Vor dem Kauf von Motorradreifen gibt es einiges zu beachten. Es gibt viele Punkte über welche man sich Gedanken machen sollte. Auch darf natürlich nicht jeder x-beliebige Reifen montiert werden. Selbst wenn es sich um dieselbe Größe handelt. Im Motorradreifen kaufen Ratgeber verraten wir Ihnen alles was Sie vor dem Kauf von Motorradreifen wissen müssen. Somit sind Sie bestens vorbereitet und machen auch garantiert nichts falsch.
Motorradreifen kaufen Ratgeber
Das Thema Motorradreifen ist sehr umfangreich. Auf den ersten Blick sehen alle gleich aus. Im Inneren hingegen gibt es sehr große Unterschiede. Da der Reifen eines der wichtigsten Teile beim Motorrad ist, sollte man sich vor dem Kauf auch gut informieren. Denn nur mit einem guten und sicheren Reifen wird man Spaß am fahren haben. Anbei gehen wir Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte beim Kauf von Motorradreifen durch.
Worauf ist beim Kauf von Motorradreifen zu achten?
Wenn man Motorradreifen kauft, dann müssen diese passen. Ähnlich wie bei Schuhen. Bei diesen braucht man auch die richtige Größe. Bei Motorradreifen gibt es jedoch einiges mehr zu beachten. Vor allem bei der Zusammensetzung des Reifen. Auch wenn das erstmals alles kompliziert klingt, so ist es im Grunde aber recht einfach.

Kennzeichnung Größe und Maße
Als allererstes müssen Sie beim Kauf von Motorradreifen drauf schauen, dass die Größe passt. Die Kennzeichnung von Größe und anderen Werten weist bei Motorradreifen einen größeren Umfang als bei Autoreifen auf. Hier muss besonders genau geschaut werden. Auch sollten Ihnen die Nummern und Begriffe bekannt sein.
Hier ein Beispiel:
120/70 ZR17 TL 58(W)
Für alle welchen diese Nummer nichts sagt. Hier handelt es sich um einen Reifen mit einer Breite von 120mm und einem 70 prozentigen Querschnitt. Die Felgengröße ist 17 Zoll. Durch die Kennzeichnung “ZR” weiß man, dass es sich um einen Radial-Reifen handelt. Komplizierter wird es bei der Kennzeichnung “TL”. Sie steht in der englischen Sprache für „tubeless“, ergo handelt es sich hierbei um einen schlauchlosen Reifen. Bei PKW-Reifen ist dies selbstverständlich, bei Motorradreifen hingegen noch nicht.
Die 58 steht für den Tragfähigkeitsindex. Mittels diesen findet man heraus wie viel Gewicht der Reifen tragen kann. In diesem Fall wären es 236 Kg. Das “W” steht für den Geschwindigkeitsindex. W bedeutet, dass der Reifen für eine Maximalgeschwindigkeit von über 270 Km/h zugelassen ist.

DOT Nummer
Achten sollte man auch auf die DOT Nummer. Als DOT-Nummer für Reifen von Kraftfahrzeugen wird allgemein die TIN bezeichnet, die vom Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten für Produktionen ab 1980 verlangt wird. Sie ist an mindestens einer Reifenflanke einvulkanisiert und wird heute weltweit von Reifenproduzenten angewandt. Diese „Nummer“ bzw. Zeichenfolge codiert u. a. Hersteller, Größe und Herstellungsdatum des Reifens. Der Reifen mit der Aufschrift DOT 1914 wurde beispielsweise in der 19. Kalenderwoche 2014 produziert.
INFO TIPP! Bei unseren Produkten im Shop finden Sie in der Beschreibung keine DOT Nummer. Das bedeutet, dass die Reifen nicht älter wie 24 Monate sind. Wären die Reifen älter, so würden wir diese Kennzeichnen.
Reifenfreigabe
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Reifenfreigabe. Nicht jeder Reifen darf auf jedem Motorrad verwendet werden. Um diesen fahren zu dürfen müssen die Hersteller ein Gutachten erstellen und den Reifen für die jeweiligen Motorräder freigeben. Ob ein Reifen für das jeweilige Motorrad freigegeben ist, findet man auf der Seite der Hersteller heraus. Mehr zum Thema finden Sie in unserem Reifenfreigabe Ratgeber.

Welche Motorradreifen kaufen
Welchen Motorradreifen Sie kaufen sollten hängt in erster Linie von Ihrem Motorrad, Fahrstil und dem Einsatzgebiet ab. Viele Reifen sind sehr gut, doch wenn er für den falschen Untergrund verwendet wird, werden Sie mehr Probleme bekommen. Bestes Beispiel hierzu sind Rennreifen. Selbst wenn diese über eine Straßenzulassung haben, so wird man auf öffentlichen Straßen wahrscheinlich nicht zufrieden sein. Das aus dem Grund, da diese immer auf Temperatur sein müssen und schnell abkühlen. Auf der Landstraße ist das eigentlich nicht möglich. Hier würde ein Sporttourer Reifen sehr viel besser sein.
Für welchen Einsatz die jeweiligen Reifen ideal sind findet man anhand der Gummimischung heraus. Das Thema ist jedoch hoch komplex und für Laien nicht einfach zu verstehen. Ganz einfach gesagt bedeutet es, dass umso mehr Silica-Anteil in einer Reifenmischung ist, der Reifen einen besseren Nassgrip hat. Hohe Temperaturen mögen diese Reifen jedoch nicht, weshalb sie für die Rennstrecke z.B nicht zu empfehlen sind. Anbei finden Sie die passenden Reifen in den Kategorien.
- Chopper Reifen
- Enduro Reifen
- Maxiscooter Reifen
- Nakedbike Reifen
- Rennstrecke Reifen
- Rollerreifen
- Straßenreifen
- Supermoto Reifen
- Supersport Reifen
- Touring Reifen
Die Hersteller, aber auch wir geben in unseren Testberichten (und bei den Shop Produkten) immer an welcher Reifen für welches Gebiet vorgesehen ist. So können Sie sich schnell ein Bild machen, ob der Reifen auch für Sie passt.
Langlebigkeit der Reifen
Ein Motorradreifen sollte lange halten. Das ist jedoch nicht bei jedem so. Auch hier spielt die Zusammensetzung der Gummimischung eine wichtige Rolle. Unter der Langlebigkeit des Reifens wird auch verstanden, dass durch die Zugabe der Silica-Mischung der Abrieb minimiert wird. Abrieb bedeutet, dass die Reifen durch die ständige Reibung an Profiltiefe verlieren und dadurch schlechter haften. Das wiederum führt zu einer schlechteren Haftung und die Reifen müssen öfter gewechselt werden.

Motorradreifen im Internet kaufen
Motorradreifen im Internet kaufen wird zunehmend beliebter. Der Vorteil da liegt in der großen Auswahl. Man bekommt gefühlt jeden Reifen, auch noch ältere Modelle. Zudem sind die Preise online in der Regel immer günstiger als bei einem Händler vor Ort. Auch wir betreiben einen Motorradreifen online Shop. Wir aktualisieren die Preise täglich, wodurch wir sie günstiger anbieten können. Derzeit haben wir über 1100 verschiedene Produkte auf Lager, welche umgehend versendet werden können.
Günstige Motorradreifen online bestellen
Wir bemühen uns stets die aktuellsten Motorradreifen zu den besten Preisen anzubieten. Anbei finden Sie eine kleine Auswahl der aktuellen Bestseller.
-
Michelin Pilot Street (TL/TT) REINF. 80/90-14 46P51,56 €Enthält 19% MehrwertsteuerKostenloser Versand
-
Continental ContiAttack SM EVO 160/60R17 69H Hinterrad167,59 €Enthält 19% MehrwertsteuerKostenloser Versand
-
Continental ContiAttack SM EVO 120/70R17 58H Vorderrad125,30 €Enthält 19% MehrwertsteuerKostenloser Versand
-
Bridgestone Exedra Max 140/90-15 70H Hinterrad125,26 €Enthält 19% MehrwertsteuerKostenloser Versand
-
Michelin Power 5 120/70R17 58W Vorderrad126,96 €Enthält 19% MehrwertsteuerKostenloser Versand
-
Heidenau K73 160/60-17 69H Hinterrad119,92 €Enthält 19% MehrwertsteuerKostenloser Versand
-
Pirelli Angel Scooter REINF. 130/70-12 62P Hinterrad45,48 €Enthält 19% MehrwertsteuerKostenloser Versand
-
Michelin Pilot Road 4 180/55R17 73W Hinterrad155,64 €Enthält 19% MehrwertsteuerKostenloser Versand
-
Heidenau K73 120/70-17 58H Vorderrad92,93 €Enthält 19% MehrwertsteuerKostenloser Versand
Motorradreifen gratis Versand
Wenn Sie bei uns im Shop Motorradreifen kaufen, dann bekommen Sie deutschlandweit einen kostenlosen Versand! Wir berechnen nichts! Es gibt auch keinen Mindestbestellwert. Ausgenommen sind jedoch deutsche Inseln, hierfür wird ein Betrag fällig. Zudem sind wir für eine sehr schnelle Lieferung bekannt. In der Regel erreichen die Reifen unsere Kunden bereits nach 3-4 Tagen.