–> Den Michelin Pilot Power 2CT im Shop suchen…
Michelin Pilot Power 2CT Test auf KTM RC390: Der Michelin Pilot Power 2CT ist ein Sportreifen, der schon fast 20 Jahre auf dem Markt ist und auch heute noch als günstiger Einstieg in das Sportsegment von Michelin als Neuproduktion verfügbar ist. Wie sich der Reifen aus Frankreich heute noch schlägt, haben wir in unserem ausführlichen Michelin Pilot Power 2CT Test für dich herausgefunden.
Inhaltsverzeichnis
Michelin Pilot Power 2CT Test
Der Michelin Pilot Power 2 CT ist ein Straßensportreifen, der als Budgetvariante in vielen verschiedenen Größen auf dem Markt als Neuproduktion verfügbar ist. Die Verfügbarkeit in der kleinen 110er und 150er Größe hat uns neugierig gemacht und den Reifen auf unserer KTM RC390 besonders attraktiv erscheinen lassen. Da die RC390 nicht mit einem Übermaß an Leistung aufwartet und für viele Fahrer der A2-Klasse sicherlich auch immer ein günstiger Preis eine wichtige Rolle spielt, scheint sich der Power 2CT perfekt als Sportreifen in der Mittelklasse anzubieten. Welche Erfahrungen wir gemacht haben, erfährst du hier im ausführlichen Michelin Pilot Power 2CT Test…

Technologien des Michelin Pilot Power 2CT
Der Michelin Pilot Power 2CT wurde im Jahr 2006 auf den Markt gebracht. Dieser sportliche Straßenreifen war ein treuer Begleiter für viele Motorradfahrer im Alltag. Der Pilot Power 2CT wurde ursprünglich ohne Zweikomponentenmix eingeführt, erhielt aber später eine neue Mischung aus weichen Schultern und einem verschleißresistenteren Mittelstreifen. Somit ist der Reifen auch heute noch für den sportlichen Straßeneinsatz gut gerüstet. Aktuell siedelt sich der Michelin Power 2CT dabei im unteren Segment der Sportreifen von Michelin ein und ist nur für den Straßeneinsatz geeignet.

Hinweis: Wir haben den Michelin Pilot Power 2CT vor über 15 Jahren bereits auf unserer Yamaha R6 gefahren. Auch wenn wir uns nur noch bedingt an die damaligen Fahreindrücke erinnern, so wissen wir, dass der 2CT damals mit das beste auf dem Markt war, was es an Sportreifen gab. Eine kleiner Teil unserer damaligen Erfahrungen fließt daher in diese Wertung mit ein.

Grip auf trockener Straße
Der Grip des Michelin Pilot Power 2CT ist im Trockenen und auf leistungsschwächeren Maschinen tadellos. Das Vorderrad liefert sehr viel Grip und überzeugt auch auf schlechtem Asphalt mit einem guten Kontakt zur Straße. Auch am Hinterrad konnten wir mit den rund 45 PS der KTM RC390 keinen einzigen Rutscher provozieren. Prinzipiell ist das Gripniveau des Pilot Power 2CT also auch in der modernen Zeit für leistungsschwächere Maschinen in jeder Fahrsituation und auch bei extrem sportlicher Fahrweise mehr als ausreichend.
Das Aufwärmverhalten des Power 2CT ist ebenfalls als gut zu bezeichnen, die Unterschiede zwischen kaltem und warmen Reifen sind nur marginal. Der Power 2CT kommt außerdem schnell auf Temperatur und hält diese auch zuverlässig. Längere sportliche Beanspruchung steckt er ohne Überhitzen weg. An ganz heißen Tagen liefert der 2CT ebenfalls viel Grip in der 390er Klasse, neigt dann aber irgendwann ein wenig zum Überhitzen bzw. Schmieren. In Summe kann man dem Michelin Pilot Power 2CT aber ein sehr gutes Griplevel bescheinigen.
Grip auf nasser Straße
Auf nasser Straße ist beim 2CT ebenfalls nicht Schluss. Obwohl der Reifen natürlich nicht mehr mit der neusten Reifentechnik mithalten kann (z.B. Michelin Power 6), so bietet der Power 2CT einen guten Nassgrip, der ein zügiges Weiterfahren mit Verstand ohne Probleme mitmacht. Das gute Wärmeverhalten spielt hier ebenfalls eine wichtige Rolle. Prinzipiell haben wir uns auf der KTM RC390 bei Nässe in keinem Fall unsicher gefühlt und sind sogar sportlich agil auf kleinen Waldstraßen unterwegs gewesen.
Bremseigenschaften
Der Michelin Pilot Power 2CT verfügt über eine extrem weiche Karkasse. Bei der Montage konnten wir den 150er Reifen beinahe per Hand auf die Felge aufdrücken! Die resultiert aus unserer Sicht in einem recht schwammigen Fahrverhalten beim extremen Anbremsen über die Vorderachse. Bei extrem starker und sportlicher Verzögerung bietet der 2CT zwar viel Grip am Vorderrad, es ist ab er deutlich zu spüren, dass der Reifen arbeitet.
Eine leichte Erhöhung des Luftdrucks konnte hier aber ein wenig Abhilfe schaffen (siehe unten). Das Hineinbremsen in die Kurve ist mit dem Power 2CT ohne Probleme möglich, der Reifen kippt beim Loslassen der Bremse in Schräglage nicht ab und lässt sich somit wunderbar agil über das Vorderrad fahren. Das Hinterrad bietet einen guten Verzögerungsgrip und bleibt dabei auch sehr stabil.
Fahrkomfort
Der Michelin Pilot Power 2CT ist ein extrem komfortabler Reifen, der viel Eigendämpfung bietet. Extrem schlechten Asphalt, harte Abrisskanten und Schlaglöcher steckt er soft und ohne Probleme weg. Generell ist der Michelin Pilot Power 2CT gefühlt einer der komfortabelsten Sportreifen auf dem Markt.
Reifenverschleiß
Der Michelin Pilot Power 2CT verschleißt recht gleichmäßig und leidet auch bei sportlicher Beanspruchung nicht allzu sehr. An heißen Tagen und bei sportlicher Dauergangart konnten wir aber höhere Abnutzungserscheinung beobachten, als bei kühlem Wetter. Generell ist der Power 2CT aber ein gut haltbarer Reifen, der viel mitmacht.
Laufleistung
Aktuell haben wir noch keine Laufleistungsdaten zum Michelin Pilot Power 2CT. Wir reichen dieser aber nach, sobald wir unseren Dauertest abgeschlossen haben! Kunden und Nutzer aus unserer Community berichten aber von Laufleistungen um die 5.000 Kilometer, was ordentlich wäre. Auf leistungsschwachen Maschinen, wie der KTM RC390 sollte dies auch ohne Probleme möglich sein. Das Neuprofil beim 110er und 150er Reifen beträgt übrigens 4,0 und 5,0mm.
Rechnerisch wären auf der KTM RC390 ca. 10.000km an der Vorderachse und 3.000km an der Hinterachse möglich gewesen.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Der Michelin Pilot Power 2CT liegt sehr stabil im Geradeauslauf und in der Schräglage. Auch in tiefen Schräglagen vermittelt der Power 2CT viel Vertrauen und lässt jederzeit Korrekturen zu. Wenn man die KTM RC390 aber richtig tief in die Kurve wirft, dann macht sich ein klein wenig Instabilität breit, was aber mit Sicherheit dem 150er Reifen und den stark abfallenden Seiten zu tun hat. Bisher hatten wir dieses Fahrgefühl bei jedem 150er Reifen auf dieser Maschine.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Michelin Pilot Power 2CT ist ein wunderbar agiler und präzise zu fahrender Sportreifen. Gerade auf der KTM RC390 kann der Reifen mit viel Agilität erfreuen und ist ein perfektes Upgrade im Vergleich zum serienmäßigen Metzeler Sportec M5 Interact. Die Fahrpräzision und das feine Ansprechverhalten sind ein Genuss und heben das Fahrerlebnis mit der KTM RC390 im engen Kurvengeläuf auf ein neues Level.
Aufstellmoment
In unserem Michelin Pilot Power 2CT Test konnten wir kein Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage feststellen, der Reifen verhält sich absolut neutral!
Luftdruck
Der Serienluftdruck der RC390 beträgt lauf Handbuch 2,0 bar an Vorder- und Hinterachse. In unserem Test haben wir festgestellt, dass dieser am Hinterrad auch gut funktioniert. Am Vorderrad raten wir aufgrund der weichen Karkasse aber zu einem etwas höheren Luftdruck. Gerade wenn man sportlich über das Vorderrad fährt oder stark verzögert, konnte uns der höhere Luftdruck ein besseres Gefühl und mehr Stabilität liefern. Wir raten in KEINEM FALL den Luftdruck beim 2CT auf der RC390 zu unterschreiten.
Luftdruckempfehlung Michelin Pilot Power 2CT
- Vorderachse: Kalt 2,1-2,2 bar
- Hinterachse: Kalt 2,0 bar
Die Angaben sind ohne Gewähr und auf eigene Gefahr auszuprobieren. Im Zweifel immer den Herstellerdruck wählen!
Michelin Pilot Power 2CT Erfahrungen

Unsere Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Power 2CT auf der KTM RC390 waren durchweg positiv. Der Reifen bietet auch heute noch genug Potenzial, um auf kleineren Maschinen perfekt zu funktionieren. Wir konnten in keinem Fall einen Gripverlust feststellen, sind dafür aber mit viel Agilität und Komfort belohnt worden. Der Michelin Pilot Power 2CT bietet sich aus unserer Sicht daher nicht nur für den Alltagseinsatz an, sondern kann auch extrem sportlich auf der Landstraße überzeugen. Mit einem günstigen Preis im Vergleich zu den Mitbewerbern und den Sportreifen aus dem eigenen Haus, kann der Power 2CT auch heute noch viele unserer Kunden überzeugen. Der Reifen gehört zu den Topsellern in unserem Shop!
Auch auf leistungsstärkeren Maschinen der 600er Klasse sollte der Power 2CT noch genügend Performance für sportliche Ausfahrten bieten, auch wenn wir reinen und extremen Sportfahrern dann doch zu neuerer Ware wie dem Power GP 2 oder Battlax S23 raten. Supermotos können ebenfalls prima mit dem 2CT bestückt werden, somit hätte man hier einen soliden Straßenreifen, der nicht immer den Geldbeutel sprengt und auch ohne große Bedenken auf dem Spot und beim Wheelie üben verheizt werden kann.
Der Michelin Pilot Power 2CT ist als Budgetreifen für uns daher „Besonders empfehlenswert“.




Alternativen zum Michelin Pilot Power 2CT
Folgende Alternativen zum Michelin Power 2CT bieten sich an – dabei haben wir aktuelle Top-Produkte und ebenbürtige oder sogar bessere Optionen gelistet:
- Michelin Power 5
- Michelin Power 6
- Maxxis Supermaxx Sport
- Pirelli Diablo Rosso III
- Pirelli Diablo Rosso IV
- ContiSportAttack 2
- Bridgestone Battlax S21
- Bridgestone Battlax S22
- Bridgestone BT016 Pro Hypersport
- Dunlop Qualifier Core
Michelin Pilot Power 2CT Test Video
Anbei unser Testvideo zum Michelin Pilot Power 2CT getestet auf der KTM RC390 Supersport. Wie sich der Reifen auf der Landstraße schlägt, hier im ausführlichen Testvideo. Folge uns auf YouTube um keine Reifentests mehr zu verpassen!
Welche Erfahrungen hast du mit dem Michelin Pilot Power 2CT gemacht? Hinterlasse uns einen Kommentar zum Reifen!
Michelin Pilot Power 2CT Einzelwertung
Der Michelin Pilot Power 2CT ist auch heute noch ein sehr guter Sportreifen für die Straße. Sein relativ günstiger Preis spricht ebenfalls für den Reifen. Vor allem auf kleineren Maschinen wie der KTM RC390 macht sich der 2CT sehr gut - mehr braucht man in dieser Klasse auch bei extremer Fahrweise eigentlich nicht! Doch auch auf Supersportlern und Superbikes ist der Michelin Pilot Power 2CT ein solider Begleiter, der viel kann und nur wenig falsch macht. Wer nicht immer die aktuellste Technik braucht oder permanent mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs ist, der kann definitiv zum Michelin Pilot Power 2CT greifen.
Vorteile
- Preiswert
- Solide und erprobte Technik
- Gutes Gripniveau
- Gutes Wärmeverhalten
- Viel Komfort
- Schön agil
Nachteile
- Etwas schwammig im Grenzbereich
- Etwas schwammig auf der Bremse am Vorderrad
-
Laufleistung
-
Aufwärmphase
-
Grip kaltes Wetter
-
Grip warmes Wetter
-
Grip heißes Wetter
-
Nassgrip
-
Aufstellmoment
-
Eigendämpfung
-
Komfort
-
Kurvenstabilität
-
Einlenkverhalten
-
Sportlichkeit / Feedback
-
Agilität