Pirelli Scorpion Trail II Test - Erfahrungen - Laufleistung

Pirelli Scorpion Trail II Test & Erfahrungen

Satzkonfiguration Reiseenduro

–> Andere Dimensionen suchen…

Der Pirelli Scorpion Trail II ist ein Adventure Reifen welcher hauptsächlich für die Straße entwickelt worden ist. Er basiert technisch auf dem überaus guten Pirelli Angel GT und verspricht sportliches Touring mit Qualitäten im leichten Gelände zu verbinden. Im Pirelli Scorpion Trail 2 Test verraten wir dir, wie sich der Reifen in der Praxis schlägt und wem wir den Reifen empfehlen würden.

Pirelli Scorpion Trail II Test

Im Pirelli Scorpion Trail 2II Test haben wir die wichtigsten Punkte, welche bei einem Crossover-Motorradreifen enorm wichtig sind genau unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Pirelli Scorpion Trail 2 bei Nässe, im Trockenen und auf losem Untergrund? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All das und noch mehr erfährst du im Pirelli Scorpion Trail II Test.

Grip auf trockener Straße

Mit toller Lenkpräzision und herausragender Stabilität überzeugt der Scorpion Trail II auch auf schweren Enduros mit sportlichen Fahreigenschaften. Auch bei flotter Geradeausfahrt wird nicht an Stabilität eingebüßt, obwohl dieser auf Reifen auf Agilität ausgelegt ist. Wer es provoziert, wird zwar eine minimale Unruhe spüren, doch diese bleibt absolut im unkritischen Bereich. Dabei liefert der Reifen in jedem Temperaturbereich erstklassigen und ausreichenden Grip für Motorräder der Adventure-Klasse. Einziges Manko ist die etwas lange Aufwärmzeit, denn erst bei warmen Reifen gibt der Scorpion 2 sein volles Grippotenzial frei.

Offroad kann der Scorpion Trail II, wie der Name schon sagt, leichtere Trails überwinden. Schotter und losen Untergrund meistert der Reifen bei trockener Straße recht gut und kann auch hier überzeugen. Bei “echtem” Geländeeinsatz gehen dem Scorpion Trail 2 aber schnell die Reserven aus. Dafür ist der Reifen aber auch gar nicht entwickelt worden.

Grip auf nasser Straße

Beschleunigen, Bremsen, hinein in die Kurve. Auch auf regennassem Asphalt punktet der Pirelli Scorpion Trail II mit erstklassigem Feedback und viel Grip. Besonders gut gefallen hat uns der der breite Grenzbereich. Auch eine sportliche Gangart ist bei Nässe absolut kein Problem und so bietet der Reifen auch bei Regen genügend Fahrspaß für Motorradabenteurer.

Im Offroad Bereich kommt der Pirelli Scorpion Trail 2 bei Nässe an seine Grenzen. Schotterstraßen und sandige Passagen überwindet er zwar, doch kommt dann noch Regen ins Spiel, so ist leider kein Grip mehr vorhanden.

Bremseigenschaften

Die Bremseigenschaften des Pirelli Scorpion Trail 2 sind gut. Vor allem auf trockener Straße verzögert der Reifen exzellent. Man merkt hier besonders gut, dass der Reifen zum schnelleren und sportlicheren Fahren entwickelt wurde. Bei nasser Fahrbahn lässt die Bremsleistung etwas nach, dennoch ist sie auch dort auf hohem Niveau und für eine zügige Gangart ausreichend!

Fahrkomfort

Der Fahrkomfort des Pirelli Scorpion Trail 2 ist ebenfalls als sehr gut zu bezeichnen. Es handelt sich hier um einen Tourenreifen, welcher dafür entwickelt wurde, viele Kilometer abzuspulen. Die gute Gummimischung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Eigendämpfung des Reifens schafft auch auf schlechtem Asphalt eine gute Grundlage für komfortables Fahren.

Reifenverschleiß

Ebenfalls sehr überzeugen konnte der Reifenverschleiß des Pirelli Scorpion Trail 2. Die Laufleistung ist sehr gut und bei normaler Fahrweise schafft man überdurchschnittlich viele Kilometer. Im Test zeigte der Reifen keine Anzeichen eines ernstzunehmenden Verschleiß, auch nach 4.000 Kilometern nicht. Der Pirelli Scorpion Trail II bleibt auch mit zunehmenden Verschleiß in der Dynamikwertung auf der Pole Position. So gehört es sich für einen guten Touren- und Adventurereifen.

