Satzkonfiguration für Supersport & Naked-Bikes
-
Pirelli Diablo Rosso Corsa II 180/55ZR17 73W Hinterrad
152,72 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
-
Pirelli Diablo Rosso Corsa II 180/55ZR17 73W Hinterrad
152,72 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
Der Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 ist ein Sportreifen aus dem Hause Pirelli, welcher bei sommerlichen Temperaturen und sportlichem Fahrstil richtig Spaß macht. Im Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 Test haben wir uns den Reifen genau angeschaut und verraten dir unsere Eindrücke und Erfahrungen mit dem Sportreifen für die Straße und gelegentliche Trackdays.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Pirelli Diablo Rosso Corsa II Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Kraftstoffverbrauch
- 1.8 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.9 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.10 Aufstellmoment
- 1.11 Luftdruck
- 1.12 Pirelli Diablo Rosso Corsa II Erfahrungen
- 1.13 Alternativen zum Pirelli Diablo Rosso Corsa 2
- 2 Pirelli Diablo Rosso Corsa II Test Video
- 3 Pirelli Diablo Rosso Corsa II Testurteil
Pirelli Diablo Rosso Corsa II Test
Im Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 Test haben wir die wichtigsten Punkte eines sportlichen Straßenreifens genau unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 bei Nässe und im Trockenen? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All diese Fragen beantworten wir in unserem Testbericht zum Diablo Rosso Corsa II.
Grip auf trockener Straße
Der Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 beißt sich regelrecht in den Asphalt und erzeugt einen unglaublich guten Grip. Schnelle Fahrten, extreme Kurvenlagen, alles kein Problem, jedenfalls sofern das Wetter gut ist. Je eher der Rosso Corsa 2 auf Temperatur kommt umso besser ist die Griffigkeit auf trockener Fahrbahn. Bei kälteren Temperaturen funktioniert er dank Silica Mischung ebenfalls sehr gut, der Reifen performt auch bei Temperaturen um die 12-14°C. Der Rosso Corsa II bietet dabei mehr als genügend Grip für die Landstraße, funktioniert aber auch auf der Rennstrecke für ein paar spaßige Runden. Er eignet sich ideal zur Anreise auf Achse, kann aber natürlich bei der Zeitenjagd nicht mithalten. Bei hoher Beanspruchung und Rennstreckenreifentemperaturen neigt der Rosso Corsa II nach einigen Runden leider zum Schmieren. Das Aufwärmverhalten des Reifen ist gut, der Corsa II kommt schnell auf Temperatur.
Grip auf nasser Straße
Der Nassgrip des Rosso Corsa II ist im Allgemeinen positiv zu erwähnen. Da es sich um einen Sportreifen handelt, zeigt er seine Stärken besonders auf trockener Fahrbahn. Bei Regen sollte man in Schräglage aber Vorsicht walten lassen. Bis 35 Grad Schräglage sind die Profilrillen auf eine gute Drainage ausgelegt, ab 35 Grad gibt es hingegen gar kein Profil mehr… Die Silica Mischung auf der Lauffläche sorgt für gute Bremswerte bei Nässe, hier muss sich der Diablo Rosso Corsa II also absolut nicht verstecken. Im normalen Landstraßenbetrieb und bei angepasster Fahrweise hat der Rosso Corsa II bei Nässe keine Schwächen aufzuweisen.
Bremseigenschaften
Ist der Diablo Rosso Corsa 2 auf Temperatur, so sind die Bremseigenschaft sehr gut. Auch bei nasser Fahrbahn sorgt die Silica Mischung für einen guten Grip und anständige Verzögerungswerte. Der Reifen liefert viel Feedback und ein sichere Gefühl beim Ankern. Auch das Hineinbremsen in den Radius funktioniert mit dem Rosso Corsa 2 sehr gut, was Sportfahrern sehr entgegenkommen dürfte.
Fahrkomfort
Der Diablo Rosso Corsa II ist nicht extrem unkomfortabel, bietet aber weniger Eigendämpfung und Komfort wie andere Modelle. Generell ordnen wir den Fahrkomfort des Reifens im Mittelfeld ein. Dämpfung und Komfort sind eher auf der harten Seite. Wenn der Reifen etwas auf Temperatur kommt, verbessern sich die Eigenschaften nach unserem Gefühl leicht.
Reifenverschleiß
Der Reifenverschleiß des Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 hält sich in Grenzen, ein Laufleistungswunder solltest du aber lieber nicht erwarten. Grundsätzlich überzeugt der Reifen mit einem moderaten Verschleiß bei normaler Fahrweise. Wird der Reifen jedoch zu heiß (ab 35 Grad Außentemperatur bei sportlicher Gangart) bzw. auf der Rennstrecke herangenommen, so verschleißt der Reifen doch verhältnismäßig schnell.
Laufleistung
Die Laufleistung des Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 fällt sehr unterschiedlich aus. Bei sehr sportlicher Fahrweise ist nach rund 3.000 Kilometer Schluss. Extremfahrer, die den Reifen immer bis an die Grenze fahren, schaffen teils nicht mal 3.000 Kilometer. Bei normaler Fahrweise und den richtigen Außentemperaturen sind aber bis zu 8.000 Kilometer mit dem Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 möglich.
Laufleistung Pirelli Diablo Rosso Corsa II:
- Sportbetrieb (Rennstrecke & Straße): rund 2.000km
- Sportlicher Straßenbetrieb: 3.000-4.500km
- Regulärer Straßenbetrieb: max. rund 8.000km
Eine Hitliste mit den realen Laufleistungen aller unserer Testreifen findest du hier…
Kraftstoffverbrauch
Der Pirelli Diablo Rosso Corsa II nimmt keinen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch eines Motorrads.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Absolut nichts zu bemängeln gibt es bei der Fahrstabilität und der Kurvenstabilität. In beiden Punkten kann der Corsa II überzeugen. Der Reifen ist generell eher auf der stabilen Seite angesiedelt und fühlt sich vor allem in schnellen und langen Kurven pudelwohl. Vor allem auf sehr nervösen Bikes wie den Yamahas der MT-Serie oder agilen Supermotos kann man mit diesen Eigenschaften viel an Präzision herausholen. Uns hat der Reifen im Test auf einer KTM 690 SMC voll überzeugt!
Agilität / Einlenkverhalten
Wie bereits erwähnt, ist der Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 unserem Empfinden nach eher auf der stabilen Seite angesiedelt. Der Reifen fährt sich im direkten Vergleich zu anderen Modellen weniger agil und benötigt eine klare Führung beim Einlenken. Generell ist das keine schlechte Sache. Auf Rennstrecken mit langen Kurven oder auf der Autobahn profitiert man von diesem Fahrverhalten, auf Bergpässen haben eben agilere Reifen ihre Vorteile. Das Einlenkverhalten ist in Schräglage generell sehr homogen. Dies bedeutet, dass der Reifen ohne “Kipppunkte” oder kipplig zu werden stabil von 0° Schräglage hinuntergeführt werden kann. Dies schafft Vertrauen und bietet extreme Stabilität. Der Corsa 2 folgt dann präzise dem Strich und lässt sich wunderbar zielgenau durch die Kurve dirigieren.
Aufstellmoment
Der Rosso Corsa II verhält sich in Hinblick auf das Aufstellmoment nicht komplett neutral. Beim harten Anbremsen oder Beschleunigen neigt der Reifen dazu das Motorrad leicht aufzustellen, was aber mit etwas Druck korrigiert werden kann. Generell ist der Reifen nicht schlecht, andere Modelle können es aber ein wenig besser.
Luftdruck
Anbei unsere Luftdruckempfehlungen für den Pirelli Diablo Rosso Corsa II auf Supersportmaschinen und sportlichen Naked-Bikes und Supermotos.
- Landstraße: VA 2,2 / HA 2,3-2,4 bar
- Rennstrecke: Reifenluftdruck kalt ohne Reifenwärmer, VA 2,1 / HA 1,9 bar
Auf unserem Testfahrzeug, der KTM 690 SMC R haben wir den Reifen mit 2,2 bar an der Vorderachse und 2,3 bar (warm gemessen nach sportlicher Landstraßenfahrt) an der Hinterachse gefahren und sehr gute Erfahrungen gemacht.
Pirelli Diablo Rosso Corsa II Erfahrungen
Unsere Erfahrungen mit dem Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 waren grundsätzlich sehr gut. Der Reifen macht vor allem bei sportlicher Gangart viel Laune und eignet sich wunderbar auch für Trackdays ohne Ambitionen. Kommt der Reifen auf Rennstreckentemperatur, so verschleißt er leider zu schnell. Auch bei kälterem Wetter um die 12-18°C funktioniert der Rosso Corsa 2 noch sehr gut. Die Aufwärmphase ist angenehm gering. Mit abgesenktem Luftdruck hat der Reifen für uns noch ein bisschen besser funktioniert und konnte die Schwächen beim Kaltgrip ausbügeln und die Aufwärmzeit nochmals deutlich verkürzen.
Generell sehen wir den Reifen auf Supersportmaschinen der 600er und 1000er Klasse, auf sportlichen Hypernakeds, Supermotos und auf leistungsstarken Motards wie der Ducati Hypermotard oder diversen KTM Modellen. Da der Reifen inzwischen schon in die Jahre gekommen ist, bietet sich dieser auch als Budget-Variante für all diejenigen an, die gute Leistung und Sportlichkeit zum günstigeren Preis suchen.
Im Pirelli Diablo Rosso Corsa II Test auf der KMT 690 SMC R hat uns der Reifen besonders überzeugt. Hier erhält man viel Grip, welcher eines Superbikes würdig ist. Die gutmütige und präzise Art harmoniert aus unserer Sicht perfekt mit sehr agilen Bikes wie den Supermotos von KTM, Husqvarna und Gas Gas. Wir geben dem Reifen das Prädikat “Besonders empfehlenswert” und können diesen aus voller Überzeugung allen Supermoto-Fahrern empfehlen, die gerne extrem sportlich unterwegs sind!



Alternativen zum Pirelli Diablo Rosso Corsa 2
Folgende Alternativen zum Diablo Rosso Corsa II bieten sich aus unserer Sicht an.
- ContiSportAttack 2
- Metzeler Sportec M7RR
- Dunlop Sportsmart MK3
- Bridgestone S21
- Michelin Power 5
- Continental ContiAttack SM EVO (für Supermotos)
Pirelli Diablo Rosso Corsa II Test Video
Pirelli Diablo Rosso Corsa II Testurteil
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Rosso Corsa II gemacht? Hinterlasse uns ein Kommentar zum Reifen.
4 Gedanken zu “Pirelli Diablo Rosso Corsa II Test & Erfahrungen”
Absolut falsches Testergebnis, der Reifen funktioniert extrem gut auch bei unter 25grad, ebenfalls ist er absoluter Testsieger bei Nässe geworden.
Ab dem 1km funktioniert dieser Reifen tadellos.
Ich teile deine Meinung zu 100%. Er hat auch bei 10 Grad Grip ohne Ende. Das Testergebnis ist leider nicht zu gebrauchen.
Wir entschuldigen die Verwirrung. Unser Autor hat hier den regulären Pirelli Diablo Rosso II Test unter falscher Überschrift veröffentlicht. Wir haben den gesamten Artikel nun komplett überarbeitet und korrigiert. Nasshaftung und Aufwämrphase sind nämlich in der Tat bemerkenswert gut für einen Reifen aus dieser Zeit.
Wir wünschen eine gute Fahrt,
Das Bikereifen24-Team
Ja, das dachte ich mir, der Test hat nämlich wirklich nach dem alten Rosso 2 geklungen.