Pirelli Diablo Rosso 3 Test

Pirelli Diablo Rosso III Test & Erfahrungen

Satzkonfiguration Supersport & Naked-Bike

–> Andere Dimensionen suchen…

Der Pirelli Diablo Rosso III ist einer der beliebtesten Reifen unter Sportfahrern. Persönlich hat uns der Rosso 2 nicht so gut gefallen, mit dem neuen Rosso 3 hat Pirelli aber einen großen Entwicklungssprung gemacht und Besserung gelobt. In unserem großen Pirelli Diablo Rosso III Test verraten wir dir, welche Eigenschaften am Reifen verbessert wurden und für welche Art von Fahrer er sich besonders anbietet.

Pirelli Diablo Rosso III Test

Im Pirelli Diablo Rosso III Test haben wir die Attribute, welche bei einem Sportreifen enorm wichtig sind, genauer unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Pirelli Diablo Rosso 3 bei Nässe und im Trockenen? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All das und noch mehr erfährst du im Pirelli Diablo Rosso III Test.

Grip auf trockener Straße

Wie bereits beim Vorgänger, ist der Grip auf trockener Straße beim Pirelli Diablo Rosso 3 hervorragend. Auch bei Temperaturen um die 15 Grad liefert der Rosso III einen erstaunlich guten Grip auf extrem hohen Niveau. Die Aufwärmzeit ist angenehm kurz, der Reifen entfaltet sein Potenzial schnell, heizt schön auf und hält die Temperatur auch gut. Auch im Frühjahr und Herbst konnte uns der Grip des Pirelli Diablo Rosso III extrem überzeugen.

Im ganz extremen Sportbetrieb auf schlechtem Asphalt kommt es immer wieder zu Rutschern am Hinterrad, welche sich aber sehr gut ankündigen und einfach eingefangen werden können. Am Vorderrad ist das Griplimit ebenfalls gut zu erspüren, wer darüber hinausgeht, wird mit einem sanften Rutscher zur Vernunft ermahnt. Da sich der Gripverlust am Hinter- und Vorderrad extrem gutmütig ankündigt, entsteht sehr viel Vertrauen in den Reifen und es ist eine leichte Aufagbe den Reifen am tatsächlichen Limit zu bewegen!

Grip auf nasser Straße

Eine kleine Schwäche des Vorgängers war der Grip bei Nässe. Mit dem Pirelli Diablo Rosso 3 hat der Hersteller diesen Punkt deutlich verbessert. Zwar ist der Nassgrip immer noch nicht der beste seiner Klasse, aber um Welten besser wie zuvor. Der Rosso III lässt sich auch auf feuchter Fahrbahn wunderbar sportlich dirigieren. Im Herbst oder Frühjahr bereiten feuchte und kühle Stellen auf Waldstrecken absolut keine Bauchschmerzen! Auch in tiefer Schräglage kommt hier nie ein unsicheres Gefühl auf. Wer es auf nasser Fahrbahn darauf anlegt, kann mit der Gashand den Reifen gezielt an seine Haftungsgrenze bringen, das Hinterrad kündigt den Gripverlust dabei aber extrem sanft und gutmütig an, sodass man jederzeit reagieren kann. Der Rosso III ist zusammen mit dem Metzeler M9 RR einer unser Favoriten unter den Supersportreifen auf der Landstraße unter nassen Bedingungen!

Bremseigenschaften

In Puncto Bremseigenschaften überzeugt der Pirelli Diablo Rosso 3. Der Reifen verhält sich wunderbar stabil auf der Bremse und bietet viel Feedback am Vorderrad. Der Bremsgrip ist phänomenal und auch das sportliche Hineinbremsen in den Radius ist eine einfach Aufgabe für den Rosso III. Egal wie sehr man auch bremst, glasklares Feedback und viel Grip sind das, was man vom Rosso III zurückbekommt. Auch auf nasser Piste ist das Bremsfeedback des Rosso III sehr gut, am Hinterrad konnten wir hohe Haftungsreserven beim scharfen Abbremsen auf nasser Straße feststellen.

