-
Michelin Scorcher 11 200/55R17 78V Hinterrad
217,73 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Der Michelin Scorcher 11 ist einer der beliebtesten Chopperreifen und auch serienmäßig auf vielen Bikes montiert. Mit seiner sportlichen Optik kommt der Scorcher 11 vor allem als breites Hinterrad richtig gut. Wie sich der Cruiser- & Chopper-Reifen von Michelin schlägt, erfährst du hier in unserem Michelin Scorcher 11 Test.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Michelin Scorcher 11 Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Michelin Scorcher 11 Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Michelin Scorcher 11
- 2 Michelin Scorcher 11 Testurteil
Michelin Scorcher 11 Test
Im Michelin Scorcher 11 Test haben wir die wichtigsten Punkte eines Cruiserreifens genau unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Michelin Scorcher 11 bei Nässe und im Trockenen? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All das und noch mehr erfährst du im Michelin Scorcher 11 Test.
Grip auf trockener Straße
Der Grip des Michelin Scorcher 11 auf trockener Straße ist gut. Obwohl Chopper und Cruiser von Natur aus nicht zum sportlichen Kurvenfahren prädestiniert sind, kann der Scorcher 11 mit einem gesunden Gripniveau im Trockenen überzeugen.. Auch auf unterschiedlichen Straßenbelägen ist der Grip gut, die Aufwärmzeit ist gering.
Grip auf nasser Straße
Unseren Erfahrungen nach und der von vielen anderen Testern, ist der Scorcher 11 bei Nässe garantiert nicht die beste Wahl. Einige Fahrer mit schweren Motorrädern und Beiwagen berichten sogar von regelrechten Rutschpartien. An breiten Hinterreifen ist deutlich zu sehen, dass auf der Lauffläche so gut wie kein Negativprofil vorhanden ist, was sich mit Sicherheit negativ auf den Nassgrip auswirkt.
Bremseigenschaften
Auf trockener Straße sind die Bremseigenschaften des Michelin Scorcher 11 wirklich sehr gut. Hier gibt es absolut nichts zu bemängeln. Anders sieht das jedoch bei nasser Fahrbahn aus, da sollte man vorsichtig sein. Wir konnten bei Nässe kein Vertrauen zum Reifen aufbauen.
Fahrkomfort
Der Scorcher 11 stört beim Cruisen mit einem lauten Abrollgeräusch / Pfeiffen, welches im Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 110km/h auftreten kann. Generell sieht ein guter Fahrkomfort für uns anders aus!
Reifenverschleiß
Der Reifenverschleiß des Scorcher 11 ist vollkommen in Ordnung. Die Abnutzung erfolgt relativ gleichmäßig über die Laufleistung hinweg. Mit zunehmenden Verschleiß verschlechtern sich die Fahreigenschaften, vor allem aber bei Nässe.
Laufleistung
Bei der Laufleistung des Scorcher 11 scheiden sich die Geister. Während einige unserer Kunden rund 10.000km mit dem Reifen realisieren konnten, bewegen sich viele Scorcher 11 Fahrer im Bereich von 2.000-5.000km. Generell schätzen wir einen realistischen Durchschnitt auf 4.000km. Die Laufleistung ist hier aber definitiv vom Gewicht der Maschine, der Fahrweise und auch von der Reifenbreite extrem abhängig.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Die Fahrstabilität des Michelin Scorcher 11 ist bei Geradeausfahrt sehr gut. Auch in Kurven ist der Reifen nicht nervös und zirkelt stabil um die Ecke.
Agilität / Einlenkverhalten
Je nach Reifenbreite und Fahrzeug sind hier mit enormen Unterschieden zu rechnen. Generell hat der Scorcher 11 aber ein gutes und agiles Einlenkverhalten. Leider gibt der Reifen in allen Lebenslagen nur wenig Feedback, was sich im Endeffekt auch immer auf ein geringes Vertrauen auswirkt.
Aufstellmoment
Viele unserer Kunden und auch wir bemängeln vor allem beim Anbremsen in die Kruve das hohe Aufstellmoment des Reifens. Klar, dass man eine Chopper nicht in Supersportmanier in die Kurven bremst, weniger Aufstellmoment wäre aber trotzdem wünschenswert.
Luftdruck
Der Scorcher 11 ist in einer derart breiten Palette verfügbar, dass wir keine Reifendruckempfehlung angeben. Je nach Fahrzeug, Reifenbreite und Fahrzeuggewicht unterscheidet sich der Reifendruck doch sehr, wir raten deshalb immer zum Herstellerluftdruck.
Michelin Scorcher 11 Erfahrungen
Der Michelin Scorcher 11 spaltet die Gemüter. Einige mögen den Reifen sehr, andere verteufeln ihn, vor allem bei Nässe. Auch wir sind im Zwiespalt. So sieht das Profil optisch sehr gut aus und performt bei gutem Wetter. Bei Nässe wird es aber schnell gefährlich und auch das Feedback ist unserer Meinung nach alles andere als vertrauenserweckend.
Alternativen zum Michelin Scorcher 11
Folgende Alternativen zum Michelin Scorcher 11 bieten sich an:
- ContiTour
- ContiLegend
- Metzeler Cruisetec
- Metzeler ME888 Marathon
- Dunlop D407
- Dunlop GT503
- Michelin Commander III
- Mitas Custom Force
- Avon Cobra Serie
Michelin Scorcher 11 Testurteil
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du den Michelin Scorcher 11 bereits gefahren? Hinterlasse uns ein Kommentar zum Reifen mit deinen Eindrücken…
2 Gedanken zu “Michelin Scorcher 11 Test & Erfahrungen”
Ich habe meine Breakout mit dem Scorcher 11 neu bereift da der originale Dunlop 6Jahre alt war und runter. Also vom 240er hinten bin ich nicht so richtig überzeugt da er doch ganz gerne mal rutscht in der Kurve wenn die Straße nicht echt warm ist. Da war leider der alte Dunlop noch besser. Und das bei einer Harley wo du sowieso gleich mit den Fußrasten aufsetzt. Schade.
Danke für deine Eindrücke. Hast du ggf. schon etwas mit dem Luftdruck gespielt? Vielleicht lässt sich das Fahrverhalten / Aufwärmverhalten so beeinflussen?
Liebe Grüße,
Das Bikereifen24-Team