Superbike Satzkonfiguration
-
Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 120/70ZR17 58W Vorderrad
129,58 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
-
Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 200/55ZR17 78W Hinterrad
212,83 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Wer schnelle Kurven und die Rennstrecke mag, der wird den Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 lieben. Die Reifen aus der Supercorsa-Linie gehören zu den sportlichsten Reifen aus dem Hause Pirelli, welche auch über eine Straßenzulassung verfügen. Obwohl der Supercorsa SP also auch auf der Straße gefahren werden darf, so wurde der Reifen eigentlich für die Rennstrecke entwickelt. Im Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 Test verraten wir dir alles über den Rennstreckenreifen für die Straße und ob sich der Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr überhaupt lohnt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Aufbau des Pirelli Diablo Supercorsa SP V2
- 2 Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 Test
- 2.1 Grip auf trockener Straße
- 2.2 Grip auf nasser Straße
- 2.3 Bremseigenschaften
- 2.4 Fahrkomfort
- 2.5 Reifenverschleiß
- 2.6 Laufleistung
- 2.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 2.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 2.9 Aufstellmoment
- 2.10 Luftdruck
- 2.11 Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 Erfahrungen
- 2.12 Alternativen zum Diablo Supercorsa SP V2
- 3 Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 Testurteil
Aufbau des Pirelli Diablo Supercorsa SP V2

Der Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 wurde von der WSBK Weltmeisterschaft abgeleitet und ist an der Grenze des machbaren, was gerade noch zulassungsfähig für die Straße ist. Der Reifen verfügt über dermaßen wenig Profil, dass man schon fast von einem Slick sprechen könnte. Klar ist auf jeden Fall, dass Pirelli den Supercorsa SP V2 im Grunde für die Rennstrecke entwickelt hat. Folgende Technologien / Features kommen dabei zum Einsatz:
- Steife Karkasse: Resultiert in hoher Agilität und intuitivem Handling
- Flash Profilrillen: Resultiert in großem Slickbereich an der Schulter
- Bi-Compound am Hinterrad: Resultiert in hohem Grip in Schräglage bei guter Stabilität im Geradeauslauf
Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 Test

Im Diablo Supercorsa SP V2 Test haben wir die wichtigsten Punkte eines Trackdayreifens mit Straßenzulassung genauer unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Diablo Supercorsa SP V2 bei Nässe und im Trockenen? Wie steht es um Gripniveau und Agilität? Wie lange kann man einen Supercorsa SP V2 fahren? All diese Fragen und noch etliche mehr klären wir im Diablo Supercorsa SP V2 Test.
Hinweis: Das Kürzel V2 ist auf dem Reifen bzw. der Reifenflanke selber NICHT zu finden. Der Zusatz V2, welcher auf die Version des Reifens hindeutet, ist nur auf dem Reifenlabel (Aufkleber auf dem Neureifen) vermerkt.
Grip auf trockener Straße
Der Grip des Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 ist schlichtweg unschlagbar. Ist der Reifen erstmal auf Temperatur, so frisst er sich förmlich in den Asphalt. Voraussetzung für dieses Griplevel ist aber definitiv die richtige Umgebungs- und Reifentemperatur. Kühlere Temperaturen im Straßenbetrieb mag der Supercorsa SP V2 nicht wirklich, wir raten auf der Straße wenn überhaupt nur zum Schönwettereinsatz über 18°C.
Auf der Rennstrecke kann der Supercorsa SP V2 bis zu einem gewissen Maß auch bei der Zeitenjagd im mittleren Level mitspielen, das Niveau des Reifens ist also schon enorm hoch.
Grip auf nasser Straße
Wer den Pirelli Supercorsa SP V2 bei Regen fährt, sollte auf jeden Fall große Vorsicht walten lassen. Das geringe Profil und die Rennstreckenmischung machen den Reifen zu einer Herausforderung bei Nässe. Die Zeitenjagd bei Regen ist mit dem Supercorsa SP V2 nicht möglich. Doch auch im öffentlichen Straßenverkehr ist der Supercorsa dermaßen rutschig, dass eine Weiterfahrt nur mit aller höchster Vorsicht zu empfehlen ist.
Bremseigenschaften
Der Pirelli Supercorsa SP V2 bietet ein glasklares Feedback und viel Grip, was sich auch beim harten Anbremsen bemerkbar macht. Vor allem das Vorderrad fühlt sich in der Bremszone sehr gut an. Im Hinblick auf die Bremseigenschaften gibt es also nichts Negatives zu berichten.
Fahrkomfort
Der Supercorsa SP V2 wurde sicherlich nicht mit Augenmerk auf Fahrkomfort entwickelt. Trotzdem lassen sich mit dem Reifen auch Touren auf der Straße fahren ohne störende Eigenschaften wahrzunehmen.
Reifenverschleiß
Der Pirelli Supercorsa SP V2 ist auch für höchste Beanspruchung auf der Rennstrecke entwickelt worden. Im Straßenbetrieb ist ein absolut homogenes Verschleißbild zu erwarten. Auch auf der Rennstrecke überhitzt der Reifen nicht und zeigt ein Verschleißverhalten wie es sein soll.
Laufleistung
Mit dem Pirelli Supercorsa SP V2 lassen sich im Straßenbetrieb je nach Fahrweise, Gebiet und Fahrzeug rund 1.000-1.500 Kilometer im Schnitt abspulen. Wer eher defensiv unterwegs ist, kann ggf. auch eine Laufleistung um die 2.500 km schaffen. Auf der Rennstrecke hält der Supercorsa SP V2 rund 2-4 Tage durch, was umgerechnet 400-900 km entsprechen dürfte.
- Haltbarkeit Rennstrecke: 2-4 Tage (ca. 400-900 km)
- Haltbarkeit Straßeneinsatz: 1.000-2.500 km
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Grip in jeder Schräglage ist die größte Stärke des Supercorsa SP, der förmlich nach sportlicher Fahrweise schreit. Der Reifen fällt nicht ungewollt in die Schräglage hinab, hält seine Linie in der Kurve stabil und lässt sich auch durch Unebenheiten nicht aus der Ruhe bringen. Unserem Empfinden nach bietet der Supercorsa SP V2 Bestleistungen im Hinblick auf Stabilität.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Pirelli Supercorsa SP V2 fährt sich extrem agil und lenkt wunderbar präzise ein. Dabei ist der Reifen auch in Schräglage sehr handlich, leichte Korrekturen macht er problemlos mit. Generell ist das Ansprechverhalten in Schräglage extrem gut und auch der erste Einlenkimpuls wird schön direkt umgesetzt.
Aufstellmoment
Der Pirelli Supercorsa SP V2 fährt sich extrem neutral. Ein Aufstellmoment ist faktisch nicht vorhanden.
Luftdruck
Wer die optimale Performance mit dem Supercorsa SP V2 erreichen möchte, der muss den Luftdruck in den meisten Fällen sowohl auf der Straße, als auch auf der Rennstrecke anpassen. Gerade im reinen Straßenbetrieb ist der empfohlene Herstellerdruck viel zu hoch, was in Schwierigkeiten resultieren kann den Reifen auf Temperatur zu bekommen. Folgende Anpassungen des Reifendrucks beim Supercorsa SP V2 empfehlen wir auf Superbikes (ohne Gewähr):
- Straße: 2,1bar VA / 2,2-2,5bar HA
- Rennstrecke (Zieldruck): 2,3-2,5bar VA / 1,6-1,7bar HA
Weitere Infos und Werte zum Luftdruck auf der Rennstrecke findest du hier…
Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 Erfahrungen
Der Pirelli Supercorsa SP V2 ist ein klasse Reifen für Fahrer die gerne und viel auf der Rennstrecke unterwegs sind. Er eignet sich aufgrund der Straßenzulassung auch wunderbar zur Anreise auch Achse oder Dual-Use. Auf der Rennstrecke und bei entsprechenden Temperaturen bietet der Pirelli ein extrem hohes Maß an Grip und Feedback. Aus sportlicher Sicht gibt es beim Supercorsa SP V2 nichts zu bemängeln. Reine Straßenfahrer sollten unserer Meinung nach aber definitiv auf ein andere Modell aus dem Hause Pirelli zurückgreifen. Der Supercorsa ist hat Schwächen beim Kaltlauf und bei Nässe. Sogar im “nur noch” halbwegs legalen StVO Betrieb lassen sich die rennstreckentypischen Vorteile des SP V2 kaum ausspielen. Wer nicht die Rennstrecke besucht und trotzdem rennstreckentaugliche Top-Ware aus dem Hause Pirelli möchte, der sollte zu folgenden Alternativen greifen: Pirelli Diablo Rosso Corsa II bzw. Pirelli Diablo Rosso IV Corsa.
