Satzkonfiguration Supersport und Naked-Bikes
-
Dunlop Sportmax Roadsmart II 120/70ZR17 58W Vorderrad
86,41 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
-
Dunlop Sportmax Roadsmart II 180/55ZR17 73W Hinterrad
117,44 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Der Dunlop Roadsmart 2 war einer der beliebtesten Touren- bzw. Sporttourenreifen und wurde im Jahr 2012 eingeführt. Mittlerweile gibt es bereits mehrere Nachfolger des Reifens, trotzdem ist der Roadsmart II noch im Programm bei Dunlop. Der Roadsmart II kann in der aktuellen Modellpalette als solider Budgetreifen verstanden werden. Wie sich dieser auch heute noch schlägt, verraten wir dir im Dunlop Roadsmart II Test.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Dunlop Roadsmart II Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Dunlop Roadsmart II Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Dunlop Roadsmart 2
- 2 Dunlop Roadsmart 2 Test Video
- 3 Dunlop Roadsmart II Testurteil
Dunlop Roadsmart II Test
Im Dunlop Roadsmart 2 Test haben wir die wichtigsten Punkte eines Touringreifens genauer unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Dunlop Roadsmart 2 bei Nässe und im Trockenen? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All das erfährst du im Dunlop Roadsmart II Test.
Hinweis: Der Dunlop Roadsmart II kommt auch heute noch auf Einstiegsmotorrädern als Erstausrüster zum Einsatz. So werden Honda CBR500R und CB500F vom Werk aus mit dem Roadsmart II ausgeliefert.
Grip auf trockener Straße
Der Grip des Dunlop Roadsmart 2 ist an sich solide. Auf leistungsschwachen Einsteigerbikes und im Landstraßenbetrieb reicht das Gripniveau wohl in 90% der Fälle aus. Nur wer es extrem angehen lässt, oder den Reifen auf leistungsstarken Maschinen fahren will, sollte sich im Klaren darüber sein, dass es sich mehr um einen Touring- als um einen Sportreifen handelt.
Außerdem muss der Reifen auf Temperatur gebracht werden. In kaltem Zustand empfanden wir das Fahrgefühl etwas hölzern. In unserem Test war es zudem äußerst schwierig den Roadsmart II im normalen Straßenbetrieb auf Temperatur zu halten.
Grip auf nasser Straße
Der Roadsmart II baut sein Grip-Potenzial auf nassen Strecken erst mit etwas Nachdruck auf, zunächst bleibt das Feedback gegenüber Konkurrenz zu verhalten. Generell ist der Grip aber bei normaler Fahrweise im Nassen mehr als ausreichend. Wir sind den Reifen ca. 2.000km bei Nässe gefahren und konnten kein gefährliches Fahrverhalten feststellen.
Bremseigenschaften
Die Bremseigenschaften des Dunlop Roadsmart 2 sind gut. Auch bei Nässe überzeugt die Bremsleistung. Das Feedback am Vorderrad beim Bremsen empfanden wir allerdings als ein wenig hölzern, der Reifen wirkt sehr hart.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort des Roadsmart II ist nicht schlecht, könnte aber besser sein. Etwas mehr Eigendämpfung würde dem Reifen unserer Meinung nach gut stehen.
Reifenverschleiß
Der Roadsmart II ist ein extrem harter Reifen. Verschleißerscheinungen konnten wir überhaupt keine feststellen. Auch mit zunhemender Laufleistung verhält sich der Pneu beinahe exakt wie am ersten Tag.
Laufleistung
Mit unserer Testmaschine, einer Honda CBR500R PC57, haben wir 6.830 Kilometer mit dem Roadsmart II gemacht, wobei viele der gefahrenen Kilometer in extrem sportlicher Manier abgespult wurden. Einige unserer Leser berichteten, dass sie bis zu 9.000 Kilometer mit dem Roadsmart II geschafft haben. Wir halten dies aufgrund der doch recht harten Mischung für durchaus realistisch.
Einen Überblick aller Reifen und deren Laufleistung findest du hier –> Laufleistung Hitliste
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Die Fahrstabilität beim Geradeausfahren ist sehr gut. Hier gibt der Dunlop Roadsmart 2 stets ein gutes und sicheres Gefühl. Die Stabilität in Kurven ist ebenfalls vorbildlich, generell will der Roadsmart II mit Nachdruck in Schräglage dirigiert werden.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Roadsmart II ist mit Sicherheit kein Agilitätswunder. Es fehlt ihm aus unserer Sicht an Rückmeldung und Handlichkeit. Wir finden, dass das Profil des Roadsmart 2 gut zum Autobahncruisen passt, für die Kurvenjagd auf Passstraßen würden wir zu anderen Optionen greifen.
Aufstellmoment
Der Roadsmart II fährt sich nicht vollständig neutral. Es ist ein deutliches Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage feststellbar.
Luftdruck
Wir haben beim Roadsmart II viel mit dem Luftdruck experimentiert. Generell wollten wir mit einem abgesenkten Luftdruck schneller die Betriebstemperatur erzielen. Dies geht aber leider auf Kosten der Handlichkeit. Wir raten im Falle des Roadsmart II daher zum Herstellerluftdruck.
Dunlop Roadsmart II Erfahrungen
Der Roadsmart II ist ein solider Alltagsreifen, der alles gut mitmacht. Besondere Highlights setzt der Roadsmart II aber definitiv keine. Wir sehen den Roadsmart 2 daher beim Pendeln, in der Stadt oder beim Reisen auf der Autobahn bei allen Wetterlagen. Landstraßenheizer und Passenthusiasten sollten sich aber nach einer sportlicheren Alternative umsehen.
Der Roadsmart II eignet sich außerdem ideal als Budgetreifen. Hier bekommt man viel Laufleistung für wenig Geld.
Alternativen zum Dunlop Roadsmart 2
Folgende Alternativen zum Dunlop Roadsmart II bieten sich an:
- Pirelli Angel GT (in allen Belangen besser!)
- Continental ContiRoad
- Michelin Pilot Road 4
- Mitas Touring Force
Dunlop Roadsmart 2 Test Video
Anbei ein kleines Infovideo zum Reifen eines Roadsmart II Nutzers auf einer Honda CB500F, wo dieser Reifen auch als Erstausrüstung zum Einsatz kommt. Wir können dem Enthusiasmus des Testers allerdings nicht ganz beipflichten, was mal wieder die unterschiedlichen Geschmäcker und subjektiven Eindrücke bestätigt.
Dunlop Roadsmart II Testurteil
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du den Dunlop Roadsmart II gerfahren? Hinterlasse uns ein Kommentar mit deinen Eindrücken…