Reifenpannenset Motorrad – Empfehlungen & Tipps: In diesem Ratgeber dreht sich alles rund um das Pannenset fürs Motorrad. Mit einem Reifenpannenset kannst du schnell und einfach die Mobilität wiederherstellen und deine Tour fortsetzen. Aus diesem Grund gehört ein Motorrad Reifenpannenset unserer Meinung nach immer zur Boardausrüstung eines jeden Motorradfahrers. Welche die besten Reifenpannensets fürs Motorrad sind und wie du diese anwendest, erfährst du hier im Beitrag…
Inhaltsverzeichnis
Wer benötigt ein Motorrad Reifen Pannenset?
Generell lohnt sich ein Reifenpannenset fürs Motorrad für jeden leidenschaftlichen Fahrer. Wer auch nur hin und wieder kleinere Touren unternimmt kann ebenfalls von einem Pannenset profitieren. Auf längeren Touren (z.B. Alpenpässe) oder Motorradreise (ggf. auch Adventure / Enduro Trips) sollte man sowieso keinesfalls auf ein Pannenset verzichten. So kann man seine Tour wenigsten fortführen oder bis zur nächsten Werkstatt weiterfahren. Da Pannendienste in der Regel den Reifen ebenfalls nur notdürftig flicken, sparst du dir die Warterei und bist effektiv schneller wieder auf der Straße.
Vorteile eines Pannensets für das Motorrad
- Herstellung der Mobilität im Notfall
- Macht das Fahren auch in entlegenen Gebieten sicherer
- Weiterfahrt ohne fremde Hilfe und Wartezeit möglich
Anwendung Reifenpannenset Motorrad
Wie du das Motorrad Pannenset anwendest, erklären wir dir hier Schritt für Schritt. Bedenke aber unbedingt, dass diese Schritte je nach Pannenset abweichen können. Halte dich daher unbedingt immer an die Anleitung auf der Verpackung.
- Fremdkörper aus Reifen entfernen.
- Mit Reibahle Stichkanal weiten und anrauhen – Dazu mehrmals rein und raus fahren.
- Gummistopfen mit dem Kleber einschmieren.
- Gummistopfen nun in Einpresswerkzeug einlegen.
- Einpresswerkzeug in das Loch im Reifen drücken.
- Einpresswerkzeug entfernen und Kleber austrocknen lassen.
- Ggf. überstehende Reste entfernen.
- Den Reifen mit den mitgelieferten CO2-Kartuschen befüllen.
- Behutsam zur nächsten Werkstatt fahren bzw. Reifen schnellstmöglich mit Luft befüllen und dabei den Luftdruck kontrollieren.
Tipp: Wer kein komplettes Pannenset mitführen möchte, der kann auch einfach nur ein Pannenspray in Betracht ziehen, welches für kleinere Löcher in der Regel vollkommen ausreichend ist. Einen vollständigen Ratgeber zum Pannensprays für das Motorrad findest du hier…
Übrigens: Diese Methode bzw. Pannen-Kits werden so auch von den ADAC Experten empfohlen und kommt auch bei der ADAC Pannenhilfe seit Jahren erfolgreich zum Einsatz. Du sparst dir also ganz einfach die Wartezeit auf den ADAC, da dieser im Endeffekt nichts anderes machen wird. Auch auf Fahrsicherheitstrainings des ADAC wird der Umgang mit den Kits geschult, sicherlich nicht ganz uneigennützig, da so die Ressourcen für den Pannendienst geschont werden…
Reifenpannenset Motorrad Empfehlungen
Die besten Pannensets fürs Motorrad haben wir dir anbei zusammengestellt. Unsere klare Empfehlung ist das Givi S450, welches wir auf unseren Touren immer mit dabei haben. Doch auch die anderen Alternativen erfüllen ihren Zweck und können bedenkenlos gekauft werden.
Givi S450 Reifen Reparatur-Set
Das Givi S450 Reifen Reparatur-Set* bietet ein kleines Packmaß um es in einen Rucksack oder Staufach packen zu können. Das Gewicht ist ebenfalls nicht zu hoch und man hat alles mit dabei, um im Ernstfall weiterfahren zu können. Man erhält hier eine sehr gute Qualität zu einem vernünftigen Preis. Generell kann man das Set jedem Motorradfahrer, der öfter größere Touren macht, wärmstens empfehlen.

Hier kannst du das Givi Reifen Pannenset kaufen…*
Reparaturset REP+AIR Motorad
Das Reparaturset REP+AIR Motorrad* ist das unserer Ansicht eines der besten Motorrad Reifenpannensets, welches man derzeit bekommt. Es ist sehr kompakt und es liegt alles bei, was du benötigst um den Reifen zu reparieren. Einige Pannendienste verwenden dieses Set sogar und somit ist es ein zuverlässiges Profi-Produkt zum kleinen Preis.

Hier kannst du das Rep+Air Motorrad Pannenset kaufen…*
HINWEIS: Ein geflickter Reifen ist immer nur eine Notlösung. Der Reifen sollte daher auch aus Sicherheitsgründen so schnell wie möglich ausgetauscht werden. In unserem Motorradreifen Online-Shop findest du günstige Reifen für dein Motorrad.
Welche Erfahrungen hast du mit einem Motorradreifen Pannenset gemacht und welches würdest du empfehlen? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar!
*Link zu unserem Amazon-Partnershop. Wir erhalten eine kleine Vergütung, wenn du diesen Artikel über uns kaufst. Der Endpreis für dich bleibt davon unberührt!
2 Gedanken zu “Reifenpannenset Motorrad – Empfehlungen”
Ich habe das Givi S450 Reifen Reparatur-Set . Ich hatte dieses Frühjahr in Schottland einen platten Hinterradreifen an meiner California 1400.Die Reparatur hat sehr gut funktioniert . Ich konnte danach noch mehrere tausend Kilometer fahren, auch Höchstgeschwindigkeit,bis das Profil am Reifen runter war. In dieser ganzen Zeit hat der Reifen kein Prozent Luft verloren.Zum aufpumpen habe ich die Patronen nicht benutzt , sondern meinen Air-Man Kompressor. Ein Kompressor hat den Vorteil,daß ich ihn vor der Reparatur schon anschließen kann und somit das Loch leichter finde. Ich kann das Set jedem empfehlen. Gut finde ich auch daß alles in einem praktischem Mäpchen ist
Danke für deine Erfahrungen! Grüße vom Bikereifen24-Team