Satzkonfiguration
-
Metzeler Sportec M5 Interact 120/70ZR17 58W Vorderrad
87,17 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
-
Metzeler Sportec M5 Interact 180/55ZR17 73W Hinterrad
114,14 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
Der Markt an Sporttourer Reifen ist extrem gut bedient und mit dem Metzeler Sportec M5 Interact versprach Metzeler einen noch besseren Allround-Reifen für jedes Einsatzgebiet. Wie sich der Sportec M5 Interact schlägt und für welchen Zweck wir den Reifen verwenden würden, haben wir dir hier im Metzeler Sportec M5 Interact Test zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Metzeler Sportec M5 Interact Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Metzeler Sportec M5 Interact Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Metzeler Sportec M5 Interact
- 2 Metzeler Sportec M5 Interact Testurteil
Metzeler Sportec M5 Interact Test
Im Metzeler Sportec M5 Interact Test haben wir die wichtigsten Punkte des Reifens genauer unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Metzeler Sportec M5 Interact bei Nässe und im Trockenen? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All das und noch mehr erfährst du im Metzeler Sportec M5 Interact Test.
Grip auf trockener Straße
Der Sportec M5 Interact kann mit insgesamt fünf genau definierten Zonen über die gesamte Reifenkontur aufwarten. In den jeweiligen Bereichen bietet der neue M5 daher immer die für diese Schräglage bestmögliche Kombination aus Grip, Stabilität und Feedback. Die Interact-Technologie ermöglicht dies auf Basis eines mit unterschiedlichen Spannungen gewickelten High-tech-Stahlgürtels sowie einer genau darauf abgestimmten Karkasse.
Leider empfinden wir, dass diese aufwändige Konstruktion nicht zum gewünschten Erfolg führt. Der Reifen gript im Trockenen zwar ordentlich, bei weitem aber nicht Weltklasse. Auch leistungsschwache Fahrzeuge wie eine KTM Duke 390 bringen den Hinterreifen oft an die Gripgrenze, was zu Rutschern führt. Vor allem bei niedrigeren Temperaturen funktioniert der Reifen aber gut und zuverlässiger. Außerdem braucht der M5 Interact immer auch etwas Aufwärmzeit bis sich dieser schön fahren lässt und sein Potenzial freigibt. Generell ist der Reifen ein Allrounder, der aber in allen Disziplinen hinter seinen Mitbewerbern liegt.
Grip auf nasser Straße
Der M5 Interact hat seine Stärken vor allem auf nasser Straße. Der Reifen bietet hier super Grip und ein neutrales und vertrauenswürdiges Fahrverhalten. Diese Tatsache passt wieder gut zum Bild des Allrounders und ermöglicht sportliches Ganzjahrestouring bei allen Wetterlagen.
Bremseigenschaften
An sich sind die Bremseigenschaften des Metzeler Sportec M5 Interact sehr gut. Wenn man jedoch immer am Limit in Schräglage fährt, wird der Reifen recht heiß. Ein kleiner Verlust der Bremskraft ist anschließend zu spüren. Das ganze ist jedoch nicht wirklich problematisch. Für die Rennstrecke würden wir den Reifen jedoch nicht empfehlen, denn hier könnte es nach einigen Runden tatsächlich zu einem Problem werden.
Fahrkomfort
Der Metzeler Sportec M5 Interact weist ein sehr angenehmes Fahrgefühl auf. Die Reifenmischung empfanden wir weder zu hart, noch zu weich, so wie es sich für einen guten Sport Touring Reifen gehört. Der M5 interact bietet außerdem viel Eigendämpfung was aus schlechtem Asphalt zweifelsohne ein großes Plus ist.
Reifenverschleiß
Der Sportec M5 Interact zeigt sich gutmütig im Verschleiß. Es sind keine besonderen Abnutzungserscheinungen im Test aufgetreten. Der Reifen fährt sich über die gesamt Lebenszeit hinweg konstant und baut nicht zu stark ab.
Laufleistung
Die Laufleistung des Sportec M5 Interact kann mit 3.000-7.000 km je nach Fahrstil und Fahrzeug angegeben werden. Einige unserer Kunden berichteten auch von Laufleistungen knapp unter 10.000km. Generell ist der Reifen sehr haltbar und daher für das sportliche Touring bestens geeignet.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Überzeugen konnte der Metzeler Sportec M5 Interact auch in Kurven. Er bietet viel Stabilität in allen Lagen. Man sollte den Metzeler Sportec M5 Interact aber nicht zwingend ans Limit bringen, denn dort lässt die Stabilität in den Kurven etwas nach. Für eine sportliche und straßenverträgliche Fahrweise reicht die Stabilität des Reifens aber völlig aus.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Reifen lenkt präzise ein und lässt sich agil aber nicht nervös um die Kurven dirigieren. Leider fehlt es im Gesamtbild etwas an Feedback, was den Eindruck etwas trübt.
