Satzkonfiguration Nakedbike / Supersport
-
Pirelli Diablo Rosso IV Corsa 120/70ZR17 58W Vorderrad
153,49 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
-
Pirelli Diablo Rosso IV Corsa 180/55ZR17 73W Hinterrad
183,26 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Der Pirelli Diablo Rosso IV Corsa ist die Neuauflage des Rosso II Corsa und die schärfere Version des regulären Diablo Rosso IV. Wer sich fragt wo der Rosso Corsa III bleibt, diese Namensgebung wurde einfach übersprungen. Der aktuelle Rosso IV Corsa Reifen richtet sich an sehr sportliche Straßenfahrer, welche es ggf. auch hin und wieder auf die Rennstrecke zieht. In unserem Pirelli Diablo Rosso IV Corsa Test verraten wir dir alles rund um die Fahrleistungen und Eigenheiten des Reifens.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Pirelli Diablo Rosso IV Corsa Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Pirelli Diablo Rosso IV Corsa Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Pirelli Diablo Rosso IV Corsa
- 2 Pirelli Diablo Rosso IV Corsa Test Video
- 3 Pirelli Diablo Rosso IV Corsa Testurteil
Pirelli Diablo Rosso IV Corsa Test
Anders als der normale Pirelli Diablo Rosso IV, welcher ein fantastischer Sportreifen für die Straße ist, richtet sich der Pirelli Diablo Rosso IV Corsa an Grenzgänger und Hobby-Rennfahrer, welche den maximalen Grip suchen. Der Rosso 4 Corsa verfügt über eine Straßenzulassung, kann aber auch aufgrund seiner Konstruktion auf Trackdays genutzt werden. Im Pirelli Diablo Rosso IV Corsa Test schauen wir uns die Eigenschaften des Sportlers aus Italien genauer an.

Grip auf trockener Straße
Der Pirelli Diablo Rosso IV Corsa bekam eine neue Gummimischung, welche am Hinterrad einen hohen Rußanteil an den Flanken mit sich bringt. Das verleiht dem Reifen auf trockenem Asphalt einen sehr guten Grip. Vor allem auf trockener Landstraße ist das Gripniveau fantastisch. Auch bei kühlen Temperaturen funktioniert der Reifen sehr gut und erweckt viel Vertrauen. Die Aufwärmzeit ist auf der Landstraße und Rennstrecke angenehm kurz.
Auf Rennstrecke wird der Reifen am Hinterrad auf Motorrädern der 200 PS Klasse irgendwann zu heiß und beginnt dann am Hinterrad Grip abzubauen. Der Grenzbereich ist aber breit und der Gripverlust kündigt sich gutmütig an. Auf Motorrädern mit weniger Leistung funktioniert der Rosso IV Corsa aber auch bei höheren Temperaturen länger zuverlässig.
Aus unserer Sicht ist der Rosso 4 Corsa für den sportlichen Landstraßeneinsatz und für Einsteiger bei Trackdays oder Anreise auf Achse zu Fun-Trackdays gemacht. Für die Zeitenjagd eignet sich der Reifen auf der Rennstrecke aber nicht.
Grip auf nasser Straße
Auf nasser Fahrbahn ist der Rosso 4 Corsa bedingt zu empfehlen. Dank der etwas veränderten Gummimischung ist er besser im Vergleich zum Vorgänger, dem Rosso Corsa II. Es lässt sich mit dem Rosso IV Corsa auch bei Regen auf der Landstraße weiterfahren, im Vergleich zu einem Pirelli Angel GT II oder dem regulären Rosso IV ist der Grip bei Nässe aber deutlich schlechter.
Bremseigenschaften
Die Bremseigenschaften des Rosso IV Corsa sind sehr gut. Der Reifen ist sehr stabil auf der Bremse und dabei immer transparent. Generell vermittelt das Vorderrad viel Vertrauen. Auch das Einlenken auf der Bremse funktioniert prima und so können wir dem Rosso IV Corsa beste Eigenschaften auf der Bremse attestieren.
Fahrkomfort
Der Rosso IV Corsa ist definitiv nicht der komfortabelste Reifen. Er bietet vergleichsweise wenig Eigendämpfung, dafür aber viel Feedback und Transparenz. Da der Rosso IV Corsa aber kein Tourenreifen, sondern ein waschechter Sportler ist, geht diese Eigenschaft vollkommen in Ordnung.
Reifenverschleiß
Das Verschleißbild des Rosso 4 Corsa ist auf der Rennstrecke und Landstraße sehr gut. Lediglich das Hinterrad verschleißt auf der Rennstrecke bei hohen Belastungen deutlich schneller.
Laufleistung
Bei der Laufleistung des Pirelli Diablo Rosso IV Corsa kommt es ganz auf den Fahrer und das Einsatzgebiet an. Auf der Rennstrecke ist der Reifen relativ schnell durch. Zwei Tage Trackday mit der üblichen Anzahl an Turns sollte er aber gerade so aushalten. Auf der Landstraße behaupten wir, dass maximal 3.000 Kilometer möglich sind. Persönlich können wir diesbezüglich aber noch keine genauen Laufleistungen liefern, da sich der Reifen noch nicht in unserem Langzeittest befand.
Eine Hitliste mit der Laufleistung aller Reifen findest du hier…
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Im Hinblick auf die Kurvenstabilität zeigten bereits die Vorgänger ihre Stärken. Das ist auch beim Rosso 4 Corsa nicht anders. Dieser hält selbst in extremen Schräglagen zuverlässig die angepeilte Linie und vermittelt ein sehr gutes und sicheres Gefühl. Durch seinen geringen Negativprofilanteil und die daraus resultierende Auflagefläche verhält sich der Rosso IV Corsa in Kurven sehr stabil, lässt aber jederzeit Korrekturen ohne Kraftaufwand zu.
Agilität / Einlenkverhalten
Das Einlenkverhalten ist, wie man es von Pirelli gewohnt ist, exzellent. Der Rosso IV Corsa ist extrem agil und handlich. Dabei lenkt er willig und präzise ein. Er lässt sich außerdem sehr schön auf der Bremse in die Kurve schmeißen, was vor allem bei sportlicher Passfahrt extrem viel Freude bereitet.
Aufstellmoment
Der Rosso IV Corsa verhält sich sehr neutral, weißt aber ein klein wenig Aufstellmoment beim Anbremsen in Schräglage auf.
Luftdruck
Pirelli gibt für den Rosso IV Corsa keine klare Rennstreckendruckempfehlung heraus. Generell ist der Serienluftdruck der Hersteller auf der Rennstrecke deutlich zu hoch. Folgende Luftdruckwerte können unter Vorbehalt auf eigenes Risiko ausprobiert werden:
- Landstraße: 2,3bar VA / 2,5bar HA
- Rennstrecke: 2,2bar VA / 2,2-2,5bar HA
Pirelli Diablo Rosso IV Corsa Erfahrungen
Der Pirelli Diablo Rosso IV Corsa passt aus unserer Sicht sehr gut auf Mittelklasse Nakedbikes, Supersportler der 600er Klasse und Hypernakeds. Gerade Bikes wie KTM Duke 790 / 890, Yamaha MT09 oder CBR600RR sollten den Reifen kaum aus der Gripreserve locken können. Bei Motorrädern dieser Kategorie hält das Hinterrad mit Sicherheit auch länger beim Trackday durch.
Auf stärkeren Motorrädern wie der KTM Super Duke, BMW S1000 RR oder Aprilia RSV eignet sich der Rosso IV Corsa ideal fürs sportliche Angasen auf der Landstraße rund um das Jahr. Auf der Rennstrecke bringen aber erfahrene Fahrer den Reifen am Hinterrad schnell an seine Grenzen.
Wer das erste Mal auf die Rennstrecke geht, oder regelmäßig zu Touristenfahren auf Achse anreist, der kann den Rosso IV Corsa aber durchaus für Trackdays ohne Ambitionen einplanen.
Unsere Anwendungsempfehlung für den IV Corsa:
- Motorräder bis ca. 130 PS: Landstraße und Fun-Trackdays
- Motorräder der 200 PS Klasse: Nur Landstraße
- Alle Motorräder: Ideal für Touristenfahrten mit Anreise auf Achse oder Trackdayneulinge

Alternativen zum Pirelli Diablo Rosso IV Corsa
Der Rosso Corsa IV ist ein Hypersportreifen mit Rennstreckengenen und eignet sich für den 50% Straßen- und 50% Rennstreckeneinsatz. Folgende Alternativen zum Reifen kommen daher in Frage:
- Metzeler Racetec RR
- ContiRaceAttack 2 Street
- Dunlop SportSmart TT
- Michelin Power Cup 2
- Bridgestone Battlax-S22
- Avon 3D Supersport
Pirelli Diablo Rosso IV Corsa Test Video
Die Kollegen von MotoTech waren auf der Produktpräsentation und haben ihre Eindrücke mit dem Rosso IV Corsa auf der Rennstrecke in diesem Video festgehalten.
Pirelli Diablo Rosso IV Corsa Testurteil
Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.
Pirelli Diablo Rosso IV Corsa Einzelwertung

Produktname: Pirelli Diablo Rosso IV Corsa
Kurzbeschreibung: Der Pirelli Diablo Rosso IV Corsa ist die Neuauflage des Rosso II Corsa und die schärfere Version des regulären Diablo Rosso IV. Der aktuelle Rosso IV Corsa Reifen richtet sich an sehr sportliche Straßenfahrer, welche es eventuell auch hin und wieder auf die Rennstrecke zieht.
Hersteller: Pirelli
- Laufleistung - 5/10 5/10
- Aufwärmphase - 8/10 8/10
- Grip kaltes Wetter - 8/10 8/10
- Grip warmes Wetter - 10/10 10/10
- Grip heißes Wetter - 10/10 10/10
- Nassgrip - 5/10 5/10
- Aufstellmoment - 8/10 8/10
- Eigendämpfung - 7/10 7/10
- Komfort - 7/10 7/10
- Kurvenstabilität - 9/10 9/10
- Einlenkverhalten - 9/10 9/10
- Sportlichkeit / Feedback - 10/10 10/10
- Agilität - 10/10 10/10
Unsere Meinung
Der Pirelli Diablo Rosso IV Corsa ist ein toller Sportreifen für die Landstraße und funktioniert unter allen Bedingungen auf der Straße überraschend gut. Gerade Superbikes können von den tollen Fahreigenschaften des Rosso IV Corsa auf der Landstraße profitieren. Auf der Rennstrecke sehen wir den Reifen auf Mittelklasse-Bikes bis 130 PS. Der Rosso IV Corsa eignet sich dabei besonders für Touristenfahrten mit Anreise auf Achse und unerfahrene Trackday-Piloten.
Empfehlung für:
- Sehr sportliche Landstraßenfahrt
- Trackdays mit Anreise auf Achse
- Hypernakeds
- Supersportler
Pros
- Top Grip am Vorderrad
- Geeignet für Trackdays
- Einfache Handhabung auf Rennstrecke
- Sehr kurze Aufwärmzeit
Cons
- Schwächen bei Nässe
- Hinterrad baut auf Rennstrecke zu schnell ab
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Pirelli Diablo Rosso IV Corsa gemacht? Hinterlasse uns doch ein Kommentar und verrate uns, wie zufrieden du mit dem Reifen bist.
7 Gedanken zu “Pirelli Diablo Rosso IV Corsa Test & Erfahrungen”
Habe den Rosso4 corsa auf meiner Speed Triple RS auf der Rennstrecke und Straße gefahren. Auf der Straße bei trocken Bedingungen super, bei Regen noch nicht gefahren. Auf der Renne ist er fantastisch vom Grip, aber er ist auch extrem schnell durch. 2 volle Renntrainingstage je 5×20min hält er nicht durch.
Mit dem richtigen Luftdruck auf Rennstrecke hadere ich auch noch…. vielleicht kann mir da jemand gute Tipps geben.
Hi Marcel,
der Rosso Corsa 4 ist, wie du schon sagtest, durchaus Potent. Leider ist die Haltbarkeit auf dem Track aber begrenzt, was eben dem Allroundtalent geschuldet ist. Bezüglich Luftdruck: Das ist ein komplexes Thema und kann leider nicht pauschal beantwortet werden. Je nach Hersteller und Reifenmodell werden hier ganz unterschiedliche Parameter gefordert. Tipp von uns: Pirelli Diablo Superbike und Supercorsa SC werden mit 2.3-2.5 Bar in allen Dimensionen VA und 1.6-1.7 Bar in allen Dimensionen HA gefahren. Das ist für den IV Corsa mit Sicherheit vor allem an der Hinterachse sicherlich zu wenig. Ob das so auf den Rosso Corsa IV anwendbar ist wissen wir leider auch nicht, Pirelli gibt hier keine Rennstreckenempfehlung heraus. Du kannst dich aber mal langsam an die Drücke annähern und ausprobieren. Einzige Bedenken die wir haben: Der niedrige Luftdruck an der HA könnte beim Corsa 4 zum Überhitzen führen… Wir würden uns jedenfalls über deine Erfahrungen freuen.
Liebe Grüße und viel Spaß,
Das Team von Bikereifen24.de
Habe mir nun auch den Corsa auf meine S1kRR geschnallt (VA: 120/70 R17 // HA: 200/55 R17) und bin mir beim Luftdruck auch etwas unsicher. Primär sportliche Landstraße, aber auf der Pirelli-Seite sind Luftdrücke von 2,5//2,9 angegeben, was ich schon sehr hoch finde, wenn ich diverse Berichte les.. Könnt Ihr hier bitte etwas Aufklärung betreiben? 😀
Hi Felix,
der Luftdruck orientiert sich an der Herstellerempfehlung, welche durchweg bei fast allen Supersportlern heutzutage 2,5 und 2,9 bar ist. Bei diesen Drücken wird ein sicherer Fahrbetrieb in Hinblick auf Traglast und Vmax mit maximaler Beladung erreicht. Einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema haben wir hier bereits verfasst –> https://bikereifen24.de/motorradreifen-luftdruck/
Generell macht es vor allem bei Solofahrten im sportlichen Landstraßenbetrieb mit dem Supersportler durchaus Sinn vom empfohlenen Herstellerdruck abzuweichen. Bei einigen Reifen halten wir dies sogar für unabdingbar um ein ideales Fahrverhalten zu erreichen. Im Falle des Rosso IV Corsa gibt Pirelli leider keine separate Luftdruckempfehlung heraus an der wir uns orientieren könnten. Es ist daher ratsam selbst etwas zu experimentieren. Im Bereich von 2,0-2,3 bar solltest du an der Vorderachse bereits deutliche Veränderungen erfühlen können. An der Hinterachse könntest du zum Beispiel einen Bereich von 2,0-2,5 bar austesten*. Im Straßenbetrieb solltest du aber keinesfalls unter 2,0 bar gehen und taste dich am besten langsam an das Idealergebnis heran.
Wir hoffen dir ein wenig geholfen zu haben!
Beste Grüße,
Das Bikereifen24-Team
*Alle Angaben ohne Gewähr und Abweichung vom empfohlenen Herstellerdruck auf eigene Gefahr!
Fahre ihn auch auf der rr. Auf der Landstraße fahr ich 2,3/2,6 auf 200/55. Bisher bin ich zufrieden.
Fahre den R4c auf meiner s1000rr auf der Landstraße, wo ich hin und wieder schon mal richtig angase. Bisher alles top und guten Grip bzw. Rückmeldung im Grenzbereich. Vorhin mal nen kurzen Rutscher gehabt, den die Traktionskontrolle easy abgefangen hat. Bisherige Erfahrung Grip: Top!
Laufleistung: Kann ich noch nichts zu sagen, erst 1k Km drauf.
Danke für dein Feedback und eine gute Fahrt ohne Rutscher 😉