Satzkonfiguration
-
Michelin Pilot Power 3 120/70ZR17 58W Vorderrad
94,65 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
-
Michelin Pilot Power 3 180/55ZR17 73W Hinterrad
123,57 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
–> Andere Größen im shop suchen…
Der Michelin Pilot Power 3 ist nicht mehr der neuste Reifen auf dem Markt, kann in vielen Punkten aber auch heute noch überzeugen. Gerade als preiswerte Alternative bietet er sich auf Naked-, Superbikes und Supermotos an. In welchen Bereichen sich der Reifen auch heute noch gut schlägt, erfährst du im Michelin Pilot Power 3 Test.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Michelin Pilot Power 3 Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Michelin Pilot Power 3 Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Michelin Pilot Power 3
- 2 Michelin Pilot Power 3 Testurteil
Michelin Pilot Power 3 Test
Im Michelin Pilot Power 3 Test haben wir die wichtigsten Punkte eines Supersportreifens genau unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Pilot Power 3 bei Nässe und im Trockenen? Wie agil ist er und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All das und noch mehr erfährst du im Michelin Pilot Power 3 Test.
Grip auf trockener Straße
Der Michelin Power 3 kann auf trockener Straße vor allem bei kühleren Temperaturen punkten. Im niedrigen Temperaturbereich bietet er so viel Grip wie kaum ein anderer Supersportreifen aus dieser Zeit. Auch die Aufwärmzeit ist quasi obsolet, das volle Potenzial steht sofort bereit.
Bei normalem Landstraßeneinsatz braucht sich der Power 3 ebenfalls noch nicht verstecken. Nur an heißen Tagen und beim harten Fahren mit dem Superbike stößt man schnell an die geringen Haftungsreserven. Spätestens auf der Rennstrecke schmiert der Power 3 dann ab. Er überhitzt schnell, verliert an Stabilität und wirkt schwammig.
Grip auf nasser Straße
Kaum ein anderer Reifen aus dem Jahrgang des Power 3 kann dem Pneu das Wasser in Puncto Nassgrip reichen. Lediglich der Bridgestone S20 bietet einen ähnlich exzellenten Nassgrip. Selbst bei Regen und stehendem Wasser kann man mit dem Power 3 Schräglagen realisieren, die man im öffentlichen Straßenverkehr besser unterlassen sollte. Bei Nässe kann der Pilot Power 3 sogar auf der Rennstrecke ganz vorne mitspielen und die Konkurrenz teils um mehrere Sekunden hinter sich lassen.
Bremseigenschaften
Die Bremseigenschaften des Michelin Pilot Power 3 sind gut. Sowohl im Trockenen, als auch bei Nässe überzeugt der Power 3 mit Bestwerten beim Verzögern.
Fahrkomfort
Der Michelin Power 3 ist einer der weichsten Supersportreifen den wir kennen. Der Power 3 lässt sich extrem komfortabel fahren, die Eigendämpfung ist hoch. Auf der Landstraße ist dieses Fahrgefühl aus unserer Sicht sehr erstrebenswert. In ganz schnellen Kurven und beim harten Herausbeschleunigen fehlt es der weichen Karkasse aber an Stabilität, was dann wiederum zu wenig Feedback und einem schwammigen Fahrverhalten führt.
Reifenverschleiß
Der Power 3 kommt auf der Landstraße nur beim extremen Fahren an seine Grenzen. Dies macht sich dann durch erhöhten Verschleiß aufgrund der Temperatur bemerkbar. Gleiches Phänomen kann auch auf der Rennstrecke beobachtet werden. Im normalen und sportlichen Betrieb zeichnet sich aber ein homogenes Verschleißbild ab.
Laufleistung
Wer mit dem Power 3 richtig Gas gibt, wird mit Sicherheit an Laufleistung enorm einbüßen. Bei einer normalen aber dennoch sportlichen Fahrweise auf mittelstarken Supersportlern und Naked-Bikes sind aber gut und gerne 4.000-8.000 Kilometer Laufleistung möglich. Im Endeffekt ist das für einen Supersportreifen doch sehr beachtlich!
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Positiv überzeugt hat die Kurvenstabilität des Michelin Pilot Power 3, zumindest in engeren Kehren. Langgezogene Kurven mit hohen Geschwindigkeiten mag der Power 3 nicht so gerne. Hier halten wir das Feedback für zu gering und das Fahrverhalten für zu schwammig.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Power 3 ist sehr spitz konturiert. Dies führt zu einem guten Handling und einem willigen Einlenken. Das Einlenkverhalten und die Lenkpräzision liegt im normalen Durchschnitt und auf Höhe der Mitbewerber aus dieser Zeit.
Aufstellmoment
Der Michelin Power 3 überzeugt mit einem recht neutralen Fahrverhalten, kann sich aber nicht komplett vom Aufstellmoment beim Anbremsen in die Kurve freisprechen.
Luftdruck
Mit dem Luftdruck lässt sich beim Power 3 viel justieren. Da der Riefen von Haus aus weich ist, raten wir zum Herstellerdruck (2,5 + 2,9bar) auf der Landstraße. So bekommt der Reifen mehr Stabilität und überhitzt nicht so schnell.
Michelin Pilot Power 3 Erfahrungen
Der Michelin Power 3 ist auch heute noch ein sehr guter Reifen für die Landstraße mit guter Haltbarkeit und exzellenten Eigenschaften bei Kälte und Nässe. Da es bereits etliche Alternativen und Nachfolger gibt, ist der Reifen besonders als Budget-Alternative aufgrund des billigen Preis empfehlenswert. Naked- und Supersport-Fahrer auf der Landstraße können getrost zuschlagen. Auch Supermoto-Piloten kommen auf Ihre Kosten, der Reifen ist in vielen Sumo-Größen zum kleinen Preis verfügbar.
Hinweis: Wer einen Vergleich aus dem Jahr 2013 zu den Supersportreifen dieser Zeit lesen möchte, wird beim Motorrad Magazin fündig –> KLICK HIER
Alternativen zum Michelin Pilot Power 3
Der Michelin Pilot Power 3 hat als Supersportreifen etliche Konkurrenten in allen Jahrgängen. Folgende Alternativen und Nachfolger bieten sich zum Michelin Power 3 an:
- Michelin Power 5
- ContiSportAttack 2
- Pirelli Diablo Rosso II
- Bridgestone Battlax-S21
- Metzeler Sportec M7 RR
- Dunlop Qualifier Core
Michelin Pilot Power 3 Testurteil
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du den Michelin Pilot Power 3 gefahren oder fährst du ihn sogar immer noch? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar zum Reifen.