Motorrad Slick Test 2023 – Wer gerne auf der Rennstrecke fährt, der braucht auch die passende Bereifung. Slicks eignen sich dabei sowohl für den Hobby-Bereich und den professionellen Einsatz. Je nach Anforderungen, Budget und Fahrkönnen empfehlen sich dabei unterschiedliche Rennreifen fürs Motorrad. In diesem Beitrag stellen wir dir alle aktuellen Slick Reifen fürs Motorrad vor und verraten dir die jeweiligen Einsatzbereiche und weitere Details zu den jeweiligen Modellen.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Slick Reifen Motorrad 2023:
- Avon Motorcycle Slick
- Avon 3D Ultra Xtreme Slick
- Bridgestone Battlax Racing V02
- Continental ContiTrack
- Dunlop KR106 (VA)
- Dunlop KR108 (HA)
- Dunlop GP Racer Slick D212
- Metzeler Racetec RR Slick
- Metzeler Racetec TD Slick
- Metzeler Racetec SM
- Michelin Power Performance Slick
- Michelin Power Slick 2
- Michelin Power Supermoto Slick
- Pirelli Diablo Superbike
Rennreifen Motorrad 2023 Anwendungstabelle
Mit der folgenden Anwendungstabelle siehst du auf einen Blick, für welchen Anwendungszweck sich die jeweiligen Motorrad Slick Reifen empfehlen.
Reifenmodell | Motorradtyp | Reifenwärmer notwendig | Einsatzgebiet | Größen |
---|---|---|---|---|
Avon Motorcycle Slick | Supermoto / alte 2-Takter der 80er und 90er | JA | Wettbewerb | 120-170 (17 Zoll) |
Avon 3D Ultra Xtreme Slick | Sportler | JA | Hobby-Bereich / Trackdays | 120-190 (17 Zoll) |
Bridgestone Battlax Racing V02 | Sportler | JA | Trackdays / Wettbewerb | 90-200 (17 Zoll) |
Continental ContiTrack | Sportler | JA | Hobby-Bereich / Trackdays | 120-200 (17 Zoll) |
Dunlop KR106 / 108 | Sportler | JA | Trackdays / Wettbewerb | 120-205 (17 Zoll) |
Dunlop GP Racer Slick D212 | Sportler | JA | Hobby-Bereich / Trackdays | 120-200 (17 Zoll) |
Metzeler Racetec RR Slick | Sportler | JA | Trackdays / Wettbewerb | 120-200 (17 Zoll) |
Metzeler Racetec TD Slick | Sportler | NEIN (Empfohlen) | Hobby-Bereich / Trackdays | 120-200 (17 Zoll) |
Metzeler Racetec SM | Supermoto | JA | Wettbewerb | 125-165 (17 Zoll) |
Michelin Power Performance Slick | Sportler | JA | Trackdays / Wettbewerb | 120-200 (17 Zoll) |
Michelin Power Slick 2 | Sportler | JA | Trackdays / Wettbewerb | 120-200 (17 Zoll) |
Michelin Power Supermoto Slick | Supermoto | JA | Wettbewerb | 120-160 (17 Zoll) |
Pirelli Diablo Superbike | Sportler / Supermoto | JA | Trackdays / Wettbewerb | 100-200 (17 Zoll + 10 Zoll) |
–> Einen permanent aktualisierten Artikel mit den Reifendrücken für die Rennstrecke findest du hier…
Motorrad Slick Test 2023 Vergleichstabelle
Mit der folgenden Vergleichstabelle findest schnell und einfach heraus, wie die jeweiligen Slicks im direkten Vergleich in unserem Motorrad Slick Reifen Test abgeschnitten haben.
Reifenmodell | Haltbarkeit | Handhabung | Kaltlaufverhalten | Grip | Kurvenstabilität | Agilität | Einlenkverhalten | Aufstellmoment | Eigendämpfung | Feedback | Grenzbereich | Gesamt | Testbericht |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Avon Motorcycle Slick | N.V. | ||||||||||||
Avon 3D Ultra Xtreme Slick | FOLGT | ||||||||||||
Bridgestone Battlax Racing V02 | FOLGT | ||||||||||||
Continental ContiTrack | FOLGT | ||||||||||||
Dunlop KR106 / 108 | FOLGT | ||||||||||||
Dunlop GP Racer Slick D212 | 7 | 8 | 10 | 8 | 9 | 7 | 6 | 10 | 6 | 8 | 8 | 7.0 | Testbericht |
Metzeler Racetec RR Slick | 9 | 8 | 5 | 8 | 9 | 8 | 9 | 9 | 8 | 9 | 9 | 8.3 | Testbericht |
Metzeler Racetec TD Slick | 10 | 10 | 10 | 7 | 8 | 8 | 9 | 9 | 7 | 8 | 8 | 8.5 | Testbericht |
Metzeler Racetec SM | 4 | 4 | 7 | 10 | 10 | 9 | 9 | 8 | 8 | 9 | 9 | 7.7 | Testbericht |
Michelin Power Performance Slick | FOLGT | ||||||||||||
Michelin Power Slick 2 | FOLGT | ||||||||||||
Michelin Power Supermoto Slick | FOLGT | ||||||||||||
Pirelli Diablo Superbike | FOLGT |
Unsere Motorrad Slick Reifen Favoriten 2023
Folgende Reifen sind für die aktuelle Saison unsere Favoriten für Trackdays im Hobby-Bereich und für Amateur-Cups.
Metzeler Racetec TD Slick

Der Metzeler Racetec TD Slick ist der beliebteste Hobby-Trackday-Reifen auf dem Markt. Seine sehr einfache Handhabung und die Verfügbarkeit in Seriengrößen zeichnen ihn aus. So kann der TD Slick direkt ohne große Abstimmarbeit auf dem Fahrzeug montiert werden und harmoniert mit den Assistenzsystemen und dem Serien-Fahrwerk tadellos.
Obwohl die Verwendung von Reifenwärmern empfohlen ist, so kann der TD Slick auch ohne Heizdecken betrieben werden, was im Endeffekt Kosten spart und ebenfalls die einfache Handhabung unterstreicht. Im Hinblick auf die Haltbarkeit ist der Racetec TD Slick ebenfalls eine gute Option um kostengünstig möglich lange mit einem Satz auszukommen. So kann der Reifen zum Beispiel auch gedreht werden um einen einseitigen Verschleiß auszugleichen.

Im Hinblick auf die Performance bietet der Metzeler Racetec TD Slick genug Leistung um 95% aller Hobbyfahrer zufriedenzustellen. Gerade im Trackday-Segment werden Zeitenverbesserungen selten über den Reifen, sondern über die Fahrtechnik erreicht. Auch Profis können den TD Slick ohne Bedenken verwenden, wenn sie nicht unbedingt die letzten Zehntelsekunden jagen wollen.
Das Kostenkapitel ist ebenfalls ein Punkt, den der Racetec TD Slick für sich entscheiden kann. Ein Satz Metzeler Reifen kostet in der TD Variante deutlich weniger als Konkurrenzprodukte. Aus unserer Sicht ist der Racetec TD Slick daher der optimale Motorrad Rennreifen im Hobbybereich.
–> Hier geht es zum Metzeler Racetec TD Slick im Shop…
Bridgestone Battlax Racing V02

Der Battlax Racing V02 ist feinste Reifenware aus dem Hause Bridgestone und richtet sich vor allem an erfahrene Trackday-Piloten, Amateur-Cup-Fahrer und Profis. Mit dem Bridgestone V02 kann man wunderbar auf Zeitenjagd gehen und diese auch definitiv verbessern, sofern man das fahrerische Können mitbringt.
Der Battlax V02 ist ein Hochleistungsrennreifen, der für den Einsatz in professionellen Motorradrennen konzipiert wurde. Entwickelt von Bridgestone, einem der weltweit führenden Reifenhersteller, verfügt der V02 über modernste Technologie und fortschrittliche Konstruktionsmaterialien, um eine unübertroffene Leistung auf der Rennstrecke zu bieten.
Die Konstruktion des Reifens ist auf hohe Geschwindigkeitsstabilität und Kurvenleistung optimiert, mit einer großen Aufstandsfläche und einer speziell entwickelten Lauffläche, die eine außergewöhnliche Haftung und Traktion bietet. Die Mischungen des V02 sind ebenfalls so konzipiert, dass sie maximale Performance über alles stellen und es den Fahrern ermöglicht, ihre Motorräder mit Vertrauen an die Grenzen zu bringen.
Neben seiner überlegenen Leistung ist der V02 auch mit Sicherheit im Hinterkopf konzipiert. Der Reifen verfügt über eine Doppelverbindungskonstruktion, die Überhitzung verhindert und eine gleichmäßige Leistung über lange Rennstrecken bietet, während seine fortschrittlichen Konstruktionsmaterialien dazu beitragen, Pannen und andere Arten von Reifenschäden zu vermeiden.
Insgesamt ist der Battlax V02 ein Spitzenrennreifen, der auf der Rennstrecke unübertroffene Leistung und Zuverlässigkeit bietet. Leider ist der Preis des V02 aber auch deutlich höher als für andere Rennstrecken-Produkte. Auch um die Verfügbarkeit steht es während der Saison oftmals nicht gut. Wenn also Bestand da ist, raten wir sofort zuzuschlagen!
–> Hier geht es zum Battlax V02 im Shop…
Pirelli Diablo Superbike

Der Pirelli Diablo Superbike ist die Königsklasse unter den Motorrad Slicks für die Rennstrecke. Mit dem Diablo Superbike lässt sich auch das letzte Quäntchen Performance aus dem Bike herauskitzeln. Leider ist der Pirelli Diablo Superbike nicht so einfach in der Handhabung wie zum Beispiel der Racetec TD Slick. Wer das Geld in die Hand nimmt um den Superbike zu fahren, sollte auch sein Fahrwerk und ggf. die Elektronik auf den Reifen und die Strecke abstimmen.
Der Superbike verfügt über eine Dual-Compound-Konstruktion, die aus einer härteren Laufflächenmischung in der Mitte und einer weicheren Mischung an den Seiten besteht. Diese Konstruktion optimiert die Traktion und ermöglicht ein schnelleres Handling in Kurven. Darüber hinaus sorgt die ausgeklügelte Kontur des Reifens für eine gleichmäßige Druckverteilung und ein optimales Gripniveau in verschiedenen Situationen.
Der Pirelli Diablo Superbike ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Rennklassen gerecht zu werden. Die Reifen sind auch in verschiedenen Härtegraden verfügbar, um die spezifischen Bedingungen auf verschiedenen Rennstrecken zu meistern. So kann der Fahrer je nach Streckenbedingungen und Wetterbedingungen den optimalen Reifen auswählen.
Insgesamt ist der Pirelli Diablo Superbike ein herausragender Slickreifen, der von vielen Profi-Rennfahrern auf der ganzen Welt geschätzt wird. Seine fortschrittliche Konstruktion und sein optimiertes Design ermöglichen eine optimale Kontrolle und Performance auf der Rennstrecke.
Aus unserer Sicht ist der Pirelli Diablo Superbike wahrscheinlich der beste Motorrad Slick im Feld, für den Großteil aller Hobby-Fahrer aber auch vollkommener Overkill. Es ist zwar schön die beste Ware montiert zu haben, wenn man das Potenzial allerdings nicht nutzen kann ist die Anschaffung eines teuren Diablo Superbike-Satzes reinste Geldverschwendung.
Übrigens: In der WSBK (World Superbike Championship) wird derzeit der Pirelli Diablo Superbike Slickreifen verwendet. Pirelli ist der offizielle Reifenlieferant der WSBK und stellt allen Teams und Fahrern ihre Reifen zur Verfügung. Der Diablo Superbike wurde speziell für den Einsatz in der WSBK entwickelt und ist seit vielen Jahren der Reifen der Wahl für professionelle Rennfahrer in dieser Serie. Die WSBK ist eine der wichtigsten und prestigeträchtigsten Motorradrennserien der Welt, und der Pirelli Diablo Superbike ist ein wichtiger Bestandteil der Performance und Sicherheit der Rennfahrer auf der Strecke.
–> Hier geht es zum Pirelli Diablo Superbike im Shop…
Slick Reifen Motorrad Preistipp 2023
Obwohl Trackday-Motorrad Slicks preislich in der oberen Liga mitspielen, so gibt es auch günstigere Optionen für spaßige Runden auf der Rennstrecke. Neben dem Metzeler Racetec TD Slick bietet sich in diesem Segment vor allem noch der Continental ContiTrack an, welcher je nach Größe nochmals ein paar Euro günstiger als die Konkurrenz von Metzeler zu haben ist.
Continental ContiTrack

Der ContiTrack ist das direkte Konkurrenzprodukt zum Racetec TD Slick und dabei noch ein klein wenig billiger als der Metzeler. Auch dieser Reifen empfiehlt sich für Hobby-Trackday-Fahrer, die ihr Budget schonen wollen, dabei aber keinesfalls auf solide Performance verzichten möchten.
Hier sind einige Vor- und Nachteile des ContiTrack:
Vorteile:
- Hervorragende Haftung und Traktion auf trockener Strecke
- Exzellentes Handling bei hohen Geschwindigkeiten und aggressiver Fahrweise
- Gute Stabilität in Kurven, auch bei schnellen Richtungswechseln
- Gleichmäßiger Abrieb, was die Lebensdauer des Reifens verlängert
- Hohe Qualität und Verarbeitung
Nachteile:
- Nicht für den Einsatz auf nasser Fahrbahn ausgelegt
- Die letzte Rille Performance fehlt
Es ist wichtig zu beachten, dass die Vor- und Nachteile des ContiTrack je nach individuellen Bedürfnissen und Fahrstilen unterschiedlich ausfallen können. Für Rennstreckenfahrer, die angemessene Leistung zum guten Preis wünschen, kann der ContiTrack eine ausgezeichnete Wahl sein. Für Fahrer, die mehr Wert auf Zeitenjagd im Grenzbereich wertlegen, gibt es jedoch möglicherweise geeignetere Optionen.
Auf Mittelklasse Supersportlern (ca. 120-150PS) ist der ContiTrack Slick aber aus unserer Sicht definitiv eine gute Wahl. Anbei ein kleines Testvideo zum ContiTrack auf der Ducati Panigale am Pannoniaring.
–> Hier geht es zum ContiTrack im Shop…
Welcher Slick Reifen ist dein Favorit für den Trackday? Hinterlasse uns ein Kommentar mit deiner Reifenwahl!