Superbike Satzkonfiguration
-
Metzeler Racetec RR Slick 120/70R17 (K1)(K350) NHS Vorderrad
179,01 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
-
Metzeler Racetec RR Slick 200/60R17 (K1)(K401) NHS Hinterrad
247,94 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
In diesem Testbericht stellen wir dir den Metzeler Racetec RR Slick vor. Hierbei handelt es sich um einen sehr beliebten und guten Reifen für die Rennstrecke im Hobby- und Amateur-Bereich. Der Racetec RR Slick wurde extra für den Trackday-Markt entwickelt und hat viele Eigenschaften aus dem Road Racing übernommen. Alles über die Fahreigenschaften und das Einsatzgebiet erfährst du im Metzeler Racetec RR Slick Test.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Metzeler Racetec RR Slick Test
- 1.1 Trockengrip
- 1.2 Nassgrip
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Eigendämpfung
- 1.5 Verschleiß / Haltbarkeit
- 1.6 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.7 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.8 Aufstellmoment
- 1.9 Mischungen
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Einsatzgebiete
- 1.12 Verfügbare Größen des Metzeler Racetec RR Slick
- 1.13 Metzeler Racetec RR Slick Erfahrungen
- 1.14 Alternativen zum Metzeler Racetec RR Slick
- 2 Metzeler Racetec RR Slick Test Video
- 3 Metzeler Racetec RR Slick Testurteil
Metzeler Racetec RR Slick Test

Der Metzeler Racetec RR Slick ist ein High-Performance-Reifen für die Rennstrecke, welcher vor allem im Hobbybereich mit langer Haltbarkeit und einfacher Handhabung überzeugen will. Gerade im Hinblick auf den Verschleiß und das Reifenfeedback ist der Racetec RR Slick richtig gut. Im Metzeler Racetec RR Slick Test erfährst du, ob der Reifen auch für dich eine Option sein könnte.
Trockengrip
Der Racetec RR Slick vermittelt seinem Piloten stets ein sicheres Gefühl und einen transparenten Grenzbereich. Auch wenn der Grip nicht auf aller höchstem Niveau ist, so bietet der Slick ordentlich Traktion. Besonderheit ist aber das sanfte Ankündigen beim Verlust der Traktion am Hinterrad, was es einfach macht den Racetec RR Slick am Limit zu fahren. Im Test stellte sich heraus, dass die weichere K1 Mischung besseren Grip bietet als die etwas härtere K2 Variante. Wer viel Wert auf Grip legt, sollte sich daher für die K1 Mischung entscheiden. Generell bietet der Racetec RR Slick einen sehr soliden Grip, ist aber mit Sicherheit nicht der beste im Feld. Da er aber eher auf Haltbarkeit und Usability getrimmt wurde, ist dies vollkommen in Ordnung und das passt bestens zum Konzept des Racetec RR Slick.

Nassgrip
Der Metzeler Racetec RR wurde für den Rennstreckeneinsatz auf trockenem Asphalt entwickelt. Der Nassgrip fließt daher nicht in die Wertung ein.
Bremseigenschaften
Die Bremseigenschaften des Metzeler Racetec RR Slick sind sehr gut. Selbst beim Anbremsen in Schräglage hat man permanent das Gefühl von Sicherheit. Der Racetec RR ist sehr transparent auf der Bremse und dennoch sehr stabil.
Eigendämpfung
Ebenfalls gut ist die Eigendämpfung des Metzeler Racetec RR Slick. Der Reifen ist vorn durch die Verwendung von Aramid im Null-Grad-Stahlgürtel der Karkasse auf sehr hohem Niveau im Hinblick auf Feedback und Dämpfung, ohne es auf der Bremse an der nötigen Steifigkeit fehlen zu lassen.
Verschleiß / Haltbarkeit
Die Haltbarkeit des Metzeler Racetec RR Slick ist exzellent. Metzeler hat bei der Entwicklung extra auf diesen Punkt ein Augenmerk gelegt. Gut fünf Tage Trackday sind je nach Fahrweise und Maschine mit dem Racetec RR Slick möglich. In der Regel ist der Reifen aber auch bei sehr sportlicher und aggressiver Fahrweise für 2-3 Tage gut. Obwohl der Reifen sehr lange seine Fahreigenschaft konstant hält, so ist zum Ende hin ist jedoch ein Gripverlust spürbar.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Der Racetec RR Slick liegt stabil in der Kurve, auch tiefe Schräglagen macht er ohne Nervosität mit. Generell vermittelt der Racetec RR ein sicheres Fahrgefühl, was Anfängern und Slick-Aufsteigern entgegenkommen sollte. Das Feedback ist dabei in allen Lebenslagen sehr gut, der Reifen meldet sich rechtzeitig wenn er an seine Haftungsgrenze kommt. Außerdem kippt der Racetec RR Slick nicht ab oder wird kippelig in Schräglage. Das Fahrverhalten ist insgesamt sehr berechenbar und rund!
Agilität / Einlenkverhalten
Von den Fahreigenschaften her ist der Racetec RR Slick sehr ausgewogen und nicht zu spitz abgestimmt. Generell ist der Racetec eher auf der stabilen und gutmütigen Seite angesiedelt. Der Reifen lenkt gut und willig ein, ist aber niemals nervös.
Aufstellmoment
Der Metzeler Racetec RR Slick überzeugt mit einem neutralen Fahrverhalten. Es ist kein übermäßiges Aufstellmoment beim Anbremsen in Schräglage festzustellen.
Mischungen
Beim Metzeler Racetec RR Slick stehen drei unterschiedliche Mischungen zur Auswahl. Wirklich interessant sind jedoch nur zwei. Folgende Mischungen für den Racetec RR Slick hat Metzeler im Programm:
- K0 ( soft ) ab 20-60 °C Asphalttemperatur ( entspricht SC1 )
- K1 (soft-medium) ab 10-50 °C Asphalttemperatur ( entspricht SC2 )
- K2 (medium) ab 5-40 °C Asphalttemperatur ( entspricht SC3 )
K1 ist die soft-medium Performance Mischung, welche einen besonders guten Grip bietet. Generell können wir diese Mischung jedem empfehlen. In diversen Testberichten zeigte sich auch die Abnutzung beim K1 gleichmäßiger als beim K2.
Die K2 Mischung hält etwas länger da die Gummimischung härter ist. Diese Mischung ist für Anfänger zu empfehlen bzw. für alle die nicht ganz so aggressiv unterwegs sind und lieber etwas mehr Kilometer machen möchten. Die K0 Mischung ist nur für höhere Asphalttemperaturen zu empfehlen.
Alle Mischungsvarianten des Racetec RR Slick sollten bei Reifentemperaturen von 70 bis 80 Grad Celsius gefahren werden. Daher ist für diese Reifen der Einsatz von Reifenwärmern (Heizzeit 60 Minuten) obligatorisch.

Luftdruck
Je nach Asphalt und Außentemperatur empfiehlt Metzeler folgende Luftdruck Setups für den Metzeler Racetec RR Slick:
- Vorderachse: 2,3-2,5 bar – 60min @ 80°C
- Hinterachse: 1,6-1,8 bar – 60min @ 80°C
Hinweis: Heizdecken sind erforderlich! Wer einen Slick ohne Heizdecken fahren möchte, sollte sich den Racetec TD Slick ansehen!
Eine Liste mit allen Luftdrücken für Rennstreckenreifen findest du hier…
Einsatzgebiete
Den Metzeler Racetec RR Slick sehen wir für folgende Anwendungen geeignet:
- Hobby Trackday mit Fokus auf Reifenhaltbarkeit
- Fortgeschrittene Fahrer mit Fokus auf Haltbarkeit
- Aufsteiger von profilierten Hypersportreifen auf Slick
Verfügbare Größen des Metzeler Racetec RR Slick
Der Metzeler Racetec RR Slick ist in folgenden Größen erhältlich:
Vorne 17″
120/70 R 17 NHS TL K2
120/70 R 17 NHS TL K1
Hinten 17″
200/60 R 17 NHS TL K0
200/60 R 17 NHS TL K1
200/60 R 17 NHS TL K2
180/60 R 17 NHS TL K2
180/60 R 17 NHS TL K1
180/60 R 17 NHS TL K0
–> Alle Größen und Mischungen gibt es bei uns im Online-Shop inkl. gratis Versand ab 1 Stück! Für Sammelbestellungen mit deinen Trackday-Freunden kannst du uns gerne für Sonderpreise kontaktieren…
Metzeler Racetec RR Slick Erfahrungen
Mit dem Metzeler Racetec RR Slick haben viele Trackday-Freunde gute Erfahrungen gemacht. Vor allem für Anfänger, aber auch für Semi-Profis ist der Reifen gut geeignet. Für den absoluten Extremsport und im Profibereich gibt es jedoch bessere Alternativen, hier rät Metzeler zum Griff ins Pirelli-Regal (beide Marken gehören zu einem Konzern). Generell erhält man mit dem Racetec RR einen einfach zu handhabenden Slick, welcher viel Transparenz und einen breiten Temperatureinsatzbereich bietet und extrem haltbar ist.
Alternativen zum Metzeler Racetec RR Slick
Folgende Alternativen im Bereich der Hobby-Trackdays bieten sich zum Metzeler Racetec RR Slick an:
- Bridgestone Battlax-Racing-V02 (gleichwertig)
- Dunlop GP Racer Slick D212 (gleichwertig)
- Metzeler Racetec TD Slick (eine Stufe unter dem Racetec RR Slick)
Metzeler Racetec RR Slick Test Video
Im folgenden Video haben die Kollegen von Mototech den Metzeler Racetec RR Slick einmal genauer unter die Lupe genommen und verraten ihre Eindrücke.
Metzeler Racetec RR Slick Testurteil
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hinweis: Die Wertung von reinen Slicks unterscheidet sich von der Standardwertung für Straßenreifen!
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Metzeler Racetec RR Slick gemacht? Hinterlasse uns doch ein Kommentar und verrate uns welche Zeiten du mit dem Reifen so hinbrennen kannst…
2 Gedanken zu “Metzeler Racetec RR Slick Test & Erfahrungen”
Hallo
Wie sieht das mit den Vorderreifen aus ? Mischung und Temperatur und Haltbarkeit, es wird als bespiel nur die hinterreifen erwähnt
Lg
Hallo,
für den Vorderreifen gibt es die Mischungen K1 und K2 (K1 = weich und K2 = medium). Generell ist der K2 mehr in Richtung Stabilität und Laufleistung zu wählen, während der K1 mehr Rückmeldung und Performance bietet.
Grüße,
Das Bikereifen24-Team