Honda Modelle 2024 - CBR600RR, CBR650R, CB1000 Hornet

Neue Honda Modelle 2024: CBR650R, CBR600RR, CB1000 Hornet – Die Game-Changer!

Honda hat heute auf der EICMA 2024 ordentlich vorgelegt und gleich drei sehr interessante Modelle präsentiert, die im der Saison 2024 in die Herzen der Motorrad-Community fahren könnten. Neben einer tourentauglichen Sportmaschine für die Landstraße, gibt es nun auch endlich wieder einen waschechten Supersportler und ein aggressiv gestyltes Naked-Bike. Alle Infos zu den neuen Honda Modellen 2024 haben wir dir hier schon einmal zusammengefasst.

Die neuen Honda Modelle 2024 in diesen Bericht:

  • Honda CBR650R 2024
  • Honda CBR600RR 2024
  • Honda CB1000 Hornet 2024

Infos zur Honda CBR650R 2024

Honda CBR650R 2024

Was für ein Hammer! Die neue CBR650R sieht extrem gut aus und überzeugt mit einem aggressivem aber auch elegantem Look. Zusätzlich kamen einige neue Features für das Facelift im Jahr 2024 hinzu, welche wir hier genauer beschreiben möchten.

Eignung: Sportliche Landstraße, lange Touren, Autobahnreisen

Features CBR650R 2024

Folgende Features bietet die neue CBR650R für das Modelljahr 2024. Ganz neu ist dabei die elektronisch gesteuerte Kupplung!

Elektronik

Die HSTC regelt auf nasser und trockener Fahrbahn die Hinterradtraktion. Damit bist du stets sicher unterwegs, auch auf kurvigen Strecken. Das System kann auf Wunsch komplett deaktiviert werden. Zudem gibt es natürlich serienmäßiges ABS an Bord. Ein Quickshifter ist optional erhältlich, die E-Clutch Version (siehe unten) bietet verzögerungsfreies Schalten serienmäßig.

Bremsen & Fahrwerk

Zwei radial befestigte Nissin-Vierkolben-Bremssättel greifen die 310-mm-Bremsscheiben im Wave-Design. Die Showa SFF-BP-Upside-Down-Vorderradgabel (41 mm) und das hintere Federbein ermöglichen ein perfektes Gefühl für den Grip. Leider ist das Fahrwerk an der Front nicht einstellbar. Hinten ist die Federvorspannung verstellbar.

Neues TFT Display inkl. Navigation

Das brandneue 5-Zoll-TFT-Farbdisplay lässt sich unter allen Bedingungen besser ablesen. Es wurde höchster Wert auf Bedienkomfort gelegt und das Display verfügt über eine Anti-Glare-Beschichtung. Außerdem ist für umfassende Konnektivität über die Honda RoadSync App gesorgt. Du erhältst per Android- und iOS-Smartphones Zugriff auf Turn-by-Turn-Bildschirmnavigation. Außerdem kannst du Anrufe tätigen und entgegennehmen oder Musik hören.

Ganz NEU: Elektronisch gesteuerte Kupplung
Fahren auf ganz neuem Niveau

Die CBR650R liefert ein völlig neues Fahrgefühl dank elektronisch gesteuerter Kupplung. Selbstverständlich kann das Sechsganggetriebe ganz normal manuell geschaltet werden. Doch wenn du auf dem TFT-Bildschirm die elektronisch gesteuerte Kupplung auswählst, brauchst du den Kupplungshebel nicht mehr. So einfach ist das. Beim Anfahren aus dem Stand, beim Hoch- und Runterschalten und beim Anhalten brauchst du nur den Schalthebel zu betätigen. Die elektronisch gesteuerte Kupplung erledigt den Rest – reibungslos, jederzeit und verzögerungsfrei wie ein routinierter Rennfahrer. Abwürgen ist unmöglich. Im Verkehr bist du so viel entspannter unterwegs.