Das sagt Motorrad online zum Supercorsa SP V2:
„…Beim Pirelli spürt der Pilot am deutlichsten die Nähe zu einem Rennreifen: lasergenaues und gieriges Einbiegen, knackiges Handling, pfeilschnell in Wechselkurven, superber Grip, feinstes Feedback, vor allem am Vorderrad. Dazu bietet der Diablo SP ein problemloses Kaltlaufverhalten, zumindest bei Außentemperaturen um 15 Grad. Dieser Sportreifen liefert auch den höchsten Spaßfaktor, was aber natürlich nicht in die Punktewertung einfließt. Für Sportfahrer klar die erste Wahl…“
Alternativen zum Diablo Supercorsa SP V2
Folgende Alternativen aus der Produktkategorie “Rennreifen” für die Straße bieten sich zum Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 an:
- Pirelli Diablo Supercorsa SP V3
- Pirelli Diablo Supercorsa SC V3
- ContiRaceAttack 2 Street
- Metzeler Racetec RR
- Dunlop D213 GP Pro
- Michelin Power Cup 2
- Bridgestone Battlax-RS11
- Mitas Sport Force+ RS
- Avon 3D Supersport
Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 Testurteil
Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.
Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 Einzelwertung

Produktname: Pirelli Diablo Supercorsa SP V2
Kurzbeschreibung: Wer schnelle Kurven und die Rennstrecke mag, der wird den Pirelli Diablo Supercorsa SP V2 lieben. Die Reifen aus der Supercorsa-Linie gehören zu den sportlichsten Reifen aus dem Hause Pirelli, welche auch über eine Straßenzulassung verfügen. Obwohl der Supercorsa SP also auch auf der Straße gefahren werden darf, so wurde der Reifen eigentlich für die Rennstrecke entwickelt.
Hersteller: Pirelli
- Laufleistung - 5/10 5/10
- Aufwärmphase - 5/10 5/10
- Grip kaltes Wetter - 7/10 7/10
- Grip warmes Wetter - 9/10 9/10
- Grip heißes Wetter - 9/10 9/10
- Nassgrip - 3/10 3/10
- Aufstellmoment - 10/10 10/10
- Eigendämpfung - 6/10 6/10
- Komfort - 6/10 6/10
- Kurvenstabilität - 9/10 9/10
- Einlenkverhalten - 8/10 8/10
- Sportlichkeit / Feedback - 8/10 8/10
- Agilität - 8/10 8/10
Unsere Meinung
Der Supercorsa SP V2 ist ein reinrassiger Rennreifen mit Straßenzulassung. Während man seine Qualitäten auf der Rennstrecke so richtig auskosten kann, ist der Reifen auf der Landstraße nur bedingt zu empfehlen. Kaum ein Fahrer wird im halbwegs legalen Bereich die Qualitäten des Supercorsa SP V2 auf der Straße nutzen können. Für die Anreise zur Rennstrecke auf Achse und anschließende Turns eignet sich der Supercorsa SP V2 aber perfekt. Wer mehr auf der Straße als auf der Rennstrecke unterwegs ist, der sollte dennoch besser zu zivileren Alternativen wie dem Rosso IV Corsa oder Rosso Corsa II greifen.
Empfehlung für:
- Trackdays
- Renntrainings
- Amateur-Rennen
- Anreise zur Rennstrecke auf Achse
Pros
- Trackday Reifen mit Straßenzulassung
- Extrem guter Grip
- Tolles Feedback
- Viel Stabilität
Cons
- Kaum Nassgrip
- Auf Straße bedingt zu empfehlen
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Testergebnisse anderer Magazine:
- Performancebikes 08/2015 – “Platz 1 Testsieger“ Platz 1/7
- Motorrad&Reisen 02/2014 – “Platz 3 4,0/5 Sterne“ Platz 3/7
- Motorradreifen Spezial 13/2010 – “93 von 100 Punkte“ Platz 2/7
- PS Das Sport Motorrad Magazin 05/2007 – “44 von 50 Punkten“ Platz 1/5
Welche Erfahrungen mit dem Pirelli Supercorsa SP V2 hast du gemacht? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar!