Satzkonfiguration Supersport & Naked-Bike
-
Metzeler Sportec M7 RR 120/70ZR17 58W (M) Vorderrad
108,49 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandAusverkauft
-
Metzeler Sportec M7 RR 180/55ZR17 73W Hinterrad
133,68 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
Der Supersportreifen Metzeler Sportec M7 RR wird von vielen Motorradfahrern für seine tollen Eigenschaften gelobt. Generell gibt kaum jemand negatives Feedback zum Reifen. Im Metzeler Sportec M7 RR Test haben auch wir den Reifen genau unter die Lupe genommen und in unterschiedlichen Situationen getestet. Im Beitrag verraten wir alles Wissenswerte rund um den Sportreifen von Metzeler.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Metzeler Sportec M7 RR Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Metzeler Sportec M7 RR Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Metzeler Sportec M7 RR
- 2 Metzeler Sportec M7 RR Test Video
- 3 Metzeler Sportec M7 RR Testurteil
Metzeler Sportec M7 RR Test
Im Metzeler M7RR Test haben wir den Sportreifen aus Deutschland einmal genauer unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Metzeler M7RR bei Nässe und im Trockenen? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All diese Fragen und etliche weitere beantworten wir im Metzeler Sportec M7 RR Test.
Grip auf trockener Straße
Trockener Asphalt ist die Lieblingsdisziplin des Metzeler M7RR. Egal ob beim Landstraßencruisen, oder beim Anbrennen auf Alpenpässen, der M7 RR macht Spaß. Ist das Gummi erstmal auf Temperatur, so liefert der Reifen einen sehr guten Grip bis in tiefste Schräglagen. Auch bei kühleren Temperaturen überzeugt der M7RR im Trockengrip-Test und somit können wir den Reifen nur wärmsten empfehlen!
Grip auf nasser Straße
Supersportreifen und Nässe verstehen sich oftmals nicht gut. Die neue Gummimischung und das Klever angelegte Profil des Metzeler M7 RR machen das Fahren bei nasser Straße jedoch zu einer sicheren Angelegenheit. Der Reifen bietet auch bei Nässe beinahe die gleichen Eigenschaften wie auf trockenem Untergrund. Ein weiterer positiver Punkt ist das Handling bei kalten Temperaturen, hier können nur wenige Reifen derart überzeugen wie der Metzeler M7 RR.
Bremseigenschaften
An sich sind die Bremseigenschaften des Metzeler M7RR sehr gut. Wenn man jedoch mehrere Pässe in sportlicher Manier nimmt, wird der Reifen recht heiß. Eine abbauendes Gefühl am Vorderrad ist dann zu spüren. Das ganze ist jedoch harmloser als es sich anhört und vor allem bei kleinen bis mittellangen Touren bekommt man auch bei sportlicher Fahrweise keine Probleme mit nachlassendem Bremsfeedback am Pneu.
Fahrkomfort
Das neue Reifenprofil soll laut Metzeler den Fahrkomfort steigern. Und ja, der Reifen fährt sich sehr angenehm und komfortabel. Selbst auf langen Strecken ist der Komfort sehr gut. Man beachte, dass es sich immer noch um einen Supersportreifen handelt. Trotzdem bietet der M7RR eine sehr gute Eigendämpfung und somit auch auf schlechten Landstraßen viel Komfort und Grip.
Reifenverschleiß
Dadurch, dass zwei verschiedene Gummimischungen verwendet werden (Mitte härter, außen weicher), erhöht sich die Laufleistung des Metzeler M7RR erheblich. Auch der Verschleiß bei sportlicher Fahrweise hält sich dabei in Grenzen. So sind keine großen Abnutzungserscheinungen bei sportlicher Gangart feststellbar. Die Fahrleistungen bleiben beinahe über die gesamte Lebensdauer gleich.
Laufleistung
Für einen Supersportreifen ist die Laufleistung des Sportec M7 RR sehr beachtlich. Wir haben nicht nur unsere Erfahrung, sondern auch die von vielen Kunden in die Wertung einfließen lassen. Im Durchschnitt sind wir auf eine Laufleistung von ca. 6.300 Kilometer gekommen.
- Laufleistung sportliche Fahrweise: 4.000 km
- Realistische Laufleistung: 6.000-8.000 km
- Maximallaufleistung: rund 10.000 km
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Der Metzeler M7RR verfügt über zwei Gummimischungen. Der weiche Außenbereich sorgt dafür, dass der Grip in Kurven sehr gut ist. Selbst aus der Kurve heraus mit Vollgas stellt für den Reifen kein Problem dar. Hier merkt man wieder, dass Metzeler viel Erfahrung im Rennsportbereich hat. Neben dem Kurvengrip ist auch die Stabilität und Präzision sehr gut, was den Sportec M7 RR sehr gut fahrbar macht.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Sportec M7RR lenkt leichtfüßig ein ohne kippelig zu wirken. Wir können dem M7RR genau das Maß an Agilität bescheinigen, was ein Reifen dieser Klasse mit sich bringen sollte.
Aufstellmoment
Der Metzeler Sportec M7RR überzeugt mit einem sehr neutralen Fahrverhalten. Es macht sich kaum Aufstellmoment beim Bremsen oder Beschleunigen bemerkbar.
Luftdruck
Wir haben den Metzeler Sportec M7 RR mit einem Luftdruck von 2,2bar an der Vorderachse und 2,5bar an der Hinterachse gefahren. Dies ermöglicht ein besseres Aufwärmverhalten und bringt eine noch bessere Dämpfung auf der Straße mit sich. Auf der Rennstrecke kann der Reifendruck ggf. noch ein wenig weiter abgesenkt werden.
Metzeler Sportec M7 RR Erfahrungen
Der perfekte Allrounder unter den Supersportreifen. Auch im Jahr 2022 gehört der alte Sportec M7 RR immer noch nicht zu den “alten Eisen”. Der Allrounder punktet auf jedem Gebiet zuverlässig und überzeugt auch im Nassen. Der M7 RR eignet sich wunderbar für Supersportler, Sporttourer und Hypernakeds, vor allem auch dann, wenn es beim Touring auf Kilometerleistung ankommt. Der Sportec M7 RR kann dabei sogar auch Rennstrecke! Für sportliche Runden beim Hobby-Trackday ohne Ambitionen bietet sich der M7RR auch ideal zur Anreise auf Achse an!
Alternativen zum Metzeler Sportec M7 RR
Folgende Nachfolger und Alternativen bieten sich zum Metzeler Sportec M7 RR an:
- Metzeler Sportec M9 RR (Weiterentwicklung des M7RR)
- Pirelli Diablio Rosso III
- Conti SportAttack 4
- Dunlop Sportsmart MK3
- Bridgestone Battlax S21
Metzeler Sportec M7 RR Test Video
Metzeler Sportec M7 RR Testurteil
Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.
Metzeler Sportec M7 RR Einzelwertung

Produktname: Metzeler Sportec M7 RR
Kurzbeschreibung: Der Supersportreifen Metzeler Sportec M7 RR wird von vielen Motorradfahrern für seine tollen Eigenschaften gelobt. Der M7 RR eignet sich vor allem für den sportlichen Landstraßeneinsatz, wurde aber inzwischen vom Nachfolger Sportec M9 RR abgelöst.
Hersteller: Metzeler
- Laufleistung - 8/10 8/10
- Aufwärmphase - 7/10 7/10
- Grip kaltes Wetter - 7/10 7/10
- Grip warmes Wetter - 9/10 9/10
- Grip heißes Wetter - 8/10 8/10
- Nassgrip - 8/10 8/10
- Aufstellmoment - 9/10 9/10
- Eigendämpfung - 9/10 9/10
- Komfort - 8/10 8/10
- Kurvenstabilität - 8/10 8/10
- Einlenkverhalten - 8/10 8/10
- Sportlichkeit / Feedback - 8/10 8/10
- Agilität - 8/10 8/10
Unsere Meinung
Der Metzeler M7RR ist ein super Allrounder unter den Supersportreifen und war lange Zeit das Maß aller Dinge. Auf der Landstraße überzeugt der M7RR mit einer sehr guten Performance und einer guten Laufleistung. Alle sportlichen Fahrer werden garantiert auf ihre Kosten kommen. FAZIT: Supersportreifen für NICHT super Verhältnisse!
Empfehlung für:
- Hypernaked Bikes
- Supersportbikes
- Sporttourer
- Hobby Trackday Anreise auf Achse
Pros
- Budget-Reifen da Vorgängermodell
- Extrem guter Grip in allen Temperaturbereichen
- Guter Nassgrip
- Perfekter Allrounder
- Gutes Feedback
- Präzises Einlenkverhalten
- Ordentliche Laufleistung
Cons
- Dauert etwas bis eingefahren
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du Erfahrungen mit dem Metzeler Sportec M7 RR sammeln können? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar zum Reifen!