Satzkonfiguration Supermoto Rennstrecke
-
Metzeler Racetec SM 125/75R420 K1 NHS Vorderrad
171,65 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
-
Metzeler Racetec SM 165/55R17 K0 NHS Hinterrad
177,75 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
Der Metzeler Racetec SM ist ein Supermoto Reifen für die Rennstrecke. In diesem Test verraten wir dir alles rund um die Fahreigenschaften und den Grip des Metzeler Racetec SM.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Metzeler Racetec SM Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Laufleistung
- 1.6 Reifenverschleiß
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Aufstellmoment
- 1.9 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.10 Mischungen
- 1.11 Luftdruck
- 1.12 Metzeler Racetec SM Erfahrungen
- 1.13 Alternativen zum Metzeler Racetec SM
- 2 Metzeler Racetec SM Testurteil
Metzeler Racetec SM Test
Im Metzeler Racetec SM Test haben wir die wichtigsten Punkte, welche für bei einem Supermoto Rennstreckenreifen eine Rolle spielen, unter die Lupe genommen. Wie ist das Gripniveau des Metzeler Racetec SM? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Wie steht es um das Einlenkverhalten des Reifens? All diese und noch viele weitere Fragen beantworten wir im Metzeler Racetec SM Test.
Grip auf trockener Straße
Der Grip des Metzeler Racetec SM auf trockener Straße ist unschlagbar. Hier gibt es kaum einen besseren Reifen. Vorausgesetzt, dass der Reifen auf Temperatur ist. Anschließend klebt er auf dem Asphalt wie kein anderer. Die Auswahl der Mischungen K0-K2 ermöglicht es stets das passende Gummi nach Temperatur und Asphaltbeschaffenheit zu finden. Weitere Informationen zu den Mischungen findest du weiter unten im Beitrag.
Grip auf nasser Straße
Wir haben den Metzeler Racetec SM auf nasser Fahrbahn nicht getestet, da er dafür nicht vorgesehen ist. Der Reifen bietet so gut wie keinen Nassgrip.
Bremseigenschaften
Die Bremseigenschaften des Metzeler Racetec SM auf trockener Fahrbahn sind sehr gut. Beim Abbremsen liegt das Gewicht auf dem Vorderreifen. Das neue Profil des Vorderreifens zusammen mit dem 0°-Stahlgürtel sorgen für eine größere Aufstandsfläche, wodurch ein besserer Halt garantiert wird. Der Hinterreifen ist in diesem Moment frei von Gewicht, daher ist sein Profil so entwickelt worden, dass die Aufstandsfläche bei minimalen Schräglagenwinkeln reduziert wird und der Drift ausgelöst werden kann.
Fahrkomfort
Sofern die Reifen auf Temperatur sind bietet der Racetec SM einen guten Komfort und viel Eigendämpfung.
Laufleistung
Die Laufleistung des Metzeler Racetec SM ist durchwachsen, was aber auch dem Einsatzgebiet geschuldet ist. Testfahrer sind im Durchschnitt rund 300km mit dem Racetec SM gefahren.
Reifenverschleiß
Der Metzeler Racetec SM verschleißt schnell, bietet aber dafür Grip bis zum Ende. Es ist kein Nachlassen bei passendem Luftdruck und Temperaturfenster spürbar.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Im Metzeler Racetec SM Test konnte der Reifen besonders bei der Fahrstabilität überzeugen. Ganz gleich ob auf Geraden, aber auch in Kurven, die Stabilität war stets vorhanden und vermittelt ein sehr sicheres Gefühl. Dies ist vor allem in engen Kehren ein großer Vorteil.
Aufstellmoment
Der Racetec SM hat ein geringes Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage. Das Aufstellmoment kann aber durch Drücken reduziert bzw. übergangen werden.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Metzeler Racetec SM ist ein Supermoto typischer agiler Reifen. Er überzeugt mit viel Agilität und willigem Einlenkverhalten.
Mischungen
Folgende Mischungen sind für den Metzeler Racetec SM verfügbar.
- K0 = Heißes Wetter, glatter Asphalt (nur Hinterachse)
- K1 = Großer Temperaturbereich , beide Asphaltsorten
- K2 = Kühleres Wetter, rauher Asphalt
Luftdruck
Folgende Luftdrücke empfehlen sich für den Einsatz des Metzeler Racetec SM.
- Vorderachsgröße: 2,0-2,2bar im Fahrbetrieb
- Hinterachsgröße: 1,6-1,7bar im Fahrbetrieb
Reifenwärmertemperatur 70-80°C für min. 60 Minuten.
Unsere Tabelle mit allen Luftdrücken für Rennreifen findest du hier…
Metzeler Racetec SM Erfahrungen
Hobbyracer und Supermoto Schrägfahrer werden mit dem Metzeler Racetec SM sehr große Freude haben. Der Reifen giert nach Grip und kann anhand der unterschiedlichen Mischungen an verschiedene Asphaltsorten und Temperaturfenster angepasst werden. Er eignet sich für Sumo-Trackdays ebenso gut wie für professionelle Meisterschaften und Amateur-Rennserien.
Alternativen zum Metzeler Racetec SM
Anbei einige Alternativen zum Metzeler Racetec SM für die Straße und die Rennstrecke.
Alternativen für die Rennstrecke:
Alternativen für die Straße:
Metzeler Racetec SM Testurteil
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.