Trackday Erstausstattung - Tipps

Trackday Erstausstattung – Die Basics für Rennstreckenfahrer

Wer das erste Mal auf einen Trackday möchte, oder aber schon Blut geleckt hat und voll einsteigen will, der fragt sich mit Sicherheit auch, welche Ausrüstung dafür nötig ist. In diesem Ratgeber stellen wir dir alles Nötige rund ums Rad und Reifen für einen Trackday vor, damit du bestens gerüstet bist…

Motorrad Ständer

Montageständer benötigst du, um das Motorrad anzuheben, Wartungsarbeiten auszuführen, die Reifen zu wechseln und vor allem um die Reifenwärmer aufziehen zu können. Generell raten wir zu Montageständern mit Pin-Aufnahme an der Vorderachse und Racing-Adapter an der Hinterachse (Bobbins-Aufnahme). Bei uns im Shop findest du eine große Auswahl an preiswerten und vor allem hochwertigen Montageständer-Sets. Dabei führen wir auch Sonderversionen für Einarmschwingen, zum Beispiel für Ducati, KTM oder MV-Agusta.

Kostenpunkt: ab 76€ / Set

Unsere Montageständer Empfehlung für die Rennstrecke:

–> Hier geht es zu allen Montageständern in unserem Shop…

Reifenwärmer

Reifenwärmer sind notwendig, um Slickreifen auf Temperatur zu halten, damit diese funktionieren. Das Fahren von Slicks ohne Reifenwärmer kann außerdem sogar gefährlich sein, da diese dann im Fahrbetrieb nicht das Griplevel erreichen können. Wenn du ernsthaft darüber nachdenkst öfter auf die Rennstrecke zu gehen, dann kommst du um einen Satz Reifenwärmer nicht herum. Diese sind in unterschiedlichen Varianten und Preisklassen auch in unserem Shop verfügbar.

Kostenpunkt: ab 199€ / Satz

Unsere Reifenwärmer Empfehlung für die Rennstrecke:

–> Hier geht es zu allen Reifenwärmern in unserem Shop…

Reifenmontage

Um für die Rennstrecke gerüstet zu sein, solltest du in jedem Fall Slicks fahren. Diese müssen dann aber auch auf die Felge montiert werden. Zwar kannst du das ggf. auch vor Ort machen lassen oder aber in der heimischen Werkstatt die Reifen aufziehen, wenn du aber selbst montieren kannst, bist du deutlich flexibler und sparst auf lange Sicht Geld.

Montagegerät

Ein Montagegerät für Motorradreifen ermöglicht dir das einfache Auf- und Abziehen von Motorradreifen. Dieses eignet sich nicht nur für die Rennstrecke, sondern auch zum regulären Reifenwechsel in der heimischen Garage.

Kostenpunkt: ab 240€

Unsere Montagegerät Empfehlung für die Rennstrecke:

–> Hier geht es zu allen Montiergeräten in unserem Shop…

Wuchtbock

Das Auswuchten der Räder ist ein wichtiger Punkt, um nach der Montage den Rundlauf sicherzustellen. Ein mobiler Wuchtbock sollte daher auf jeden Fall mit zur Trackday-Ausrüstung gehören, du kannst ihn aber auch wunderbar zu Hause beim Reifenwechsel nutzen.

Kostenpunkt: ab 79,99€

Unsere Wuchtbock Empfehlung für die Rennstrecke:

–> Hier geht es zu allen Wuchtböcken in unserem Shop…

Kleinwerkzeuge & Mittel

Neben all den großen Anschaffungen sind noch viele weitere Dinge nützlich oder unverzichtbar auf Trackdays. Anbei findest du eine Anzahl an weiteren empfehlenswerten Gerätschaften und Pflegemittel für die Rennstrecke.

Luftdruckmessgerät

Ein Luftdruckmessgerät ist notwendig um den exakten Reifendruck mit Reifenwärmern einzustellen und zur Prüfung nach den Turns. Dabei ist es wichtig, dass du ein exakt arbeitendes Messgerät hast, Modelle mit analoger Anzeige sind oft genauer. Achte auch darauf, dass die Ränder des Gehäuses gummiert sind. Dies schützt das Messgerät vor Beschädigungen.

Kostenpunkt: ab 16€

–> Hier geht es zu allen Druckmessgeräten in unserem Shop…

Laserthermometer

Das Laserthermometer ist kein zwingendes Tool für Einsteiger, kann aber nützliche Daten rund um die Reifentemperatur auf dem Track liefern.

Kostenpunkt: ab 37,50€

Ggf. RDKS System

Ein RDKS System ist ebenfalls keine Pflicht, kann aber sehr interessante Daten rund um den Reifendruck und die Druckentwicklung auf der Rennstrecke liefern. Das montierbare Mini-RDKS aus unserem Shop ist dabei besonders empfehlenswert. Es arbeitet sehr präzise und zeigt den Luftdruck in Echtzeit an, was auch Aufschlüsse über die Reifenperformance ermöglicht.

Kostenpunkt: ab 48,99€

Kabeltrommel

Eine einfache Kabeltrommel kann nützlich sein um Strom für die Reifenwärmer und andere Dinge in der “Box” zum Bike zu legen. Generell reicht hier eine einfache Kabeltrommel zwischen 25 und 50 Meter aus.

Kostenpunkt: ab 25€

–> Hier geht es zu den Kabeltrommeln…*

Kompressor

Um deine Reifen aufzupumpen ist ein Kompressor von Vorteil. Entweder wählst du hierfür einen einfachen Reifendruckkompressor ohne Tank oder die Luxusausführung mit Tank, welche auch Druckluft zur Reinigung von Teilen etc. zur Verfügung stellt. Je nach Budget und Anforderungen würden wir zu einem Kompressor mit Tank tendieren, für den Anfang reicht aber auch ein einfaches Gerät zum Reifen aufpumpen.

Kostenpunkt: ab 30€

–> Empfehlung: AstroAI Luftkompressor Pistole / Renngrib Air To Go mit 5 Liter Tank…*

Werkstattteppich

Ein Werkstattteppich sorgt für einen angenehmen Arbeitsuntergrund, sieht gut aus und schützt die Umwelt vor auslaufenden Flüssigkeiten.

Kostenpunkt: ab 39€

–> Hier geht es zu allen Teppichen in unserem Shop…

Racing Kettenspray

Auf der Rennstrecke herrschen ganz andere Belastungen und Bedingungen, als im normalen Straßenbetrieb. Gerade die Kette wird von vielen dabei vernachlässigt. Wir raten allen Rennstreckenfahrern unbedingt auch ein passendes Schmiermittel für die Kette zu nutzen. Das Motorex Chainlube Racing ist unsere Empfehlung für alle Rennstreckenfahrer. Das speziell entwickelte Kettenfett härtet aus (am besten 24h) und fängt auch bei extremer Belastung und heißen Temperaturen nicht an abzuschleudern. Es schmiert die Kette sehr lange und zuverlässig und verschmutzt außerdem nicht das Fahrzeug oder spritzt auf die Reifen.

Nach sehr langem Suchen und Probieren sind wir persönlich vom Chainlube Racing extrem überzeugt. Es ist in allen Belangen deutlich besser als die herkömmlichen Kettensprays für die Straße (z.B. S100 etc.) und extra auf den Sporteinsatz abgestimmt. Inzwischen nutzen wir das Chainlube Racing auch auf der Straße, da es tatsächlich absolut nicht abschleudert, kaum Dreck anzieht und sehr lange und zuverlässig schmiert.

Kostenpunkt: ab 12,99€

Grundlegendes Werkzeug

Ein grundlegender Werkzeugsatz gehört einfach mit auf die Rennstrecke. Oft wird mal hier oder da eine Schraube locker oder muss am Fahrwerk etwas verstellt werden. Wer seine Reifen vor Ort wechselt, sollte außerdem auch die passende Nuss für die Achsmutter parat haben…

Kostenpunkt: ab 20€

–> Hier geht es zu diversen Werkzeugsets…*

Visierreiniger

Nicht zu vernachlässigen ist die Reinigung des Helmvisiers. Wer das erste Mal auf die Rennstrecke geht, mag dies vielleicht gerne vergessen, gute Sicht ist aber extrem wichtig. Von S100 oder anderen Herstellern gibt es praktische kleine Pumpflaschen, einige kommen auch mit einem Mikrofasertuch. Somit hast du eigentlich alles, was du zur Visierpflege benötigst.

Kostenpunkt: ab ca. 7€

–> Hier geht es zum S100 Visierreiniger Kit…*

Reifenempfehlungen

Für die Rennstrecke braucht man auch spezielle Reifen. Wir empfehlen zumindest Hypersport-Semi-Slicks oder vollwertige Rennslicks. Wer das allererste Mal auf die Rennstrecke geht, etwas unsicher fährt und absolut keine Ambitionen hat, kann auch mit einem Hypersportreifen über die Runden kommen. All diejenigen, die schon einen sehr sportlichen Fahrstil auf der Straße pflegen und ihr Bike zu bewegen wissen, sollten am besten gleich auf Slicks zurückgreifen. Ein vollwertiger Slick-Reifen-Satz kostet oftmals nur um die 20-40€ mehr, die Investition lohnt sich aber. Anbei eine Auswahl an Reifen, die für eine Trackday Erstausstattung in Frage kommen.

Metzeler Racetec TD Slick

Der Metzeler Racetec TD Slick ist der Trackday-Reifen schlechthin. Gerade im Hobbysegment ist dieser Reifen das Nonplus-Ultra. Er bietet gute Fahreigenschaften und eine einfache Handhabung zum günstigen Preis. Der TD Slick ist außerdem lange verwendbar und hält locker mehrere Trackdays durch.

Features:

  • Mehrere Aufwärmzyklen möglich
  • Lange Haltbarkeit
  • Reifen wendbar (links- oder rechtslastige Rennstrecken)
  • Originalgrößen versprechen Kompatibilität mit Elektronik des Motorrads
  • Sehr solide Fahreigenschaften
  • Günstiger Preis
  • Reifenwärmer optional aber dringend empfohlen

–> Testbericht zum Racetec TD Slick…

Metzeler Racetec TD Slick günstig bei Bikereifen24.de kaufen

Kostenpunkt: ab ca. 340€ / Satz

–> Hier geht es zum Racetec TD Slick im Shop…

Continental ContiTrack

Der ContiTrack ist das Gegenstück zum TD Slick und wurde von Continental ebenfalls auf die Bedürfnisse von Hobby-Trackdays zugeschnitten. Er bietet eine lange Haltbarkeit, sehr solide Fahreigenschaften und kann in zwei verschiedenen Mischungen gekauft werden. Den ContiTrack haben nur wenige Trackday-Fahrer auf dem Schirm, das aber völlig zu unrecht, da der Reifen sogar im Amateur-Rennbereich sehr gute Rundenzeiten ermöglicht.

Features:

  • Mehrere Aufwärmzyklen möglich
  • Lange Haltbarkeit
  • Zwei Mischungen je nach Strecke und Temperatur
  • Sehr solide Fahreigenschaften
  • Günstigster Qualitäts-Slick für Trackdays
  • Reifenwärmer optional aber dringend empfohlen

–> Testbericht zum ContiTrack / YouTube Video zum ContiTrack

Continental Conti Track Slick günstig bei Bikereifen24.de kaufen

Kostenpunkt: ab ca. 335€ / Satz

–> Hier geht es zum ContiTrack im Shop…

Dunlop Sportsmart TT

Der Dunlop Sportsmart TT ist ein Hypersport-Straßenreifen mit der Auslegung auf 50% Rennstrecke. Auch wenn wir generell eher Slicks für Trackdays empfehlen, so gibt es doch auch Situationen, wo ein “Semi-Slick” eingesetzt werden kann. Dies ist vor allem für absolute Rennstreckenneulinge eine Option, um sich überhaupt erst einmal an das Fahren auf der Strecke zu gewöhnen, ohne die Reifentemperatur etc. im Blick behalten zu müssen. Auch die Handhabung des Reifen ist sehr einfach gestaltet, so muss man in der Regel nur den abgesenkten Rennstreckenluftdruck einfüllen und los geht es.

Auch an sehr kalten Tagen am Ende oder zu Beginn der Saison, oder bei Fahrtrainings, ist der Sportsmart TT eine gute Wahl. Generell ist der nächste Schritt dann aber relativ zügig der Aufstieg auf einen echten Slickreifen…

–> Testbericht zum Dunlop Sportsmart TT…

Dunlop Sportsmart TT Reifenset

Kostenpunkt: ab ca. 315€ / Satz

–> Hier geht es zum Dunlop Sportsmart TT im Shop…

Bridgestone Battlax S22

Der S22 ist einer der beliebtesten Sportreifen überhaupt und wurde für den überwiegenden Straßeneinsatz konzipiert. Trotzdem ist der S22 auf jeden Fall auch eine gute Option auf Fahrtrainings oder der Rennstrecke, sofern man sich erstmal an das gesamte Metier herantasten will. Der S22 funktioniert übrigens auch prima bei niedrigen Temperaturen oder im Nassen und kann somit auch unter schlechten Bedingungen eingesetzt werden. Sobald man es aber etwas professioneller angehen möchte, raten wir zum Aufstieg auf vollwertige Rennslicks.

–> Testbericht zum Bridgestone Battlax S22…

Bridgestone Battlax S22 bei Bikereifen24.de kaufen

Kostenpunkt: ab ca. 310€ / Satz

–> Hier geht es zum Battlax S22 im Shop…

Fazit Trackday Ausstattung für Motorradfahrer

Der Einstieg in die Welt der Trackdays ist zugegebenermaßen nicht billig. Trotzdem sind all diese Anschaffungen eine einmalige Sache, jedes Produkt ist etliche Jahre oder sogar lebenslang nutzbar. Selbst wenn du das Hobby Rennstrecke Fahren aufgeben möchtest, so kannst du alle Gerätschaften wieder problemlos veräußern. Generell raten wir jedem Einsteiger zur Anschaffung der oben genannten Hilfsmittel und Werkzeuge, um Trackdays langfristig auch kostengünstig durchführen zu können.

Gesamtkosten Erstausstattung ca.: 800€ ohne Reifensatz / 1.150€ inkl. Reifensatz

Was sollten Anfänger auf der Rennstrecke ebenfalls nicht vergessen!? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar zum Thema!

*Link zu Partnershop. Wir erhalten eine kleine Provision, der Endpreis bleibt davon unberührt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert