In der Test- & Modellübersicht für Rennstreckenreifen stellen wir dir die besten Modelle aus dem Jahr 2019 vor. Es gibt eine große Auswahl an Slicks fürs Motorrad, welche sich für Trackdays eignen. Wir sind uns bewusst, dass die Entscheidung beim Kauf eines Rennstreckenreifens nicht immer leicht fällt. Damit du auf Anhieb den passenden Reifen für deine Ansprüch findest, haben wir dir hier die empfehlenswerten Rennstreckenreifen aus dem Jahr 2019 zusammengestellt.
Hinweis: Dieser Artikel wurde im Jahr 2022 leicht überarbeitet. Einen stetig aktualisierten Bericht rund um Reifen für die Rennstrecke findest du in unserem Magazin.
–> Günstige Slicks und Rennstreckenreifen gibt es bei uns im Shop…
Inhaltsverzeichnis
Rennstrecken Motorradreifen Test- & Modellübersicht 2019
Auf der Rennstrecke muss ein Reifen eines bieten: Sicherheit und Grip auf höchstem Niveau! Normale Straßenreifen können dies nur bedingt bieten und lassen oftmals nach einigen Runden spürbar nach. Dies liegt an den unterschiedlichen Temperaturfenstern, welche die Reifenmischungen benötigen, um optimal zu funktionieren. Wenn du also einen Trackday planst, dann solltest du generell auf ausgewählte Hypersportreifen zurückgreifen, oder aber Slicks aufziehen. Beide Varianten bieten genügend Grip und Hsaltbarkeit auf der Rennstrecke und somit die nötige Sicherheit.
Anforderungen an Rennstreckenreifen:
- Maximales Grip-Niveau
- Transparentes Feedback
- Konstante Performance über den Turn hinweg
- Im Idealfall lange Haltbarkeit

Rennstrecken Motorradreifen Empfehlung
Je nach Anspruch empfehlen sich selbstverständlich unterschiedliche Motorradreifen für die Rennstrecke. Wer zum Beispiel mit dem aufgezogenen Reifen zur Rennstrecke fahren möchte, braucht einen straßenzugelassen Rennreifen. Andere wiederum brauchen extremen Grip bei hohen Temperaturen. Ein Reifen, welcher sowohl für die Straße, als auch die Rennstrecke genügend Performance für die meisten Sportfahrer bietet ist der Pirelli Supercorsa SP V3.
Pirelli Diablo Supercorsa SP V3
Der Diablo Supercorsa SP verfügt über eine Straßenzulassung und kann so bei gutem Wetter auch zur Rennstrecek gefahren werden. Obwohl er auf der Landstraße nur schwer auf optimale Temperatur zu bekommen ist, eignet er sich für sehr ambitionierte und versierte Fahrer auch dort. Sein volles Potential schöpft der Supercorsa SP V3 aber erst auf der Rennstrecke aus, wofür er auch entwickelt wurde. Da er vielseitig einsetzbar ist, gehört er für uns zu den empfehlenswertesten Rennstrecken Reifen. Vor allem wenn du nur zum Spaß und hobbymäßig auf die Strecke gehst, kann der Reifen die ideale Wahl sein.
Die Rennstrecken-Performance verpackt in einem Straßenreifen und die Bi-Compound-Mischung am Hinterreifen kombiniert Grip, Stabilität und Laufleistung. Die innovative und von Pirelli patentierte Hochmodulfaser-Karkasse sorgt für ein sicheres Gefühl, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten. Der Reifen eignet sich für Top-Speed auf Rennstrecken und Straßen für Motorräder mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 270 km/h.
–> Zum ausführlichen Pirelli Diablo Supercorsa SP V3 Test
-
Pirelli Diablo Supercorsa SP V3 200/55ZR17 78W Hinterrad
196,28 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
Andere Reifendimensionen suchen…
Rennstrecken Motorradreifen Preistipp
Wirklich günstig ist leider kein Reifen für die Rennstrecke. Hier solltest du aber defintiv auch nicht sparen. Lasse auf jeden Fall die Finger von unbekannten Herstellern aus China, denn die Sicherheit ist bei diesen nicht gegeben. Wenn du einen preiswerten, aber sehr guten Rennreifen suchst, dann könnte der Pirelli Diablo Superbike Slick die richtige Wahl für dich sein.
Pirelli Diablo Superbike
Der Diablo Superbike ist oftmals einer der günstigeren Rennstreckenreifen. Obwohl das Prädikat günstig bei dieser Sorte von High-Perfromance-Tyres wohl eher unangebracht sein mag. Der Diablo Superbike bietet einen enormen Grip und eine gute Laufleistung. Der Reifen richtet sich an reine Rennstreckenfahrer und ist der sportlichste Reifen von Pirelli für die Rennstrecke. Der Diablo Superbike macht sich die Errungenschaften der Technik aus der WSBK zu Nutze und bietet massig Grip.
-
Pirelli Diablo Superbike 120/70R17 SC3 NHS Vorderrad
202,16 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
Andere Reifendimensionen suchen…
Rennstrecken Motorradreifen Empfehlungen
Falls dir keine unserer Empfehlungen zusagt, dann stellen wir dir hier noch eine kleine Übersicht der besten Rennstreckenreifen aus dem Jahr 2019 zusammen. Mit dieser bekommst du einen Überblick über den Markt und kannst einfacher eine Kaufentscheidung fällen. Außerdem haben wir dir, sofern verfügbar, auch immer einen Link zu unseren ausführlichen Testberichtn hinzugefügt, wo du dich noch genauer über den jeweiligen Reifen informieren kannst.

Dunlop D212 GP Racer
Der Dunlop D212 GP Racer ging in mehrere Testberichtn von 2017/18 als Testsieger hervor. Es handelt sich hier um einen Rennstrecken Slick, welcher sich nicht nur für Anfänger, sondern auch für ambitionierte Rennfahrer eignet. Die revolutionäre NTEC-Technologie mit mehreren Schnittgürtellagen und einem aufgespulten JLB-Gürtel, die es erlaubt, den Reifendruck perfekt an den Einsatz auf der Rennstrecke anzupassen gibt einem ein vertrautes Gefühl. Ebenfalls hoch gelobt wurden Fahrgefühl und Feedback des Reifens: „Enorm exakte Rückmeldung, vermittelt großes Vertrauen.
Der Dunlop GP Racer D212 ist sowohl als Slick als auch als profilierter Reifen mit Straßenzulassung erhältlich.
–> Zum ausführlichen Dunlop GP Racer D212 Test
-
Dunlop SP GP Racer Slick D212 120/70R17 Medium NHS Vorderrad
154,64 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
Andere Reifendimensionen suchen…
Metzeler Racetec RR
Der Metzeler RACETEC RR wurde speziell für Straßenrennen entwickelt und bietet maximale Performance. Die Kurse von Straßenrennen zeichnen sich durch sehr unterschiedliche und variable Bedingungen aus. Die speziell entwickelte Mischung des RACETEC RR kommt mit all diesen Bedingungen bestens zurecht. Ein Racetec RR eignet sich somit also ideal auch für eine sehr sportliche Landstraßenfahrt.
Für die Mischung des RACETEC™ RR wird eine Auswahl verschiedener Polymere und Harze mit unterschiedlichen Sorten von Ruß kombiniert, um das Ansprechverhalten zu optimieren – auch auf rutschigem Untergrund. Für die Rennstrecke und besonders sportliche Fahrer eignet sich der Metzeler Racetec RR Slick, dieser bietet nochmals mehr Trockenperformance.
–> Zum ausführlichen Metzeler Racetec RR Test
-
Metzeler Racetec RR (K3) 120/70ZR17 58W Vorderrad
140,82 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
Andere Reifendimensionen suchen…
Michelin Power Slick
Der Michelin Power Slick ist ein fantastischer Reifen für die Rennstrecke, jedoch gibt es vor dem Kauf etwas zu beachten. Insgesamt ist der Michelin Reifen eher kein Reifen für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Zu komplex ist die Handhabung. Profis müssen sich mit dem Fahrwerk und der Geometrie beschäftigen, dann haben sie eine radikal handliche und ausdauernd performante Waffe zur Verfügung. Aus diesem Grund ist der Reifen auch nicht die erste Wahl für den Hobby-Trackday. Es gibt für den Durchschnittsfahrer etlich ander Reifen, welche weniger aufwändig zu fahren sind und ebenfalls exzellente Ergebnisse liefern.
-
Michelin Power Slick 2 120/70ZR17 58W Vorderrad NHS
165,43 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
Andere Reifendimensionen suchen…
Metzeler Racetec RR Slick K0
Der neue Metzeler Reifen für die Rennstrecke ist der Metzeler Racetec RR Slick K0. 60% Querschnittverhältnis am Hinterreifen sorgt für eine erhöhte Aufstandsfläche auch bei hohen Schräglagen und die neue Gummimischung legt größten Wert auf maximalen Grip auf einer großen Bandbreite an Fahrbahnbelägen und Temperaturbedingungen. Die K0 Mischung ist speziell für den Rennsporteinsatz bei hohen Asphalttemperaturen entwickelt worden.
-
Metzeler Racetec RR Slick 180/60R17 (K0)(K328) NHS Hinterrad
187,91 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandAusverkauft
Andere Reifendimensionen suchen…
FAZIT: Rennstrecke Motorradreifen Modelle
Bevor du dir einen Reifen für die Rennstrecke kaufst, solltest du dir Gedanken über das Einsatzgebiet und die Umgebung machen. Hast du Reifenwärmer vor Ort oder möchtest du mit den Reifen bereits montiert selber zur Rennstrecke fahren? Je nach Anforderung kann es nämlich durchaus auch Sinn machen straßenzugelassene Track-Reifen zu bestellen. Vor allem auf der Rennstrecke bringt es nichts, sich einfach den besten Reifen zu holen, wenn man anschließend das Bike nicht zu 100% unter Kontrolle hat. Für Einsteiger und ambitionierte Fahrer raten wir zum Kauf von sogenannten Hypersport Motorradreifen. Diese bieten sehr gute Eigenschaften und können auch auf der Straße gefahren werden. Außerdem sind Hypersportreifen oftmals sehr gutmütig und erfordern wenig Abstimmung / Expertise am Bike, was diese auch für Einsteiger sehr zugänglich macht…
Für welchen Rennstrecken Reifen hast du dich für die 2019er Saison entschieden? Hinterlasse uns doch einen Kommentar mit deinen Erfahrungen und in welchen Punkten der Reifen seine Vorteile zeigt.