Motorradreifen Winter – Tipps & Empfehlungen: Auch wenn es viele nicht wissen, aber es gibt Motorradreifen für den Winter. Je nach Land und Wetterlage können Winterreifen auch beim Motorrad gesetzlich vorgeschrieben sein. Ab wann dies in Kraft tritt, worauf du beim Kauf eines Winterreifen fürs Motorrad achten musst und welche Modelle zu empfehlen sind, verraten wir dir in unserem großen Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Motorrad Winterrreifen Pflicht?
Gibt es eine Winterreifenpflicht in Deutschland? Ja! Die Pflicht besteht vom 1. November bis 15. April des nächsten Jahres bei Schnee, Matsch, Eis oder Glatteis. Das galt lange für Autos, aber auch für Motorräder.
Die Winterreifenpflicht, gerade für Motorräder, war dabei schon länger ein Streitthema in Deutschland. Schon seit einiger Zeit gilt in Deutschland eine sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das heißt bei winterlichen Straßenverhältnissen muss auch mit Winterreifen gefahren werden.
Seit 01.06.2017 ist jedoch eine Änderung in Kraft. Motorisierte Krankenfahrstühle und Einspurfahrzeuge wurden von der situativen Winterreifenpflicht befreit. Das heißt Roller, Mofas, und Motorräder dürfen ab sofort auch bei Schnee, Schneematsch oder vereisten Straßen mit ihrer normalen Bereifung fahren ohne den Verlust des Versicherungsschutzes oder eine Strafe zu riskieren. Aber Achtung! Einfach mal so eine Spritztour unternehmen darf man streng genommen nicht! Es handelt sich hierbei um Ausnahmefahrten, wenn man beispielsweise keine Möglichkeit hat ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen. Außerdem darf die Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h nicht überschritten werden.
Möchte man eine Motorradtour nur zum Spaß unternehmen, so benötigst du auch fürs Motorrad Winterreifen bzw. wintertaugliche Motorradreifen um überhaupt fahren zu dürfen. Wintertaugliche Reifen erkennst du dabei immer an der M+S Kennzeichnung. Diese waren in Deutschland gesetzlich für winterliche Bedingungen bis zum Jahr 2018 zugelassen.

Richtige Winterreifen tragen jedoch zusätzlich das Alpine Sonderzeichen (Berg + Schneeflocke / 3PMSF). Für Motorräder gibt es solche Reifen aber nahezu keine, was eine rechtssichere Auswahl (vor allem für das Ausland) schwierig gestaltet.
Winterreifenregeln Motorrad auf einen Blick:
- Bis zum 1. Januar 2018 war das M+S Symbol ausreichend um in Deutschland als Winterreifen zu gelten.
- Ab dem 1. Januar 2018 ist das M+S Symbol nicht mehr gültig, das “Alpine” Symbol ist notwendig um als Winterreifen zu gelten.
- Reifen, die vor dem 1. Januar 2018 produziert wurden, dürfen noch bis Sept. 2024 legal nur mit der M+S Kennzeichnung genutzt werden.
- Einspurige Fahrzeuge (Roller, Fahrräder, Mororräder) sind von der situativen Winterreifenpflicht in Deutschland für erforderliche Fahrten ausgenommen.
- Wer bei Eis und Schnee mit dem motorisierten Zweirad unterwegs sein möchte, muss vor Fahrantritt prüfen, ob die Fahrt erforderlich ist oder ob man das Ziel nicht mit anderen Verkehrsmitteln erreichen kann. Es muss ein Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug von mindestens der Hälfte der gefahrenen Geschwindigkeit in Meter eingehalten. Außerdem darf nicht schneller als 50 km/h fahren, sofern nicht eine geringere Geschwindigkeit angemessen ist.
Andere Länder in der EU
Andere Länder, wie zum Beispiel die autonome Region Südtirol in Italien, haben schärfere Regeln in Hinblick auf Winterreifen. So müssen hier zum Beispiel im Winter spezielle Winterreifen gefahren werden. Informiere dich vor einer Tour in den Wintermonaten deshalb auch immer über die gesetzlichen Eigenheiten deines jeweiligen Tourenziels.
Wer sollte nicht auf Motorrad Winterreifen verzichten
Generell sollten Tourenfahrer, Ganzjahrespendler und Rollerfahrer nicht auf wintertaugliche Bereifung verzichten. Viele M+S Motorradreifen funktionieren auch bei kälteren Bedingungen recht gut, da diese für das Ganzjahrestouring entwickelt wurden. Außerdem ähneln sich Matsch und frischer Schnee, was M+S Reifen einen weiteren Vorteil beschert.

Strafen bei Fahren ohne Winterbereifung bei winterlichen Straßenverhältnissen (Eis & Schnee)
Der Fahrer wird im Regelfall mit einem Bußgeld von 60 bzw. 80 € bestraft. Je nachdem ob auch eine Behinderung des Straßenverkehrs stattgefunden hat. Zusätzlich gibt es einen Punkt in Flensburg. Sollte in den Fahrzeugpapieren ein anderer Halter eingetragen sein, bekommt auch dieser eine Strafe von 75 €. Bei einem Unfall kann sich das Fehlen von Winterreifen außerdem auch auf den Haftpflicht- und Kaskoschutz auswirken.
Motorrad Winterreifen kaufen
Der Kauf von “echten” Motorradreifen für den Winter gestaltet sich leider schwierig. Kaum ein moderner Reifen verfügt aktuell über das Alpine Symbol, welches gesetzlich seit 2018 einen Winterreifen markieren muss. Ambitionierten Ganzjahresfahrern raten wir deshalb zumindest auf Reifen mit M+S Kennzeichnung auszuweichen…
Zumindest M+S Kennzeichnung beachten!
M+S steht für Mud & Snow (Matsch & Schnee) und deutet darauf hin, dass der Hersteller den Reifen für den Einsatz im Gelände und ungriffigen Untergrund konzipiert hat. Da sich Matsch und Schnee sehr ähneln, funktionieren die Reifen unter beiden Umständen relativ gut. Viele Enduro-, Adventure- und Touringreifen mit starker Profilierung verfügen über eine M+S Kennzeichnung.
Einen Überblick über wintertaugliche Reifen findest du bei uns im Motorradreifen Online-Shop…
Motorradreifen Winter Modellempfehlungen
Anbei haben wir dir noch einige Winterreifen Motorrad Empfehlungen zusammengestellt. Leider verfügen nicht alle hier gelisteten Reifen über das Alpine Symbol, eigenen sich aber rein vom Konzept her aufgrund der M+S Markierung und des Aufbaus aber auf jeden Fall auch für winterliche Verhältnisse.
Heidenau K66 M+S Silica
Wenn du auch im Winter auf Touren unterwegs bist, dann ist der Heidenau K66 Silica der passende Reifen für dich. Hier handelt es sich um einen richtigen Winterreifen für Motorräder, welcher für Extrembedingungen entwickelt wurde. Das wiederum bedeutet aber auch, dass die Silica Version im Sommer nicht zu empfehlen ist. Bereits im Frühjahr oder Herbst kommt der Reifen bei höheren Temperaturen schnell an seine Grenzen. Auch wenn es sich bei dem Reifen laut Hersteller um einen Winterreifen handelt, so ist er für das fahren im Schnee und vor allem auf Eis nicht zu empfehlen. Hier stößt man auch mit diesem Reifen an seine Grenzen.
Generell ist der Reifen aber eine Wucht, wenn du bei kalten Temperaturen einen guten Grip auf Touren haben willst. Das weiche Silica bietet eine kurze Aufwärmzeit und gute Haftung bei niedrigen Temperaturen sowie bei Nässe.
- Alpine Symbol: NEIN
- M+S Kennzeichnung: JA
- Spezielle Gummimischung für kalte / nasse Tage: JA

Heidenau K 73 Silica
Der Heidenau K 73 Silica überzeugt nicht nur mit einem attraktiven Preis, sondern auch in puncto Grip, jedenfalls bei kälteren Temperaturen. Die speziell entwickelten Winterreifen erreichen durch den Einsatz einer hochwertigen Silicamischung beste Bremswerte sowie optimalen Grip auf kalter und nasser Fahrbahn. Die Kombination aus Karkassenaufbau, Mischung und aufgelockerte Profilgestaltung sorgt für die nötige Traktion bei winterlichen Verhältnissen, Matsch und Schnee. Den Reifen gibt es in vielen Dimensionen für Adventure und Tourenbikes. Achtung! Der Reifen ist extrem Temperaturabhängig und eignet sich nur für kühle Tage. Im Oktober oder Frühjahr kann es ihm bereits zu warm werden, was mit Gripverlust einhergeht. Tipp: Auch für Supermotos geeignet!
- Alpine Symbol: NEIN
- M+S Kennzeichnung: JA
- Spezielle Gummimischung für kalte / nasse Tage: JA

Heidenau K60 Silica
Ein weiterer Motorrad Winterreifen ist der Heidenau K 60 Silica. Mit diesem Reifen haben wir persönlich leider überhaupt keine Erfahrungen sammeln können. Auch die Aussagen unserer Kunden sind sehr unterschiedlich. Empfehlen würden wir den Reifen daher nur bedingt fürs Wintertouring. Ganzjahrespendler oder Enduro-Fahrer können den Reifen aber durchaus in Betracht ziehen.
- Alpine Symbol: NEIN
- M+S Kennzeichnung: JA
- Spezielle Gummimischung für kalte / nasse Tage: JA

Michelin City Grip Winter
Der Michelin City Grip Winter bietet mehr Sicherheit für Rollerfahrer im Winter. Der Reifen zeichnet sich durch mehr Grip auf verschneiten, nassen und trockenen Fahrbahnen sowie ein effektives Bremsverhalten aus. Durch seine Stabilität und sein Handling bietet der MICHELIN City Grip Winter auch unter den schwierigsten Bedingungen Komfort und Sicherheit.
Dank seinem vielfach lamellierten Profil, welches dazu dient den Wasserfilm zu durchtrennen, bietet der Reifen einen hervorragenden Grip auf verschneiten, nassen und trockenen Fahrbahnen und zudem ein effektives Bremsverhalten, um sicher am Ziel anzukommen. Der Michelin City Grip Winter kann die hohen Erwartungen der Tester nicht leider nicht erfüllen. Der Nassgrip ist laut “MOTORRAD” schlecht, egal bei welcher Außentemperatur.
- Alpine Symbol: JA
- M+S Kennzeichnung: JA
- Spezielle Gummimischung für kalte / nasse Tage: JA

Fazit: Motorrad Winterreifen
Es ist nur sehr schwer 100% zugelassene Winterreifen mit dem Alpine Symbol für das Motorrad zu finden. Ambitionierten Ganzjahrestourern können wir aber auch M+S Reifen empfehlen. Diese erfüllen zwar nicht die gesetzlichen Anforderungen, sind in der Regel aber sehr gut auf winterliche Bedingungen ausgelegt. Generell gibt es in Deutschland aktuell keine Winterreifenpflicht für das Motorrad. Von unnötigen Fahrten bei Eis und Schnee sollte aber abgesehen werden, da man sich hier rechtlich in einer Grauzone bewegt. Der Ausfahrt im goldenen Oktober, November oder Dezember bei guten Wetterbedingungen steht aber generell nichts im Wege. Hier ist es aber die Vernunft, welche jeden Motorradfahrer freiwillig angepasste Bereifung (z.B. Touringreifen für kalte Tage mit M+S) aufziehen lassen sollte.
Heidenau Reifen empfehlen sich besonders für den Winter, der deutsche Hersteller hat sich auf Ganzjahrestouring spezialisiert und bietet mit einer breiten Modellpalette auch sehr weiche Wintermischungen.
Fährst du im Winter spezielle Reifen auf deinem Motorrad? Welche Erfahrungen mit Winterreifen fürs Motorrad hast du gemacht? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar!
Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine Rechtsberatung. Alle Gesetze wurden sorgfältig recherchiert, es besteht aber kein Gewähr auf Richtigkeit. Außerdem garantieren wir nicht, dass dieser Artikel stets dem aktuellen Gesetzesstand entspricht.
2 Gedanken zu “Motorradreifen Winter – Gesetze & Empfehlungen”
Anstelle des Heidenau K 60 Scout ist bei winterlichen Verhältnissen der besser geeignete K60 M+S Silica zu empfehlen. Ebenso sollte man nicht nicht etwa den normalen K73 sondern den K73 M+S Silica aufziehen.
Vielen Dank! Das ist natürlich vollkommen korrekt und wurde bereits im Artikel korrigiert!
Wir wünschen eine gute Fahrt,
Das Bikereifen24.de Team