MX, Enduro und Supermotoständer Ratgeber: Ständer für Offroadbikes und Supermotos sind sehr praktisch. Sie eignen sich wunderbar für Arbeiten am Motorrad oder zur Reinigung des Fahrzeugs. Vor dem Kauf eines MX Ständers solltest du aber einiges beachten. In diesem Ratgeber stellen wir dir die besten Modelle vor und verraten dir außerdem, was es vor dem Kauf zu prüfen gilt.
Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile von MX-Ständern
Ständer für Offroad Bikes haben den entscheidenden Vorteil, dass beide Räder in der Regel frei drehbar sind. Das erleichtert die Reinigung des Motorrads und auch arbeiten an den Reifen und Felgen. Außerdem sind einige Modelle mit sehr viel Hub ausgestattet, was es möglich macht die Maschine auf eine angenehme Arbeitshöhe zu heben. MX Ständer stehen aufgrund ihrer robusten Bauweise auch sehr gut und können auch im Gelände einen festen Stand bieten.
MX, Enduro und Supermoto Ständer Varianten
Unter den Enduro und Supermoto Ständern gibt es im Grunde drei unterschiedliche Varianten. Folgende Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Modelle.
Fixe Ständer: Fixe Ständer sind in der Höhe nicht verstellbar. Sie sind leicht, robust und preiswert. Außerdem lassen sie sich gut transportieren. Allerdings musst du hier dein Bike immer hochwuchten. Für leichte 125er oder Vollcrossmaschinen eignen sich die Ständer ziemlich gut. Schwere Enduros und Supermotos sollten aber besser mit anderen Ständervarianten aufgebockt werden.
Hubständer: Hubständer sind leicht und relativ preiswert, können aber mechanisch (ohne Hydraulik) meist in einer Stufe verstellt werden. So kannst du den Ständer einfach unter das Motorrad stellen und dann mittels Fußkraft aufbocken. Die Höhe ist hier allerdings begrenzt und so solltest du im Vorfeld auf jeden Fall auch die Bodenfreiheit des Motorrad überprüfen.
Hubscherenständer: Hubscherenständer werden hydraulisch betätigt und bieten somit die höchste Hubkraft. Auch schwere Maschinen können so in der Regel problemlos aufgebockt werden. Außerdem lässt sich das Motorrad so sehr hoch aufbocken, was eine angenehme Arbeitshöhe mit sich bringt. Leider sind Hubscherenständer die teuerste und auch schwerste Variante von allen.
Das musst du vor dem Kauf unbedingt beachten
Bevor du einen Ständer, egal welcher Ausführung kaufst, solltest du IMMER die Bodenfreiheit deines Fahrzeug mit der minimalen Höhe des Ständers abgleichen. Vor allem bei Supermotos (aber auch vielen anderen MX und Enduro Modellen) ist oftmals nicht genügend Bodenfreiheit vorhanden um unter das Fahrzeug zu kommen. Dann musst du das Motorrad jedes Mal aufwändig auf den Ständer wuchten, was bei schweren Sumos wie der KTM 690 & Co. durchaus zum Problem werden kann.
Auch das maximale Traggewicht des Ständer sollte in jedem Fall beachtet werden. Einige Modelle haben nicht genügend Kraft um 690er Modelle der Supermoto und Enduro Kategorie aufzubocken.
Glücklicherweise können viele der Ständer relativ einfach modifiziert werden und somit dann auch für viele Supermoto-Modelle genutzt werden.
Die besten Ständer auf einen Blick
Folgende Ständer für MX, Enduro und Supermotos können wir aus eigener Überzeugung empfehlen.
MXR Cross Motorradständer

Der MXR-Ständer überzeugt mit einem einfachen Aufbau. Dabei kann er rund 150kg mühelos tragen. Die Arbeitshöhe ist 31-37cm, somit sollte dieser Ständer unter eine Vielzahl an Enduro und Mx-Bikes passen.
–> Hier geht es zum MXR Cross Ständer*
JFG Racing Dirtbike Ständer

Mit einer minimalen Höhe von rund 25cm kann man mit diesem Ständer auch viele niedrige Bikes wie Supermotos aufbocken. Generell ist der JFG Racing Hubständer ein solides Produkt.
–> Hier geht es zum JFG Racing MX Ständer*
ConStands Hydraulik Hebebühne

Der ConStands Hydraulikheber ist in der Ausführung mit den Rollen der “Porsche” unter den MX Ständern. Leider ist die Hebebühne schon in der Grundhöhe sehr hoch, was es problematisch machen kann Supermotos aufzubocken.
- Technische Daten: Die Auflagefläche des Moto-Cross-Lift beträgt 36 x 41 cm, die Höhe ist von mind. 31 cm (mit Rollen 39 cm) auf max. 77 cm (mit Rollen 85 cm) individuell verstellbar, Eigengewicht: 29,5 KG, max. Traglast ca. 135 KG.
–> Hier geht es zum ConStands Hydraulik Ständer…*
A Pro Cross Hauptständer

Portabler und leichter Bock für Motocross Maschinen und Enduros. Das Motorrad wird einfach mittels Muskelkraft auf den Ständer gewuchtet. Dieser Ständer eignet sich daher nur für leichte Maschinen.
–> Hier geht es zum A Pro Cross Hauptständer…*
*Affiliate Link zu unserem Amazon-Partnershop – Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du diesen Artikel kaufst. Der Endpreis bleibt für dich unberührt.