DOT Garantie aus dem Jahr 2024. Von kostenlosen Versand ausgeschlossen.
Der Dunlop SportSmart Mk4 ist ein straßenorientierter Hypersportreifen, der speziell für Sportmotorräder entwickelt wurde und erhebliche Verbesserungen in Präzision, Rückmeldung und Nasshaftung bietet. Als Nachfolger des beliebten SportSmart Mk3 überzeugt der Mk4 mit einer optimierten MultiTread-Technologie, die eine haltbare mittlere Mischung mit weicheren Schultern kombiniert. Dies sorgt für hervorragende Kurvenhaftung und Stabilität bei jeder Schräglage.
Besonders bei nassen Bedingungen glänzt der Reifen mit einer um 20 % verbesserten Traktion auf rutschigen Oberflächen. Auch bei kühlen Temperaturen und trockener Fahrbahn sorgt die neue Mischung für schnelles Aufwärmen und verbesserten Grip. Dunlop integriert zudem Renntechnologie wie das Carcass Tension Control System für ein präziseres Handling und mühelose Richtungswechsel, was den Fahrkomfort selbst auf unebenen Straßen erhöht.
Verfügbare Größen reichen von 120/70ZR17 bis 200/55ZR17. Der SportSmart Mk4 richtet sich an Fahrer, die eine Kombination aus sportlicher Leistung und Sicherheit bei allen Wetterbedingungen suchen.
Reifendetails Dunlop SportSmart Mk4 120/70ZR17 58W Vorderrad
- Einsatz: Sommer
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Breite: 120
- Querschnitt: 70
- Durchmesser: 17
- Bauart: R
- Speedindex: W (bis 270 km/h)
- Traglast: 58 (bis 236 kg)
- Freigabe: Dunlop Reifen Freigabe
Reifendetails Dunlop SportSmart Mk4 200/55ZR17 78W Hinterrad
- Einsatz: Sommer
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Breite: 200
- Querschnitt: 55
- Durchmesser: 17
- Bauart: R
- Speedindex: W (bis 270 km/h)
- Traglast: 78 (bis 425 kg)
- Freigabe: Dunlop Reifen Freigabe
Testbericht
Dunlop Sportsmart MK4 Test auf der Ducati Monster 1200
-
Weitere Reifen Alternativen gibt es hier: Supersport Reifen
Herstellerinformation
- Gründungsjahr: 1988
- Firmensitz: schottischer Gründer, Verlagerung des Werks nach Hanau, Deutschland
- Produktionsstätten: eigene Entwicklungszentren in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Produktionsstätten weltweit gemeinsam mit Goodyear: USA, Kanada, Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Polen, Slowenien, Großbritannien, Südafrika, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Brasilien, Chile, Kolumbien, Peru, Venezuela, China, Indien, Indonesien, Japan, Malaysia, Singapur, Thailand
- Wissenswertes: 1983 verkaufte Dunlop seine Reifenfabriken an die japanische Sumitomo Rubber Industries (SRI). 2015 entschloss sich Dunlop sich von ihrem Joint-Venture mit SRI zu trennen. Heute wird Dunlop gemeinsam mit Goodyear in einem Gemeinschaftsunternehmen geführt.