Beschreibung
Ultimative Performance für Haus- und Rennstrecke. Der SportSmart TT mit Track Technology (TT) setzt neue Maßstäbe bei den Hypersport-Reifen und bietet beides, Top-Performance für die Landstraße und rennstreckentaugliche Eigenschaften für schnelle Rundenzeiten bei Trackdays.
- Neu entwickelter Vorderreifen bietet optimale Balance zwischen Handling, Stabilität, Feedback und Grip
NTEC RT (Road&Track) Technologie ermöglicht sehr niedrige Reifendrücke für mehr Grip auf der Rennstrecke
Innovatives Speed Vent Tread (SVT) Profildesign wirkt wie ein Kühlsystem, führt dadurch Hitze optimal ab und bietet konstanten Grip
Neu entwickelte Multi-Tread-Lauffläche sorgt für sehr hohe Laufleistungen trotz überragender Haftung - Das innovative Speed Vent Tread Reifenprofil wirkt beim Abrollen wie ein Kühlsystem, führt dadurch Hitze optimal ab und hält so die Performance konstant.
- Abgeleitet von Profirennreifen: NTEC RT ermöglicht sehr niedrige Reifendrücke und vergrößert damit die Kontaktfläche für den ultimativen Grip bei Trackdays.
- Mit dem SportSmart TT öffnet Dunlop ein neues Kapitel bei den Hypersport-Reifen.
- Erleben Sie auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine neue Dimension des sportlichen Fahrens.
Lieferbar für eine große Anzahl von Motorrädern.
- Einsatz: Sommer
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Breite: 120
- Querschnitt: 70
- Durchmesser: 17
- Architectur: R
- Speedindex: W (bis 270 km/h)
- Traglast: 58 (bis 236 kg)
- Freigabe: Dunlop Reifen Freigabe
Weitere Reifen Alternativen finden Sie hier: Supersport Reifen Test
Testberichte
Bikereifen24.de 03/19 – 3,9 von 5 Punkten
“Auf der Rennstrecke und bei sportlicher Landstraßenhatz läuft Dunlops neuer Hypersportreifen mit seiner hervorragenden Handlichkeit zur vollen Größe auf. Auf nassen Straßen ist der Sportsmart TT aber zu früh am Limit. Grundsätzlich aber einer der empfehlenswertesten Rennstreckenreifen mit Straßenzulassung.”
>>>Zum Dunlop Sportsmart TT Test
Herstellerinformation
- Gründungsjahr: 1988
- Firmensitz: schottischer Gründer, Verlagerung des Werks nach Hanau, Deutschland
- Produktionsstätten: eigene Entwicklungszentren in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Produktionsstätten weltweit gemeinsam mit Goodyear: USA, Kanada, Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Polen, Slowenien, Großbritannien, Südafrika, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Brasilien, Chile, Kolumbien, Peru, Venezuela, China, Indien, Indonesien, Japan, Malaysia, Singapur, Thailand
- Wissenswertes: 1983 verkaufte Dunlop seine Reifenfabriken an die japanische Sumitomo Rubber Industries (SRI). 2015 entschloss sich Dunlop sich von ihrem Joint-Venture mit SRI zu trennen. Heute wird Dunlop gemeinsam mit Goodyear in einem Gemeinschaftsunternehmen geführt.