Satzkonfiguration
-
Dunlop Trailmax Raid 90/90-21 54T M+S Vorderrad
137,21 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
-
Dunlop Trailmax Raid 140/80-18 70S M+S Hinterrad
135,70 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Dunlop Trailmax Raid Test & Erfahrungen: Der Dunlop Trailmax Raid ist ein neu entwickelter Motorradreifen, der für den Einsatz auf verschiedenen Straßenverhältnissen und Geländebedingungen entwickelt wurde. Dunlop gibt den neuen Trailmax Raid mit einem Offroad-Anteil von bis zu 50% an, was auch hartgesottenen Adventure-Bikern viele Möglichkeiten für ausgiebige Adventure-Trip bieten sollte. Im Dunlop Trailmax Raid Test werden wir die wichtigsten Eigenschaften des Reifens unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Dunlop Trailmax Raid Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Einsatz im Gelände
- 1.12 Dunlop Trailmax Raid Erfahrungen
- 1.13 Alternativen zum Dunlop Trailmax Raid
- 2 Dunlop Trailmax Raid Test Video
- 3 Dunlop Trailmax Raid Testurteil
Dunlop Trailmax Raid Test
Wie sich der Dunlop Trailmax Raid Adventure Reifen in den verschiedenen Wertungspunkten schlägt, erfährst du in den folgenden Abschnitten.
Grip auf trockener Straße
Grip auf trockener Straße: Der Grip des Dunlop Trailmax Raid auf trockener Straße ist ausgezeichnet. Die spezielle Gummimischung und das Profil bieten eine hohe Haftung, was ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Sowohl in Geradeausfahrt als auch in Kurven zeigt der Reifen eine beeindruckende Leistung und ermöglicht ein präzises Handling. Auf der Straße fährt sich der Dunlop Trailmax Raid sehr sportliche, das Hauptaugenmerk wurde definitiv auf Sportlichkeit und Performance gelegt.
Grip auf nasser Straße
Auch bei nassen Straßenverhältnissen zeigt der Dunlop Trailmax Raid eine gute Performance. Das Profildesign leitet Wasser effektiv ab und reduziert so das Aquaplaning-Risiko. Der Reifen bietet auf nasser Fahrbahn einen verlässlichen Grip, was das Vertrauen des Fahrers stärkt.
Im nassen Gelände kommt der Trailmax Raid irgendwann an seine Grenzen. Obwohl er auch feuchte Böden und leichte Schlammpassagen sehr gut wegsteckt, so ist er am Ende des Tages doch noch ein 50/50 Reifen. Trotzdem gehört der Dunlop Trailmax Raid aktuell mit zu den besten Reifen auf dem Markt, die für den Straßen- und Offroadeinsatz konzipiert wurden.
Bremseigenschaften
Die Bremseigenschaften des Dunlop Trailmax Raid sind lobenswert. Der Reifen ermöglicht ein gleichmäßiges und kontrolliertes Bremsen, sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße. Selbst bei starken Bremsmanövern reagiert der Reifen gut und vermittelt Sicherheit. Das Gripniveau ist dabei hoch, da die Mischung eher auf Performance getrimmt wurde. Die Stabilität beim Bremsen geht für einen “Stollenreifen” vollkommen in Ordnung.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort des Dunlop Trailmax Raid ist auf einem hohen Niveau. Unebenheiten und Fahrbahnstöße werden gut absorbiert, was zu einer angenehmen Fahrerfahrung beiträgt. Auch auf längeren Strecken sorgt der Reifen für eine geringe Ermüdung des Fahrers. Obwohl der Raid ein relativ grobes Stollenprofil aufweist, kann er sehr kraftschonend gefahren werden.
Im Geschwindigkeitsbereich von rund 70-80km/h ist ein leichtes Abrollgeräusch vernehmbar, was aber bei grobstolligeren Reifen als völlig normal zu bezeichnen ist.
Reifenverschleiß
In Bezug auf den Reifenverschleiß zeigt der Dunlop Trailmax Raid eine solide Performance. Die Lauffläche nutzt sich gleichmäßig ab, was zu einer längeren Lebensdauer des Reifens führt. Dies ist insbesondere für Fahrer, die regelmäßig längere Touren unternehmen, von Vorteil. Trotzdem sagt Dunlop hier explizit, dass die Mischung und der Reifen auch für beste Straßenperformance ausgelegt wurde und somit über eine weiche und performante Mischung verfügt, was natürlich zu Einbußen bei der Laufleistung führt.
Laufleistung
Die Laufleistung des Dunlop Trailmax Raid ist für einen sportlichen 50-50 Reifen angemessen. Der Reifen behält seine Leistungsfähigkeit über eine erstaunlich hohe Kilometerzahl bei, ohne merklich an Haftung oder Handling zu verlieren. Die finale Laufleistung des Reifen beträgt je nach Einsatzgebiet, Fahrstil und Fahrzeug ca. 4.500-7.000km.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Die Fahrstabilität des Dunlop Trailmax Raid ist hervorragend. Der Reifen bietet eine zuverlässige Spurtreue, sowohl auf geraden Straßen als auch in Kurven. Die Kurvenstabilität ist beeindruckend, wodurch ein sicheres und präzises Fahrverhalten ermöglicht wird. Der Reifen kippt dabei niemals in die Kurve ein, was ein ausgezeichnetes Fahrgefühl liefert. Auch Offroad bietet der Raid viel Seitenführung, was gerade im Schotter ein großes Plus ist.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Dunlop Trailmax Raid ist erstaunlich agil und reagiert prompt auf Lenkbewegungen. Das Einlenkverhalten ist direkt und präzise, was dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle verleiht. Dies ist besonders bei sportlicheren Fahrten oder im Gelände von Vorteil. Für einen waschechten Adventure-Reifen waren wir vom sehr präzisen Einlenkverhalten und der Agilität durchaus überrascht.
Aufstellmoment
Beim Aufstellmoment, das vor allem beim Bremsen in Schräglage auftritt, zeigt der Dunlop Trailmax Raid eine gute Balance. Das unerwünschte Aufstellen in Kurven wird gut kontrolliert, wodurch ein sicheres und vertrauenerweckendes Fahrverhalten gewährleistet wird. Der Trailmax Raid verfügt aber definitiv über ein gewisses Maß an Aufstellmoment.
Luftdruck
Der empfohlene Luftdruck für den Dunlop Trailmax Raid sollte gemäß den Herstellerangaben beachtet werden. Der korrekte Luftdruck ist entscheidend, um die optimale Leistung des Reifens zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern. Gerade beim Einsatz im Gelände ist der Luftdruck entscheidend. Während unseres Tests haben wir den Reifen mit dem Herstellerdruck gefahren und hatten auch kein Bedürfnis diesen zu ändern.
Einsatz im Gelände
Der Dunlop Trailmax Raid zeigt auch im Gelände eine beeindruckende Performance. Dank seines speziellen Profils und der robusten Konstruktion bewältigt der Reifen eine Vielzahl von Offroad-Bedingungen mit Leichtigkeit.
- Griffigkeit im Gelände: Der Trailmax Raid bietet auf Schotter, Sand und losem Untergrund eine ausgezeichnete Traktion. Das Profildesign mit seinen tiefen Rillen und den speziell angeordneten Blöcken ermöglicht ein sicheres Fahrverhalten in anspruchsvollem Gelände. Bei Nässe kommt er irgendwann an seine Grenzen, trotzdem macht er hier sehr viel mehr mit, als andere Produkte.
- Stabilität und Kontrolle: Auch bei Offroad-Manövern zeigt der Dunlop Trailmax Raid eine hohe Stabilität und Kontrolle. Das robuste Karkassendesign unterstützt das Fahrverhalten auf unebenen und wechselnden Böden, wodurch der Fahrer das Motorrad sicher und präzise steuern kann.
- Schutz vor Beschädigungen: Der Reifen ist mit verstärkten Flanken ausgestattet, die eine verbesserte Stoßfestigkeit bieten. Dadurch werden Beschädigungen durch Steine, Wurzeln oder andere Hindernisse im Gelände minimiert.
- Selbstreinigungsfähigkeit: Das Profilmuster des Dunlop Trailmax Raid erleichtert die Selbstreinigung des Reifens, indem es Schlamm und Schmutz effizient aus den Rillen abwirft. Dies gewährleistet eine konstante Traktion und verhindert ein Verstopfen des Profils in schwierigem Gelände.
- Agilität im Gelände: Obwohl der Trailmax Raid im Gelände eine hohe Stabilität zeigt, behält er seine Agilität bei. Das agile Einlenkverhalten ermöglicht es dem Fahrer, auch enge und kurvenreiche Offroad-Pfade mit Leichtigkeit zu bewältigen.
- Vielseitigkeit: Der Dunlop Trailmax Raid ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die ihre Motorräder sowohl auf der Straße als auch im Gelände nutzen möchten. Die Vielseitigkeit dieses Reifens eröffnet neue Möglichkeiten für Abenteuer und Offroad-Entdeckungen.
Dunlop Trailmax Raid Erfahrungen

Der Dunlop Trailmax Raid ist ein ausgezeichneter Allround-Motorradreifen, der sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße eine hervorragende Leistung zeigt. Mit guten Bremseigenschaften, hoher Fahrstabilität, langer Laufleistung und angenehmem Fahrkomfort ist er eine gute Wahl für Tourenfahrer, die vielseitige Fahrmöglichkeiten schätzen. Sein agiles Einlenkverhalten und die solide Performance in Kurven machen ihn auch für sportlichere Adventure-Fahrer interessant. Im Gelände überzeugt der Trailmax Raid ebenfalls. Obwohl er schon sehr viel Performance auf der Straße bietet, macht er auch Offroad ziemlich viel mit. Aus unserer Sicht ist der neue Trailmax Raid derzeit das Maß der Dinge im Adventure-Segment und auch für diejenigen sehr gut geeignet, die sehr viel Offroad-Passagen fahren. Der Trailmax Raid verfügt übrigens über eine M+S Kennzeichnung, was eine Zulassung unter dem regulären Speed-Index ermöglicht.
Alternativen zum Dunlop Trailmax Raid
Derzeit ist es schwer Alternativen zum Dunlop Trailmax Raid zu finden, welche sowohl Onroad, als auch Offroad dermaßen überzeugen. Folgende Optionen könnten aber dennoch interessant sein:
- Metzeler Karoo Street
- Bridgestone Adventurecross AX41
- Continental TKC 70 + TKC 70 Rocks
- Michelin Anakee Wild
- Pirelli Scorpion Rally
Dunlop Trailmax Raid Test Video
Im folgenden Video hat der Tourenfahrer “Wolf” den Dunlop Trailmax Raid auf der Husqvarna Norden ausführlich getestet.
Dunlop Trailmax Raid Testurteil
Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.
Dunlop Trailmax Raid Einzelwertung

Produktname: Dunlop Trailmax Raid
Kurzbeschreibung: Komplett neu entwickelter On/Offroad-Reifen, der hervorragende Fahreigenschaften auf Asphalt mit hohen Offroad-Qualitäten verbindet!
Hersteller: Dunlop
- Laufleistung - 7/10 7/10
- Aufwärmphase - 8/10 8/10
- Grip kaltes Wetter - 8/10 8/10
- Grip warmes Wetter - 8/10 8/10
- Grip heißes Wetter - 7/10 7/10
- Nassgrip - 10/10 10/10
- Aufstellmoment - 8/10 8/10
- Eigendämpfung - 8/10 8/10
- Komfort - 8/10 8/10
- Kurvenstabilität - 10/10 10/10
- Einlenkverhalten - 9/10 9/10
- Sportlichkeit / Feedback - 9/10 9/10
- Agilität - 8/10 8/10
Unsere Meinung
Der Dunlop Trailmax Raid ist ein äußerst vielseitiger Motorradreifen, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Leistung bietet. Mit seiner ausgezeichneten Traktion, Stabilität und Selbstreinigungsfähigkeit bewältigt er unterschiedlichste Offroad-Bedingungen. Die Kombination aus Offroad-Fähigkeiten und Straßentauglichkeit macht ihn zu einer empfehlenswerten Wahl für Motorradfahrer, die sowohl auf Asphalt als auch auf unbefestigten Wegen unterwegs sind und dabei nicht auf Sicherheit, Kontrolle und Fahrkomfort verzichten wollen. Egal, ob Abenteuertour oder Wochenendausflug ins Gelände, der Dunlop Trailmax Raid steht bereit, um die Grenzen des motorisierten Abenteuers zu erweitern.
Pros
- Hohe Offroad-Tauglichkeit
- Viel Grip und Performance auf der Straße
- Ruhiges Fahrverhalten
- Kippt nicht ein
- Exzellenter Nassgrip
Cons
- Leichte Abrollgeräusche bei rund 80km/h
- Kleine Schwächen bei Selbstreinigung
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du den neuen Dunlop Trailmax Raid bereits testen können? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar zum Reifen und zur Laufleistung!