Continental ContiSportAttack 3 Test - Laufleistung - Erfahrungen

Continental ContiSportAttack 3 Test & Erfahrungen

Hinweis: Der SportAttack 3 wird nicht mehr produziert!

Die SportAttack Serie ist Continentals Aushängeschild. Der Continental Sport Attack 3 war bei Markteinführung die lang ersehnte Weiterentwicklung des Reifens. Im ContiSportAttack 3 Test verraten wir welche Erfahrungen wir gemacht haben und warum uns persönlich der Reifen nicht wirklich überzeugen konnte.

Continental ContiSportAttack 3 Test

Im Continental Sport Attack 3 Test haben wir die wichtigsten Punkte genauer unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Conti Sport Attack 3 bei Nässe und im Trockenen? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All diese Fragen und etliche weitere beantworten wir im Continental ContiSportAttack 3 Test.

Grip auf trockener Straße

Der Grip des Conti Sport Attack 3 ist auf trockener Straße extrem gut. Mit der überragenden Handlichkeit und den klasse Kaltlaufeigenschaften kann sich der Continental Sport Attack 3 beim sportlichen Landstraßenbügeln so richtig in Szene setzen. Das Feedback im Grenzbereich ist leider etwas schwammig. Die Aufwärmzeit ist sehr gering und so kommt der Reifen zügig auf Temperatur und gibt sein volles Potenzial frei. Trotzdem kann er mit anderen Supersportreifen wie z.B. dem Pirelli Diablo Rosso 3 nicht ganz mithalten.

Grip auf nasser Straße

Der SportAttack 3 konnte in etlichen Vergleichstests bestwerte im Nassen einfahren. Der Nassgrip des SportAttack 3 ist in der Tat sehr gut. Auch bei Nässe lässt sich mit dem Reifen sportlich fahren, die großen Profilrillen über den gesamten Reifen sorgen für eine gute Wasserableitung.

Bremseigenschaften

Die Bremseigenschaften des Continental Sport Attack 3 sind gut. Hier konnten wir weder einen negativen, noch einen überaus positiven Punkt feststellen. Der Reifen verhält sich stabil und gibt gutes Feedback beim Bremsen.

Fahrkomfort

Der Fahrkomfort des Conti Sport Attack 3 ist gut. Er bietet ein gesundes Maß an Eigendämpfung. Hier gibt es nichts zu bemängeln.

Reifenverschleiß

Der Reifenverschleiß des Continental Sport Attack 3 ist schrecklich! Wer es ordentlich brennen lässt, der kann dem Reifen zuschauen wie er sich regelrecht auflöst. Vor allem im Hochsommer auf kurvenreichen Strecken nimmt es den Reifen mit. Der Vorderreifen leidet besonders, dieser fährt sich vor allem auf einem Band entlang der Flanken ab. Dies hat zu Folge, dass der Reifen eine komische Form annimmt, welche ggf. die Fahreigenschaften beeinflussen könnte. Auch nahe der Abfahrgrenze bietet der SportAttack 3 beinahe noch die gleichen Fahreigenschaften wie zu Beginn, was ein großes Plus ist.

Laufleistung

Der SportAttack 3 enttäuscht mit einem extrem hohen Verschleiß am Vorderrad. Nach rund 1.700 Kilometer war der Vorderreifen durch. Der Hinterreifen schafft ca. 2.500-3.000 km.

Laufleistung SportAttack 3:

  • 1.500-2.500 km / Vorderreifen verschleißt stark

Fahrstabilität / Kurvenstabilität

An sich weist der Continental Sport Attack 3 eine gute Stabilität auf. Im Grenzbereich und großer Schräglage wird das Fahrgefühl jedoch etwas schwammig. Damit der Reifen ins Rutschen kommt, muss ordentlich Gas gegeben werden. Die Flanken bieten einen guten Grip.

Agilität / Einlenkverhalten

Der SportAttack 3 lenkt unserem Empfinden nach nur wiederwillig ein. Es bedarf mehr Kraftaufwand um den Reifen in die Kurve zu zwingen, irgendwann kippt er schwammig weg. Das Einlenkverhalten des SportAttack 3 empfinden wir als unangenehm.

Aufstellmoment

Beim Bremsen in Schräglage konnten wir ein stärkeres Aufstellmoment feststellen. Zwar lässt sich dies durch Drücken ausgleichen, der SportAttack 3 ist aber keinesfalls so neutral wie viele seiner Konkurrenten. Beim Gas geben in Schräglage konnten wir kein Aufstellmoment bemerken.

Luftdruck

In unserem Test haben wir den ContiSportAttack 3 mit einem Luftdruck von 2,3bar an der Vorderachse und 2,7bar an der Hinterachse gefahren. Der etwas niedrigere Luftdruck sorgt dafür, dass der Reifen etwas besser auf Temperatur kommt und noch ein bisschen besseren Grip bietet.

Continental Sport Attack 3 Erfahrungen

Wir haben gemischte Erfahrungen mit dem Continental SportAttack 3 gemacht. Die Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell sind sehr gering. Dennoch ist der SportAttack 3 ein guter Sportreifen für die Landstraße. Er bietet sehr viel Grip und einen gutmütigen Grenzbereich. Leider lässt die Laufleistung am Vorderrad doch stark zu wünschen übrig. Mit nur 1.500-1.700km ist das Vorderrad zu schnell abgefahren. Das Hinterrad sollte hingegen ohne Probleme auch rund 3.000km schaffen.

Alternativen zum ContiSportAttack 3

Folgende Alternativen zum ContiSportAttack 3 bieten sich an:

ContiSportAttack 3 Test Video

Infovideo zum Reifen Teil 1

Infovideo zum Reifen Teil 2

Continental ContiSportAttack 3 Testurteil

Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.

Continental ContiRoadAttack 3 Einzelwertung
Continental ContiRoadAttack 3 Reifenset

Produktname: ContiRoadAttack 3

Kurzbeschreibung: Die SportAttack Serie ist Continentals Aushängeschild. Der Continental Sport Attack 3 war bei Markteinführung die lang ersehnte Weiterentwicklung des Sport-Touring-Reifens.

Hersteller: Continental

  • Laufleistung - 3/10
    3/10
  • Aufwärmphase - 9/10
    9/10
  • Grip kaltes Wetter - 9/10
    9/10
  • Grip warmes Wetter - 10/10
    10/10
  • Grip heißes Wetter - 9/10
    9/10
  • Nassgrip - 8/10
    8/10
  • Aufstellmoment - 4/10
    4/10
  • Eigendämpfung - 7/10
    7/10
  • Komfort - 8/10
    8/10
  • Kurvenstabilität - 7/10
    7/10
  • Einlenkverhalten - 3/10
    3/10
  • Sportlichkeit / Feedback - 7/10
    7/10
  • Agilität - 6/10
    6/10
6.9/10

Unsere Meinung

Der Conti SportAttack 3 ist ein durchaus gelungener Reifen. Obwohl uns die Optik nicht überzeugt, so sind die Fahrdynamik und der extreme Grip besonders erwähnenswert. Auch bei nasser Straße versagt der SportAttack 3 nicht. Der hohe Verschleiß am Vorderrad ist aber beinahe schon eine Frechheit. Auch das Einlenkverhalten des Reifens konnte uns persönlich nicht überzeugen. Wer auf der Landstraße anbrennen möchte, findet mit dem SportAttack 3 gegebenfalls einen guten Partner, wenn auch nur auf Zeit.

Empfehlung für:

  • Hypernaked Bikes
  • Supersportler
  • Sportliche Landstraßenfahrt

Pros

  • Guter Trockengrip
  • Guter Nassgrip
  • Kurze Aufwärmzeit

Cons

  • Relativ geringe Laufleistung
  • Schwamming im Grenzbereich
  • Sieht schmal aus
  • Gewöhnungsbedürftige Profiloptik
  • Vorderrad fährt sich stark ab
  • Deutliches Aufstellmoment
  • Gewöhnungsbedürftiges Einlenkverhalten

Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.

Hast du bereits Erfahrungen mit dem ContiSportAttack 3 sammeln können? Hinterlasse uns ein Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert