Supersport / Nakedbike Satzkonfiguration
-
Dunlop Sportsmart MK3 120/70ZR17 58W Vorderrad
124,74 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
-
Dunlop Sportsmart MK3 180/55ZR17 73W Hinterrad
168,93 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Der Dunlop Sportsmart MK3 ist ein Hypersportreifen aus dem Hause Dunlop. Dieser wurde 2019 vorgestellt und überzeugte dort bereits bei der Vorstellung das Journalistenpublikum. In welchen Punkten der Dunlop Sportsmart MK3 überzeugt und für welchen Einsatzzweck er sich empfiehlt, verraten wir im Dunlop Sportsmart MK3 Test.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Dunlop Sportsmart MK3 Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Dunlop Sportsmart MK3 Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Dunlop Sportsmart MK3
- 2 Dunlop Sportsmart MK3 Test Video
- 3 Dunlop Sportsmart MK3 Testurteil
Dunlop Sportsmart MK3 Test
Der Dunlop Sportsmart MK3 schließt die Lücke zwischen dem eher rennstreckenorientieren Dunlop Sportsmart TT und dem reinen Straßenreifen Qualifier Core. Der Sportsmart MK3 ist genau das richtige Modell für Leute, die überwiegend extrem sportlich auf der Straße unterwegs sind, und hin und wieder auch mal einen Trackday oder eine spontane Touristenfahrt auf der Nordschleife bzw. einer Rennstrecke in der Umgebung unternehmen möchten.
Grip auf trockener Straße
Der Grip des Dunlop Sportsmart MK3 ist auf trockener Straße gut. Jedenfalls solange es nicht zu heiß wird. Bei hohen Temperaturen zeigt er nämlich einige Schwächen. Unserem Gefühl nach beginnt er ab rund 30°C bei sehr sportlicher Fahrweise etwas zu schmieren und verliert an Performance. Gleiches gilt auch für Überbeanspruchung auf der Rennstrecke. Wer “normal” sportlich unterwegs ist, der kann den Reifen auch bei hohen Temperaturen gut verwenden.
Grip auf nasser Straße
Die Karkassenmischung ist beim Dunlop Sportsmart MK3 so angelegt, dass er schnell auf Temperatur kommt und auch bei kälteren Temperaturen gut funktioniert. Das ist ein Vorteil für Supersportfahrer, welche auch mal in einen Regenschauer kommen. Auf nasser Straße ist der Grip des Dunlop Sportsmart MK3 gut, er gehört aber definitiv nicht zu den Topreifen. Eine sichere Weiterfahrt in gesitteter Manier ist mit dem MK3 aber problemlos möglich.
Bremseigenschaften
Zu den Bremseigenschaften des Dunlop Sportsmart MK3 können wir nichts negatives sagen. Vor allem im Trockenen liefert er einen guten Grip am Vorderrad. Unerfahrenere Fahrer könnten dem Sportsmart MK3 aber mangelndes Feedback beim Anbremsen an der Vorderachse vorwerfen.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort des MK3 ist solide gut. Generell kann der Reifen auch wunderbar im Sporttouringbereich eingesetzt werden. Auch die Eigendämpfung des Reifen liegt im Normalbereich, hier gibt es mit Sicherheit bessere Reifen im Grunde ist aber auch nichts zu beanstanden.
Reifenverschleiß
Das Verschleiß des Sportsmart MK3 ist bei normalem Gebrauch sehr gut. Wer es richtig sportlich angeht, der kann aber deutlichen Abrieb auf der Lauffläche feststellen.

Laufleistung
Die Laufleistung des Dunlop Sportsmart MK3 ist gut. Bei normalen Rahmenbedingungen mit 50% entspannter Fahrt und 50% sportlichem Anbrennen schafft man durchaus 5.000 Kilometer. Es gibt aber sicherlich auch Fahrer, welche deutlich mehr Laufleistung bei verhaltener Fahrweise schaffen können.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Ein weiterer Pluspunkt des Dunlop Sportsmart MK3 ist die Fahrstabilität. Der Sportsmart MK3 ist auch in lagen Radien sehr stabil ausgelegt und vermittelt viel Vertrauen im Hochgeschwindigkeitsbereich. Vor allem nervöseren Motorrädern dürfte diese positive Fahreigenschaft zu Gute kommen.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Sportsmart MK3 überzeugt mit einem leichtfüßigen Handling, ohne dabei nervös zu wirken. Aus unserer Sicht verhält sich der MK3 genau richtig um es jedem recht zu machen. Leider finden wir, dass der Sportsmart MK3 nur wenig Feedback liefert. Das gilt vor allem für den gemächlicheren Fahrbetrieb. Wer sportlicher fährt, wird mit besseren Fahreigenschaften belohnt.
Aufstellmoment
Der Dunlop Sportsmart MK3 verhält sich sehr stabil. Beim Anbremsen in Schräglage bleibt sich der Reifen diesem Motto treu und verharrt schön in seiner Ausgangslage. Während unseres Tests konnten wir nur ein sehr geringes Aufstellmoment erspüren.
Luftdruck
Der Dunlop Sportsmart MK3 kann auf der Landstraße und Rennstrecke gefahren werden. Trotzdem raten wir von zu niedrigen Luftdrücken ab, da der MK3 bei engagierter Fahrweise aufgrund der Straßenkarkasse eher zum Überhitzen neigt. Während unseres Test auf einer Kawasaki Ninja haben wir den MK3 sowohl auf der Landstraße, als auch auf der Rennstrecke mit einem Luftdruck von 2,2 bar an der Vorderachse und 2,3 bar an der Hinterachse gefahren.
Dunlop Sportsmart MK3 Erfahrungen
Wir selbst und unsere Community haben gute Erfahrungen mit dem Sportsmart MK3 gemacht. Er überzeugte in allen Bereichen, auch wenn er in keiner der Beste ist. Persönlich konnte uns der Reifen aufgrund des guten Gesamtkonzepts überzeugen. Er ist vielseitig einsetzbar und somit für nahezu jeden Fahrertyp rund um das Jahr geeignet. Auch die ein oder andere Fahrt auf der Rennstrecke macht er mit, wobei hier vor allem für fortgeschrittene relativ schnell Schluss ist.
Alternativen zum Dunlop Sportsmart MK3
Der Dunlop Sportsmart MK3 ist ein Hypersportreifen, welcher knapp unter dem Sportsmart TT angesiedelt ist. Folgende Alternativen anderer Hersteller bieten sich an.
Dunlop Sportsmart MK3 Test Video
Anbei ein kleines Vorstellungsvideo zum Dunlop Sportsmart MK3 von den 1000PS Kollegen…
Dunlop Sportsmart MK3 Testurteil
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Welche Erfahrungen hast du mit dem Dunlop Sportsmart MK3 gemacht? Hinterlasse uns ein Kommentar!