Reifenwaermer Motorrad - Bikereifen24.de

Reifenwärmer Motorrad – Ratgeber, Modelle, Test

Reifenwärmer Motorrad Ratgeber: Wer auf die Rennstrecke geht, und sich mit Slicks ernsthaft auseinandersetzen möchte, der benötigt früher oder später auch Reifenwärmer. Wenn Slickreifen nämlich mit Heizdecken Temperatur gebracht werden, können diese ab Ausfahrt aus der Boxengasse sofort ihr volles Potenzial bereitstellen. Im folgenden Ratgeber verraten wir dir alles rund um Reifenwärmer für Slicks beim Motorrad und stellen außerdem die besten Modelle im Detail vor.

Reifenwärmer Motorrad Ratgeber

In unserem Ratgeber rund um Reifenwärmer verraten wir dir wofür man Motorrad-Heizdecken benötigt und was einen guten Reifenwärmer für den Trackday auszeichnet.

Wofür braucht man einen Motorrad Reifenwärmer

Ein Reifenwärmer wird für das Motorradfahren auf der Rennstrecke mit Slicks benötigt. Slickreifen sind nämlich so entwickelt, dass diese erst in einem gewissen Temperaturfenster optimal funktionieren. Dieses kann durch den reinen Fahrbetrieb oftmals nur schwer bzw. sehr langsam erreicht werden. Die Folge ist ein verminderter Grip und somit auch ein Verlust der positiven Eigenschaften eines Slickreifens.

Mit einem Reifenwärmer kannst du deine Reifen schon im Vorfeld optimal auf die empfohlene Temperatur vorheizen und somit direkt ab Ausfahrt aus der Boxengasse von ausgezeichnetem Grip profitieren. Außerdem lässt sich so auch der Reifendruck optimal einstellen, da dieser in Regel bei Slicks warm angegeben wird.

Wer braucht keinen Reifenwärmer?

Leute, die nur zum Spaß ohne Ambitionen fahren benötigen in der Regel keinen Reifenwärmer. Auch in diesem Bereich gibt es Reifen wie den Metzeler Racetec TD Slick, welche ohne Reifenwärmer gut zum Einsatz kommen können. Bei Hypersportstraßenreifen mit Rennstreckentauglichkeit kann in jedem Fall auf Reifenwärmer verzichtet werden bzw. wird sogar von einer Anwendung abgeraten. Eine Liste mit Reifen, die du für Trackdays ohne Reifenwärmer nutzen kannst, findest du am Ende des Beitrags.

Was macht einen guten Reifenwärmer aus?

Aufwärmverhalten – Das Aufwärmen des Reifen ist die elementare Funktion eines Reifenwärmers, weshalb gute Modelle gerade hier überzeugen müssen. Grundsätzlich ist das Aufwärmverhalten der hier vorgestellten Reifenwärmer aber sehr gut. Die 60°C erreichen alle Modelle relativ schnell. Um die Höchsttemperatur von 80°C zu erreichen benötigen alle Reifenwärmer rund 60 Minuten. Das ist Standard und ein guter Wert. Solange ein Reifenwärmer nicht über 60 Minuten für 80°C benötigt, zeigt er ein gutes Aufwärmverhalten.

Passform – Auch die Passform spielt bei einem Reifenwärmer eine wichtige Rolle. Nur wenn dieser gut aufliegt, ist es möglich den Reifen schnell und vor allem gleichmäßig zu erhitzen. Bei vielen Herstellern hast die Möglichkeit die Größe der Reifenwärmer zu wählen. Wenn diese von der Breite her auf deine Reifenmaße zugeschnitten sind, lassen sich die Reifenwärmer einfacher anlegen und Heizen auch effizienter auf.

Verarbeitung – Wie so überall spielt auch die Verarbeitung eine wichtige Rolle. Leider überzeugen nicht alle Modelle unter den Motorrad Reifenwärmern. Schwachpunkte sind oftmals die Nähte, und die Verkabelung.

Handhabung – Teils unterscheiden sich Reifenwärmer auch in der Handhabung. Hier muss man jedoch auch sagen, dass man mit der Zeit eine Routine reinbekommt und man die Heizdecken sehr schnell anlegen kann. Bei manchen Modellen ist das aber trotzdem etwas fummeliger als bei anderen.

Preis – Für viele besonders wichtig ist der Preis. Die Preisspanne zwischen den einzelnen Modellen geht sehr weit auseinander. In der Regel bekommt man aber immer das, was man auch bezahlt. Dass man bei einem günstigen Reifenwärmer in Hinblick auf Verarbeitung und Ausstattung Abstriche in Kauf nehmen muss, sollte jedem klar sein.

Handhabung und Anwendung Reifenwärmer Motorrad

Die Handhabung von Reifenwärmer ist im Grunde ziemlich simpel. Die folgenden Schritte solltest du durchführen um Reifenwärmer bei Slicks optimal anzuwenden:

  1. Motorrad aufbocken
  2. Reifen von Schmutz und Steinen befreien (zum Schutz des Reifens!)
  3. Reifenwärmer auf Reifen auflegen und das Rad drehen, dabei den Reifenwärmer auf Zug halten
  4. Darauf achten, dass Reifenwärmer mittig und satt auf Reifen aufliegt
  5. Reifenwärmer ca. 1 Stunde anwenden, da nur so der Reifen komplett durchgewärmt wird
  6. Den Luftdruck nach 1 Stunde Reifenwärmer nach Vorgabe einstellen
  7. Reifenwärmer herunternehmen
  8. Reifenwärmer immer ausschalten / ausstecken –> Schäden können sonst die Folge sein!
  9. Motorrad mit montiertem Reifenwärmer NIEMALS auf die Reifen stellen, dies könnte die Elektronik im Reifenwärmer zerstören

Um Reifenwärmer anlegen bzw. entfernen zu können, benötigst du selbstverständlich auch Montageständer, damit der Vorder- und Hinterreifen frei in der Luft stehen. Einen Beitrag mit Empfehlungen für Montageständer findest du hier…

Hinweis: Viele Trackdayreifen und Slicks werden mit Herstellerempfehlungen für den Luftdruck ausgeliefert. Dieser wird im Warmzustand bzw. unter Angabe der Aufwärmzeit und Temperatur mit Reifenwärmer angegeben. Eine Liste mit dem Luftdruck für alle wichtigen Trackdayreifen findest du hier…

Reifenwärmer Erklärvideo vom Profi

Reifenwärmer 17 Zoll – Die besten Reifenwärmer für Trackdays

Reifenwärmer gibt es relative viele und es kommen auch immer neue Modelle auf den Markt. Die Preise sind sehr unterschiedlich, was viele leider zu Fehlkäufen verleitet. Besonders vorsichtig sollte man bei günstigen Reifenwärmer aus Fernost sein, wobei es auch hier Unterschiede gibt. Wir haben uns die empfehlenswertesten Modelle im Detail angeschaut und verraten dir, welcher Reifenwärmer aus unserer Sicht empfehlenswert ist.

Max2H Analog Reifenwärmer

Motorrad Reifenwärmer-Set für vorne und hinten, analog, 17 Zoll von MAX2H – Ideal für den Gebrauch auf und neben der Rennstrecke. Vollen Grip ab der ersten Sekunde auf der Rennstrecke mit jeglicher Art von Rennreifen und Slicks.

  • Reifenwärmer, mit 3-stufigem Analog-Temperaturregler
  • CE-geprüft
  • Der Benutzer kann zwischen 60 °C, 80 °C und 95 °C wählen, um unter verschiedenen Bedingungen arbeiten zu können
  • Der High-Modus (80 °C, 95 °C) ist gut für Slick Reifen und gute Wetterbedingungen
  • der Low-Modus (60 °C) ist gut für Regentage und um den Reifen warmzuhalten
  • Sicher gegen Überhitzung
  • Optimale Wärmeisolation

Das Set wird in der Farbe blau ausgeliefert. Dem Lieferumfang liegt eine Tasche zum Transport bei.

  • 1x Reifenwärmer für Vorderrad (passend für 120 / 125 17 Zoll Reifen)
  • 1x Reifenwärmer für Hinterrad (passend für 180 / 190 / 200 17 Zoll Reifen)
MAX2H Reifenwärmerset Analog 17 Zoll

–> Den Max2H Analog Reifenwärmer im Shop kaufen…

Max2H Digital Reifenwärmer

Motorrad Reifenwärmer-Set für vorne und hinten, digital, 17 Zoll von MAX2H – Ideal für den Gebrauch auf und neben der Rennstrecke. Vollen Grip ab der ersten Sekunde auf der Rennstrecke mit jeglicher Art von Rennreifen und Slicks.

  • Digitaler Reifenwärmer, mit integriertem intelligenten Temperaturregler
  • CE-geprüft
  • Der digitale Thermostat verfügt über ein LED-Echtzeit-Anzeige- und Einstellsystem
  • Nahtlos einstellbarer Temperaturbereich von 30 °C bis 99 °C
  • Sicher gegen Überhitzung
  • Optimale Wärmeisolation

Das Set wird in der Farbe schwarz ausgeliefert. Dem Lieferumfang liegt eine Tasche zum Transport bei.

  • 1x Reifenwärmer für Vorderrad (passend für 120 / 125 17 Zoll Reifen)
  • 1x Reifenwärmer für Hinterrad (passend für 180 / 190 / 200 17 Zoll Reifen)
  • 1x LED-Echtzeitanzeige und Einstellsystem
MAX2H Reifenwärmerset Digital 17 Zoll

–> Den Max2H Digital Reifenwärmer im Shop kaufen…

Racefoxx Pro Digital Reifenwärmer

Die Racefoxx Pro Digital Reifenwärmer* gehören für uns zu den besten auf dem Markt. Die Reifenwärmer sind sehr gut verarbeitet und im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis eine echte Empfehlung. Die Reifen werden zügig erhitzt, vor allem auf 60 Grad. Bis auf 80 Grad benötigen die Reifenwärmer nicht ganz eine Stunde, was vollkommen in Ordnung ist. Mittels Kippschalter kann zwischen 60 und 80 Grad umgeschaltet werden. Die Verarbeitung ist ebenfalls gut, hier gibt es nichts Negatives zu berichten. Geliefert werden die Reifenwärmer in einer praktischen Tasche in der sie sicher transportiert werden können.

  • Preis: 330 Euro
  • Temperatur einstellbar: ja, 60 und 80 Grad
  • Länge der Zuleitungen: 1,85 Meter
  • Material außen: Nylon
  • Note: Sehr Gut
Racefoxx Pro Digital Reifenwärmer

–> Den Racefoxx Pro Digital Reifenwärmer kaufen…*

Capit Suprema Spina Reifenwärmer

Die Capit Suprema Spina Reifenwärmer* fallen sofort ins Auge, denn es stehen eine Vielzahl an Farben zur Auswahl, was die Reifenwärmer von anderen Herstellern unterscheidet. Der Preis ist nicht gerade günstig, dafür überzeugt aber die Technik im Inneren. Wasserresistente Teflondrähte kommen zum Einsatz. Das hat den Vorteil, dass sie auch Wasser vertragen, sollte es zu einem Regenschauer kommen. Der Reifen wird sehr gleichmäßig und beständig aufgewärmt, jedoch relativ langsam. Bis der Reifen auf die Maximaltemperatur von 78 Grad kommt, benötigt er knapp eine Stunde.

  • Preis: 338 Euro
  • Temperatur einstellbar: nein
  • Länge der Zuleitungen: 1,55 Meter
  • Material außen: Polyester
  • Note: Gut
Capit Suprema Spina Reifenwärmer

–> Den Capit Reifenwärmer kaufen…*

Constands Reifenwärmer

Die Constands Superbike Reifenwärmer* kommen aus China und sind vor allem preislich sehr ansprechend. Auch das Aufwärmverhalten ist sehr gut und das Aufheizen geschieht schnell. Zudem hat man die Möglichkeit die Temperatur zwischen 60 und 80 Grad umzuschalten. Angesichts des relativ günstigen Preises bekommt man sehr viel geboten. Der Nachteil liegt jedoch in der Verarbeitung. Diese ist teils nicht gut und nicht mit europäischen Modellen zu vergleichen. Abgesehen davon sind die Reifenwärmer aber sehr gut. Wer nur hin und wieder auf die Strecke geht, könnte mit den Reifenwärmern von Constands gut fahren!

