Satzkonfiguration 125er
-
Michelin Pilot Street 100/80-17 52S (TL/TT) Vorderrad
78,56 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
-
Michelin Pilot Street 140/70-17 66S (TL/TT) Hinterrad
125,27 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Der Michelin Pilot Street wurde vom Michelin Pilot Road abgeleitet und speziell für kleinere Motorräder entwickelt. Der Reifen kommt vor allem auf Motorrädern wie der Yamaha R125 und MT-125 als Erstausrüstung zum Einsatz, ist aber auch in allen üblichen Größen für Mittelklasse-Bikes verfügbar. Wie gut sich der Reifen in der Praxis schlägt, verraten wir im Michelin Pilot Street Test.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Michelin Pilot Street Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Michelin Pilot Street Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Michelin Pilot Street
- 2 Michelin Pilot Street Testurteil
Michelin Pilot Street Test
Im Michelin Pilot Street Test haben wir die wichtigsten Punkte eines Motorradreifens genauer unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Michelin Pilot Street bei Nässe und im Trockenen? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All das und noch mehr erfährst du im Michelin Pilot Street Test.
Grip auf trockener Straße
Über den Grip des Michelin Pilot Street auf trockener Straße können wir uns nicht beklagen, zumindest im normalen Alltagsbetrieb. Wer es gerne sehr sportlich angehen lassen will, der wird mit dem Reifen aber schnell ans Limit stoßen. Es fehlt an Grip, Feedback und Stabilität.
Grip auf nasser Straße
Positiv überrascht waren wir vom Nassgrip des Michelin Pilot Street. Hier bietet der Reifen eine solide Performance im Stadt-, Pendel- und Alltagsbetrieb.
Bremseigenschaften
Kurzum gesagt ist die Bremseigenschaft des Michelin Pilot Street auf trockener Strecke sehr gut. Aber auch bei nasser Fahrbahn überzeugte das Ergebnis. Ein solider Allrounder für gemächlichere Gangart ist er in jedem Fall.
Fahrkomfort
Grundsätzlich empfanden wir den Fahrkomfort des Michelin Pilot Street sehr gut. Die Gummimischung ist weder zu hart, noch zu weich. Der Reifen bietet außerdem eine recht gute Eigendämpfung .
Reifenverschleiß
Der Michelin Pilot Street hat ein homogenes Verschleißbild ohne Auffälligkeiten. Nur bei extrem sportlicher Fahrweise und extremen Temperaturen leidet der Reifen optisch. Im Normalbetrieb konnten wir aber keine Abnutzungserscheinungen feststellen. Über die Laufzeit des Reifens baut der Pilot Street ein wenig an Komfort und Nasshaftung ab.
Laufleistung
Mit dem Pilot Street können auf leistungsschwachen Bikes viele Kilometer gefahren werden. Die Laufleistung des Michelin Pilot Street ist sehr gut. Rund 6.500 Kilometer haben wir mit dem Reifen geschafft und es war noch ein wenig Restprofil zur Abfahrgrenze vorhanden.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Die Fahrstabilität des Michelin Pilot Street ist sehr gut. Vor allem bei Geradeausfahrten ist er sehr stabil und laufruhig. In Kurven fehlt es aber an Präzision, Feedback und Stabilität, was einem sportlichen Fahrstil nicht wirklich entgegenkommt.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Michelin Pilot Street verhält sich sehr neutral und kann gut im Stadtverkehr bewegt werden. Er ist agil aber keinesfalls nervös.
Aufstellmoment
Beim Anbremsen in Schräglage konnten wir ein leichtes Aufstellmoment feststellen. Im sportlichen Betrieb könnte dies stören, im Alltag fällt es aber kaum ins Gewicht.
Luftdruck
Wir sind den Michelin Pilot Street ausschließlich mit dem empfohlenen Herstellerdruck gefahren.
Michelin Pilot Street Erfahrungen
Persönlich haben wir gute Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Street gemacht. Er ist sicherlich nicht der beste Reifen auf dem Markt, doch das Gesamtpaket überzeugt. Er ist ein guter Allrounder Reifen für alle, die keine Extremansprüche haben. Der Pilot Street eignet sich wunderbar fürs Pendeln und den Stadtbetrieb und überzeugt zudem mit einem günstigen Preis.
Alternativen zum Michelin Pilot Street
Folgende Budgetreifen bieten sich als Alternative zum Michelin Pilot Street an:
Michelin Pilot Street Testurteil
Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.
Michelin Pilot Street Einzelwertung

Produktname: Michelin Pilot Street
Kurzbeschreibung: Der Michelin Pilot Street wurde vom Michelin Pilot Road abgeleitet und speziell für kleinere Motorräder entwickelt. Der Reifen kommt vor allem auf Motorrädern wie der Yamaha R125 und MT-125 als Erstausrüstung zum Einsatz, ist aber auch in allen üblichen Größen für Mittelklasse-Bikes verfügbar.
Hersteller: Michelin
-
Laufleistung - 7/10
7/10
-
Aufwärmphase - 7/10
7/10
-
Grip kaltes Wetter - 7/10
7/10
-
Grip warmes Wetter - 7/10
7/10
-
Grip heißes Wetter - 6/10
6/10
-
Nassgrip - 7/10
7/10
-
Aufstellmoment - 4/10
4/10
-
Eigendämpfung - 7/10
7/10
-
Komfort - 7/10
7/10
-
Kurvenstabilität - 4/10
4/10
-
Einlenkverhalten - 5/10
5/10
-
Sportlichkeit / Feedback - 4/10
4/10
-
Agilität - 5/10
5/10
Unsere Meinung
Der Michelin Pilot Street ist ein unauffälliger Allrounder, der mit einer ausgewogenen Performance daherkommt. Wer einen soliden Budgetreifen für kleinere Bikes in der Stadt oder beim Pendeln sucht, kann zugreifen sollte aber kein Highlight erwarten.
Empfehlung für:
- Nakedbikes
- Einsteigerbikes
- Sporttourer der Mittelklasse
- Kleine Supermotos
Pros
- Neutral
- Solider Allrounder
Cons
- Aufstellmoment
- Präzision und Feedback fehlen
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Bist du ein Fan des Michelin Pilot Street oder bist du auf einen anderen Reifen umgestiegen? Hinterlasse uns ein Kommentar!
3 Gedanken zu “Michelin Pilot Street Test & Erfahrungen”
bin bei 8 Grad auf etwas feuchter Fahrbahn anfangs ganz schön ins Rutschen gekommen. Also besser auf wärmere Temperaturen warten.
Hi Chris,
das sind leider keine idealen Bedingungen zum Motorradfahren. Hier sollte man die Reifen in jedem Fall warm fahren und gerade bei Nässe Vorsicht walten lassen.
Grüße,
Das Bikereifen24-Team
Auf trockener, halbwegs warmer Fahrbahn kann man mit dem Michelin ganz gut fahren, obwohl er in etwas extremeren Kurvenlagen schnell an seine Grenze kommt. Auf nasser Fahrbahn ist das Fahrverhalten unterirdisch und man muss höllisch aufpassen daher verstehe ich die Testbewertungen auf anderen Seiten überhaupt nicht. Ich werde den Reifen jetzt wechseln, da meine kleine BMW bei feuchter oder nasser Fahrbahn damit unfahrbar ist. Man muss dann wirklich jede Sekunde konzentriert sein um nicht abzufliegen.