Dunlop Motorradreifen gehören zu den beliebtesten auf dem Markt. Es gibt Dutzend verschiedener Modelle für jede Ansprüche. Ob Touren, Sport oder für die Rennstrecke, es gibt für alle ein passendes Modell. In dieser Motorradreifen Dunlop Übersicht stellen wir Ihnen die empfehlenswertesten Modelle welche Sie derzeit bekommen vor.
Contents
- 1 Über Dunlop Motorradreifen
- 2 Bester Dunlop Motorradreifen
- 3 Motorradreifen Dunlop Übersicht
- 3.1 Dunlop GP Racer D212
- 3.2 Dunlop A13 SP Racer
- 3.3 Dunlop Sportmax Mutant
- 3.4 Dunlop Sportsmart TT
- 3.5 Dunlop Qualifier II
- 3.6 Dunlop TT9000 GP
- 3.7 Dunlop Roadsmart 2
- 3.8 Dunlop Roadsmart 3
- 3.9 Dunlop Sportmax D220 ST
- 3.10 Dunlop Sportmax D221 ST
- 3.11 Dunlop GPR 300
- 3.12 Dunlop Trailsmart
- 3.13 Dunlop Trailsmart MAX
Über Dunlop Motorradreifen
Dunlop ist einer der weltweit führenden Reifenhersteller und entwickelt, produziert und verkauft Reifen für PKWs, gewerbliche Fahrzeuge und Motorräder.
Dunlop hat einen exzellenten Ruf unter Motorrad- und Auto-Enthusiasten. Dunlops große Rennerfahrung und eine lange Erfolgsgeschichte mit Sportwagen und Motorrädern hat zu innovativen Reifentechnologien für den täglichen Verkehr geführt. Zurecht, denn die Motorradreifen von Dunlop sind allemal zu empfehlen und überzeugen.

Bester Dunlop Motorradreifen
Welcher ist denn eigentlich der beste Dunlop Motorradreifen? Nun, die Frage lässt sich so pauschal leider nicht beantworten, denn es kommt immer auf das jeweilige Motorrad an. Jeder Reifen hat andere Vor- und Nachteile und eignet sich so für unterschiedliche Ansprüche. Da wir persönlich Sporttourenreifen bevorzugen, ist unsere Wahl des besten Dunlop Motorradreifen ganz klar.
Dunlop Sportsmart² Max
Der Dunlop Sportsmart² Max gehört unserer Ansicht nach zu den besten Motorradreifen von Dunlop. Jedenfalls wenn Sie sportlicher Fahrer sind. Der neue Sportsmart² Max zählt zu den Hypersportreifen und ist nicht nur für Landstraßen, Touren sondern vor allem auch für die Rennstrecke geeignet.
Auf der Rennstrecke macht der neue Sportsmart² Max eine sehr gute Figur. Auf längeren Touren gibt es sicherlich geeignetere Modelle, doch sind diese ebenfalls kein Problem.
Motorradreifen Dunlop Übersicht
In folgender Motorradreifen Dunlop Übersicht sehen Sie die empfehlenswertesten Motorradreifen des Unternehmens. Auch listen wir Ihnen kurz die wichtigsten Merkmale auf, die Sie kennen sollten. Somit sehen Sie auf Anhieb welcher Reifen für Sie in Frage kommt und welcher nicht.
Dunlop GP Racer D212
Der Dunlop GP Racer D212 ist ein Rennstreckenreifen mit Straßenzulassung. Trotz Straßenzulassung empfiehlt ihn der Hersteller ausschließlich für die Rennstrecke. Chefstratege Dmitri Talboom erklärt den Hintergrund: „Der GP Racer D212 ist ein Rennreifen, das Reglement diverser Serien verlangt eine Straßenzulassung.“
Dunlop A13 SP Racer
Der Dunlop A13 SP Racer ist einer der besten und aggressivsten Reifen von Dunlop für die Rennstrecke. Straßenzulassung gibt es keine, dafür wurde der Reifen aber auch nicht entwickelt. Auf der Rennstrecke entfacht er jedoch ein unglaubliches Potential.
Dunlop Sportmax Mutant
Mit dem Dunlop Sportmax Mutant Supermoto bringt Dunlop einen Supermoto-Reifen auf den Markt, der auch für die Straße zugelassen ist. Er eignet sich besonders für leichtgewichtige Motorräder. Der Reifen verfügt über eine gute Seitenführungskraft, bietet ein ausgezeichnetes Handling, hohe Spurgenauigkeit und eine starke Richtungsstabilität, egal ob auf der Rennstrecke oder auf einer Tour.
Dunlop Sportsmart TT
Der Dunlop SportSmart TT mit Track Technology (TT) setzt neue Maßstäbe bei den Hypersport-Reifen und bietet beides, Top-Performance für die Landstraße und rennstreckentaugliche Eigenschaften für schnelle Rundenzeiten bei Trackdays.
Dunlop Qualifier II
- Geeignet für eine Vielzahl von Sport-Bikes.
- Multi-Tread (2-Komponenten-Gummimischung) für schnelleres Warm-Up, mehr Grip und geringeren Verschleiß
- Die Profilform sorgt für beständigen Kontakt zur Fahrbahn und minimiert Änderungen der Steuerungsgeometrie in Schräglage
- Die JointLess Belt (JLB) Konstruktion im Hinterreifen ermöglicht exzellente Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und ausgezeichnete Eigendämpfung
Dunlop TT9000 GP
Mit dem Dunlop TT9000 GP haben wir bislang leider noch gar keine Erfahrungen sammeln können. Sollte sich das ändern, ergänzen wir unsere Erfahrungen anbei. Er soll jedoch ein hervorragender Reifen für die Rennstrecke sein.
Dunlop Roadsmart 2
Der Dunlop Roadsmart 2 wurde für anspruchsvolle Tourenfahrer entwickelt und zeigt vor allem auf langen Touren seine Vorteile. Nicht nur die Laufleistung ist sehr gut, sondern auch der Grip auf nasser sowie trockener Strecke.
- JointLess Belt (JLB) vorne und hinten für erhöhte Stabilität
- Multi-Tread-Technologie am Hinterreifen für hervorragende Laufleistung
- Speziell gestaltete Rillen vorne für kürzere Bremswege im Trockenen und bei Nässe
- Neu entwickelte Karkasse für einfaches und neutrales Handling bei geringen wie hohen Geschwindigkeiten
Dunlop Roadsmart 3
Der Dunlop Roadsmart 3 ist die Weiterentwicklung des beliebten Dunlop Roadsmart 2. Dieser bringt jetzt noch bessere Eigenschaften sowie eine etwas bessere Laufleistung mit. Definitiv einer der empfehlenswertesten Tourenreifen.
Dunlop Sportmax D220 ST
Der Dunlop Sportmax D220 ST ist ein guter Tourenreifen welcher auf vielen Motorrädern zur Erstausrüstung gehörte. Das Reifenmuster basiert auf Dunlops „Cosecant Curve“-Technologie und bietet verbessertes Kurvenverhalten sowie Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Der D220 ST besteht aus einer Silica-Gummimischung, die dem Reifen eine besonders lange Lebensdauer verschafft.
Dunlop Sportmax D221 ST
Der Dunlop Sportmax D221 ST ist die Weiterentwicklung des D220 ST und bietet nahezu die selben Eigenschaften. Lediglich die Technik wurde verbessert, sodass das Fahrgefühl noch etwas komfortabler ist.
Dunlop GPR 300
Der Dunlop GPR 300 ist ein günstiger Allrounder für sportliche Motorräder.
- Nachfolger vom Supersportreifen Qualifier.
- Überzeugende Performance zum Top-Preis.
- Für 250 bis 1000 ccm Sport-/Touring-Bikes.
- Top-Fahreigenschaften, egal ob Handling, Grip oder geringes Aufstellmoment.
- Innovatives und sportliches Profildesign.
- JLB-Konstruktion (JointLessBelt) sorgt für eine exzellente Fahrstabilität.
Dunlop Trailsmart
Beim Geradeauslauf glänzt der Dunlop Trailsmart mit einer Top-Stabilität – egal ob man alleine oder zu zweit und mit voller Beladung auf dem Bike sitzt. Mit einem tollen Grip-Polster zieht der Dunlop Trailsmart bei Regen wiederum an manchen Konkurrenten vorbei. Auf der Bremse punktet er mit dem kürzesten Anhalteweg aus 100 km/h. Leider ist die Laufleistung nicht ganz so überragend, denn nach rund 5000 Kilometer ist der Reifen schon stark abgefahren.
Dunlop Trailsmart MAX
Der neue Dunlop TrailSmart MAX überzeugt mit deutlich gesteigerter Laufleistung und nochmals verbesserten Handling-Eigenschaften.
Welcher Motorradreifen von Dunlop ist Ihr Favorit und wie zufrieden sind Sie mit dem Modell? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar mit Ihren Erfahrungen.