Fahrkomfort

In Hinblick auf den Fahrkomfort gibt es sicher bessere Reifen als den Pirelli Diablo Rosso 3. Auf langen Touren würde der Reifen unserer Meinung nach etwas mehr Eigendämpfung vertragen. Es muss jedoch beachtet werden, dass es von Pirelli nie das Ziel war, den Rosso 3 als Tourenreifen zu verwenden. Hierfür haben die Italiener schließlich den Angel GT im Programm, welcher auch extrem gute Attribute auf der sportlichen Seite aufzuweisen hat.

Reifenverschleiß

Sportreifen halten generell nicht so lange durch, das ist die Meinung vieler Motorradfahrer. Nicht aber der Rosso III. Die Laufleistung des Pirelli Diablo Rosso 3 kann sich sehen lassen, dazu aber mehr im nächsten Absatz. Über die Zeit baut der Rosso III leider kontinuierlich ab und so bietet er gegen Ende seines Lebenszyklus nicht mehr die gleich guten Fahreigenschaften wie im Neuzustand. Das Angasen auf der Landstraße kann dem Rosso III übrigens überhaupt nichts anhaben, das Reifenbild ist extrem homogen und der Reifen löst sich auch bei sehr hoher und sportlicher Beanspruchung auf Passstraßen nicht auf.

Laufleistung

Mit dem Pirelli Diablo Rosso III sind in der Regel rund 3.000-5.000km Laufleistung möglich. Ganz sportliche Fahrer könnten sich auch irgendwo bei 2.000-2.500km einpendeln. Für einen reinrassigen Sportreifen geht die Laufleistung unserer Meinung nach aber vollkommen in Ordnung.

Fahrstabilität / Kurvenstabilität

Im Pirelli Diablo Rosso 3 Test fiel uns die überaus gute Kurvenstabilität auf. Langgezogene Kehren mag der Rosso III ebenso wie enge Passstraßen. Generell ist der Diablo Rosso III aber unter allen Bedingungen sehr agil, auch in tiefer Schräglage lässt sich jederzeit messerscharf die Linie korrigieren.

Agilität / Einlenkverhalten

Der Pirelli Diablo Rosso III ist sehr agil und kommt so vor allem stabileren Maschinen entgegen und verleiht diesen Spritzigkeit. Das Einlenkverhalten finden wir jedoch etwas ungewohnt. So fällt der Rosso III ab einem bestimmten Punkt in die Schräglage. Dieses Fahrverhalten ist in jedem Fall gewöhnungsbedürftig und könnte stabilitätsliebende Motoristen erschrecken. Wer aber auf handliche Agilität steht und sich einmal an das Fahrgefühl gewöhnt hat, wird den Rosso 3 definitiv lieben. Er folgt präzise der angedachten Spur und lässt sich auch wunderbar beim Anbremsen in die Kurve dirigieren.

Aufstellmoment

Während unseres Tests konnten wir im Neuzustand absolut keine Aufstellneigung beim Anbremsen in Schräglage feststellen. Der Diablo Rosso III hält seine Spur in jeder Fahrsituation perfekt.

Luftdruck

Der Pirelli Diablo Rosso 3 mag unserer Meinung nach den Herstellerluftdruck der Super- und Nakedbikes nicht wirklich. In unserem Test haben wir den Reifen mit 2,2-2,3 bar an der Vorderachse und 2,2-2,4 bar an der Hinterachse auf der Straße gefahren. Mit diesen Luftdrücken hat der Reifen unserem Empfinden nach einen guten Grip auf der Landstraße geboten.

Auf der Rennstrecke kann der Rosso III mit geringerem Luftdruck ggf. mehr Performance bieten. 2,1-2,5 bar an der Vorderachse und 1,7-1,9 bar an der Hinterachse können ohne Gewähr einmal ausprobiert werden.

