Metzeler Racetec RR Test - BIkereifen24.de

Metzeler Racetec RR Test & Erfahrungen

Satzkonfiguration Supersport und Naked-Bikes

–> Andere Dimensionen suchen…

Der Metzeler Racetec RR ist ein Hypersport-Straßenreifen mit Rennstreckentauglichkeit. Der Racetec RR empfiehlt sich vor allem für ambitionierte Fahrer von Super- und Hypernakedbikes und kann auch auf Hobby-Trackdays zum Einsatz kommen. Welche Eigenschaften der Racetec RR mit sich bringt und wie er sich in Hinblick auf die Laufleistung schlägt, hier im Metzeler Racetec RR Test…

Metzeler Racetec RR Test

Im Metzeler Racetec RR Test haben wir den supersportlichen Straßenreifen von Metzeler genauer unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Metzeler Racetec RR bei Nässe, welchen Grip bietet er im Trockenen? Wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All diese Fragen und etliche weitere beantworten wir im Metzeler Racetec RR Test.

Technisches

Der Racetec RR wurde speziell für Straßenrennen entwickelt und bietet maximale Performance auf unterschiedlichen Asphaltsorten. Das breite Einsatzspektrum zeichnet den Metzeler Racetec RR aus und sorgt für Fahrspaß auf der Straße sowie bei Trackdays.

Für die Mischung des Racetec RR wird eine Auswahl an verschiedenen Polymeren und Harzen mit Ruß kombiniert. Dies optimiert das Ansprechverhalten, auch bei rutschigem Untergrund. Die Cap-Base Struktur besteht aus zwei Mischungen. Auf langen Geraden unterstützt die leitfähige Mischung im Mittelsegment die Erwärmung der Reifenflanken.

Grip auf trockener Straße

Einer der großen Vorteile des Metzeler Racetec RR ist der Grip auf trockener Straße. Vor allem in Kurven zeigt er sein wahres Potential. Selbst bei hohen Schräglagen ist der Grip stets vorhanden, auch bei Temperaturen unter 20 Grad und schlechtem Asphalt. Voraussetzung dafür ist aber, dass der Reifen auf Temperatur ist. Auf der Rennstrecke sollte man rund 2-3 Runden den Reifen anwärmen, bevor sein volles Potential abrufbar ist. Auf der Landstraße kann es deutlich länger dauern den Racetec RR auf Temperatur zu bringen.

Grip auf nasser Straße

Der Racetec RR ist ein Schönwetterreifen. Nässe mag er überhaupt nicht. Zwar lässt sicht mit dem Reifen bei Regen gemächlich nach Hause fahren, die sportlichen Ambitionen sollten aber besser bis zum nächsten Sonnenschein unterdrückt werden. Den Racetec RR auf nasser Rennstrecke zu nutzen macht unserer Meinung nach keinen Sinn.

Bremseigenschaften

Die Bremseigenschaften des Metzeler Racetec RR sind auf trockener Fahrbahn sehr gut. In allen Bereichen, auch bei starkem Anbremsen, überzeugt er mit einem sicheren Gefühl. Bei Regen muss mit Vorsicht in der rechten Hand gearbeitet werden, denn da kann der Reifen schnell ins Rutschen geraten, vor allem beim Bremsen in Schräglage.

Fahrkomfort

Der Fahrkomfort des Metzeler Racetec RR ist sehr gut. Der Reifen bietet eine hohe Eigendämpfung und rollt wunderbar ab. Hier gibt es absolut nichts zu bemängeln. Der Ractec RR gehört zu den komfortabelsten Sportreifen auf dem Markt.

Reifenverschleiß / Laufleistung

Die Laufleistung ist die Achillesferse des Racetec RR. Bei sehr aggressiver Fahrweise, also artgerechter Haltung, schafft der Racetec RR in Endurance Mischung gerade einmal rund 2.000 Kilometer. Wer es entspannter angeht, könnte ggf. auch 3.000 Kilometer an der Hinterachse schaffen.

Der Vorderreifen wird jedoch regelrecht aufgefressen. Fährt man diesen sportlich, so ist auch im Straßenbetrieb mit nur 400-800 Kilometern Laufleistung zu rechnen. Dies ist dem sehr geringen Profil von Haus aus geschuldet. Ab Werk sind am Vorderrad nur rund 1mm Profilreserven bis zur Abfahrgrenze aufgeschlagen worden.

Fahrstabilität / Kurvenstabilität

Wirklich brachial ist die Kurvenstabilität des Metzeler Racetec RR. Kaum ein anderer Straßenreifen bietet dermaßen viel Stabilität und Vertrauen in Schräglage.

Agilität / Einlenkverhalten

Der Ractec RR überzeugt mit einem sehr guten Einlenkverhalten und guten Agilitätswerten. Der Reifen lässt sich beinahe spielerisch auch um 180°-Kehren werfen. Wer zum Beispiel von einem eher stabileren Reifen wie dem Diablo Rosso umsteigt, fühlt sich beinahe so, als hätte er ein neues Motorrad gekauft. Eher trägere Motorräder können ggf. vom Ractec RR Handling profitieren.

Aufstellmoment

Der Metzeler Racetec RR verhält sich sehr neutral. Weder beim Beschleunigen, noch beim Anbremsen in Schräglage konnten wir ein spürbares Aufstellmoment feststellen. So soll es sein!

Mischungen

Der Metzeler Racetec RR ist auch in der Straßenversion in drei verschiedenen Mischungen verfügbar.

  • K1 = Heißes Wetter, glatter Asphalt, Top-Performance
  • K2 = Kühleres Wetter, rauher Asphalt, mittlere Haltbarkeit
  • K3 = Gesamter Temperaturbereich, alle Asphaltarten, lange Haltbarkeit

Reifenwärmer sind auf der Rennstrecke nicht nötig, was ebenfalls ein Vorteil für spontane Trackdays auf der Hausrennstrecke ist.

Luftdruck

Wir raten den Metzeler Racetec RR mit den folgenden Luftdrücken auf der Straße zu fahren:

  • 2,2bar VA
  • 2,4bar HA

Auf der Rennstrecke empfehlen sich folgende Luftdrücke:

  • Streckentemperatur unter 25°C = 2,5 bar VA / 1,8bar HA
  • Streckentemperatur zwischen 25°C und 40°C = 2,4bar VA / 1,7bar HA
  • Streckentemperatur über 40°C = 2,3bar VA / 1,6bar HA
  • Fahrbetrieb Zielwerte = 2,3-2,5bar VA / 1,6-1,7bar HA

Reifenwärmer 70-80°C mindestens 60 Minuten.

Eine vollständige Übersicht mit allen Luftdrücken für Rennstreckenreifen findest du hier…

Metzeler Racetec RR Erfahrungen

An heißen Sommertagen konnten wir nur positive Erfahrungen mit dem Metzeler Racetec RR auf der Landstraße machen. Seine Stärken liegen vor allem in der Handhabung auf unterschiedlichen Asphaltbelägen sowie der hohen Eigendämpfung. Die hohe Agilität überzeugt ebenfalls. Nach der Ausfahrt kommt aber oftmals der große Schock. nur 400-1.000km Freude bereitet der Racetec RR, danach ist meist Schluss.

Für Trackdays mit Anreise auf Achse mag die Laufleistung super passen. Auf der Rennstrecke funktioniert der Metzeler Racetec RR ebenfalls wunderbar. Es werden außerdem keine Reifenwärmer benötigt, sofern dem Reifen 2-3 Runden “Aufwärmzeit” gewährt werden.

Wir raten für die Straßennutzung auf jeden Fall zur K3 Mischung zu greifen welche für Endurance ausgelegt ist und noch die beste Laufleistung im Vergleich bietet.

Da der Racetec RR auch in den üblichen Supermotogrößen (160er HA) verfügbar ist, eignet er sich auch wunderbar als extrem sportliches Gummi für Sumo-Piloten auf der sommerlichen Landstraße. Wer einen Hypersportreifen mit Rennsportgenen auf der Supermoto sucht, könnte mit dem Racetec RR fündig werden!

Alternativen zum Metzeler Racetec RR

Der Metzeler Racetec RR ist ein waschechter Hypersportreifen mit guter Rennstreckentauglichkeit. Von anderen Herstellern kommen dafür folgende Alternativen in Frage.

Wer auf der Straße eine längere Haltbarkeit möchte, der kann sich auf jeden Fall den Sportec M9RR einmal genauer ansehen. Dieser bietet vom Charakter her ähnliche Fahreigenschaften bei vorzeigbarer Laufleistung.

Metzeler Racetec RR Infovideo zum Reifen

Metzeler Racetec RR Testurteil

Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.

Metzeler Racetec RR Einzelwertung
Metzeler Racetec RR K3 Reifenset

Produktname: Metzeler Racetec RR

Kurzbeschreibung: Der Metzeler Racetec RR ist ein Hypersport-Straßenreifen mit Rennstreckentauglichkeit. Der Racetec RR empfiehlt sich vor allem für ambitionierte Fahrer von Super- und Hypernakedbikes und kann auch auf Hobby-Trackdays zum Einsatz kommen.

Hersteller: Metzeler

  • Laufleistung - 1/10
    1/10
  • Aufwärmphase - 7/10
    7/10
  • Grip kaltes Wetter - 9/10
    9/10
  • Grip warmes Wetter - 10/10
    10/10
  • Grip heißes Wetter - 10/10
    10/10
  • Nassgrip - 4/10
    4/10
  • Aufstellmoment - 9/10
    9/10
  • Eigendämpfung - 10/10
    10/10
  • Komfort - 9/10
    9/10
  • Kurvenstabilität - 9/10
    9/10
  • Einlenkverhalten - 9/10
    9/10
  • Sportlichkeit / Feedback - 9/10
    9/10
  • Agilität - 10/10
    10/10
8.2/10

Unsere Meinung

Der Metzeler Racetec RR ist ein Straßenrennreifen und das merkt man auch. Entwickelt für die anspruchsvollsten Straßenkurse der Welt, bietet der Reifen guten Grip auf unterschiedlichen Asphaltsorten. Die drei verfügbaren Mischungen lassen einen außerdem genügend Spielraum um sich den Reifen an die Bedingungen anzupassen. Technisch und sportlich lässt der Racetec RR keine Wünsche offen. Die kurze Lebensdauer (oftmals auch deutlich unter 1.000km an der VA) ist aber das große Manko des Racetec RR. Für Straßenfahrer empfehlen wir den Reifen nur bedingt bzw. für Klientel, welches den maximalen Grip zum Anbrennen sucht. Allen anderen raten wir zum Sportec M9RR von Metzeler, welcher ein Kompromiss aus Laufleistung und Sportlichkeit darstellt.

Empfehlung für:

  • Extrem sportliche Straßenfahrer für kurze Schönwetterfahrten
  • Supersportbikes
  • Hypernakedbikes
  • Supermotos
  • Trackday Anreise auf Achse
  • Verteilung Rennstrecke / Straße = 80% – 20%

Pros

  • Hobby-Trackday tauglich
  • Ideal zur Anreise auf Achse
  • Keine Reifenwärmer nötig
  • Straßenzulassung
  • Guter Grip auf allen Asphaltsorten
  • Drei Mischungen verfügbar
  • SUMO-Größen verfügbar!

Cons

  • Nachteile bei Nassgrip
  • Sehr hoher Verschleiß
  • Längere Aufwärmzeit

Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.

Hast du bereits Erfahrungen mit dem Metzeler Racetec RR gemacht? Falls ja würde es uns freuen, wenn du uns einen Kommentar bzw. dein Feedback hinterlassen würdest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 Gedanken zu “Metzeler Racetec RR Test & Erfahrungen”