Mit der neuen 890 SMT hat KTM quasi über Nacht ein neues Modell herausgebracht, welches viele Straßen- und Tourenfahrer interessieren dürfte. Die neue KTM 890 SMT verspricht eine Kombination aus Supermoto und Touring zu sein und somit zwei Welten gekonnt miteinander zu vereinen. Gerade auf kurvigen Landstraßen verspricht das Konzept eine menge Fahrspaß.
Die 890 SMT dürfte sich auch an all diejenigen richten, die bisher aufgrund der niedrigen Tourentauglichkeit und eher ruppigen Laufkultur Modelle wie die KTM 690 SMC R gemieden haben. KTM verspricht mit dem bewährten Konzept (bekannt von der 990 SM T) eine hohe Reise- und Tourentauglichkeit in Kombination mit messerscharfem Supermoto-Handling.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten KTM 890 SMT
MOTOR
- DREHMOMENT:100 Nm
- GETRIEBE: 6 Gänge
- KÜHLUNG: Flüssigkeitskühlung
- LEISTUNG IN KW: 77 kW (rund 105 PS)
- STARTER: Elektrostarter
- HUB: 68.8 mm
- BOHRUNG: 90.7 mm
- KUPPLUNG: PASC(TM) Antihopping-Kupplung, mechanisch betätigt
- HUBRAUM: 889 cm³
- EMS: Bosch EMS mit RBW
- BAUART: 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
- SCHMIERUNG: Druckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen
FAHRWERK
- TANKINHALT: 15.8 l
- ABS: Bosch 9.1 MP (inkl. Kurven-ABS und Supermoto Modus)
- DURCHMESSER BREMSSCHEIBE VORNE: 320 mm
- DURCHMESSER BREMSSCHEIBE HINTEN: 260 mm
- BREMSE VORNE: 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel
- BREMSE HINTEN: 2-Kolben-Bremssattel, Bremsscheibe
- KETTE: 520 X-Ring
- TROCKENGEWICHT: 194 kg
- RAHMEN BAUART: Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
- FEDERUNG VORNE: WP APEX 43
- BODENFREIHEIT: 227 mm
- FEDERUNG HINTEN: WP APEX Monoshock
- SITZHÖHE: 860 mm
- STEUERKOPFWINKEL: 64.21 °
- FEDERWEG VORNE: 180 mm
- FEDERWEG HINTEN: 180 mm
Preis: 15.899€ UVP in Deutschland



Bildquelle: KTM
KTM 890 SMT Features
Folgende Features bringt die neue 890 SMT ab Werk mit:
- Umfangreiches Elektronikpaket mit Assistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle
- Supermoto ABS
- J.Juan Bremsscheiben, Sättel und Geberzylinder
- Voll einstellbare Vorderradgabel
- Ausgefeilte Aerodynamik für Windschutz
- Sportliche Geometrie und Rahmen
- Serienmäßiger Lenkungsdämpfer
- Neues TFT Display inkl. Turn by Turn Navigation
- Hoher Sitzkomfort für lange Touren
- Optionale Geschwindigkeitsregelanlage
- Optionaler Quickshifter
Leider ist der Quickshifter auch bei dem stolzen Preis von über 15.000€ nicht serienmäßig verbaut. Dieser gehört aber zu den Pflicht-Extras!
Bereifung der neuen KTM 890 SMT
Die neue KTM 890 SMT macht bei der Bereifung keine Kompromisse. Ab Werk wird die Tourensupermoto mit dem Hypersportreifen Michelin Power GP ausgeliefert.
Aus unserer Sicht eignet sich der Reifen weniger zum Touring. Mit dem reinerassigen Sportreifen geht KTM hier also keine Kompromisse in Hinblick auf Supermoto-typische Sportlichkeit ein!
–> Hier geht es zum Power GP Test im Magazin…
Reifenalternativen für KTM 890 SMT
Wem der serienmäßige Michelin Power GP zu sportlich oder nicht sportlich genug ist, dem haben wir hier schon einmal diverse Alternativen zur Reifenumrüstung nach der Einfahrzeit zusammengestellt 😉
- Michelin Road 6 –> Tourenorientiert
- Metzeler Roadtec 01 SE –> Sportliches Touring
- Pirelli Angel GT II –> Sportliches Touring
- Continental ContiRoadAttack 4 –> Hypertouring
- Dunlop Roadsmart IV –> sehr sportliches Touring
- Metzeler Sportec M9 RR –> Sportfahrer die sich etwas mehr Laufleistung wünschen
- Dunlop Sportsmart TT –> Hypersport für die Straße inkl. Trackday
- Bridgestone Battlax S22 –> Hypersport für die Straße inkl. Trackday bei solider Laufleistung
Hinweis: Es sind keine Reifenfreigaben vorgeschrieben!
Unsere Meinung zur neuen KTM 890 SMT
Die SMT verspricht auf dem Papier ein spaßiges Konzept für den Landstraßengebrauch. Das hochwertige WP Apex Fahrwerk und der Supermoto-Modus inkl. Kurven ABS versprechen Spaß, Präzision und Sicherheit. Die Kehrseite ist aus unserer Sicht allerdings das recht satte Trockengewicht von 194kg, was nicht wirklich zum Konzept Supermoto passt. Da die 890 SMT aber das beste aus beiden Welten vereinen möchte, sind eben auch irgendwo Abstriche zu machen. Die Reifenwahl hingegen fällt für unseren Geschmack doch sehr sportlich aus. Den Michelin Power GP sehen wir eher im Hypersport- und Trackday-Bereich, als beim Touring. Hier geht KTM also keine Kompromisse ein und verspricht markentypisch ein messerscharfes Spaßgerät für Tourenfahrer.
Was ist eure Meinung zur neuen 890 SMT und der Bereifung? Hinterlasst uns gerne ein Kommentar!