich auch immer bei anderen Anbietern zu schauen. Idealerweise empfiehlt sich die Reifensuche über Google-Shopping. Dort findest du auf Anhieb die besten Angebote. Bitte beachte aber, dass die Preise bei Google Shopping nicht zwingend stimmen müssen. In der Regel dauert es immer ein paar Stunden, bis diese den realen Preisen im Shop nach einem Preisupdate angepasst werden.

Auf preiswerte Marken umsteigen

Vor allem ältere Modelle, Adventure Bikes und Enduros können oft auf preiswerte Hersteller umgerüstet werden. Besonders die Marke Heidenau ist für ein breites Sortiment im Bereich der Adventure Bikes und klassischen Motorräder bekannt. Da diese Art von Bikes keine Ultra-Performance Reifen benötigen, kann ein Umstieg meist unproblematisch erfolgen.

Preiswerte Marken sind zum Beispiel:

  • Heidenau
  • Avon
  • Maxxis

Billige Motorradreifen – VORSICHT ist geboten!

Billig Motorradreifenhersteller aus Fernost bieten oftmals verlockende Angebote im Netz. Auf Plattformen wie Alibaba & Co. finden sich viele Reifenmarken / Modelle welche vor allem mit Spottpreisen locken. Recherchiert man jedoch ein wenig, so findet man schnell heraus, dass diese Reifen alles andere als gut bzw. sicher sind. Motorradreifen aus China, welche zu einem Spottpreis erhältlich sind, haben oftmals keinen guten Grip. Besonders schlimm sieht es aber bei Nässe aus, denn hier zeigen sie ihre größten Schwächen. Nicht zuletzt ist auch noch die schnelle Abnutzung zu erwähnen, sodass es sich auf Dauer schlichtweg nicht lohnen würde diese Billigreifen zu fahren. Die meisten China-Reifen haben außerdem keine E-Zulassung, weshalb diese nicht im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden dürfen.

Generell gilt: Die Entwicklung und das anschließende Testen sind die treibenden Kostenfaktoren bei Reifen. Da China-Hersteller oftmals komplett darauf verzichten, können diese ihre Modelle so preiswert anbieten. Oftmals auf Kosten der Sicherheit und der Performance.

Bei günstigen Premium-Modellen renommierter Marken aus den Vorjahren solltest du ebenfalls bedenken, dass diese aufgrund ihres Alters deutlich in der Entwicklung zurückliegen. Für 90% der sportlichen Straßenfahrer sollte dieser Stand der Technik aber vollkommen ausreichen. Nur bei besonders leistungsstarken Maschinen und extrem sportlichem Fahrtstil raten wir unbedingt dazu immer auf die neuste Technik zu vertrauen. Außerdem solltest du beachten, dass Auslaufmodelle oftmals eine schlechtere Laufleistung als die neuen Reifenmodelle bieten und bei Nässe nicht selten deutlich schlechter funktionieren (siehe z.B. Pirelli Diablo Rosso II).

Billige Premium-Motorradreifen – Modellempfehlung

Wie bereits erwähnt, bieten viele Premiumhersteller ältere Reifenmodelle als günstigen Einstieg in die Super- und Hypersportmodellpalette. Anbei eine Übersicht zu den aktuellen Low-Budget Einstiegsreifen aus dem sportlichen Bereich.

Pirelli Diablo Rosso II

Der Diablo Rosso II ist rund 12 Jahre alt, befindet sich aber immer noch in der Modellpalette der Italiener. Der Reifen kann sehr günstig fabrikneu gkeauft werden, weißt aber aufgrund seines Alters deutliche Schwächen bei Laufleistung und Nasshaftung auf. Unseren Testbericht zum Pirelli Diablo Rosso II findest du hier…

Für wen eignet sich der Reifen:

  • Motorräder bis ca. 120 PS
  • Schönwetterfahrer
  • Sportliche Fahrer
Pirelli Diablo Rosso 2 Hinterreifen

Hier kannst du den Pirelli Diablo Rosso II billig kaufen

Continental ContiSportAttack

Der ContiSportAttack ist ein altbewährter Hypersportreifen, welcher extrem gute Fahreigenschaften auf der sportlichen Seite bietet. Obwohl es inzwischen schon den ContiSportAttack 4 gibt, muss sich der SportAttack 1 als Budget-Variante nicht verstecken. Lediglich die Laufleistung liegt deutlich unter den Nachfolgemodellen. Unseren Testbericht zum ContiSportAttack findest du hier…

Für wen eignet sich der Reifen:

  • Sportmotorräder bis ca. 190 PS
  • Tourenfahrer
  • Sportliche Fahrer
  • Supermotos
Continental ContiSportAttack 2 Hinterreifen

Hier kannst du den ContiSportAttack günstig kaufen

Dunlop Roadsmart II

Der Dunlop Roadsmart II ist ebenfalls ein Budget-Reifen der älteren Generation, der Roadsmart IV ist aktueller Stand der Technik. Der Roadsmart II hat aber trotzdem seine Daseinsberechtigung. So bekommt man hier einen sehr ordentlichen Reifen, der unter allen Bedingungen und auch bei Nässe gut funktioniert. Mit einer Laufleistung von rund 10.000km im Idealfall lässt sich der Roadsmart II auch wunderbar fürs sportliche Touring nutzen. Unseren Testbericht zum Dunlop Roadsmart II findest du hier…

Für wen eignet sich der Reifen:

  • Tourenmotorräder
  • Sporttourer
  • Tourenfahrer
  • Pendler
  • Leute, die nach hoher Laufleistung suchen
Dunlop Sportmax Roadsmart II Hinterreifen

Hier kannst du den Dunlop Roadsmart II günstig kaufen

Metzeler Sportec M7RR

Der Sportec M7RR ist der Vorgänger des grandiosen M9RR und bildet das Einsteigsmodell im Bereich der Sportreifen von Metzeler. Mit dem M7RR erhält man einen guten Sportreifen zum vernünftigen Tarif. Der M7RR kann dabei alles ausreichend gut und hat keine extremen Schwächen aufzuweisen. Unseren Testbericht zum M7RR findest du hier…

Für wen eignet sich der Reifen:

  • Supersportbikes
  • Sporttourer
Metzeler Sportec M7 RR Hinterreifen

Hier kannst du den Metzeler Sportec M7RR günstig kaufen

Michelin Pilot Road 4

Lange Zeit galt der Road 4 als einer der besten Tourensportreifen überhaupt. Inzwischen gibt es mit dem Michelin Road 6 schon längst ein neues Tourensport-Modell, was den Road 4 aber nicht aus der Modellpalette verdrängen konnte. So ist der Pilot Road 4 auch heute noch als Neuware zu kaufen und bietet eine extrem gute Laufleistung in Kombination mit sportlichen Fahrverhalten beinahe auf Supersportreifen-Niveau! Unseren Testbericht zum Michelin Pilot Road 4 findest du hier…

Für wen eignet sich der Reifen:

  • Leute, die nach hoher Laufleistung suchen
  • Sporttourer
  • Supersportfahrer, welche längere / mehrtägige Touren planen
Michelin Pilot Road 4 Hinterreifen

Hier kannst du den Michelin Pilot Road 4 günstig kaufen

FAZIT: Motorradreifen preiswert kaufen

Es gibt viele bekannte, aber auch unbekannte billige Motorradreifenhersteller wie Full Bore USA, Nankang, Avon, Maxxis oder Mitas. Während Maxxis, Avon und Mitas noch gute Budgetprodukte bieten, sollten bei Full Bore und Nankang innerlich die Alarmglocken läuten. Im ersten Moment klingen die Preise verlockend, denn 150 Euro für einen Satz Nankang Motorradreifen schreien nach einem Top-Angebot, oder? Nun, nicht ganz, denn einen Satz Michelin Pilot Power, welcher deutlich besser performt, bekommt man für rund 180 Euro. Die Ersparnis ist daher nur gering. Investiere beim Reifenkauf lieber ein paar Euro mehr, denn es geht um deine Sicherheit und auch den Fahrspaß. Bedenkenlos kann man bei den Budget-/Einstiegsmodellen der Premiumhersteller zugreifen, sofern man nicht ständig auf der letzten Rille unterwegs ist und dem Reifen den neusten Stand der Technik abverlangt.

Welche Erfahrungen mit billigen Motorradreifen hast du gemacht? Welches Budget Modell kannst du empfehlen? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar zum Thema.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert