Reifendruckkontrollsystem Motorrad - Ratgeber & Modelle - Bikereifen24.de

Reifendruckkontrollsystem Motorrad – Ratgeber & Modelle

Reifendruckkontrollsystem Motorrad: In diesem Ratgeber verraten wir dir alles über RDKS Systeme für Motorräder und stellen dir die besten Modelle vor. Außerdem klären wir auf, für wen sich ein Motorrad Reifendrucksystem lohnt und welche Vorteile dies mit sich bringt.

Was macht ein Reifendrucksystem beim Motorrad?

RDKS ist die Abkürzung für Reifendruckkontrollsystem (Engl.: TPMS / Tyre Pressure Monitoring System). Das RDKS ist ein eingebautes oder nachgerüstetes Überwachungssystem für den Reifendruck in Kraftfahrzeugen mit einer automatischen und direkten Anzeige eines Druckverlustes eines oder mehrerer Reifen. Beim Eintreten des Problems bekommst du eine akustische Warnung oder eine Warnmeldung auf einem Display angezeigt. Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass man mit einem Reifendrucksensor System beim Motorrad sofort erkennen kann, wenn die Reifen zu wenig Luftdruck aufweisen.

Je nach Variante und Ausführung kann ein Reifendrucksystem dabei nur prüfende Attribute wie OK / Nicht OK ausgeben oder aber den exakten Druck messen und anzeigen.

Wer braucht ein RDKS am Motorrad?

Generell ist ein Reifendrucksystem vor allem für Tourenfahrer sinnvoll. Wer lange Strecken mit dem Motorrad zurücklegt (ggf. auch Hochgeschwindigkeitsreisen mit großen Sporttourern) kann die Fahrsicherheit mit einem entsprechenden RDKS deutlich erhöhen. Auch Adventure-Bike-Fahrer, welche öfter auch mal abseits der regulären Straßen fahren, können mittels Reifendruckmessung feststellen, ob die Reifen bei Offroad-Passagen beschädigt wurden.

Auf der Rennstrecke kann das System ebenfalls für Enthusiasten Sinn machen. Wer bei Trackdays seine Rundenzeiten verbessern möchte, der kommt um die Justage des Reifendrucks nicht herum. Mit entsprechenden Reifendrucksensoren fürs Motorrad kannst du die Luftdrücke messen und dir zum Teil auch die ungefähre Reifentemperatur anzeigen lassen. Dies ermöglicht es Rennstreckenfans den Reifendruck optimal auf Betriebstemperatur im Fahrbetrieb einzustellen und so die Idealwerte zu fahren.

Systeme für die Rennstrecke müssen in der Regel nicht fest verbaut werden, sondern können einfach und schnell auf die Ventile geschraubt werden. Eine kleine Anzeige kann dann am Motorrad befestigt werden. Somit lässt sich der ideale Luftdruck finden und anschließend das System / Anzeigegerät wieder demontieren. Alternativ sind auch Lösungen mit Smartphone Apps verfügbar, wodurch das Gerät am Lenker obsolet wird.

RDKS Motorrad Vorteile

  • Erhöhung der Fahrsicherheit und Verminderung von Unfällen, da sich durch falschen Reifendruck der Bremsweg verlängert, die Kurvenlage beeinträchtigt werden kann und sich die Reifen unnötig erhitzen können.
  • Verhinderung von erhöhtem Spritverbrauch aufgrund von nicht optimalem Reifendruck.
  • Reduzierung von Reifenverschleiß aufgrund von höherem Rollwiderstand.
  • Reifendruckprobleme werden dem Fahrer sofort angezeigt.
  • Die Probleme können frühzeitig erkannt und behoben werden.
  • Manuelle Luftdrucküberprüfungen entfällt.
  • Ideal zum Einstellen des Reifendrucks auf Betriebstemperatur für Rennstreckenfahrer.

Reifendruckkontrollsystem Motorrad Empfehlungen

Damit du auf Anhieb herausfindest, welches Motorrad Reifendruckkontrollsystem das passende für dich ist, stellen wir dir hier die besten und empfehlenswertesten Modelle vor.

Darauf solltest du beim Kauf eines RDKS fürs Motorrad achten:

  • Lange Batterielaufzeit der Sensoren
  • Kompakte Abmaße
  • Anzeigegerät wasserdicht
  • Sensoren wasserdicht

Bikereifen24 RDKS mit Bluetooth Anbindung an Smartphone App

Das Motorrad RDKS ist einfach mit nur wenigen Handgriffen montiert. Es bietet eine übersichtliche Anzeige des Reifendrucks und der Reifenlufttemperatur via Smartphone App. Das Reifendruckkontrollsystem ist mit jedem Fahrzeug kompatibel, welches über die üblichen AV-Ventile / Schrader-Ventile verfügt. Über die App können auch mehrere Fahrzeuge angelegt werden, was die Verknüpfung mehrerer Sensoren erlaubt. Wer also mehrere Motorräder besitzt, kann diese problemlos mittels mehrerer Sensoren anknüpfen und überwachen.

App Features:

  • Überwachung des Reifendrucks
  • Überwachung der Reifentemperatur
  • Anlegen mehrerer Fahrzeuge
  • Festlegen von Warnungen bei Über-/Unterschreiten der Druckgrenzen
  • Festlegen von Warnungen bei Über-/Unterschreiten der Temperatur
  • Live-Anzeige von Reifendruck und Reifentemperatur
  • Voice Alarm – Warnung bei Druckabfall
  • Anzeige des Drucks in Bar, kPa, psi, Kg/cm²

Technische Daten:

  • Anwendung: Universal auf jedem Schraubventil (Schrader-Ventil)
  • Batterielaufzeit der Sensoren: 1-2 Jahre (Batterietyp: CR1632)
  • Dichtigkeit: IPX7 wasserdicht & IP5X staubdicht
  • Abmaße: Durchmesser 20mm / Höhe 17mm
  • Gewicht: ca. 8,8g
  • Lieferumfang: 2 RDKS Sensoren zum Aufschrauben inkl. Spezialwerkzeug zum Batteriewechsel, 1 Satz Batterien
  • Herstellland: China

Die Genauigkeit ist mit +-0,1 Bar angegeben, dies trifft in der Regel auch zu. Trotzdem ist das Gerät nicht geeicht. Die Werte sind daher eher als Kontrolle im Falle eines größeren Druckverlusts zu verstehen.

Bikereifen24 - Motorradreifendruck Set Bluetooth

Hier geht es zum RDKS mit Bluetooth in unserem Shop…

Wie das Reifendrucksystem in der Praxis funktioniert, siehst du hier in unserem kleinen Testvideo.

Bikereifen24 Reifendrucksensor Motorrad mit Minidisplay

Ein weiteres Top-Produkt aus unserem Shop ist das RDKS inkl. Minidisplay. Es ist eines der beliebtesten RDKS für Motorräder. Auf dem kleinen Display, welches nebenbei auch optisch sehr schön aussieht, wird der Luftdruck beider Reifen auf einen Blick ausgegeben. Ein nettes Feature ist auch, dass man die Reifentemperatur im Inneren ablesen kann. Durch den hohen Kontrast ist das Display selbst bei Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar, was ein deutlicher Pluspunkt ist.

Beide Sensoren werden ganz einfach am Reifenventil angebracht, die Batterien der Sensoren halten ca. 12 Monate. Die Sensoren haben ein Eigengewicht von rund 9 Gramm. Der Alarm bei Druckabfall oder überschreiten der Temperatur erfolgt akustisch und optisch.

Das Minidisplay kann dabei bequem am Lenker montiert oder auch nur in der Hostentasche getragen werden. Das Minidisplay hat eine Akkulaufzeit von 12-16 Stunden, kann aber auch über das Bordnetz via USB aufgeladen werden.

Technische Daten:

  • Anwendung: Universal auf jedem Schraubventil (Schrader-Ventil)
  • Batterielaufzeit der Sensoren: 1-2 Jahre (Batterietyp: CR1632)
  • Batterielaufzeit des Displays: ca. 12-20 Stunden (Akku fest verbaut, kann über mitgelieferten Magnet-USB-Stecker geladen werden)
  • Dichtigkeit: wasser- und staubdicht – ohne IPX-Rating
  • Abmaße-Sensor: Durchmesser 23mm / Höhe 15mm
  • Abmaße Display: 4,5×5,5cm
  • Gewicht: ca. 9,5g je Sensor
  • Herstellland: China

Lieferumfang:

  • 2 RDKS Sensoren
  • Displayeinheit zur Datenausgabe
  • Halter zur Montage am Lenker
  • Ladekabel (magnetisch)
  • Spezialwerkzeug
  • Kontermuttern
  • Bedienungsanleitung (Englisch)
  • Batterien
Bikereifen24 - Motorradreifendruck Set Display Lenkermontage

Hier geht es zum Reifendrucksystem in unserem Shop…

Wie das Gerät funktioniert und wie einfach die Montage ist, kannst du hier in unserem Test- und Vorstellungsvideo sehen.

FOBO Reifendruckkontrollsystem Motorrad Bluetooth

Das FOBO RDKS wurde speziell zur Nutzung mit dem Handy und der Smartwatch entwickelt. Die Sensoren werden dabei auf die Ventile geschraubt und anschließend via Bluetooth mit dem Handy verbunden. Die Batterielaufzeit der Sensoren liegt je nach Nutzung zwischen 6 und 12 Monaten. Mittels externer App kann man sich nun den Reifenluftdruck anzeigen lassen. Auch die Temperatur wird dabei übertragen. Wer eine Smartwatch besitzt, der kann sich den Luftdruck auch dort ausgeben lassen.

Sollte der Reifendruck unterschritten werden, warnt die App / Smartwatch via Signalton oder Push-Benachrichtigung. Der Druck kann aber auch jederzeit manuell geprüft werden.

Vor allem wenn du zur Navigation dein Handy nutzt, macht dieses System viel Sinn. So hast du alle wichtigen Anzeigen direkt auf deinem Smartphone und musst keine separaten Anzeigegeräte montieren. Eine gute Halterung für das Motorrad ist SP Connect*, welche mittels Anti-Vibration-Pad auch mit modernen Smartphones genutzt werden kann.

FOBO Reifendruckkontrollsystem Motorrad Bluetooth

Hier geht es zum FOBO Bluettooth RDKS fürs Handy…*

Preistipp: Jansite Motorrad RDKS

Das Jansite Motorrad RDKS ist mit Abstand das billigste System hier im Vergleich, mit Sicherheit aber nicht das schlechteste. Dieses wasser- und staubdichte Reifendruckkontrollsystem überwacht den Reifendruck am Motorrad mittels externer Sensoren, welche auf dem Ventil montiert werden. Die Batterielebensdauer der Radsensoren liegt bei rund 6 Monaten. Es wird der Reifendruck und die Temperatur ausgegeben. Für beide Werte können Warnschwellen eingestellt werden. Ein Signalton macht dann darauf aufmerksam.

Einen kleinen Nachteil konnten wir jedoch beobachten: Die angezeigten Werte weichen um bis zu 0.3 bar vom echten Wert ab. Das ist kein Problem, wenn man es eben weiß und die Anzeige als Kontrolle versteht. Allerdings ist eine Toleranz von +/- 0.1 bar angegeben, die das Gerät nicht erfüllt.

Jansite Motorrad RDKS

Hier geht es zum Jansite Motorrad RDKS…*

Unser Fazit zum Thema Reifendrucksensor beim Motorrad

Ein Reifendruckkontrollsystem fürs Motorrad lohnt sich vor allem für Tourenfahrer und Adventure Bikes. Auch schwere Autobahn-Cruiser wie eine Honda Goldwing, Suzuki Hayabusa oder BMWs aus der K-Serie können sicherer mit einem RDKS vor sich hingleiten.

Ambitionierte Rennstreckenfahrer können von den Daten eines RDKS am Motorrad ebenfalls profitieren und so einfacher den richtigen Luftdruck auf der Rennstrecke finden. Beachte aber auch, dass die Temperaturanzeige dabei nicht die wichtige äußere Reifentemperatur darstellt, sondern nur die Lufttemperatur im Reifen.

Ganz gleich für welchen Zweck du ein RDKS am Motorrad verbauen willst, ist es unserer Meinung nach vollkommen ausreichend auf ein Gerät in der Mittelklasse im Preisbereich von 70-100€ zurückzugreifen. Wer keine Echtzeitüberwachung wünscht, der kann auch auf Reifendruckkontrollsysteme mit Bluetooth für die Handy-App zurückgreifen. So kann man bei Fahrtantritt immer den Luftdruck überprüfen ohne klobige Anzeigesysteme verbauen zu müssen.

–> Unseren Ratgeber rund um das Thema Reifenluftdruck beim Motorrad findest du hier…

Hast du ein Motorrad Reifendruckkontrollsystem in Verwendung? Wenn ja welches und wie zufrieden bist du damit? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar!

*Link zu unserem Amazon-Partnershop. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du diesen Artikel kaufst. Dies hilft uns dieses Magazin kostenlos zu betreiben. Der Kaufpreis bleibt hiervon völlig unberührt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Gedanken zu “Reifendruckkontrollsystem Motorrad – Ratgeber & Modelle”

  • johann.maier.1965@t-online.de'/