Der traditionsreiche Reifen für die erste Rollergeneration der 50er Jahre.
- Mit der Kombination Lamellen- und Blockprofil hat Conti vor über 50 Jahren einen Meilenstein in der Reifenentwicklung gesetzt, der bei allen namhaften deutschen Herstellern in der Erstausrüstung verbaut wurde.
- Die modernisierte Laufflächenmischung macht die aktuelle Technologie für den Oldtimer-Roller nutzbar.
- Alle Dimensionen auch als Weißwand-Version erhältlich.
Mit Kennzeichnung WW im Titel = Weißwandreifen
Reifendetails
- Einsatz: Sommer
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Breite: 4.00
- Querschnitt:
- Durchmesser: 8
- Bauart: –
- Speedindex: J (bis 100 km/h)
- Traglast: 55 (bis 218 kg)
- Freigabe: Continental Reifen Freigabe
Testbericht
Weitere Reifen Alternativen gibt es hier: Roller & Moped Reifen
Herstellerinformation
- Gründungsjahr: 1871
- Firmensitz: Hannover, Deutschland
- Produktionsstätten: Deutschland, Finnland, Frankreich, Portugal, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechische Republik, Ungarn, Brasilien, Ecuador, Mexiko, USA, Südafrika, China, Japan, Malaysia, Sri Lanka (nur Reifenproduktion)
- Wissenswertes: Continental wurde als Aktiengesellschaft in Hannover gegründet. 1892 begann sie als erste deutsche Firma mit der Produktion eines Fahrradluftreifens. 12 Jahre später entwickelte sie als erste Firma weltweit einen Profifilreifen. Heute ist Continental einer der größten Reifenhersteller der Welt.