Der beste aller Hypersport-Reifen wird noch besser.
Beeindruckende Performance
Speed, Speed und noch mal Speed. Der Battlax Hypersport S20 EVO geht noch weiter als sein außergewöhnlicher Vorgänger und bringt das Beste aus Bridgestones MotoGP™-Technologie mit.
Hervorragendes Handling
Fühlen die Kraft in den Fingerspitzen. Spielerisches Handling, hervorragende Haftung und verbesserte Stabilität lassen die Straße und das Motorrad neu herausfordern.
Verbesserte Laufleistung
Neue Konstruktionen und Technologien bringt einen weiter als je zuvor.
Hervorragende Haftung
Erlebe den Unterschied mit Reifen, die wirklich an der Straße kleben. Für ungeahnte Beschleunigung, Bremskraftübertragung und Manövrierbarkeit.
Zuverlässige Performance auf nasser Straße
Keine Angst vor Regen! Der Battlax Hypersport S20 EVO ist auch auf nassem Geläuf ein zuverlässiger Begleiter.
Reifendetails
- Einsatz: Sommer
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Breite: 110
- Querschnitt: 70
- Durchmesser: 17
- Bauart: R
- Speedindex: H (bis 210 km/h)
- Traglast: 54 (bis 212 kg)
- Freigabe: Bridgestone Reifen Freigabe
Testbericht
Viele Stärken, kaum Schwächen! Der S20 Evo ist auch heute noch ein exzellenter Reifen für Supersportler und Nakedbikes jeglicher Art. Der S20 Evo liefert im Trockenen ab, zündet bei Nässe aber erst richtig den Nachbrenner. Obwohl es inzwischen schon etliche Nachfolger gibt, kann man den S20 Evo trotzdem noch als Budget-Alternative für die Landstraße empfehlen!
- Zum Bridgestone S20 Evo Test
- Weitere Reifen Alternativen gibt es hier: Hypersport Reifen
Herstellerinformation
- Gründungsjahr: 1931
- Firmensitz: Tokyo, Japan
- Produktionsstätten: Weltweit produziert Bridgestone in 25 Ländern: Produktionsstätten pro Kontinent: 48 Nordamerika, 13 Südamerika, 14 Europa, 4 Naher Osten/Afrika, 44 Asien / Ozeanien, 61 Japan
- Wissenswertes: Bridgestone ist auch bekannt für 14 Jahre Formel 1 Geschichte. Ihren ersten Weltmeistertitel holten sie 1998 mit Mika Hakkinen. Danach folgten Siege mit Michael Schumacher. 2007 waren sie dann alleiniger Reifenausstatter der Formel 1. 2010 stiegen sie jedoch aus der Formel 1 aus, nach 11 Fahrer- und Konstrukteurs-Meisterschaften, 175 Rennsiegen, 168 Pole-Positions und 170 schnellsten Runden.