Entwickelt für anspruchsvolle Tourenfahrer.
-JointLess Belt (JLB) vorne und hinten für erhöhte Stabilität
-Multi-Tread-Technologie am Hinterreifen für hervorragende Laufleistung
-Speziell gestaltete Rillen vorne für kürzere Bremswege im Trockenen und bei Nässe
-Neu entwickelte Karkasse für einfaches und neutrales Handling bei geringen wie hohen Geschwindigkeiten
Die JLB-Konstruktion, bestehend aus einem endlos gewickelten Null-Grad-Gürtel, minimiert die dynamische Ausdehnung des Profilzentrums bei High-Speed und sorgt für eine konstant stabile Aufstandsfläche. Das Ergebnis: Topstabilität, ein absolut lineares Lenkgefühl sowie ausgezeichnetes Feedback.
2-Komponenten-Lauffläche: Die weichere Mischung im Schulterbereich sorgt für hervorragenden Grip bei Schräglage. Die widerstandsfähigere Mischung in der Reifenmitte ist dagegen abriebfester und ermöglicht eine hohe Laufleistung.
Reifendetails
- Einsatz: Sommer
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Breite: 190
- Querschnitt: 50
- Durchmesser: 17
- Bauart: R
- Speedindex: W (bis 270 km/h)
- Traglast: 73 (bis 365 kg)
- Freigabe: Dunlop Reifen Freigabe
Testbericht
Der Dunlop Roadsmart 2 ist ein solider Sporttouring-Reifen. Er funktioniert im Tockenen, als auch bei Nässe gut. Generell setzt der Reifen aber keinerlei Akzente und für sportliche Gemüter kommt er zu schnell an seine Grenzen. Der Roadsmart II ist ein guter Reifen für Anfänger, den Alltagsbetrieb und langes Touring ohne sportliche Ambitionen bei allen Wetterlagen. Aufgrund seines Alters (Markeinführung 2012) ist der Roadsmart II günstig zu haben und ein preiswerter Budgetreifen.
- Zum Dunlop Roadsmart 2 Test
- Weitere Reifen Alternativen gibt es hier: Sporttouring Reifen
Herstellerinformation
- Gründungsjahr: 1988
- Firmensitz: schottischer Gründer, Verlagerung des Werks nach Hanau, Deutschland
- Produktionsstätten: eigene Entwicklungszentren in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Produktionsstätten weltweit gemeinsam mit Goodyear: USA, Kanada, Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Polen, Slowenien, Großbritannien, Südafrika, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Brasilien, Chile, Kolumbien, Peru, Venezuela, China, Indien, Indonesien, Japan, Malaysia, Singapur, Thailand
- Wissenswertes: 1983 verkaufte Dunlop seine Reifenfabriken an die japanische Sumitomo Rubber Industries (SRI). 2015 entschloss sich Dunlop sich von ihrem Joint-Venture mit SRI zu trennen. Heute wird Dunlop gemeinsam mit Goodyear in einem Gemeinschaftsunternehmen geführt.