Dunlop Roadsmart 3 Test

Dunlop Roadsmart III Test & Erfahrungen

Satzkonfiguration Supersport und Naked-Bike

–> Andere Dimensionen suchen…

Tourensportreifen gehören zur beliebtesten Reifengattung auf dem Markt und der Dunlop Roadsmart 3 schreit regelrecht danach gekauft zu werden. In vielen Tatberichten schneidet der Roadsmart III sehr gut ab. Wie sich der Dunlop Roadsmart III beim Touring, sportlichen Fahren und im Alltag verhält, verraten wir im Dunlop Roadsmart III Test.

Dunlop Roadsmart III Test

Im Dunlop Roadsmart III Test haben wir die wichtigsten Punkte eines Sporttouringreifens genauer unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Dunlop Roadsmart 3 bei Nässe und im Trockenen? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All das und noch mehr erfährst du im Dunlop Roadsmart 3 Test.

Grip auf trockener Straße

Schaut man sich den Dunlop Roadsmart 3 an, so fällt einem schnell die doch recht harte Gummimischung auf. Das ist normalerweise ein Anzeichen dafür, dass der Grip aufgrund der Auslegung auf Laufleistung leiden muss. Nicht aber beim Roadsmart 3, denn dieser bietet erstaunlich viel Grip, auch in tiefen Schräglagen. Hier wurden wir im Dunlop Roadsmart 3 Test positiv überrascht. Auch der Kaltgrip ist akzeptabel, der Reifen braucht ein wenig Aufwärmzeit. Danach funktioniert der Pneu aber auch an kühlen Tagen tadellos.

Grip auf nasser Straße

Der Roadsmart III baut sein Grip-Potenzial auf nassen Strecken erst mit etwas Nachdruck auf, zunächst bleibt das Feedback gegenüber der starken Konkurrenz zu verhalten. Der Nassgrip bleibt ebenfalls hinter der Konkurrenz zurück.

Bremseigenschaften

Überzeugend war die Bremsleistung des Dunlop Roadsmart 3. Der Reifen verhält sich absolut stabil beim Verzögern und der Grip am Vorderrad ist für Straßenbedingungen vollkommen ausreichend.

Fahrkomfort

Wie bereits erwähnt ist die Gummimischung des Dunlop Roadsmart 3 recht hart. Das macht sich auch mit wenig Eigendämpfung bemerkbar. Persönlich fanden wir den Pirelli Angel GT etwas komfortabler, wobei das meckern auf hohem Niveau ist. Grundlegend ist der Roadsmart III ein komfortabler Tourenreifen.

Reifenverschleiß

Der Reifen fährt sich gleichmäßig ab und löst sich auch bei starker Beanspruchung nicht auf. Die Multi-Tread-Gummimischung der neuesten Generation bietet eine exzellente Laufleistung und bewahrt die Performance-Eigenschaften über die komplette Lebensdauer hinweg.

Laufleistung

Je nach Fahrweise schafft man mit dem Dunlop Roadsmart III bis zu 16.000 Kilometer. Falls du es gerne entspannt angehst, ist das durchaus ein realistischer Wert. Selbst bei einer sehr sportlichen Fahrweise sind locker 4.000 km mit dem Dunlop Roadsmart III möglich.

Laufleistung Dunlop Roadsmart III:

  • Verhaltene Fahrweise: 16.000 km
  • Normale Fahrweise: 5.000-8.000 km
  • Sportliche Fahrweise: 3.000-4.000 km

Fahrstabilität / Kurvenstabilität

Der Roadsmart III ist im Geradeauslauf extrem stabil und eignet sich prima für die Autobahn. Auch in langen und schnellen Kurven vermittelt der Reifen viel Stabilität. Lediglich in hoher Schräglage neigt der Roadsmart III dann ein wenig zum Kippen.

Agilität / Einlenkverhalten

Gegenüber dem Vorgänger, dem Roadsmart II, hat ­der aktuelle Reifen deutlich an Ansprechverhalten hinzugewonnen. Auch die Lenkkräfte sind nun spürbar geringer geworden. Der Touren-Dunlop lässt sich handlich und neutral durchs Kurvendickicht steuern, dabei punktet der Vorderreifen stets mit guter Rückmeldung.

Aufstellmoment

Beim Fahren mit dem Roadsmart III macht sich kaum Aufstellmoment bemerkbar. Leidglich beim Beschleunigen ist eine sehr leichte und durchaus angenehme Aufstellneigung spürbar. Generell ist der Dunlop sehr sportlich neutral ausgelegt

Luftdruck

Wir haben den Roadsmart III während unseres Tests mit mehreren Luftdrücke gefahren. Dabei kaum auf langen Etappen (z.B. Autobahn) der Herstellerdruck von 2,5 bar VA und 2,9 bar HA zum Einsatz. Auf der Landstraße kann man vor allem an kühleren Tagen den Luftdruck um ca. 0,2-0,3 bar absenken und so eine bessere Reifentemperatur erreichen.

  • Reifendruck Autobahn / Reise: 2,5bar VA + 2,9bar HA
  • Reifendruck Landstraße: 2,3bar VA + 2,6bar HA

Dunlop Roadsmart 3 Erfahrungen

Unsere Erfahrungen mit dem Dunlop Roadsmart 3 sind durchweg gut. Du bekommst hier einen sportlich ausgelegten Touringreifen, welcher auch bei kühlem Wetter ideal funktioniert. Der Roadsmart 3 harmoniert unserer Meinung nach am besten mit Sporttourern und Nakedbikes. Er eignet sich ideal zum Reisen mit dem Motorrad oder aber für Sportfahrer, welche nicht alle 2.000km die Reifen wechseln möchten.

Alternativen zum Dunlop Roadsmart III

Folgende Tourensport Alternativen zum Dunlop Roadsmart III bieten sich an:

Dunlop Roadsmart III Test Video

Dunlop Roadsmart 3 Infovideo zum Reifen Teil 1

Dunlop Roadsmart 3 Infovideo zum Reifen Teil 2

Dunlop Roadsmart 3 Testurteil

Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.

Dunlop Roadsmart III Einzelwertung
Dunlop Sportmax Roadsmart III Reifenset

Produktname: Dunlop Roadsmart III

Kurzbeschreibung: Der Dunlop Roadsmart III ist ein sportlicher Tourenreifen für den Straßeneinsatz. Er vereint Haltbarkeit mit einem hohem Gripniveau und guten Fahreigenschaften. Der Roadsmart III wurde inzwischen vom Nachfolger Roadsmart IV abgelöst.

Hersteller: Dunlop

  • Laufleistung - 9/10
    9/10
  • Aufwärmphase - 8/10
    8/10
  • Grip kaltes Wetter - 7/10
    7/10
  • Grip warmes Wetter - 7/10
    7/10
  • Grip heißes Wetter - 7/10
    7/10
  • Nassgrip - 7/10
    7/10
  • Aufstellmoment - 7/10
    7/10
  • Eigendämpfung - 7/10
    7/10
  • Komfort - 8/10
    8/10
  • Kurvenstabilität - 7/10
    7/10
  • Einlenkverhalten - 8/10
    8/10
  • Sportlichkeit / Feedback - 8/10
    8/10
  • Agilität - 8/10
    8/10
7.5/10

Unsere Meinung

Mit seiner Handlichkeit und dem präzisen Einlenkverhalten zeigt der Roadsmart III einen deutlichen Fortschritt im Vergleich zur Vorgängergeneration. Er erwies sich als guter Tourenreifen, auch wenn er gegenüber dem Angel GT von Pirelli unserer Ansicht nach das Nachsehen hat. Der Reifen bietet sich für sportliches Touring auf beinahe allen Motorradkategorien an. Für Adventure Reisen eignet er sich allerdings nicht, da er keine Offroad-Fähigkeiten mit sich bringt.

Empfehlung für:

  • Naked Bikes
  • Supersportler
  • Sporttourer
  • Reisemotorräder

Pros

  • Handlicher Reifen
  • Hohe Laufleistung
  • Gutes Feeback

Cons

  • Kleine Schwächen bei Nässe
  • (Keine Offroad-Fähigkeiten)

Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.

Hast du den Dunlop Roadsmart 3 bereits fahren können? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar mit deinen Eindrücken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert