Dunlop ist eine feste Größe im Motorradsport und so gibt es auch ein breites Sortiment an Dunlop Reifen für die Rennstrecke. Vom Profi-Wettbewerbslick bis zum Trackday Reifen hat Dunlop eine große Auswahl an passenden Pneus im Angebot. In diesem Ratgeber stellen wir dir die Dunlop Rennstreckenreifen und verfügbaren Mischungen im Detail vor.
Inhaltsverzeichnis
Dunlop Slicks 2023
Dunlop hat zwei Slickreifen im Programm. Der GP Racer Slick D212 ist ein Trackday-Reifen, der im Hobby- und Amateursport zum Einsatz kommt. Bei den KR Modellen handelt es sich um waschechte Wettbewerbsreifen aus dem Profisegment.
GP Racer Slick D212

Mischungen: M, E
Key-Features: JLT, MT, JLB, NTEC
Empfehlung für: Trackdays
KR106 (VA) / KR108 (HA)
Mischungen: MS0, MS1, MS2, MS3, MS4
Key-Features: JLT, MT, JLB, NTEC
Empfehlung für: Wettbewerb
Dunlop Semi Slicks 2023
Kaum ein anderer Hersteller bietet eine derart große Auswahl an straßenzugelassenen Semi-Slicks. Während der D213 ein waschechter Wettbewerbsreifen ist, richtet sich der GP Racer D212 an Trackdayfahrer mit Anreise auf Achse. Der Sportsmart TT ist ein exzellenter Straßenreifen, der auch auf der Rennstrecke unter kühleren Bedingungen ausgezeichnet funktioniert.
D213 GP Pro

Mischungen: MS0, MS1, MS2, MS3, MS4
Key-Features: Straßenzulassung, NTEC, JLT, JLB, MT, HCT
Empfehlung für: Straßenrennen, Wettbewerb, Trackdays, Anreise auf Achse
GP Racer D212

Mischungen: S, M, E
Key-Features: Straßenzulassung, JLT, MT, JLB, NTEC
Empfehlung für: Fahrtrainings, Trackday Einsteiger, Anreise auf Achse
Sportsmart TT

Mischungen: keine
Key-Features: Straßenzulassung, MT, NTEC RT, JLB
Empfehlung für: Fahrtrainings, Trackdays bei kühlen Bedingungen, Anreise auf Achse
Dunlop Hypersportreifen 2023
Hypersportreifen eignen sich für den überwiegenden Straßeneinsatz, können aber auch von Anfängern auf Fahrtrainings oder Touristenfahrten genutzt werden. Dunlop bietet eine breite Palette an rennstreckentauglichen Hypersportreifen, welche mit der Gewichtung 80% Straße und 20% Rennstrecke versehen sind.
Sportsmart MK3

Mischungen: keine
Key-Features: Fine Carbon, DFF, HiSilica, MT, JLB, RPC
Empfehlung für: Fahrtrainings, Einsteiger, Touristenfahrten, Anreise auf Achse
Qualifier Core

Mischungen: keine
Key-Features: CTCS, HCT, DFF, JLB
Empfehlung für: Fahrtrainings, Einsteiger, Touristenfahrten, Anreise auf Achse, 80 Straße / 20 Rennstrecke
Qualifier II

Mischungen: keine
Key-Features: MT, JLB
Empfehlung für: Fahrtrainings, Einsteiger, Touristenfahrten, Anreise auf Achse, 80 Straße / 20 Rennstrecke

Erklärung der Dunlop Reifenfeatures
NTEC: Schnellere Rennrunden mit NTEC: Die ultrasteife NTEC-Karkasse erlaubt extrem niedrige Luftdrücke. Durch die deutlich vergrößerte Aufstandsfläche entsteht ein enorm hohes Gripniveau bei höchster Stabilität.
NTEC RT: Dunlop‘s einzigartige NTEC RT Technologie (RT=Road & Track) verleiht dem SportSmart TT rennstreckentaugliche Performance-Eigenschaften: durch die Verwendung niedriger Reifendrücke vergrößern sich Kontaktfläche und Grip-Niveau, so dass ambitionierte Sportfahrer auch bei Trackdays respektvolle Rundenzeiten erzielen können.
JLB: Die JLB-Konstruktion, bestehend aus einem endlos gewickelten Null-Grad-Gürtel, minimiert die dynamische Ausdehnung des Profilzentrums bei High-Speed und sorgt für eine konstant stabile Aufstandsfläche. Das Ergebnis: Topstabilität, ein absolut lineares Lenkgefühl sowie ausgezeichnetes Feedback.
JLT: Die JLT-Technologie ermöglicht es, die Lauffläche in Strängen aufzuspulen und so mehrere Mischungen genau auf dem Reifen zu positionieren. Vorteile sind ein exakterer Rundlauf, eine gleichmäßigere Druckverteilung sowie ein präziseres Fahrverhalten.
MT: 2-Komponenten-Lauffläche: Die weichere Mischung im Schulterbereich sorgt für hervorragenden Grip bei Schräglage. Die widerstandsfähigere Mischung in der Reifenmitte ist dagegen abriebfester und ermöglicht eine hohe Laufleistung.
Fine Carbon: Durch ultra-feinen Kohlenstoff wird die Haftung durch einen erhöhten Straßenkontakt auf mikromolekularer Ebene verbessert. Weiterer Vorteil: die Abriebfestigkeit wird ebenfalls optimiert.
DFF: Höchste Präzision sowie außergewöhnlich leichtgängiges und neutrales Handling bei allen Bedingungen dank DFF-Entwicklungsprozess.
HiSilica: HISILICA steht für einen erhöhten Silica-Gehalt, der verwendet wird, um die Flexibilität der Mischung bei niedrigen Temperaturen zu fördern. Dadurch wird die Abhängigkeit der Mischung von der Temperatur reduziert, mit dem Ergebnis, dass der Grip unter nassen und nicht idealen Bedingungen optimiert und die Kilometerleistung erhöht wird.
RPC: Rayon wird als Decklagenmaterial verwendet, um die Laufleistung zu verbessern und die Aufwärmzeit zu verkürzen.
CTSCS: Die CTCS-Technologie optimiert die Spannungen in verschiedenen Bereichen der Karkasse und verbessert so die Kurven- und Geradeauslaufstabilität sowie die Rückmeldung an den Fahrer.
HCT: Die Heat Control Technology (HCT) kombiniert eine wärmeerzeugende Base-Mischung mit einer darüber liegenden Endurance-Laufflächenmischung (Cap), die trotz ihrer Langlebigkeit ein extremes Grip-Niveau aufbaut.
Verfügbare Größen und Mischungen Dunlop Rennstreckenreifen
Mit unserer Mischungsübersicht kannst du auf Anhieb erkennen, welche Dunlop Rennstreckenreifen je nach Einsatzzweck am besten geeignet sind. Außerdem findest du eine hier auch eine Tabelle mit allen aktuellen Größen für Dunlop Trackday Reifen im Jahr 2023.
KR106
MS1: Road Racing bei 10-35°C
MS2: Sprint Racing bei 10-20°C oder Road Racing bei 25-35°C
MS3: Sprint Racing und Endurance Racing im mittleren Temperaturbereich
MS4: Sprint Racing und Endurance Racing im hohen Temperaturbereich
KR108
MS0: Sprint Racing im mittleren bis hohen Temperaturbereich
MS1: Sprint Racing, Endurance Racing, Road Racing im mittleren bis hohen Temperaturbereich
MS2: Sprint Racing, Endurance Racing im breiten Temperaturbereich (15-25°C)
MS3: Sprint Racing, Endurance Racing im hohen Temperaturbereich für 195er / Sprint Racing, Endurance Racing, Road Racing im niedrigen bis mittleren Temperaturbereich für 200er
MS4: Sprint Racing und Endurance Racing im niedrigen Temperaturbereich

D212
S: geringe Rundenzahl, kurze Aufwärmzeit, hoher Grip, geringere Stabilität, hoher Grip im Grenzbereich, beste Rundenzeiten, geringe Haltbarkeit
M: Ausgewogene Mischung zwischen S und E
E: hohe Rundenzahl, längere Aufwärmzeit, geringeres Griplevel, hohe Stabilität, hohe Haltbarkeit
D213 GP Pro
MS0: Sprint Racing u. Road Racing
MS1: Sprint Racing, Road Racing u. Trackday
MS2: Sprint Racing, Road Racing u. Trackday
MS3: Sprint Racing u. Trackday
MS4: Road Racing u. Trackday
Weitere Infos siehe Diagramm weiter unten…


Modell | Größe | Achse | Mischung |
---|---|---|---|
KR106 | 120/70-17 | VA | MS1 |
KR106 | 120/70-17 | VA | MS2 |
KR106 | 120/70-17 | VA | MS3 |
KR106 | 120/70-17 | VA | MS4 |
KR108 | 195/65-17 | HA | MS0 |
KR108 | 195/65-17 | HA | MS2 |
KR108 | 195/65-17 | HA | MS3 |
KR108 | 195/65-17 | HA | MS4 |
KR108 | 200/70-17 | HA | MS0 |
KR108 | 200/70-17 | HA | MS1 |
KR108 | 200/70-17 | HA | MS2 |
KR108 | 200/70-17 | HA | MS3 |
KR108 | 205/60-17 | HA | MS0 |
D213 GP Pro | 120/70-17 | VA | MS1 |
D213 GP Pro | 120/70-17 | VA | MS2 |
D213 GP Pro | 120/70-17 | VA | MS3 |
D213 GP Pro | 180/60-17 | HA | MS0 |
D213 GP Pro | 180/60-17 | HA | MS1 |
D213 GP Pro | 180/60-17 | HA | MS2 |
D213 GP Pro | 180/60-17 | HA | MS4 |
D213 GP Pro | 200/60-17 | HA | MS0 |
D213 GP Pro | 200/60-17 | HA | MS2 |
D213 GP Pro | 200/60-17 | HA | MS4 |
GP Racer Slick D212 | 120/70-17 | VA | M |
GP Racer Slick D212 | 190/55-17 | HA | M |
GP Racer Slick D212 | 190/55-17 | HA | E |
GP Racer Slick D212 | 200/55-17 | HA | M |
GP Racer Slick D212 | 200/55-17 | HA | E |
GP Racer D212 | 120/70-17 | VA | S |
GP Racer D212 | 120/70-17 | VA | M |
GP Racer D212 | 180/55-17 | HA | M |
GP Racer D212 | 180/55-17 | HA | E |
GP Racer D212 | 190/55-17 | HA | M |
GP Racer D212 | 190/55-17 | HA | E |
GP Racer D212 | 200/55-17 | HA | M |
GP Racer D212 | 200/55-17 | HA | E |
Sportsmart TT | 110/70-17 | VA | – |
Sportsmart TT | 120/70-17 | VA | – |
Sportsmart TT | 120/70-17 | VA | – |
Sportsmart TT | 120/70-19 | VA | – |
Sportsmart TT | 140/70-17 | HA | – |
Sportsmart TT | 150/60-17 | HA | – |
Sportsmart TT | 160/60-17 | HA | – |
Sportsmart TT | 170/60-17 | HA | – |
Sportsmart TT | 180/55-17 | HA | – |
Sportsmart TT | 180/60-17 | HA | – |
Sportsmart TT | 190/55-17 | HA | – |
Sportsmart TT | 200/55-17 | HA | – |
Sportsmart MK3 | 120/70-17 | VA | – |
Sportsmart MK3 | 160/60-17 | HA | – |
Sportsmart MK3 | 180/55-17 | HA | – |
Sportsmart MK3 | 180/60-17 | HA | – |
Sportsmart MK3 | 190/50-17 | HA | – |
Sportsmart MK3 | 190/55-17 | HA | – |
Sportsmart MK3 | 200/55-17 | HA | – |
Qualifier Core | 120/60-17 | VA | – |
Qualifier Core | 120/70-17 | VA | – |
Qualifier Core | 160/60-17 | HA | – |
Qualifier Core | 180/55-17 | HA | – |
Qualifier Core | 190/50-17 | HA | – |
Qualifier Core | 190/55-17 | HA | – |
Qualifier Core | 200/50-17 | HA | – |
Qualifier II | 130/70-16 | VA | – |
Qualifier II | 120/65-17 | VA | – |
Qualifier II | 120/70-17 | HA | – |
Qualifier II | 160/60-17 | HA | – |
Qualifier II | 170/60-17 | HA | – |
Qualifier II | 190/50-17 | HA | – |
Dunlop Rennstreckenreifen Luftdruckempfehlungen
Folgende Empfehlungen im Hinblick auf den Luftdruck gibt Dunlop für Rennstreckenreifen ab. Quelle: Dunlop – alle Angaben ohne Gewähr.
MODELL | ACHSE | ZIELDRUCK (NACH TURN)* | KALTDRUCK (NUR FÜR DIE RENNSTRECKE!) | REIFENWÄRMER (60MIN/80°C) | MINDESTDRUCK ** |
SLICK | |||||
KR106 | V | 2.3 ~ 2.6 | 2.1 | 2.4 | 1.9 |
KR109 | V (2018) | 2.2 ~ 2.6 | 2.0 | 2.3 | 2.0 |
KR109 | V (2019) | 2.2 ~ 2.6 | 2.0 | 2.3 | 2.0 |
KR108 195/65R17, 205/60R17 | H | 1.4 ~ 1.7 | 1.2 | 1.4 | 1.3 |
KR108 200/70R17 | H | 1.4 ~ 1.6 | 1.2 | 1.4 | 1.3 |
KR451 U.S. (250GP) | H | 2.0 ~ 2.2 | 1.7 | 2.0 | 1.6 |
KR149 90/80R17 | V | 1.8 ~ 2.3 | 1.8 | 2.1 | 1.7 |
KR133 115/75R17 | H | 1.9 ~ 2.4 | 1.6 | 1.9 | 1.8 |
Moto3 | V | 2.1 ~ 2.3 | 1.8 | 2.1 | 1.9 |
H | 2.10 ~ 2.5 | 1.7 | 2.0 | 1.9 | |
SUPERMOTO | |||||
KR106 125/80R420 | V | 1.9 ~ 2.0 | 1.6 | 1.8 | 1.7 |
KR108 165/55R17 | H | 1.8 ~ 1.9 | 1.4 | 1.7 | 1.5 |
ROAD LEGAL | |||||
D213 GP PRO | |||||
110/70R17 | V | 2.1 ~ 2.2 | 1.8 ~ 1.9 | 1.9 ~ 2.0 | 1.9 |
120/70ZR17 | V | 2.2 ~ 2.5 | 1.9 | 2.2 | 2.0 |
140/70R17 | H | 1.8 ~ 1.9 | 1.4 ~ 1.5 | 1.7 ~ 1.8 | 1.7 |
180/60ZR17, 200/60ZR17 | H | 1.4 ~ 1.7 | 1.2 | 1.4 | 1.3 |
WET | |||||
KR189 | V | 2.2 ~ 2.4 | 2.0 ~ 2.2 | 1.9 | |
KR389 | H | 2.1 ~ 2.3 | 2.0 ~ 2.2 | 1.9 | |
KR404 | H | 1.9 ~ 2.1 | 1.9 | 1.9 | |
KR191 | H | 2.2 ~ 2.4 | 2.2 | 1.9 | |
KR393 | H | 2.2 ~ 2.4 | 2.2 | 1.9 | |
TRACK DAY/EASY RACE | |||||
GP RACER | V | 2.4 ~ 2.5 | 2.1 | 2.3 ~ 2.4 | 2.4 |
GP RACER D212 / SLICK | H | 1.4 ~ 1.6 | 1.0 ~ 1.1 | 1.35 ~ 1.45 | 1.3 |
HYPERSPORT | |||||
SportSmart TT | |||||
110/70R17 | V | 2.0 ~ 2.3 | 1.8 ~ 2.0 | ||
120/70ZR17 | V | 2.2 ~ 2.5 | 1.9 ~ 2.2 | ||
120/70ZR19 | V | 2.4 ~ 2.5 | 2.1 ~ 2.2 | ||
140/70, 150/60, 160/60 | H | 1.9 ~ 2.3 | 1.7 ~ 1.9 | ||
170/60ZR17 | H | 2.7 ~ 2.9 | 2.4 ~ 2.5 | ||
180/55, 180/60, 190/55, 200/55 | H | 1.8 ~ 2.4 | 1.5 ~ 1.9 | ||
SportSmart Mk3 | V | 2.2 | |||
H | 2.4 | ||||
Qualifier II | V | 2.5 | 2.2 | ||
H | 2.7 | 2.4 |
WICHTIGE HINWEISE, UM DEN OPTIMALEN REIFENDRUCK BEI RENNREIFEN SICHER ZU STELLEN.
* – DUNLOP EMPFIEHLT FÜR EINE OPTIMALE PERFORMANCE, DEN REIFENDRUCK IN DIESEM BEREICH ZU HALTEN.
** – UM EINEN SICHEREN BETRIEB ZU GEWÄHRLEISTEN, NIEMALS UNTER DEN MINDESTDRUCK GEHEN.
Welcher ist dein Favorit unter den Dunlop Rennstrecken / Trackday Reifen im Jahr 2023? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar mit deinem Lieblingsreifen!