Pirelli Diablo Rosso 3 Erfahrungen

Der Pirelli Diablo Rosso III hat einen großen Sprung im Vergleich zu seinem Vorgänger gemacht.Viele Sportfahrer schätzen die Reifen der Rosso Serie sehr, vor allem bei warmen Temperaturen fühlt sich der Reifen pudelwohl. Das Bikereifen24-Team empfindet den Reifen nach ausgiebiger Fahrt als agilen Sportreifen, welcher mit glasklarem Feedback und tollen Nasseigenschaften überzeugt. Generell hat der Pirelli Diablo Rosso 3 nur sehr wenige Schwächen, lediglich ein Mangel an Komfort kann man ihm vorwerfern. Wer aber einen ultrasportlichen Landstraßenreifen mit breitem Einsatzgebiet (auch Frühjahr und Hersbt) sucht, der wird den Rosso III lieben.

Generell können wir uns den Rosso III aufgrund der hohen Agilität auch auf Supermotos sehr gut vorstellen. Auch Superbikes mit stabilerem Handling könnten von den Eigenschaften des Rosso III profitieren und zum Kurvenräuber werden.

Bikereifen24 Empfehlung - Auszeichnung Logo

In unserem Pirelli Diablo Rosso III Test auf der Yamaha XSR700 hat uns der Reifen sehr überzeugt. Neben extrem sportlichen Fahreigenschaften erhält man hier auch eine gute Laufleistung. Der Reifen funktioniert zudem ganzjährig in einem breitem Temperaturfenster sehr gut. Auch Nässe ist kein KO-Kriterium für den Pirelli Diablo Rosso III. Auf Mittelklasse Naked-Bikes verleihen wir dem heißen Italiener daher das Prädikat “Besonders empfehlenswert”!

Alternativen zum Pirelli Diablo Rosso III

Folgende Alternativen zum Pirelli Diablo Rosso III bieten sich an:

Pirelli Diablo Rosso III Test Video

Pirelli Diablo Rosso 3 Testurteil

8.3 TOTAL SCORE

Pirelli Diablo Rosso III

Jetzt kaufen
Pirelli Diablo Rosso III Reifenset

Der Pirelli Diablo Rosso 3 ist ein fantastischer Sportreifen und hat einen gewaltigen Entwicklungssprung zum Rosso 2 hinter sich. Sportliche Fahrer werden den Pirelli Diablo Rosso III lieben, der Reifen überzeugt mit viel Agilität, glasklarem Feedback und gutem Grip unter allen Bedingungen. Da er in vielen Dimensionen verfügbar ist, lässt er sich auch auf einer sehr großen Anzahl an unterschiedlichen Motorradtypen montieren.

Empfehlung für:

  • Supersport Bikes
  • Sportliche Naked Bikes
  • Supermotards
  • Power-Cruiser (z.B. Ducati Diavel)


Laufleistung 7
Aufwärmphase 8
Grip kaltes Wetter 9
Grip warmes Wetter 9
Grip heißes Wetter 8
Nassgrip 8
Aufstellmoment 10
Eigendämpfung 6
Komfort 6
Kurvenstabilität 9
Einlenkverhalten 9
Sportlichkeit / Feedback 10
Agilität 9
PROS
  • Sportliches Feedback
  • Sehr agil
  • Relativ hohe Laufleistung für einen Sportreifen
  • Vernünftiger Nassgrip
  • Viel Feedback
CONS
  • Fahrverhalten baut mit Abnutzung ab
  • Relativ wenig Komfort

Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.

Hast du schon Erfahrungen mit dem Pirelli Diablo Rosso III sammeln können? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Gedanken zu “Pirelli Diablo Rosso III Test & Erfahrungen”

  • rudi.rombach@t-online.de'/
  • tomb3@hotmail.de'/