Design CBR650R 2024

Das aggressive neue Design orientiert sich an der CBR1000RR-R Fireblade. Optisch kann die CBR650R aus unserer Sicht vollkommen überzeugen. Wer es sportlicher mag, der greift zur aggressiven Lackierung in rot, die schwarze Variante ist dezenter. Die LED Beleuchtung rundum und die optisch ansprechenden Blinker ba Werk gefallen uns ebenfalls. Der LED Doppelscheinwerfer an der Front sorgt für gute Ausleuchtung und tolle Optik.

Rennsport-Paket

Wer es sportlicher mag, der kann zum Rennsport-Paket greifen. Sichere dir mit einem Quickshifter (für das serienmäßige Schaltgetriebe und die elektronisch gesteuerte Kupplung), einer farblich abgestimmten Soziussitzabdeckung und einer 25 mm höheren, großen getönten Scheibe noch mehr Rennsport-Feeling. Ein Tankprotektor in Carbon-Optik mit CBR-Logo sorgt für praktischen Schutz.

Komfort-Paket

Erhöhter Fahrkomfort bei kaltem Wetter durch Heizgriffe, sowie mehr Stauraum in Form eines einfach zu befestigenden 3 Liter Tankrucksacks und einer 15 Liter Heckpacktasche.

Farben: Rot und Schwarz

Bereifung CBR650R 2024

Die neue CBR650R kommt mit Dunlop RoadSport 2 Reifen. Diese eignen sich gut für den sportlichen Straßeneinsatz, sind aber keine absolute Topware. Trotzdem finden wir, dass der RoadSport 2 sehr gut zum Gesamtkonzept der neuen CBR650R passt.

Dunlop RoadSport 2 120/70-17 und 180/55-17

Technische Daten CBR650R 2024

MOTOR
TypFlüssigkeitsgekühlt, DOHC Reihenvierzylinder, Viertaktmotor, 16 Ventile
Hubraum649 cm3
Bohrung x Hub67 mm x 46 mm
Verdichtung11,6:1
Max. Leistung95 PS (70 kW) bei 12.000 U/min
Max. Drehmoment63 Nm bei 9.500 U/min
Motorölmenge2,7 Liter
Geräuschpegel (dB)Lwot 78,3, Lurban 74,3
KRAFTSTOFFSYSTEM
GemischaufbereitungPGM-FI Kraftstoffeinspritzung
Tankinhalt15,4 Liter
Verbrauch4,9 L / 100 km (WMTC)
ANTRIEB
KupplungMehrscheiben im Ölbad
Getriebe6 Gänge
EndantriebKette
RAHMEN
TypStahlrohrrahmen
CHASSIS
Abmessungen (L x B x H)2.120 mm x 750 mm x 1.145 mm
Radstand1.450 mm
Lenkkopfwinkel25,5°
Nachlauf100 mm
Sitzhöhe810 mm
Bodenfreiheit130 mm
Gewicht vollgetankt209 kg (E-Clutch 211 kg)
RADAUFHÄNGUNG
Vorne41 mm Showa Separate Function Big Piston (SFF-BP) USD Gabel
HintenMonoshock-Dämpfung, Federvorspannung 10-stufig einstellbar, 43,5 mm Federweg
RÄDER & REIFEN
Felgen vorne und hintenAluminiumguss, 6 Speichen
Reifengröße vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifengröße hinten180/55ZR17 M/C (73W)
BREMSEN
ABS Bauart2 Kanal
Bremse vorne310 mm Doppelscheibenbremsen, schwimmend gelagert, mit 4-Kolben-Bremszange
Bremse hinten240 mm Einscheibenbremse mit Einkolben-Bremszange
INSTRUMENTE/ELEKTRIK
Instrumente5 Zoll TFT-Farbdisplay mit Honda RoadSync, digitalem Drehzahlmesser, digitalem Balken-Tachometer, zwei Tageskilometerzählern, digitaler Tankuhr, Ganganzeige und Schaltindikator sowie digitaler Uhr
Scheinwerfer und RücklichtLED

Preis CBR650R 2024

Der offizielle Preis wurde für die CBR650R noch nicht bekanntgegeben. Vermutlich wird die E-Clutch Version einen deutlichen Aufpreis mit sich bringen. Für die nackte Version ohne Komfort- oder Rennsportpaket oder Quickshifter gehen wir von einem Preis um die 10.000€ aus. Mit Paketen und E-Clutch sollte die CBR650R ungefähr bei schätzungsweise 11.500€ liegen.

Bilder CBR650R 2024

Anbei einige Bilder zur neuen Honda CBR650R auf der Straße und Rennstrecke.

Infos zur Honda CBR600RR 2024

Honda CBR600RR 2024

Lange Zeit war es um die 600er Supersportler still geworden. Kawasaki hat mit der ZX6-R bereits vor einigen Monaten vorgelegt, jetzt zieht Honda mit der CBR600RR nach. Für das Modelljahr 2024 wurde die neue CBR600RR tiefgreifend überarbeitet und endlich auf den aktuellen Stand der Dinge gebracht. Alle Infos zur neuen CBR600RR 2024 anbei.

Eignung: Extrem sportliche Landstraße, Rennstrecke

Features CBR600RR 2024

Für die Rennstrecke entwickelt. Angepasst an die Straße. Die neue CBR600RR ist eine kompromisslose HRC-Supersportmaschine mit einem leistungsstarken Vierzylindermotor und einem agilen Fahrwerk, das unmittelbar reagiert. Die Elektronik- und Aerodynamikpakete wurden direkt vom MotoGP-Bike RC213V-S übernommen.

Mit 89 kW (119 PS) Spitzenleistung liefert der Motor Adrenalin pur: 14.250 U/min, eine atemberaubende Höchstgeschwindigkeit sowie ein starkes Drehmoment von 63 Nm in einen weiten Bereich sorgen für reichlich Vortrieb bei der Kurvenausfahrt. Abgestimmte Einlasskanäle und 44-mm-Drosselklappen sorgen für maximale Kraftstoffzufuhr bei hohen Drehzahlen. Zylinderkopf, Ventiltrieb und -steuerung, Kurbelwelle und Auspuff wurden gemeinsam optimiert. Der Motor ist für den Straßenverkehr EURO5-konform.

Das Leergewicht der CBR600RR beträgt nur 193 kg. Der Brückenrahmen aus Aluminium sorgt für eine optimale Massenzentralisierung. Der Motor sitzt nahe am Schwerpunkt, sodass die Maschine unmittelbar auf Lenkbewegungen reagiert. Das voll einstellbare Fahrwerk mit Showa Big-Piston-Upside-Down-Gabel (41 mm) und Pro-Link-Federbein hinten sowie die Aluminiumschwinge ermöglichen ein perfektes Gefühl für den Grip. Radial befestigte Vierkolben-Bremssättel sorgen für enorme Bremskraft.

Mit dem Throttle-by-Wire-System auf MotoGP-Niveau und der 6-Achsen-IMU stehen fünf Leistungsstufen und drei Einstellungen für die Motorbremse zur Auswahl. Die 9-stufige Honda-Drehmomentkontrolle (HSTC) liefert natürliches Feedback und steuert die Hinterradtraktion. Das ABS mit Kurvenfunktion, eine Anti-Hopping-Kupplung und der elektronische Lenkungsdämpfer von Honda (HESD) sorgen für Hightech im 600er Segment. Ein Quickshifter kommt mit der neuen CBR600RR serienmäßig!

Design CBR600RR 2024

Das Erscheinungsbild der CBR600RR orientiert sich an der CBR1000RR-R Fireblade. Noch wichtiger ist für das Jahr 2024 jedoch die Aerodynamik bei hohen Geschwindigkeiten. Die Winglets an der Verkleidung erzeugen bei der Kurveneinfahrt und beim Beschleunigen einen gleichmäßigen Abtrieb.

Rennsport Paket

Authentisches Supersport-Design aus der Boxengasse. Die in Rot oder Schwarz erhältliche Sitzbankabdeckung sorgt für einen sportlichen Einsitzer-Look und die Dekorstreifen verleihen den Felgen das gewisse Etwas. Der Tankprotektor schützt den Lack vor Beschädigungen durch Reißverschlüsse und der Öleinfüllverschluss liefert ein zusätzliches Rennsport-Detail.

Komfort-Paket

Du fährst längere kurvenreiche Strecken? Hol dir ein paar praktische Extras für die CBR600RR. Die Schutzfolie macht das Display kratzfest und die Sitztasche bietet zusätzlichen Stauraum. Die Griffheizung hält die Hände an kalten Tagen warm und die USB-Buchse (Typ C) ermöglicht das Aufladen eines Smartphones unterwegs.

HRC Race Kit für Trackday Fahrer

HRC hat ein Race Kit für die CBR600RR entwickelt, das die Performance steigert. Als komplettes Kit erhältlich – und nur für den Einsatz auf der Rennstrecke – werden alle Sicherheitsbauteile entfernt und die HRC-Kit-Teile, wie Steuergerät, Kabelbaum, Zylinderkopfdichtung, großer Kühler, Rennauspuff, Vorder- und Hinterradaufhängung und Bremsscheiben, ab Werk eingebaut.

Farben: Rot und Schwarz

Bereifung CBR600RR 2024

Die CBR600RR wird mit dem Dunlop RoadSport 2 ausgeliefert. Aus unserer Sicht passt das aber nicht wirklich. Der RoadSport 2 ist ein sportlicher Landstraßenreifen, der aber auf der Rennstrecke relativ schnell in die Knie gehen sollte. Gerade im Hinblick, dass die CBR600RR ein reines Sportgerät ist und von vielen wohl direkt auf der Rennstrecke genutzt wird, sind wir von der Reifenwahl sehr enttäuscht. Ein Dunlop Sportsmart TT oder Battlax S22 bzw. S23 hätte der CBR600RR ab Werk deutlich besser gestanden. So steht ab Auslieferung wohl für die meisten Käufer erstmal direkt ein Reifenwechsel an…

Dunlop RoadSport 2 120/70-17 und 180/55-17

Technische Daten CBR600RR 2024

MOTOR
TypFlüssigkeitsgekühlt 16-Ventil-DOHC, Reihen-4
Hubraum599 cm³
Anzahl der Ventile pro Zylinder4
Bohrung x Hub (mm)67 mm x 42,5 mm
Verdichtungsverhältnis12,2:1
Maximale Leistung89 kW bei 14.250 U/min
Maximales Drehmoment63 Nm bei 11.500 U/min
GeräuschpegelLurban – 74 dB, Lwot – 77 dB
Ölkapazität3,4 Liter
KRAFTSTOFFSYSTEM
EinspritzungPGM-FI (Programmed Fuel Injection)
Tankkapazität18 Liter
C02-Emissionen WMTC128 g/km
Kraftstoffverbrauch5,5 L/100 km
ANTRIEB
KupplungstypNass, hydraulische Mehrscheibenkupplung
GetriebetypManuell, 6 Gänge
EndantriebKette
RAHMEN
TypAluminium-Rahmen
Fahrgestell
Abmessungen (L x B x H)2.030 mm x 685 mm x 1.140 mm
Radstand1.370 mm
Lenkwinkel24°06′
Nachlauf100 mm
Sitzhöhe820 mm
Bodenfreiheit125 mm
Leergewicht193 kg
FAHRWERK
Typ vornVoll einstellbare Showa 41 mm Big Piston USD-Gabel, 120 mm Federweg
Typ hintenVoll einstellbares Showa-Federbein hinten über Unit Pro-Link. 128 mm Federweg
RÄDER
Reifen vorn120/70ZR17M/C
Reifen hinten180/55ZR17M/C
BREMSEN
Vorne310 mm schwimmende Bremsscheiben mit radial montiertem 4-Kolben-Sattel
Hinten220 mm Bremsscheibe mit Einkolben-Sattel
ELEKTRIK
InstrumenteTFT-LCD-Display
SicherheitssystemHISS (Honda Ignition Security System)
ScheinwerferLED
RücklichtLED
QuickshifterJa

Preis CBR600RR 2024

Auch für die CBR600RR ist aktuell noch kein Preis bekannt. Wir gehen aber davon aus, dass sich Honda stark an der Konkurrenz von Kawasaki orientieren wird. Wir gehen von einer Preisgestaltung im Rahmen von 12.500 bis 13.500 Euro aus. Viele Teile der CBR600RR sind nämlich schon etliche Jahre in gleicher Bauform auf dem Markt und somit wäre ein günstigerer Preis durchaus denkbar!

Bilder CBR600RR 2024

Anbei einige Bilder zur neuen CBR600RR 2024 auf der Rennstrecke.

Infos zur Honda CB1000 Hornet 2024

Honda CB1000 Hornet 2024

Die Honda CB1000 Hornet könnte Hondas größter Wurf für das Modelljahr 2024 sein. Endlich gibt es wieder ein aggressiv gestyltes Naked-Bike für Straße. Die CB1000R konnte mit ihrem Neo-Sport-Cafe Style nicht wirklich überzeugen und so legt Honda jetzt mit der Hornet nach. Aktuell sind nur wenige Informationen verfügbar, wir haben aber alles Wissenswerte hier für dich zusammengefasst.

Eignung: Sportliche Landstraße, Touren, ggf. Rennstrecke

Features CB1000 Hornet 2024

Der 999-Kubik-Vierzylinder-Motor der neuen Honda CB 1000 Hornet wurde aus dem Modell 2017 der CBR 1000 RR Fireblade übernommen. Er ist in einen brandneuen Stahl-Brückenrahmen eingebettet. An der Vorderseite ist eine voll einstellbare USD-Gabel von Showa (41 mm) verbaut, während hinten ein umgelenktes Showa-Federbein für die Federung sorgt. Bei Bedarf sorgt die 310-mm-Doppelscheibenbremse vorne mit radial montierten Vierkolben-Bremszangen für die nötige Verzögerung.

Im Cockpit der Honda CB 1000 Hornet befindet sich ein 5-Zoll-TFT-Display, das Smartphone-Konnektivität bietet und in Kombination mit der Honda App “RoadSync” die Sprachsteuerung ermöglicht und Navigation einblendet. Für die Beleuchtung sorgt eine umfassende LED-Technologie rundum. Blinker und andere Lichtelemente sind ab Werk ansprechend gestaltet und so besteht hier aus unserer Sicht erstmal kein Handlungsbedarf.

Das gesamte System wird auf dem neuesten Stand der Technik durch ein “Throttle by Wire”-System gesteuert. Die elektronischen Features umfassen drei verschiedene Fahrmodi, die Traktionskontrolle HSTC (Honda Selectable Torque Control) sowie ein 5-Zoll Farb-TFT-Display mit Honda RoadSync Smartphone Connectivity. Dieses Elektronikpaket mag zwar nicht unbedingt als innovativ ausgezeichnet werden, sollte den Preis der CB1000 Hornet allerdings niedrig halten.

Design CB1000 Hornet 2024

Die Optik der neuen CB100 Hornet konnte uns auf Anhieb überzeugen. Ein sportliches Street-Fighter ohne große Experimente kann auch einfach nichts falsch machen. Von der Farbgebung her finden wir eigentlich nur die rote Variante interessant, die anderen Versionen sehen ein wenig langweilig aus. Generell erinnert die CB1000 Hornet an aktuelle Ducati Streetfighter Modelle und die Z1000 von Kawasaki vergangener Tage. Wir mögen die CB 1000 Hornet auf jeden Fall und freuen uns darauf, das Bike demnächst live zu erleben.

Farben: Rot, Weiß, Grau Anthrazit

Bereifung CB1000 Hornet 2024

Die neue Honda CB100 Hornet wird ab Werk vermutlich mit dem Bridgestone Battlax S22 ausgestattet. Diese Reifenwahl passt aus unserer Sicht perfekt zur neuen Hornet. Der Reifen bietet genügend Allround-Eigenschaften im Straßenbetrieb und das auf sportlich aller höchstem Niveau!

Bridgestone Battlax S22 120/70-17 und 180/55-17

Technische Daten CB1000 Hornet 2024

  • Reihenvierzylinder mit 999 Kubik Hubraum, DOHC, 16 Ventile
  • Leistung rund 149 PS und 110 Nm Drehmoment
  • Throttle by Wire (TBW)
  • 3 Fahrmodi
  • Honda Selectable Torque Control (HSTC) und Anti-Hopping-Kupplung
  • Brückenrahmen aus Stahl
  • Showa 41mm SFF-BP USD Gabel, Federbasis, Zug- und -Druckstufe einstellbar
  • Showa-Stoßdämpfer mit Pro-Link-Umlenkung
  • 310 mm schwimmend gelagerte Doppelscheibenbremsen, radial montierte Vierkolben-Bremszangen
  • 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten
  • 5-Zoll TFT Farbdisplay mit Honda RoadSync Smartphone Connectivity und Navigation
  • Voll-LED-Beleuchtung, vorne Projektions-Doppelscheinwerfer

Preis CB1000 Hornet 2024

Die CB1000 Hornet ist aus unserer Sicht technisch recht einfach gehalten. Auch die neue CB750 Hornet folgt dieser Linie. Deshalb gehen wir davon aus, dass die neue CB1000 Hornet höchstwahrscheinlich auch preislich attraktiv gestaltet werden könnte. Die aktuelle 2023er CB1000R kostet 13.990€ – wir können aktuell nicht sagen, ob Honda diesen Preis mit der Hornet unterbietet und später nochmals mit einer CB1000R im Hypernaked-Segment nachlegt. Rein logisch wäre aber aus unserer Sicht folgende Preisgestaltung:

  • rund 12.000€ wenn eine stärkere Hypernaked auf Basis der Fireblade veröffentlicht wird und die Hornet in Konkurrenz zur MT-09 und Z900 stehen soll.
  • rund 14.500€ wenn die CB1000 Hornet die aktuelle CB1000R ersetzt.

Bilder CB1000 Hornet 2024

Leider gibt es von der aktuellen Hornet 2024 noch nicht allzu viele Bilder. Hier aber schon einmal das komplette Design des Naked-Bikes.

Fazit neue Honda Motorräder 2024

Die neue Honda Modellpalette kann uns überzeugen. Das Design aller Modelle ist sehr ansprechend und sollte wohl jedem gefallen. Außerdem ist das Sortiment endlich so breit aufgestellt, dass jeder Fahrertyp das richtige Bike für seine Ansprüche finden sollte. Sportliche Landstraßenfahrer und Tourer sind mit der CBR650R bestens bedient, die CBR600RR passt für all diejenigen, die mehr auf der Rennstrecke unterwegs sind und die CB1000 Hornet ist ein aggressiv gestyltes Naked-Bike für ausgiebige Fahrten jeder Art. Wenn jetzt noch die Preisgestaltung mit unseren Schätzungen übereinstimmt, dann sollte für das Jahr 2024 wohl für viele der Gang zum Honda-Händler unumgänglich sein.

Was ist deine Meinung zum neuen Lineup von Honda für das Modelljahr 2024? Hinterlasse einen Kommentar!

Bildquellen: Honda Pressefotos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert