Bridgestone Battlax-RS 11 Test - Bikereifen24

Bridgestone Battlax-RS11 Test & Erfahrungen

Satzkonfiguration Superbike

–> Andere Größen im Shop suchen…

Der Bridgestone Battlax Racing Street RS11 ist ein Sportreifen für die Rennstrecke mit Straßenzulassung und siedelt sich zwischen dem Battlax-S22 und Battlax Racing R11 an. Was der Racingableger für die Straße kann, erfährst du hier in unserem Bridgestone Battlax-RS11 Test.

Info: Der Battlax RS11 kommt auf der aktuellen Yamaha R1 (2021/2022), der Ninja H2, der CBR Fireblade und der GSX-R serienmäßig zum Einsatz, was den sportlichen Allroundcharakter des Reifens unterstreicht!

Bridgestone Battlax-RS11 Test

Der Bridgestone Racing Street RS11 ist ein hervorragender Motorradreifen für Trackdays und all diejenigen, welche es auch auf der Landstraße gerne bei schönem Wetter brennen lassen möchten. In diesem Test haben wir den Battlax RS11 einmal genauer unter die Lupe genommen und verraten dir, wie er performt.

Bridgestone Battlax-RS11 Test

Grip auf trockener Straße

Zwar handelt es sich beim Racing Street RS11 um einen Reifen, der seine Stärken auf der Rennstrecke hat – trotzdem ist er auch straßentauglich. Der Grip des RS11 ist auf der Rennstrecke und Landstraße ausgezeichnet. Lediglich bei der Performance in niedrigen Temperaturbereichen konnten wir Schwächen vor allem auf der Landstraße feststellen. Auf der Rennstrecke funktioniert der Reifen für Anfänger und Fortgeschrittene sehr gut. Zur Zeitenjagd im 200PS Club reicht es dann aber doch nicht, hier empfiehlt sich der R11.

Folgende Verbesserung gegenüber dem Battlax-RS10 gibt Bridgestone an: Mehr Laufleistung, mehr Kaltperformance, bessere Nassperformance, breiteres Temperaturfenster.

Grip auf nasser Straße

Auf nasser Straße hatte bereits der Vorgänger einige Schwierigkeiten, was bei einem Hypersport- bzw. Rennstreckenreifen vollkommen normal ist. Beim RS11 konnte ein großer Fortschritt im Hinblick auf Nassgrip gemacht werden, für lange und sportliche Fahrten im Regen ist er aber dennoch nicht die beste Wahl. Allerdings lässt sich mit dem RS11 durchaus akzeptabel weiterfahren, wenn man in einen Regenschauer kommt.

Bremseigenschaften

Der Battlax-RS11 ist sehr transparent beim Anbremsen und bietet viel Verzögerung in jeder Lebenslage. Das Vorderrad schafft viel Vertrauen sobald es auf Temperatur ist. Den subjektiven Bremseigenschaften können wir also nur Gutes zusprechen.

Fahrkomfort

Fahrkomfort stand bei der Entwicklung des Bridgestone RS11 mit Sicherheit nicht ganz oben auf der Liste. Trotzdem lässt sich mit dem Reifen auch ohne Probleme auf der Landstraße fahren. Das Maß an Eigendämpfung geht in Ordnung, kann aber selbstverständlich nicht mit Tourenreifen mithalten.

Reifenverschleiß

Der Battlax RS11 steckt viel weg, neigt aber vor allem bei ganz hartem Rennstreckeneinsatz auf 200PS Maschinen zu erhöhtem Abrieb auf der Flanke. Nach 3-5 Runden lässt die Reifenperformance im 200 PS Club an heißen Tagen durchaus auch mal nach, hält sich dann aber immer noch auf einem guten Niveau.

Laufleistung

Die Steifigkeit und Stabilität des Hinterreifens wird durch die Cap & Base-Mischung verbessert. Sowohl für die Vorder- als auch für den Hinterreifen wurde die in Bezug auf Leistung und Haltbarkeit unvergleichliche 3LC-Technologie verwendet. Laut Erfahrungen anderer Fahrer konnten wir folgende Laufleistungen für den RS11 auf der Straße und der Rennstrecke ermitteln:

  • Profi Level: ca. 500 Runden Rennstrecke
  • Gelgenheitsfahrer: 2-3 Trackdays
  • Landstraßeneinsatz: 1.500-2.500km (laut Bridgestone bei verhaltener Fahrweise auch leicht unter Battlax S22!?)

Fahrstabilität / Kurvenstabilität

Die V-MS Belt Bridgestone-Technologie optimiert die Verteilung der Laufflächensteifigkeit auf dem hinteren Reifen. Außerdem wird die Kontaktlänge an der Schulter erhöht und somit die Stabilität in hohen Neigungswinkeln erhöht. Die feinen Kohlenstoffpartikel in der hinteren Mischung der Schulter verbessern die Verzahnung mit dem Asphalt um auch bei hoher Geschwindigkeit und maximaler Neigung ein vertrauenserweckendes Fahrverhalten zu erzeugen. Im Hinblick auf die Stabilität, gerade auch im Rennstreckeneinsatz, ist der RS11 also wirklich eine Bank!

Agilität / Einlenkverhalten

Der Battlax RS11 ist ein agiler Reifen. Er lässt sich wunderbar um die Kurve dirigieren ohne seine Lenkpräzision zu verlieren. Generell hat uns das Handling und Einlenkverhalten des RS11 sehr gut gefallen.

Aufstellmoment

Der Bridgestone Battlax RS11 handelt sehr neutral und es war kein hohes Aufstellmoment beim Anbremsen und Beschleunigen in Schräglage festzustellen.

Luftdruck

Wer das Maximum aus dem Battlax-RS11 herausholen möchte, der sollte definitiv vom Herstellerdruck abweichen. Je nach Einsatzgebiet empfehlen sich aus unserer Sicht folgende Reifendrücke:

  • Luftdruck RS11 Rennstrecke: 1,9 bar VA / 1,7-1,8 bar HA (Kaltdruck)
  • Luftdruck RS11 Landstraße: 2,1 bar VA / 2,2 bar HA

Hinweis: Auf der Landstraße kann es durchaus Sinn machen mit dem Luftdruck zu experimentieren.

Eine ausführliche Liste mit allen Luftdrücken für die Rennstrecke findest du hier…

Bridgestone Battlax-RS11 Erfahrungen

Der Battlax RS11 ist ein straßenzugelassener Trackdayreifen für extreme Landstraßenfahrer oder fortgeschrittene beim Hobby-Trackday. Der große Vorteil des Reifens ist die einfache Handhabung sowie die Allroundfähigkeiten auf der Landstraße. Auch bei Regen lässt sich der RS11 noch akzeptabel bewegen und somit ist er eine tolle Option für alle, die das Maximum an Sportlichkeit auf der Straße suchen oder gerne mit dem Motorrad auf Achse zur Rennstrecke anreisen möchten.

Alternativen zum Bridgestone Battlax-RS 11

Folgende Alternativen bieten sich zum Bridgestone Battlax-RS11 an:

Bridgestone Battlax-RS 11 Test Video

Die Kollegen von 1000PS haben im folgenden Video den Battlax RS11 einmal genauer unter die Lupe genommen.

Bridgestone Battlax-RS11 Testurteil

8.2 TOTAL SCORE

Bridgestone Battlax-RS11

Jetzt kaufen
Bridgestone Battlax RS11 guenstig bei Bikereifen24.de kaufen

Der Battlax RS11 ist ein hervorragender Reifen für die Rennstrecke im fortgeschrittenen Bereich. Er lässt sich dabei unkompliziert handhaben, benötigt keine Heizdecken oder eine spezielle Abstimmung um zu funktionieren. Auch auf der Landstraße kann der RS11 im Trockenen überzeugen - er ist einfach eine gute Mischung aus Hypersport und Rennstrecke für versierte Fahrer.

Empfehlung für:

  • Superbikes
  • Hypernakedbikes
  • Trackday mit Anreise auf Achse


Laufleistung 6
Aufwärmphase 7
Grip kaltes Wetter 7
Grip warmes Wetter 10
Grip heißes Wetter 10
Nassgrip 5
Aufstellmoment 9
Eigendämpfung 8
Komfort 8
Kurvenstabilität 10
Einlenkverhalten 9
Sportlichkeit / Feedback 9
Agilität 9
PROS
  • Für Straße und Rennstrecke geeignet
  • Unkompliziert auf Rennstrecke zu handhaben
  • Viel Grip
CONS
  • Schwächen bei Nässe
  • Schwächen bei kalten Temperaturen
  • Baut auf der Rennstrecke auch ab

Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.

Welche Erfahrungen hast du mit dem Battlax RS11 gemacht und wo wird er bei dir primär eingesetzt? Hinterlasse uns ein Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert