Heidenau K73 Test Erfahrungen

Heidenau K73 Test & Erfahrungen

Satzkonfiguration KTM690 SCM R / GasGas SM 700 / Husqvarna 701 Supermoto

–> Andere Varianten im Shop suchen…

Der Heidenau K73 ist ein speziell für Supermotos entwickelter Reifen aus dem Hause Heidenau. Wir schauen uns den billigen Supermoto-Reifen von Heidenau etwas genauer an und verraten dir alles wichtige rund um den Allrounder für Supermoto-Fahrer.

Heidenau K73 Test

Im Heidenau K73 Test haben wir uns die wichtigsten Merkmale eines Supermoto Reifens genauer angeschaut. Wie verhält sich der Heidenau K73 im Hinblick auf Grip, Laufleistung und andere Fahreigenschaften? Für wen eignet sich der Heidenau K73 und in welchem Einsatzgebiet sehen wir ihn? All diese Fragen beantworten wir dir im Heidenau K73 Test.

Grip auf trockener Straße

Auch wenn man es dem Reifen aufgrund des Blockprofils erst nicht ansehen mag, so ist der Grip auf trockener Straße sehr gut. Gut ist auch die Tatsache, dass der Heidenau K73 nahezu keine Aufwärmzeit benötigt und von Anfang besten Grip bietet. Immer wieder haben wir gehört, dass sich der Reifen etwas schwammig fährt. Dies liegt aber meist am falschen Luftdruck. Mit dem richtigen Setting kann man das Fahrverhalten deutlich verbessern (siehe unten).

Außerdem bietet der K73 viel Feedback und einen wunderbar breiten Grenzbereich, was ihn sehr sicher zu fahren macht. Natürlich bietet der Heidenau K73 dabei niemals das Gripniveau und die Sportlichkeit wie ein Attack SM Evo, dafür funktioniert der Reifen aber auch bei kühlen Temperaturen extrem gut und eignet sich wunderbar für den Ganzjahreseinsatz!

Nur bei hohen Temperaturen und sportlicher Fahrweise im Sommer schmiert der K73 etwas ab und neigt zum “Drift”, was von vielen Supermoto Piloten jedoch durchaus auch gewünscht sein kann.

Supermoto Reifen Beratung
Der Heidenau K73 ist ein kleiner Geheimtipp für Supermotos und auf jeden Fall ein Versuch wert!

Grip auf nasser Straße

Dass sich Sportreifen und Regen nicht sonderlich gut vertragen ist klar. Der Heidenau K73 funktioniert bei Regen aber trotzdem richtig gut. Grund hierfür ist das Blockprofil, welches das Wasser sehr gut ableiten kann. Auch der hohe Silica-Anteil spielt dem K73 im Hinblick auf den Nassgrip in die Karten. Bei Nässe kann man mit dem K73 auf jeden Fall allen ContiAttack SM Evo Fahrern ohne Probleme das Fürchten lehren.

Bremseigenschaften

Die Bremseigenschaften des Heidenau K73 sind gut. Das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven ist kaum vorhanden und prinzipiell gut dosierbar. Der Reifen kann also auch wunderbar in den Radius hineingebremst werden. Auch sonst ist das Feedback auf der Bremse gut.

Fahrkomfort

Der Heidenau K73 fährt sich sehr komfortabel, was seinem Aufbau als Diagonalreifen geschuldet ist. Die Eigendämpfung ist ebenfalls ausreichend, um auf schlechten Straßen oder sogar Feldwegen guten Fahrkomfort zu bieten.

Reifenverschleiß

Das Verschleißbild des K73 ist bei kühleren Temperaturen gut. Lediglich bei über 35 Grad im Sommer und sportlicher Fahrweise kann man beinahe zusehen, wie sich die Profilblöcke auflösen. Vor allem die Flanken zeigen starke Verschleißerscheinungen.

Laufleistung

Supermoto Reifen verfügen aufgrund ihrer sportlichen Auslegung niemals über die beste Laufleistung. So sieht es auch beim Heidenau K73 aus. Bei zügiger Fahrweise sollte die Laufleistung des Heidenau K73 bei rund 2.000-2.500 Kilometern liegen. Hier spielen aber viele Faktoren und letztendlich auch die Fahrweise eine große Rolle. Laut unserer Erfahrungen und der vieler unserer Kunden, sind aber 2.500km Laufleistung wohl eher schon die Obergrenze.

Fahrstabilität / Kurvenstabilität

Der K73 bietet eine gute Kurven- und Fahrstabilität. Natürlich liegt die Stabilität aufgrund des Blockprofils vor allem in tiefer Schräglage und bei hohen Geschwindigkeiten aber weit unter der von Supersportreifen. Andererseits sind schnelle High-Speed-Kurve und lange Kehren ohnehin nicht das Revier einer Supermoto.

Agilität / Einlenkverhalten

Die Agilität und das Einlenkverhalten konnte uns überzeugen. Auch in Wechselkurven lässt sich der Reifen wunderbar um die Ecken werfen. Scharfe Spitzkehren mag der K73 ebenso, was für eine Supermoto elementar ist!

Aufstellmoment

Der K73 bietet ein neutrales Fahrverhalten mit nur wenig Aufstellmoment, welches sich aber beim starken Bremsen in Schräglage doch ein wenig bemerkbar macht. Bei schnellen Richtungswechseln oder in Wechselkurven kann man mit dem Aufstellmoment jedoch wunderbar arbeiten und dies zu seinem Vorteil ausnutzen.

Luftdruck

Der richtige Luftdruck ist elementar um mit dem Heidenau K73 Spaß haben zu können. Folgende Luftdrücke empfanden wir auf einer KTM 690 SMC R mit einem Fahrergewicht von ca. 70-75kg als ideal! Am besten probierst du selbst ein wenig die Luftdrücke aus, der Unterschied kann beim K73 gewaltig sein!

  • vorne: 2,2 Bar
  • hinten: 2,4 Bar

Heidenau K73 Erfahrungen

Der K73 ist für Supermoto-Fahrer definitiv eine klasse Alternative. Der Reifen ist günstig, kann Straße und Offroad und überzeugt mit guten Allroundeigenschaften. Vor allem in der Vor- und Nachsaison ist der Heidenau K73 niemals ein Fehler auf einer Supermoto a la KTM690, Gas Gas 700 SM & Co…

Externe Erfahrungen:

Off-road-biker, KTM Forum: Im Vergleich zu einem Conti Attack SM oder Pirelli Diablo Rosso II verliert man zwar Kurvenspeed beim sportlichen Angasen, aber dafür hat man einen günstigen Regenreifen, der sogar die Landstraßenhatz im Trockenen bei wärmeren Temperaturen gut übersteht und offroad hervorragend meistert!

Kundenmeinung: Hinterreifen nach 2.500km alle, der Vorderreifen hält ca. viermal solange wie der Hinterreifen. Würde ich dieselben Reifen wieder kaufen: Ja, da er günstig und gut ist.

Bikereifen24 Empfehlung - Auszeichnung Logo

Der Heidenau K73 ist einer der besten Universalreifen für Supermotos. Sportliches Fahren, Regen, leichter Offroad-Einsatz!? Alles kein Problem mit dem K73. Von uns erhält der Heidenau K73 das Prädikat “Besonders empfehlenswert”!

Unser Tipp: Fahre im Frühjahr, Herbst und Winter den Heidenau K73 auf deiner Supermoto um bestens für die Nebensaison gerüstet zu sein. In der Sommersaison raten wir zum ContiAttack SM Evo bzw. dem Metzeler Sportec M9 RR. Weitere Infos zu den besten Reifen für Supermotos findest du hier…

Heidenau K73 Silica SiO2 (M+S) Variante

Der Heidenau K73 ist in der regulären Version und der Silica SiO2 Variante erhältlich. Diese spezielle Mischung wurde extra für den Wintereinsatz bei sehr kalten Temperaturen entwickelt und bietet unter diesen Bedingungen noch mehr Grip. Achtung! Fahre den K73 Silica SiO2 (M+S) wirklich nur im Winter bzw. in einem Temperaturfenster bis max. 10°C Außentemperatur. Darüber beginnt der SiO2 relativ schnell im Sporteinsatz zu schmieren. Wer einen ganzjahrestauglichen Reifen möchte, sollte zur regulären K73 Variante greifen.

Alternativen zum Heidenau K73

Für den Heidenau K73 eine Alternative zu finden ist gar nicht so einfach. Folgende Reifen gibt es in den Supermotogrößen und empfehlen sich aufgrund ihre hohen Silica-Anteils ebenfalls für die kühlere Jahreszeit, bieten aber KEINE Offroadeigenschaften. Lediglich der Dunlop Mutant ist ein sehr guter Crossover-Reifen, welcher auch Abseits der Straße bewegt werden kann und gleichzeitig sportlich ist. Dieser ist aus unserer Sicht also der direkte Mitbewerber des Heidenau K73. Auch der Bridgestone Battlax AX41S ist eine sehr gute Wahl in dieser Kategorie von Reifen:

Heidenau K73 Offroad Test Video

Folgendes Video zeigt eine Husqvarna 701 mit dem Heidenau K73 beim recht anspruchsvollen Offroadeinsatz auf sandigen Hügeln in den USA!

Heidenau K73 Testurteil

Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.

Heidenau K73 Einzelwertung
Heidenau K73 Reifen

Produktname: Heidenau K73

Kurzbeschreibung: Der Heidenau K73 ist ein speziell für Supermotos entwickelter Reifen aus dem Hause Heidenau. Er bietet auf der Straße und auf staubigen Pisten beste Voraussetzungen für schnelle Supermoto Runden.

Hersteller: Heidenau

  • Laufleistung - 6/10
    6/10
  • Aufwärmphase - 10/10
    10/10
  • Grip kaltes Wetter - 10/10
    10/10
  • Grip warmes Wetter - 7/10
    7/10
  • Grip heißes Wetter - 6/10
    6/10
  • Nassgrip - 9/10
    9/10
  • Aufstellmoment - 8/10
    8/10
  • Eigendämpfung - 8/10
    8/10
  • Komfort - 7/10
    7/10
  • Kurvenstabilität - 7/10
    7/10
  • Einlenkverhalten - 9/10
    9/10
  • Sportlichkeit / Feedback - 8/10
    8/10
  • Agilität - 8/10
    8/10
7.9/10

Unsere Meinung

Der Heidenau K73 ist ein guter und vor allem günstiger Supermoto Reifen. Seine Stärken liegen beim Grip im Regen und bei kühleren Temperaturen. Auch für den Supermoto Offroadeinsatz ist der K73 geeignet. Hier bekommt man also einen sehr guten Supermoto Reifen für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten zum kleinen Preis.

Empfehlung für:

  • Supermotos
  • Ganzjahreseinsatz mit Offroad Anteil (Feldwege etc.)
  • Vor- oder Nachsaison & Winter
  • Für Trackdays mit Offroadanteil und bei Regen

Pros

  • Wintertauglich
  • Gut für Schlechtwettereinsatz
  • Offroad-Fähigkeiten
  • Bester Grip bei kühleren Temperaturen

Cons

  • Vor allem die Silica Variante schmiert im Sommer zu schnell ab

Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.

Hast du bereits Erfahrungen mit dem Heidenau K73 gemacht? Hinterlasse uns doch ein Kommentar und verrate uns, wie zufrieden du mit dem Reifen bist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Gedanken zu “Heidenau K73 Test & Erfahrungen”