–> Den ContiRoadAttack 4 im Shop suchen…
Der ContiRoadAttack 4 ist der neue Hyper-Sport-Touring Reifen von Continental, der ab jetzt auch bei uns im Online-Shop verfügbar ist. Was sich gegenüber dem Vorgänger verändert hat und für wen sich dieser Reifen anbietet, verraten wir in unserem großen ContiRoadAttack 4 Test.
Inhaltsverzeichnis
ContiRoadAttack 4 Test
Conti geht mit dem neuen Hyper-Touringreifen ContiRoadAttack 4 im Jahr 2022 ins Rennen. Der ContiRoadAttack 4 vereint sehr sportliches Fahren mit langen Touren und ist somit eine erstklassige Wahl für alle, die gerne schnell und sportlich unterwegs sind. Das neu zusammengesetzte Compound sorgt für herausragenden Grip und ein noch schnelleres Aufwärmverhalten. Gute Fahreigenschaften bei Nässe und kalten Temperaturen gehören ebenfalls zu den Vorteilen des RoadAttack 4. Was der Reifen sonst noch so kann, schauen wir uns im ContiRoadAttack 4 Test etwas genauer an.

Grip auf trockener Straße
Der Grip des ContiRoadAttack 4 auf trockener Straße ist sehr gut. Sobald der Reifen auf Temperatur ist, zeigt er seine Stärken. Die Reifenschultern ohne Profilschnitt ermöglichen maximalen Grip und Vertrauen in tiefen Schräglagen. Hier überzeugte zwar auch schon der Vorgänger, gefühlt ist der RoadAttack 4 aber nochmals verbessert worden. Wer gerne etwas zügiger unterwegs ist, der wird mit dem RoadAttack 4 definitiv seine Freude haben. Auch bei kühlen Temperaturen bietet der RoadAttack 4 viel Grip und wärmt sich schnell und zuverlässig auf. Generell ist der RoadAttack 4 im Hinblick auf den Trockengrip schon fast im Supersportbereich angesiedelt und daher ideal für sportliche Fahrten auf Bikes wie der S1000R, SuperDuke und anderen Hyper-Nakeds geeignet.
Hinweis: Der RoadAttack 4 ist vorkonditioniert und verfügt ab Werk über eine aufgeraute Oberfläche (sogenannte Traction Skin). So kann sich der Reifen besser mit dem Asphalt verzahnen und die Einfahrzeit ist quasi obsolet. Weitere Infos zum Thema Reifen einfahren findest du in unserem großen Ratgeber…
Grip auf nasser Straße
Durch die neue Gummimischung zeigt der ContiRoadAttack 4 vor allem bei Nässe eine deutliche Verbesserung. Das Fahrverhalten des RoadAttack 4 ist nun bei Regen und Nässe wesentlich besser und sicherer. Erreicht wird dies durch einen erhöhten Silica Anteil. Der Nassgrip des RoadAttack 4 lässt sportliches Touring in jedem Fall zu.
Bremseigenschaften
Der Continental RoadAttack 4 verzögert sehr gut und verhält sich in jeder Situation vollkommen stabil. Aufgrund seines sehr neutralen Fahrverhaltens lässt sich auch wunderbar in die Kurve hineinbremsen. Dies ist auch den guten Eigenschaften im Hinblick auf die Fahragilität geschuldet.
Fahrkomfort
Der ContiRoadAttack 4 wurde für sportliche Tourenfahrer entwickelt und bietet somit eine sehr gute Balance im Hinblick auf den Fahrkomfort. Vor allem auf längeren Touren ist der Reifen sehr angenehm zu fahren. Der Fahrkomfort kommt gefühlt nicht an den eines Michelin Road heran, trotzdem läuft er nicht unnötig hart. Der Reifen bietet an sich eine gute Eigendämpfung.
Reifenverschleiß
Das Reifenverschleißbild des RoadAttack 4 ist sehr homogen. Auch beim extremen Angasen bei hohen Temperaturen leidet der Reifen nicht allzu sehr. Auf die lange Sicht fährt sich der ContiRoadAttack 4 sehr rund ab, was der Mulitgrip-Technologie geschuldet ist. Hierbei handelt es sich um eine einzelne Mischung mit unterschiedlichen Gripzonen, die fließend übergehen und sich somit besonders rund abfahren.
Laufleistung
Die Schere im Hinblick auf die Laufleistung geht beim RoadAttack 4 weit auseinander. Während man im Sportmodus auf der S1000R und der Super Duke wohl nur um die 3.000km Laufleistung schaffen sollte, berichten einige unserer Kunden von Laufleistungen um die 11.000km. Im Schnitt landen unserer Erfahrung nach, die meisten Fahrer bei 4.000-5.000 Kilometer Laufleistung mit dem RoadAttack 4. Generell ist das für einen Tourensportreifen doch recht wenig, da viele Supersportreifen auch in diesem Bereich liegen können… Wer den ContiRoadAttack 4 kauft, der sollte sich immer bewusst sein, dass er Sportlichkeit vor Laufleistung stellt.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Die Fahrstabilität des RoadAttack 4 ist sehr gut. Im Geradeauslauf gibt es absolut nichts zu beanstanden. Auch in tiefer Schräglage bei hohen Geschwindigkeiten verhält sich der RoadAttack 4 extrem stabil, was mit Sicherheit auch durch die unprofilierten Flanken erreicht wird.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Continental RoadAttack 4 ist sehr agil, lenkt leichtfüßig ein und reagiert direkt auf kleinste Änderungen am Lenker. Diese Art der Leichtfüßigkeit ist für Tourensportreifen eher untypisch und zeugt ganz klar vom sportlichen Charakter des RoadAttack 4.
Aufstellmoment
Der RoadAttack 4 überzeugt mit einem sehr neutralen Fahrverhalten und wir konnten kein Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage feststellen.
Luftdruck
Wir sind den ContiRoadAttack die meiste Zeit mit dem empfohlenen Herstellerluftdruck gefahren. Mit diesem Setting fährt er bereits gut. Leichtere Fahrer auf leichteren Maschinen können aber durchaus auch über die Absenkung des Luftdrucks um jeweils 0,2 bar and VA und HA nachdenken. Hier gilt es einfach selber auszuprobieren.
ContiRoadAttack 4 Erfahrungen

Der ContiRoadAttack 4 ist einer der besten Hypertouringreifen auf dem Markt. Sportliches Fahrverhalten und viel Grip im Trockenen gehören zu seinem Spezialgebiet, doch auch in der Nebensaison und bei Regen kann er überzeugen. Der RoadAttack 4 ist aus unserer Sicht ein idealer Sportreifen für die Landstraße. Wer halbwegs legal im Straßenverkehr unterwegs ist, der braucht eigentlich nicht viel mehr!
Der ContiRoadAttack 4 ist ein sehr guter Reifen für den Straßeneinsatz. Er kann sportliches Fahren und Touring gleichermaßen gut. Aus unserer Sicht eignet sich der RoadAttack 4 vor allem für leistungsstarke Naked-Bikes und Sporttourer. Da er in vielen Größen verfügbar ist, können aber auch Supermoto-Fahrer in den Genuss der Qualitäten des RoadAttack 4 kommen. Von uns erhält der ContiRoadAttack 4 das Prädikat „Besonders empfehlenswert“!

Alternativen zum ContiRoadAttack 4
Folgende Alternativen bieten sich zum Continental ContiRoadAttack 4 an:
- Pirelli Angel GT II
- Metzeler Roadtec 01 SE
- Dunlop Roadsmart IV
- Michelin Road 6
- Bridgestone Battlax-T32
- Avon Spirit ST (Budgetreifen)
- Mitas Touring Force (Budgetreifen)
ContiRoadAttack 4 Test Video
Der Kollege „Wolf“ war auf der Präsentation des ContiRoadAttack 4 und hat seine Erfahrungen in dem folgenden Video festgehalten.
Welche Erfahrungen hast du mit dem ContiRoadAttack 4 gemacht? Hinterlasse uns doch einen Kommentar und verrate uns, wie zufrieden du mit dem Reifen bist.
Continental ContiRoadAttack 4 Einzelwertung
Der ContiRoadAttack 4 ist ein Hyper-Touringreifen für alle, die es gerne sportlich mögen. Für uns siedelt sich der RoadAttack 4 im Bereich des Trockengrips beinahe schon im Supersportbereich an, was vor allem Fahrern von sportlichen Maschinen gefallen dürfte. Leider gefällt uns die Optik des RoadAttack 4 überhaupt nicht, Geschmäcker sind aber verschieden. Wir können den RoadAttack 4 aus technischer Sicht allen sportlichen Tourenfahrern auf der Straße empfehlen, die Sportlichkeit vor Laufleistung stellen.
Empfehlung für:
- Nakedbikes
- Hypernakeds
- Sport-Tourer
- Supermotos
- Supersportler im Touringmodus
- Sportliche Landstraßenfahrer
Vorteile
- Hohes Gripniveau
- Kurze Aufwärmzeit
- Guter Nassgrip
- Agiles Fahrverhalten
Nachteile
- Keine
-
Laufleistung
-
Aufwärmphase
-
Grip kaltes Wetter
-
Grip warmes Wetter
-
Grip heißes Wetter
-
Nassgrip
-
Aufstellmoment
-
Eigendämpfung
-
Komfort
-
Kurvenstabilität
-
Einlenkverhalten
-
Sportlichkeit / Feedback
-
Agilität
7 Kommentare
Ich habe mich für den Conti Road Attack 4 entschieden. Der erste Eindruck ist sehr gut. Bislang hatte ich allerdings noch nicht die Gelegenheit, ihn bei Regen zu testen. Der Trockengrip ist aber schonmal grossartig. Das Einlenken erfolgt präzise auf dem Lenkimpuls. Auch seine Eigendämpfung überzeugt und erhöht, bei längeren Ausfahrten, den Fahrspass.
Vielen Dank für die Erfahrungen und allseits gute Fahrt 🙂
Danke für das Feedback! Bei Regen fährt ja auch keiner gerne 😉 Wir wünschen gute Fahrt!
Hi habe seit 8 Monaten meinen Führerschein. Hatte id meiner z1000sx den Bridgestone s22
Was soll ich sagen. Hatte echt Angst. Irgendwie wollte der immer geradeaus. Habe mir vor einen Monat die cra4 geholt. Es ist ein komplett anderes Motorrad finde ich. Ich dachte immer was meinen die mit der Reifen spricht mit dir. Jetzt weiß ich es. Schräglage. Und man bekommt echt ein Feedback. Junge mach ruhig bin da geh tiefer. Hammer. In der Eifel gewesen. Und so bin ich noch nie Kurven gefahren. Dieser Reifen gibt mir eine Sicherheit ,das hätte ich nie gedacht. Aus 2 cm Rand wurde bis jetzt nicht ganz mehr 1 cm. Ich liebe diese Reifen. Wahnsinn
Hallo Marco, danke für dein Feedback, wir wünschen dir immer eine gute Fahrt.
Das Team von Bikereifen24.de
Ich habe auf meine 1290 Super Duke R aus 2015 anfang 2023 den RoadAttack 4 draufgezogen und davor 3 Sätze RoadAttack 3 gefahren – im direkten Vergleich merkt man die beworbenen Punkte direkt sofort positiv bei der ersten Fahrt. Eingesetzt wird der Reifen bei zügiger Gangart im Schwarzwald, auf der schwäbischen Alb und natürlich Österreich/Schweiz/Südtirol.
Der CRA3 hat dabei hinten knapp unter 6tkm und vorn um 9tkm mitgemacht – der erste CRA4 ist jetzt hinten nach 6.5tkm außen bei noch knapp über 2mm Restprofil, ein neuer liegt schon bereit, und vorn gefühlt fast noch neuwertig. so wie es aussieht kann ich beim CRA4 2 Hinterreifen auf einen Vorderen fahren, das war beim CRA3 nicht möglich und auch die erwarteten 7tkm hinten die ich mir über die Laufleistung errechnet habe kommen hin.
Im Platzregen bin ich beide Reifen Zwangsweise auch gefahren, gefühlt könnte man mit dem CRA4 locker bis zur Raste runter, das Gefühl hat einem der CRA3 absolut nicht gegeben. Handling/Agilität und Kurvenstabilität sind merklich besser geworden, genauso der Grip über die gesamte Profilbreite.
Für mich DER Reifen für mein Einsatzgebiet – Mendelpass bei Niesel und 6°C waren genauso wenig ein Problem wie Timmelsjoch bei -4°C und Schauinsland bei +32°C, einzig Schauinsland hat man dem Reifen die Temperatur gut angesehen und evtl. war ein kleiner Rutscher dabei – fahre aber auch im Street-Modus und nicht Sport
Hi Alexander,
vielen Dank für deine ausführlichen Eindrücke. Gerade bei der RoadAttack-Serie sehen wir auch sehr große Verbesserungen. Wir wünschen viel Spaß und eine gute Fahrt!
Grüße vom Bikereifen24-Team