Supersportreifen gehören zur beliebtesten Reifenkategorie auf dem Markt. Ganz gleich ob Nakedbike oder Supersportler, mit einem guten Supersportreifen lässt sich das Potenzial eines Motorrads erst richtig auskosten. Wer es etwas weiter treiben will, der geht mit seinem Motorrad auch auf die Rennstrecke. Gerade hier sollten selbstverständlich die Reifen angepasst werden. Die besten Modelle aus jeder Kategorie verraten wir dir in unserer Rennstrecken & Supersport Motorradreifen Übersicht 2022.
Inhaltsverzeichnis
Supersport Motorradreifen Übersicht 2022
Die meisten der Motorradfahrer sind überwiegend auf der Landstraße unterwegs, auch mit dem Supersportler. Zurecht, denn Deutschland und insbesondere der Süden hat sehr schöne Strecken zu bieten. Aus diesem Grund braucht es auch einen guten Supersportreifen welcher Sportlichkeit und Sicherheit zugleich vereint. Mit unserer Supersport Motorradreifen Testübersicht 2022 stellen wir die besten Modelle kurz und knapp vor und verlinken zum jeweiligen Testbericht in unserem Magazin.
Anforderungen an einen Supersportreifen im Straßeneinsatz:
- Viel Grip
- Gutes Feedback
- Gute Eigendämpfung
- Agiles Handling
- Gutmütiger Grenzbereich
- Im Idealfall guter Nass- und Kaltgrip
Supersport Reifen Empfehlungen
Reifenhersteller | Reifenmodell | Einsatzgebiet | Kaufen |
---|---|---|---|
Metzeler | Sportec M9 RR | Straße | Kaufen |
Pirelli | Diablo Rosso IV | Straße | Kaufen |
Bridgestone | Battlax S22 | Straße / Trackday | Kaufen |
Continental | ContiSportAttack 4 | Straße | Kaufen |
Michelin | Power 5 | Straße | Kaufen |
Continental | ContiSportAttack 2 | Straße (Budgetreifen) | Kaufen |
Dunlop | Sportsmart MK3 | Straße / Trackday | Kaufen |
Bridgestone | Battlax S21 | Straße / Trackday | Kaufen |
Michelin | Power GP | Straße / Trackday | Kaufen |
Dunlop | Sportsmart TT | Straße / Trackday | Kaufen |
Avon | 3D Ultra Evo | Straße (Budgetreifen) | Kaufen |
Bridgestone | Battlax BT-016 Pro | Straße / Trackday (Budgetreifen) | Kaufen |

Michelin Power 5
Der Michelin Power 5 ist der neuste Ableger aus dem sportlichen Bereich von Michelin und hat uns bislang am meisten überzeugen können. Der Michelin ist schlichtweg perfekt für den sportlichen Straßeneinsatz. Sowohl auf trockener Straße, aber auch bei Nässe zeigt er hervorragende Eigenschaften. Auch im Hinblick auf die Laufleistung ist der Power 5 hervorragend. Deshalb ist der Power 5 auch im Jahr 2022 einer unserer liebsten Supersportreifen.

Metzeler Sportec M9 RR
Der Metzeler Sportec M9 RR ist gegenüber seinem Vorgänger, dem M7 RR, deutlich verbessert worden. Der Reifen hat uns bislang neben dem Michelin Power 5 am meisten überzeugen können. Vor allem die verbesserten Eigenschaften bei Nässe und die noch höhere Griffigkeit in Schräglage machen den Reifen zu einer hervorragenden Empfehlung für sehr sportliche Fahrer, sowohl auf Landstraße, als auch auf der Rennstrecke im Hobbybereich. Durch den hohen Silica-Anteil ist der Reifen auch bei kalten Temperaturen deutlich besser geworden. Wie man es von Metzeler gewohnt ist, bekommt man hier einen sehr guten Reifen für sportliche Fahrer.

ContiSportAttack 4
Der ContiSportAttack 4 ist ein durchaus gelungener Sportreifen für die Landstraße. Im Vergleich zum Vorgänger wurde er im Hinblick auf den Nassgrip verbessert. Für sehr sportliche Fahrer und Hobby-Rennstreckenfahrer ist der Reifen eine gute Wahl, auch wenn die Laufleistung besser sein könnte. Optisch sagt uns der Reifen leider nicht wirklich zu, Geschmäcker sind aber auf jeden Fall verschieden. Trotzdem eine Kaufempfehlung für alle Conti-Fans.

Pirelli Diablo Rosso IV & Rosso IV Corsa
Der Pirelli Diablo Rosso IV gehört zu unserem absoluten Favoriten unter den Supersportreifen im Jahr 2022. Vor allem die hohe Agilität mach viel Freude beim Kurvenräubern. Auch das Gripniveau des Rosso IV konnte im Vergleich zum Vorgänger, dem Rosso III, deutlich im Heißbereich verbessert werden. Wer es noch ein Schippe sportlicher mag, der ist mit dem Rosso IV Corsa bestens bedient, welcher sich für reinen Schönwettereinsatz eignet und viel Grip bietet. Wer auch gerne mal im Regen fährt, der ist mit Rosso IV aber besser bedient, denn auch hier bietet der Reifen extrem gute Fahreigenschaften.

Avon 3D Ultra Evo
Der Avon 3D Ultra Evo ist der Underdog in unserer Übersicht und vielen Supersportfahrern kein Begriff. Der Reifen braucht sich aber dennoch nicht hinter der hochkarätigen Konkurrenz zu verstecken. So ist der Avon 3D Ultra Evo ein exzellenter Budget-Reifen für extrem sportliche Motorräder aller Hubraumklassen. Der Avon bietet viel Grip, Stabilität und ein super Fahrgefühl. Viele unserer Kunden waren nach einer Testfahrt von dem relativ unbekannten Avon 3D Ultra Evo und seinem Potenzial extrem positiv überrascht!
–> Zum Avon 3D Ultra Evo im Shop…
Suchst du aktuellere Infos!? Hier geht es zu unserer Supersportreife Übersicht für die aktuelle Saison!
Rennstrecken Motorradreifen Übersicht 2022
Im zweiten Abschnitt unserer Sportreifenübersicht 2022 befassen wir uns mit den Reifenmodellen für die Rennstrecke. Während einige der vorgestellten Modelle auch über eine Straßenzulassung verfügen, sind viele jedoch reine Rennslicks, welche nur auf der Rennstrecke verwendet werden dürfen.
Rennstrecken Reifen Empfehlungen
Reifenhersteller | Reifenmodell | Einsatzgebiet | Kaufen |
---|---|---|---|
Metzeler | Racetec TD Slick | Trackday | Kaufen |
Pirelli | Diablo Superbike | Trackday | Kaufen |
Bridgestone | Battlax Racing V02 | Trackday | Kaufen |
Dunlop | GP Racer Slick D212 | Trackday | Kaufen |
Michelin | Power Cup 2 | Straße / Trackday | Kaufen |
Michelin | Power Slick 2 | Trackday | Kaufen |
Continental | ContiRaceAttack 2 | Straße / Trackday | Kaufen |
Metzeler | Racetec RR | Straße / Trackday | Kaufen |
Pirelli | Diablo Supercorsa SP V4 | Straße / Trackday | Kaufen |
Pirelli | Diablo Supercorsa SC V4 | Straße / Trackday | Kaufen |
Continental | ContiTrack | Trackday | Kaufen |
Bridgestone | Battlax Racing R11 | Trackday | Kaufen |
Bridgestone | Battlax Racing Street RS11 | Straße / Trackday | Kaufen |

Bridgestone Battlax Racing Street RS11
Der Bridgestone Racing Street RS11 ist ein hervorragender Hypersport-Reifen, welcher für den Rennstreckeneinsatz entwickelt wurde, aber auch über eine Straßenzulassung verfügt. Bei Nässe hat der Reifen auf der Straße einige Schwierigkeiten, gegenüber dem Vorgänger sind aber positive Unterschiede bemerkbar. Zwar handelt es sich beim Racing Street RS11 um einen Reifen, der seine Stärken auf der Rennstrecke hat – trotzdem ist er auch straßentauglich. Der Grip und das Handling des Reifen sind gut und ist dieser erstmals auf Temperatur gekommen, so gibt er einem stets ein sicheres Gefühl. Der RS11 kommt zum Beispiel auf der Yamaha R1 als Serienbereifung zum Einsatz. Wir empfehlen den RS11 Einsteigern auf der Rennstrecke und Hausstrecken-Racern auf der Landstraße.

Pirelli Diablo Supercorsa SP V3
Der Diablo Supercorsa SP verfügt zwar über eine Straßenzulassung, jedoch ist er auf der Straße nur bei Idealbedingungen zu empfehlen. Für den Einsatz auf der Rennstrecke ist er jedoch wie geschaffen. Da er vielseitig einsetzbar ist, gehört er für uns zu den empfehlenswertesten Rennstrecken Reifen, vor allem wenn du nur als Hobbyracer auf die Strecke gehst. Die Rennstrecken-Performance verpackt in einem Straßenreifen und die Bi-Compound-Mischung am Hinterreifen kombiniert Grip, Stabilität und Laufleistung. Die innovative und von Pirelli patentierte Hochmodulfaser-Karkasse sorgt für ein sicheres Gefühl, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten. Der Reifen eignet sich für Top-Speed auf Rennstrecken und Straßen für Motorräder mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 270 km/h.

Dunlop D212 GP Racer
Der Dunlop D212 GP Racer ging in mehreren Testberichten aus 2017 bzw. 2018 als Testsieger hervor. Es handelt sich auch im Jahr 2022 um einen Rennstrecken Slick, welcher sich nicht nur für Anfänger, sondern auch für ambitionierte Rennfahrer bestens eignet. Die revolutionäre NTEC-Technologie mit mehreren Schnittgürtellagen und einem aufgespulten JLB-Gürtel, die es erlaubt, den Reifendruck perfekt an den Einsatz auf der Rennstrecke anzupassen gibt einem ein vertrautes Gefühl. Ebenfalls hoch gelobt wurden Fahrgefühl und Feedback des Reifens: „Enorm exakte Rückmeldung, vermittelt großes Vertrauen. Der Dunlop GP Racer D212 ist sowohl als Slick als auch als profilierter Reifen mit Straßenzulassung erhältlich.

Metzeler Racetec RR Slick
Der Metzeler Racetec RR Slick ist ein durchaus gelungener und sehr guter Reifen für die Rennstrecke. Er überzeugt mit einem fantastischen Grip, guten handling sowie einer soliden Laufleistung. Der Racetec RR ist dabei ein wenig unter dem Diablo Superbike angesiedelt und somit eine tolle Option für fortgeschrittene Hobby-Trackday-Fahrer, die nicht das teuerste und edelste Material brauchen.

Metzeler Racetec TD Slick
Der Racetec TD ist die beste Option für Einsteiger in die Slickwelt und Hobbyracer, die beim Trackday auch auf das Budget achte möchten. Der Ractec TD (TD steht für Trackday) wurde extra für die Anforderungen von Trackdays im Fun- und Hobby-Bereich entwickelt und bringt viele sinnvolle Innovationen mit sich. So kann der Ractec TD zum Beispiel mit oder ohne Reifenwärmer verwendet werden, was gerade Einsteigern die Handhabung erleichtert und den Geldbeutel schont. Außerdem sorgen die Originalreifengrößen für eine perfekte Harmonie mit dem Seriensetup des Fahrzeugs bzw. den elektronischen Helfern. Gut gefällt uns auch die Tatsache, dass der Racetec TD Slick gewendet werden kann. So lässt sich bei links- oder rechtslastigen Rennstrecken die Verwendungsdauer ungemein erhöhen. Generell bekommt man mit dem Racetec TD viel Slick für wenig Geld.
Konnten wir dir mit unserer Supersport- und Rennreifen-Übersicht 2022 bei der Kaufentscheidung helfen? Hinterlasse uns ein Kommentar welcher Reifen dein Favorit ist!