Aufstellmoment
Der Sportec M5 hat ein geringes Aufstellmoment und verhält sich in Kurven schön neutral. Generell gibt es hier nichts zu bemängeln.
Luftdruck
Wir haben den Sportec M5 Interact mit dem Herstellerdruck von 2,5 und 2,9bar gefahren. Vor allem auf der Autobahn sollten diese Drücke die besten Ergebnisse liefern. Auf der Landstraße raten wir ebenfalls zum “hohen” Herstellerdruck, um das Überhitzen des Reifens zu vermeiden.
Weitere Infos zum Luftdruck bei Motorradreifen findest du hier…
Metzeler Sportec M5 Interact Erfahrungen
Der Metzeler Sportec M5 Interact ist laut Hersteller ein Supersportreifen, welcher sogar mit auf die Rennstrecke kann. Für uns spielt der M5 aber nicht in dieser Liga. Wir würden den Reifen zum Sporttouring / sportlichen Fahren auf der Landstraße verwenden. Vor allem im Frühjahr und Herbst fühlt sich der Reifen temperaturtechnsich wohl. Auch mit Nässe kann er gut umgehen, weshalb er sich für langes Touring (ggf. auch in den Alpen) ideal anbietet. Wer einen reinrassigen Supersportreifen möchte, sollte besser zu anderen Modellen greifen. Auf folgenden Fahrzeugen können wir uns den Sportec M5 Interact besonders gut vorstellen:
- BMW K1200 S/R
- BMW K1300 S/R
- BMW HP2 Sport
- Honda VFR 800
- Yamaha Tracer
- KTM Duke 390
- …
Alternativen zum Metzeler Sportec M5 Interact
Obwohl sich der Metzeler Sportec M5 Interact als Supersport-Reifen versteht, so ordnen wir den Pneu in die Kategorie sportliches Touring ein. Hier verrichtet er einfach am besten seinen Dienst. Folgende Reifen bieten sich deshalb als Alternative an:
- Metzeler Roadtec 01 SE
- Pirelli Angel GT
- ContiRoad
- Dunlop Roadsmart II
- Michelin Pilot Road 3
- Bridgestone Battlax T-31
Metzeler Sportec M5 Interact Testurteil
Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.
Metzeler Sportec M5 Interact Einzelwertung

Produktname: Metzeler Sportec M5 Interact
Kurzbeschreibung: Mit dem Metzeler Sportec M5 Interact versprach Metzeler einen noch besseren Allround-Reifen für jedes Einsatzgebiet. Der Sporttouring Reifen kann sportlich und das mit guten Gesamteigenschaften.
Hersteller: Metzeler
-
Laufleistung - 7/10
7/10
-
Aufwärmphase - 6/10
6/10
-
Grip kaltes Wetter - 7/10
7/10
-
Grip warmes Wetter - 5/10
5/10
-
Grip heißes Wetter - 5/10
5/10
-
Nassgrip - 9/10
9/10
-
Aufstellmoment - 7/10
7/10
-
Eigendämpfung - 9/10
9/10
-
Komfort - 9/10
9/10
-
Kurvenstabilität - 7/10
7/10
-
Einlenkverhalten - 6/10
6/10
-
Sportlichkeit / Feedback - 4/10
4/10
-
Agilität - 6/10
6/10
Unsere Meinung
Der Metzeler Sportec M5 Interact ist eine gelungene Weiterentwicklung des bereits beliebten Sportec M3. Für Tourenfahrer, die es auch gerne einmal etwas zügiger mögen, bietet sich der Sportec hervorragend an. Der Sportec M5 Interact ist ein klasse Allrounder für Supersportler, leistungsstarke Naked Bikes und große Sporttourer. Vor allem kühle Temperaturen und nasses Wetter mag er.
Empfehlung für:
- Sporttourer
- Tourenfahrer
- Sportliches Touring
- Supersportler bis 500ccm (z.B. Yamaha R3)
- Sportliche Nakedbikes bis 500ccm (z.B. KTM Duke 390)
Pros
- Guter Nassgrip
- Allrounder
- Gute Laufleistung
- Hohe Eigendämpfung
- Sehr stabil
- Gutmütiger Grenzbereich
Cons
- Kein optimaler Trockengrip
- Feedback fehlt
- Lange Aufwärmphase
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Metzeler Sportec M5 Interact gemacht? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar!