Satzkonfiguration Supersport und Naked-Bikes
-
Dunlop SportSmart² Max 120/70ZR17 58W Vorderrad
107,46 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandWeiterlesen
-
Dunlop SportSmart² Max 180/55ZR17 73W Hinterrad
215,50 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandWeiterlesen
–> Alternativen im Shop suchen…
Im Jahr 2017 stellte Dunlop die dritte Generation des Dunlop SPORTSMART vor, den Dunlop SPORTSMART² Max. Dieser wurde in vielen Punkten verbessert, verschwand aber auch relativ schnell wieder vom Markt. Wie sich der Sportsmart 2 Max geschlagen hat und welche Alternativen sich heutzutage anbieten, erfährst du in unsere Dunlop SPORTSMART² Max Test.
Inhaltsverzeichnis
Dunlop SPORTSMART² Max Test
Im Dunlop SPORTSMART² Max Test haben wir die wichtigsten Punkte eines sportlichen Straßenreifens genauer untersucht. Wie verhält sich der Dunlop SPORTSMART² Max bei Nässe und im Trockenen? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All das und noch mehr erfährst du im Dunlop SPORTSMART² Max Test.
Hinweis: Der Dunlop Sportsmart 2 Max wurde eingestellt und ist nicht mehr verfügbar. Am Ende des Beitrags findest du aktuelle Alternativen zum Reifen. Auf eine Wertung des Reifens haben wir verzichtet.
Grip auf trockener Straße
Wie auch schon der Vorgänger, überzeugt der Dunlop SPORTSMART² Max auf trockener Straße. Das Kurvenverhalten ist gut und der Grip hoch. Selbst in tiefer Schräglage hält der Reifen was er verspricht und gibt einem stets ein sicheres Gefühl.
Grip auf nasser Straße
Der Grip auf nasser Straße beim Dunlop SPORTSMART² Max wurde verbessert. Durch die neue Tri-Polymer-Laufflächenmischung mit fein verteiltem Silica vergrößert sich die Reifenaufstandsfläche am Vorderreifen und sorgt so für den nötigen Grip bei Nässe aber auch im Trockenen. Am Hinterreifen wurde die bekannte Multi-Tread-Mischung beibehalten. Das heißt in der Mitte der Lauffläche befindet sich eine widerstandsfähigere Mischung während im Schulterbereich eine weichere Mischung für einen gleichmäßigen Abrieb der Lauffläche sorgt.
Bremseigenschaften
Die Bremseigenschaften des Dunlop SPORTSMART² Max sind gut. Hier gibt es kaum Unterschiede zum Vorgängermodell.
Fahrkomfort
Der Dunlop SPORTSMART² Max leistet nicht nur guten Grip, er ist auch angenehm zu fahren. Auch auf längeren Strecken gibt es nicht viel zu bemängeln. Natürlich kann er mit einem Tourenreifen wie dem Dunlop Roadsmart 3 in Puncto Fahrkomfort nicht ganz mithalten, doch er ist allemal ein sportlicher Tourer.
Reifenverschleiß / Laufleistung
Dunlop ist bekannt dafür, dass die Laufleistung der Reifen nicht die allerbeste ist. Vor allem bei sehr sportlicher Fahrweise halten die Reifen viele Reifenmodelle nicht sonderlich lange durch. Bei normal sportlicher Fahrweise sind mit dem Dunlop SPORTSMART² Max aber rund 5.000 Kilometer möglich. Diesen Wert halten wir für äußerst gut im Bereich der Supersportreifen. Der Reifen behält beinahe über die gesamte Lebensdauer seine positiven Eigenschaften bei.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Für extreme Schräglagen gibt es sicherlich bessere Reifen. Das bedeutet aber nicht, dass der Dunlop SPORTSMART² Max instabil wäre. Ganz im Gegenteil. Der SportSmart 2 vermittelt ein sicheres Gefühl in Kurven. Grundsätzlich ist die Stabilität des Reifens gut, wenn auch Weltklasse.
Dunlop SPORTSMART² Max Erfahrungen
Der Dunlop SPORTSMART² Max ist unserer Ansicht nach ein solider Allround-Reifen. Seine Stärken liegen beim Grip auf trockener Straße, er eignet sich aber auch wunderbar für längere Touren. Generell würden wir den Reifen als guten Begleiter auf der Landstraße einstufen und diesen auf Supersportlern und Sporttourern empfehlen.
Alternativen zum Dunlop SPORTSMART² Max
Da die Produktion des Dunlop SportSmart 2 Max eingestellt wurde, haben wir dir hier aktuelle Alternativen zum Reifen herausgesucht:
- Pirelli Diablo Rosso IV
- ContiSportAttack 2
- Metzeler Roadtec 01 SE
- Michelin Power 5
- Bridgestone Battlax-S21
- Dunlop Roadsport 2
Welchen Nachfolger für den Dunlop SPORTSMART² Max hast du dir herausgesucht? Hinterlasse gerne ein Kommentar!