Unterschied R und ZR Bezeichnung bei Reifen: Beim Reifenkauf achten viele auf die exakte Bezeichnung im Fahrzeugschein bzw. auf das, was auf den alten Reifen steht. Im Internet finden sich dabei Reifen, welche mit R und ZR gekennzeichnet sind. Was die Unterschiede der R und ZR Reifen sind erfährst du hier im Ratgeber…
Was bedeutet die Bezeichnung ZR?
Die Kennzeichnung ZR bedeutet, dass es sich um einen verstärkten Reifen für Geschwindigkeiten über 240 Km/h handelt. Die Kennzeichnung ZR deckt somit die Geschwindigkeitsindizes W(270km/h>) und Y(300km/h>) ab.
Vor 1990 wurde von der Reifenindustrie die Kennzeichnung ZR verwendet, um Hochleistungsreifen zu bezeichnen. Die Geschwindigkeitsindizes W und Y gab es damals noch nicht. Die ZR-Reifenkennzeichnung ist heute nur noch teilweise vorhanden und eigentlich überflüssig geworden. Trotzdem drucken viele Hersteller auf Reifen mit W und Y Speed-Index immer noch das ZR auf.
Bei der Bezeichnung eines Reifen folgt auf die Breite und den Querschnitt ein R, dem ein Z für die Zulassung über 240 km/h voranstehen kann aber nicht muss.
Was bedeutet die Bezeichnung ZR nicht?
Die Bezeichnung ZR steht NICHT FÜR:
- Anforderungen an das Felgenhorn
- Speziellen Karkassenaufbau
- Bestimmte Herstellervorschriften
- Besonderen Aufbau des Reifens
- Zwangsweise höhere Traglast
Unterschied R und ZR – Was sind Z Reifen und was sind ZR Reifen?
Ein ZR Reifen ist ein Radialreifen mit einem Geschwindigkeitsindex für besonders hohe Geschwindigkeiten. Ein Reifen mit W oder Y ist demnach in jedem Fall ein ZR-Reifen. Die Kennzeichnung “ZR” ist nicht immer auf der Reifenflanke angegeben.
- Z Reifen sind Radialreifen mit einem Geschwindigkeitsindex unter 240 km/h!
- ZR Reifen sind alle Radialreifen mit einem Geschwindigkeitsindex höher 240 km/h! Die Bezeichnung ist nicht Pflicht, der Reifen kann im Shop oder auf dem Reifen direkt nur als R Reifen bezeichnet werden.
Viele Rennstreckenreifen haben keine ZR Kennzeichnung
Da Rennstreckenreifen und Slicks keine Zulassung für die Straße haben, geben nicht alle Hersteller den Speed Index im Rennreifenprogramm an. Michelin nutzt beispielweise den von der Straße bekannten Geschwindigkeitsindex und bezeichnet Reifen mit W und Y demach als ZR Reifen.
Andere Hersteller wie Dunlop, Metzeler und Pirelli hingegen verzichten auf Geschwindigkeitsangaben bei Rennslicks und somit entfällt auch die ZR Bezeichnung. Die meisten Rennreifen sind deshalb nur mit R gekennzeichnet.
ZR und R bei uns im Online-Shop
In unserem Onlineshop haben wir nicht alle Reifen über 240km/h mit dem Kürzel “ZR” gekennzeichnet, sondern verwenden teilweise auch nur die Schreibweise R. Dies ist fachlich absolut korrekt. Alle Reifen mit Y / W Speed-Index fallen automatisch in die Kategorie ZR.
!!!Es gibt also keinen Unterschied zwischen ZR-Reifen und R-Reifen mit dem gleichen Geschwindigkeitsindex!!!
FAZIT: Alle Reifen, die du bei uns im Shop bestellst und einen Geschwindigkeitsindex von Y oder W haben, gelten automatisch als ZR Reifen, auch wenn wir diese nur als R Reifen bezeichnen.