Laufleistung

Laut unserer Kunden und vielen anderen Rezessionen ist die Gesamtlaufleistung des Pirelli Scorpion Trail II einfach Spitzenklasse – 8.000km stellen für den Reifen überhaupt kein Problem dar, sellbst bei sportlicher Fahrweise und leistungsstarken Enduros. Viele unserer Kunden haben auch Werte über 10.000km erreicht, teils reicht die Laufleistung sogar bis zu sehr guten 17.000km.

Kurvenstabilität / Fahrstabilität

Der Pirelli Scorpion Trail 2 ist nicht nur ein Tourenreifen, er möchte auch gerne in der Tourensportreifen-Szene mitmischen. Man merkt, dass der Scorpion vom sportlichen Angel GT abstammt. Die Fahrstabilität ist für einen Tourenreifen wirklich fantastisch. Selbst in Schräglage gibt er stets ein sicheres Gefühl und schafft so viel Vertrauen.

Agilität / Einlenkverhalten

Der Pirelli ist ein extrem handlicher und agiler Reifen. Er überzeugt mit einem sportlichen Einlenkverhalten. Die Konkurrenz von Conti gibt sich zwar noch eine kleine Spur handlicher, doch dafür ist der Pirelli Scorpion Trail II auch bei Autobahntempo nicht aus der Ruhe zu bringen.

Aufstellmoment

Der Pirelli Scorpion Trail II überzeugt mit einem neutralen Fahrverhalten und weißt kaum Aufstellmoment auf.

Luftdruck

Wir sind den Scorpion Trail 2 mit dem regulären Herstellerdruck gefahren. So funktioniert der Reifen unserer Meinung nach im Gesamtpaket am besten. Vor allem mit Zuladung und auf langen Autobahnetappen raten wir in jedem Fall den empfohlenen Reifendruck des Motorradherstellers zu beachten.

Pirelli Scorpion Trail 2 Erfahrungen

Der Scorpion Trail 2 macht wirklich alles mit. Ob sportliches Angasen mit der Enduro auf Alpenpässen, zügiges Fahren bei Regen oder Trails mit leichtem Gelände, der Pirelli ist ein wahrer Allrounder. Unserer Meinung nach passt der Reifen wunderbar auf BMW GS Maschinen und ähnliche Reiseenduros zum Touring in den Alpen, auf Sardinien oder sonst wo auf der Welt. Unter den straßenlastigen Enduroreifen ist der Pirelli Scorpion Trail 2 jedenfalls einer unserer Favoriten!

Alternativen zum Pirelli Scorpion Trail 2

Der Pirelli Scorpion Trail 2 gehört zu den besten Reifen im Straßenenduro Segment. Folgende Alternativen / Mitbewerber stehen aber zur Auswahl:

Pirelli Scorpion Trail 2 Testurteil

8.2 TOTAL SCORE

Pirelli Scorpion Trail 2

Jetzt kaufen
Pirelli Scorpion Trail II Reifen

Toller Reifen! Unglaublicher Grip und das auch bei Nässe und im Starkregen. Verliert auch über die Laufleistung nicht an Grip oder Rückmeldung. Auch im leichten Gelände und auf Schotter sehr gut zu fahren. Ideal für Enduro- und Reiseendurofahrer mit einem Offroadanteil bis 15%.

Empfehlung für:

  • Adventurebikes
  • Touringbikes
  • Enduro-Straßenmotorrad
  • Alpentrips


Laufleistung 10
Aufwärmphase 6
Grip kaltes Wetter 7
Grip warmes Wetter 8
Nassgrip 10
Aufstellmoment 9
Eigendämpfung 8
Komfort 8
Kurvenstabilität 7
Einlenkverhalten 8
Sportlichkeit / Feedback 9
Agilität 8
PROS
  • Vereint Eigenschaften von Sport-Touring und Dirt-Road
  • Guter Kompromiss für Enduro-Straßenfahrer
  • Gute Laufleistung
  • Guter Nassgrip
  • Hoher Geschwindigkeitsindex
CONS
  • Offroadfähigkeiten sehr beschränkt
  • Braucht Warmfahrzeit

Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.

Konntest du den Pirelli Scorpion Trail II bereits fahren? Hinterlasse uns ein Kommentar mit deinen Eindrücken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Gedanken zu “Pirelli Scorpion Trail II Test & Erfahrungen”

  • Rieger-mobil@claus-wieben.de'/
  • josefstadler99@gmail.com'/