  • Preis: 240 Euro
  • Temperatur einstellbar: ja, 60 und 80 Grad
  • Länge der Zuleitungen: 1,50 Meter
  • Material außen: Oxford-Baumwolle
  • Note: Gut
Constands Superbike Reifenwärmer

–> Den Constands Reifenwärmer kaufen…*

Renngrib Reifenwärmer Superbike

Renngrib Reifenwärmer sind extrem günstig und in verschiedenen Variationen zu haben. So gibt es die Renngrib Superbike Wärmer mit fixen 80°C und die einstallbare Evo Digital Variante. Im Prinzip könnte man meinen, dass die Renngrib Reifenwärmer vom selben Hersteller wie Racefoxx kommen. Beide werden wohl in Fernost produziert.

  • Preis: 199-279 Euro
  • Temperatur einstellbar: je nach Variante
  • Länge der Zuleitungen: k.A.
  • Material außen: k.A.
  • Note: Gut
Renngrib Reifenwärmer

Motorrad Racing Grün Superbike

Mit einem Preis von nur 199 Euro bietet Motorrad Racing Grün den Superbike* zu einem richtigen Schnäppchen an. Die Heiz-Performance ist enorm und übersteigt sogar die Leistung manch anderer Hersteller. Hier konnte der Reifenwärmer auf jeden Fall überzeugen. Dazu ist er sehr sauber verarbeitet und brilliert auch bei der Passform. Der Nachteil: Statt Gummizügen an den Seiten arbeitet der Hersteller mit simplen Kordeln, die bei jedem Anlegen neu festgezurrt und an die Reifenform angepasst werden müssen.

  • Preis: 199 Euro
  • Temperatur einstellbar: nein
  • Länge der Zuleitungen: 1,70 Meter
  • Material außen: Nylon
  • Note: Gut
Motorrad Racing Grün Superbike Reifenwärmer

Ganz egal für welches Modell an Reifenwärmern du dich entscheidest, bedenke auch, dass du ein zweier Set kaufen solltest, da beide Reifen simultan erhitzt werden müssen. Wer nur gelegentlich auf die Rennstrecke geht und die Sache nicht zu ernst nimmt, der kann mit den folgenden Reifenalternativen bares Geld sparen und trotzdem auch ohne Reifenwärmer noch massig Spaß haben.

Reifenalternativen – Trackdayreifen OHNE Reifenwärmer

Reifenwärmer sind teuer in der Anschaffung und für viele kompliziert in der Handhabung. Wer einen Trackday ganz entspannt angehen lassen möchte, der kann auf Reifenwärmer auch komplett verzichten. Viele Hersteller haben trackdaytaugliche Reifen im Programm, welche ohne jegliche Vorbereitung auf der Rennstrecke gefahren werden können. Zwar kannst du mit diesen nicht bei der Zeitenjagd ums letzte Zehntel mithalten, für spaßige Runden reichen die meist straßenzugelassenen Reifen aber massig aus!

Wenn du solche Semi-Trackdayreifen fährst, sparst du dir das Geld für die Anschaffung der Reifenwärmer (entspricht ca. 1-2 Reifensätzen), den Transport und kannst sogar ohne Bedenken auf eigener Achse zur Rennstrecke fahren. Anbei haben wir dir einige der sportlichsten und besten Reifen für Trackdays ohne Reifenwärmer aufgelistet.

Wer einen waschechten Slick fahren will, der auch ohne Reifenwärmer gut funktioniert, sollte sich den Metzeler Racetec TD genauer ansehen. Dieser Reifen wurde speziell für beste Performance bei unkomplizierter Handhabung auf Trackdays entwickelt!

Eine große Auswahl an günstigen Reifen für den Trackday findest du übrigens in unserem Online-Shop…

Konnten wir dir mit unserem Ratgeber rund um Reifenwärmer weiterhelfen? Hinterlasse uns ein Kommentar mit deinen Tipps und Favoriten unter den Reifenwärmern für den Trackday.

*Link zu unserem Partnershop – Wie erhalten eine kleine Provision beim Kauf, der Endpreis bleibt für dich davon aber unberührt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert