Motorradreifen flicken – Ratgeber & Flickanleitung: Auch wenn man noch so vorsichtig unterwegs ist und jede Gefahrenstelle großzügig umfährt, so kann es dennoch einmal passieren, dass man sich einen Nagel einfährt. Besonders ärgerlich ist das, wenn man gerade einen neuen Satz Reifen aufgezogen hat oder auf einer großen Tour im Ausland ist. Die gute Nachricht: Der Reifen ist meist nicht kaputt und kann (zumindest vorübergehend) repariert werden. In diesem Artikel durchleuchten wir alle Aspekte des Flickens von Motorradreifen und erklären dir, wie es Schritt für Schritt geht…
Inhaltsverzeichnis
Darf man Motorradreifen flicken?
Generell ist es laut § 36 Straßenverkehrszulassungsordnung erlaubt, einen Reifen zu reparieren. Dies gilt auch für Motorradreifen. Diese Reparatur darf aber nur von qualifiziertem Personal und nach eingehender Untersuchung durchgeführt werden. In aller Regel wird dir aber kein Fachmann einen Motorradreifen dauerhaft reparieren (vulkanisieren), das Risiko ist einfach zu groß. Die Instandsetzung eines Reifen hat aber mit einer Pannenhilfe und dem sogenannten Flicken nichts gemein. Die Reifenreparatur ist nämlich nicht gleich Pannenhilfe!
Kleine und vorübergehende Reparaturen zur temporären Wiederherstellung der Mobilität werden von Pannenhilfen täglich ausgeführt. Auch selbst darf man so seinen Reifen für die Weiterfahrt unter bestimmten Bedingungen (reduzierte Geschwindigkeit etc.) wieder flott machen.
Motorradreifen flicken sinnvoll?
Ob das Flicken eines Motorradreifens sinnvoll ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Oftmals ist der Schaden so groß, dass der Reifen nicht mehr repariert werden kann. Bei einem kleinen Loch kann er jedoch meist fachlich und dauerhaft repariert werden. Generell würden wir aber niemals mit einem geflickten Motorradreifen auf lange Sicht fahren, ein ungutes Gefühl würde immer mitfahren.
Wer kurzfristig wieder mobil sein will und die Tour zu Ende fahren möchte oder die nächste Werkstatt aufsuchen will, der kann mittels Pannenset den Motorradreifen durchaus flicken. Wichtig ist aber, dass man vorsichtig fährt und den Druck in regelmäßigen Abständen überprüft.
Wann du eine dauerhafte Reifenrapratur in Betracht ziehen kannst:
- Fahrzeug mit wenig Leistung / geringer Höchstgeschwindigkeit (z.B. Roller)
- Offroad Fahrzeug
In allen anderen Fällen raten wir zum temporären Flicken und dann zum unverzüglichen Austausch des Reifens bei nächster Gelegenheit.
Motorradreifen vulkanisieren
Das sogenannte. Vulkanisieren ist eine der häufigsten Anwendungen zur Reifenreparatur. Hier wird erst der Stichkanal bearbeitet, danach verschließt ein Pfropfen die Stelle, was Vorvulkanisieren genannt wird. Darüber wird dann ein Deckenpflaster aufgebracht. Durch das Vulkanisieren bei Raumtemperatur oder Erhitzung gehen das Flickmaterial und das Reifenmaterial eine feste Verbindung ein. Das Vulkanisieren ist eine Reparaturoption, die nur vom Fachmann ausgeführt werden darf.
Bei Höchstgeschwindigkeitsreifen wie beispielsweise solche mit dem Geschwindigkeitsindex V (bis zu 240 km/h), W (bis zu 270 km/h) oder Y (bis zu 300 km/h) birgt das Vulkanisieren ein sehr hohes Risiko. Es kann sein, dass die geflickten Löcher trotz Vulkanisieren den hohen Geschwindigkeiten nicht gewachsen sind und es dadurch zum Sturz kommt. Ein seriöser Reifenhändler wird dir also in der Regel nur in ganz seltenen Fällen einen Motorradreifen flicken – bei sportlichen und leistungsstarken Maschinen aber wohl kaum.
Wir raten ganz klar vom Vulkanisieren von Motorradreifen ab und empfehlen immer den Neukauf von beschädigten Motorradreifen, es geht um deine Sicherheit!
Motorradreifen Flickset Empfehlungen
Obwohl wir die dauerhafte Reparatur eines Motorradreifens nicht empfehlen, so machen Flicksets für unterwegs viel Sinn. So kannst du die Mobilität kurzfristig wiederherstellen und deine Tour fortsetzen bzw. zur nächsten Werkstatt fahren. Auch der ADAC und andere Pannendienste greifen auf derartige Kits zurück. Im Endeffekt sparst du dir also so auch das Warten auf den Pannendienst und kannst deine Fahrt meist in wenigen Minuten fortsetzen.

Unser Tipp: Hier kannst du das Givi Pannenset für Motorradreifen kaufen…*
Motorradreifen flicken Anleitung
Wie du deinen Motorradreifen flicken kannst, beschreiben wir dir hier kurz und knapp inkl. Erklärvideo.
- Fremdkörper aus Reifen entfernen.
- Mit Reibahle Stichkanal weiten und anrauhen – Dazu mehrmals rein und raus fahren.
- Gummistopfen mit dem Kleber einschmieren.
- Gummistopfen nun in Einpresswerkzeug einlegen.
- Einpresswerkzeug in das Loch im Reifen drücken.
- Einpresswerkzeug entfernen und Kleber austrocknen lassen.
- Ggf. überstehende Reste entfernen.
- Den Reifen mit den mitgelieferten CO2-Kartuschen befüllen.
- Behutsam zur nächsten Werkstatt fahren bzw. Reifen schnellstmöglich mit Luft befüllen und dabei den Luftdruck kontrollieren.
Hinweis: Ein geflickter Motorradreifen sollte kein Dauerzustand sein. Aus Sicherheitsgründen raten wir in jedem Fall zum zügigen Austausch des Reifens. Günstige Motorradreifen findest du bei uns im Online-Shop – inkl. gratis Versand innerhalb Deutschlands!
Hast du auch schon einmal während einer Tour deinen Motorradreifen flicken müssen? Welche Erfahrungen hast du gemacht und wann hast du den Reifen ausgetauscht…
*Link zu unserem Amazon-Partnershop – Wir erhalten eine kleine Provision beim Kauf, was diese kostenlosen Artikel & Ratgeber finanziert. Der Preis für dich als Kunde bleibt hiervon unberührt…
4 Gedanken zu “Motorradreifen flicken – Ratgeber & Anleitung”
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich stimme Ihnen zu, eine Reifenreparatur macht Sinn, wenn die Reifen noch sehr neu sind und ein gutes Profil haben sowie, wenn der vorhandene Reifenschaden direkt bemerkt wurde und nicht schwerwiegend ist. Neulich habe ich gelesen, dass eine Reparatur auch bei Autoreifen eine Option ist. Nachdem ich neulich in einen Nagel gefahren bin, möchte ich genau dies nun checken und suche einen Fachmann in Wien, um meine Reifen reparieren zu lassen.
Mein Reifen ist nur leicht beschädigt, daher dachte ich, dass ich ihn flicken kann. Gut zu wissen, dass die Reparatur nur von qualifiziertem Personal nach eingehender Untersuchung durchgeführt werden darf. Dann werde ich mich an einen Service für Reifen wenden.
Ich habe letztens festgestellt, dass mein Reifen etwas platt aussieht. Daher habe ich ein wenig Druckluft drauf gegeben und dachte es ist alles schick, aber anscheinend hat er irgendwo ein Leck. Danke für eure Anleitung, wie ich meinen Motorradreifen flicken kann.
Nach einem Nagel in meinem Reifen war dieser Artikel sehr hilfreich. Er hat mir gezeigt, wie ich die Situation richtig einschätzen kann. Ich habe den Reifen temporär geflickt und bin zur nächsten Werkstatt gefahren. Das Vulkanisieren birgt wirklich Risiken. Ich werde meinen Reifen jetzt austauschen. Danke für die Tipps!