Pirelli Angel GT Test Erfahrungen Laufleistung

Pirelli Angel GT Test & Erfahrungen

Satzkonfiguration Standardgröße

–> weitere Dimensionen anzeigen…

Pirelli Angel GT Test – Mit dem Pirelli Angel GT löst Pirelli den erfolgreichen Angel ST ab. Der neue GT hat eine andere Gummimischung mit einem höheren Silica Anteil und besitzt am Hinterrad eine neue zwei Komponenten Mischung. Das heißt an der Seite eine weiche Gummimischung für hohen kurven Grip und in der Mitte eine harte Gummimischung für Laufleistung. Alles was du über den Angel GT wissen musst, hier im Test.

Pirelli Angel GT Test

Im Pirelli Angel GT Test haben wir die wichtigsten Punkte eines Tourensportreifens genau unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Pirelli Angel GT bei Nässe und im Trockenen? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All das und noch mehr erfährst du hier im Pirelli Angel GT Test.

Hinweis: Der Pirelli Angel GT wird teilweise auch in der Erstausrüstung für die Ducati Multistrada 1200 genutzt. Hier ist beim Nachkauf darauf zu achten, dass am Hinterrad die Sonderkennung D (steht für Ducati Spezifikation) gekauft wird.

Grip auf trockener Straße

Obwohl es sich beim Pirelli Angel GT eigentlich um einen Tourenreifen handelt, so bedeutet das nicht, dass man nicht auch sportlich fahren kann. Ganz im Gegenteil, denn der Grip des Reifen ist enorm gut. Ganz gleich ob bei niedrigen Temperaturen oder im Hochsommer, im Straßenbetrieb bietet der Angel GT immer Grip beinahe auf dem Niveau eines Supersportreifens! Das Aufwärmverhalten ist ebenfalls angenehm kurz. Bereits nach wenigen Kurven kann das volle Potenzial des Reifens ausgeschöpft werden.

Grip auf nasser Straße

Ein guter Tourensportreifen muss vor allem auch bei nasser Fahrbahn überzeugen und genau hier überraschte uns der Pirelli Angel GT angenehm. Sowohl beim Beschleunigen, als auch beim Abbremsen liefert der Angel GT ein sehr gutes, nahezu fantastisches Ergebnis. Nicht zuletzt ist das auch dem gut angeordneten Profil und dem Silica Anteil geschuldet. In Puncto Nassgrip überzeugt der Angel GT auf ganzer Linie.

Bremseigenschaften

Wir konnten mit einem Tourensportreifen bei Nässe noch nie so exakt verzögern wie mit dem Angel GT. Hier haben die Techniker von Pirelli ganze Arbeit geleistet. Egal ob bei trockener oder nasser Fahrbahn, das Bremsverhalten des Angel GT ist immer ausgezeichnet und vermittelt viel Vertrauen in das Vorderrad.

Fahrkomfort

Mit dem Pirelli Angel GT haben wir uns von der ersten Minute an wohlgefühlt. Auch beim Fahrkomfort gab es nichts zu bemängeln. Auf längeren Touren sorgt die gute Eigendämpfung für Komfort, der Reifen rollt sauber und komfortabel ab.

Reifenverschleiß

Der Reifenverschleiß des Pirelli Angel GT ist extrem gering. Die Abnutzung erfolgt auch bei hohen Reifentemperaturen absolut linear, der Reifen löst sich auch bei extremer Beanspruchung nicht auf. Selbst bei lang andauernder und intensiver Nutzung konnten wir nahezu keine Abnutzungserscheinungen feststellen. Mit zunehmender Laufleistung muss man aber kleine Abstriche bei Stabilität und Lenkpräzision in Kauf nehmen.

Laufleistung

Die zu erwartende Laufleistung des Pirelli Angel GT ist sehr hoch. Rund 10.000 Km sollten bei normaler Fahrweise kein Problem sein. Persönlich machten wir gute 8.000 Kilometer auf einer Honda CBR500R. Andere Nutzer berichteten teils sogar von einer Laufleistung von bis zu 11.000 Kilometern. Selbst bei extrem sportlicher Kurvenjagd auf einem Superbike oder einer Hypernaked kann man mit einer Laufleistung von rund 4.000km bis zur gesetzlichen Abfahrgrenze rechnen.

  • Extrem sportliche Fahrweise: 3.000-5.000km
  • Touring (Autobahnanfahrt + Passfahrten): 8.000km
  • Motorradreifen (hoher Autobahnanteil): 10.000km

Eine Hitliste mit der realen Laufleistung aller getesteten Reifen findest du hier…

Fahrstabilität / Kurvenstabilität

Die Fahrstabilität des Pirelli Angel GT überzeugte uns im Test. In Kurven, bei extremer Schräglage kommt er jedoch an seine Grenzen. Generell ist der Angel GT einer der stabilsten Tourensportreifen auf dem Markt, was vielen Fahrern Sicherheit vermittelt und einer runden Fahrweise entgegenkommt.

Agilität / Einlenkverhalten

Einige Fahrer bemängeln die Agilität des Reifens. Er soll wohl nicht sonderlich agil sein. Diesen Punkt können wir so nicht bestätigen. Ein wichtiger Punkt spielt hier aber auch immer das jeweilige Motorrad. Auf der Yamaha MT-09, die von Haus aus sehr agil ist, harmoniert der Angel GT sehr gut. Wir können uns aber auch vorstellen, dass auf extrem stabilen Motorrädern der Reifen zu einem etwas trägen Fahrverhalten führen kann.

Aufstellmoment

Der Angel GT verhält sich für einen Tourensportreifen überraschend gut im Hinblick auf das Aufstellmoment. Nur in ganz wenigen Situationen lässt sich ein sehr leichtes Aufstellen des Vorderrades bemerken, was aber einfach korrigiert werden kann.

Luftdruck

Der Luftdruck des Angel GT sollte beim Touring und langen Autobahnetappen gemäß der Herstellervorgaben eingestellt werden. Wer sportliche Ausfahrten auf Pässe oder Landstraßen plant, kann den Luftdruck geringfügig absenken. Folgende Werte können wir für eine sportliche Fahrweise auf der Landstraße empfehlen:

  • VA: 2,2bar
  • HA: 2,5bar

Der Angel GT eignet sich nicht für den Rennstreckeneinsatz, deshalb empfehlen wir hier auch keine Luftdrücke für die Rennstrecke.

Pirelli Angel GT Erfahrungen

Der Pirelli Angel GT ist einer der besten Touren-Sportreifen auf dem Markt. Auch heute noch überzeugt der schon etwas ältere Reifen auf ganzer Linie. Unsere ersten Fahrversuche mit diesem Reifen, besonders bei Nässe, ließen uns staunen. Aus unserer Sicht ist Pirelli mit dem GT ein Quantensprung gelungen. Der Reifen eignet sich für ein extrem breites Einsatzgebiet und wird wohl 90% der Straßenfahrer gerecht. Auch Menschen mit sportlichen Ambitionen und leistungsstarken Touring- oder Naked-Bikes können den Angel GT gerne einmal ausprobieren.

Alternativen zum Pirelli Angel GT

Eine Alternative zum Angel GT ausfindig zu machen ist gar nicht so einfach. Der Reifen war lange Zeit absolut konkurrenzlos. Folgende Reifen (vor allem aus der neueren Generation) können als Alternative zum Pirelli Angel GT in Betracht gezogen werden:

Pirelli Angel GT Test Video

Anbei die zweiteilige Videoserie zum Pirelli Angel GT Test auf einer BMW S1000RR.

Pireli Angel GT Video Teil 1

Pirelli Angel GT Video Teil 2

Pirelli Angel GT Testurteil

7.8 TOTAL SCORE

Pirelli Angel GT

Jetzt kaufen
Pirelli Angel GT Reifenset

Der Angel GT ist auch heute noch ein durchaus gelungener Tourensportreifen! Der Reifen funktioniert besonders auf nasser Fahrbahn und bei kühleren Temperaturen sehr gut. Die Laufleistung ist akzeptabel und so bietet der Reifen genau die richtige Mischung aus Sportlichkeit und Tourenfähigkeit. Wir halten den Pirelli Angel GT immer noch für einen der besten Touring-Sportreifen den man kaufen kann. Da es bereits den Angel GT II gibt, fällt der Vorgänger in die Budget-Ecke und ist somit teils auch zu einem sehr günstigen Preis erhältlich. Von unserer Seite aus eine klare Kaufempfehlung!

Empfehlung für:

  • Sporttourer
  • Nakedbikes
  • Touringmaschinen
  • Hypernakeds & Supersportler auf Tour
  • Alltagsnutzung


Laufleistung 10
Aufwärmphase 9
Grip kaltes Wetter 8
Grip warmes Wetter 8
Grip heißes Wetter 8
Nassgrip 9
Aufstellmoment 7
Eigendämpfung 7
Komfort 8
Kurvenstabilität 10
Einlenkverhalten 5
Sportlichkeit / Feedback 8
Agilität 5
PROS
  • Hohe Sportlichkeit
  • Hervorragende Laufleistung
  • Exzellenter Nassgrip
  • Budget-Reifen da Vorgängermodell
CONS
  • Etwas unhandlich / eher sehr stabil
  • Bei hohen Temperaturen baut der Reifen ab

Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.

Hast du bereits Erfahrungen mit dem Pirelli Angel GT sammeln können? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert