Satzkonfiguration
-
Continental ContiTour 80/90-21 48H Vorderrad
98,34 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
-
Continental ContiTour 150/80B16 77H REINF. Hinterrad
155,90 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Der Continental ContiTour ist ein beliebter, performance orientierter Reifen für Cruiser und schwere Tourenmotorräder. Welche Stärken und Schwächen der Reifen hat und wie er sich im Alltag schlägt, verraten wir im Continental ContiTour Test.
Continental ContiTour Test
Wie in allen unseren Tests schauen wir uns auch im Continental ContiTour Testbericht die wichtigsten Punkte und Eigenschaften des Reifens an. Wir geben nicht nur unsere Erfahrungen wieder, sondern beziehen auch Erfahrungen von anderen Fahrern und Magazinen mit ein. So ergibt sich ein gutes Gesamtbild mit unterschiedlichen Erfahrungen. Ob der Reifen auch der passende für dich ist, erfährst du im ContiTour Test.
Details zum ContiTour
- Performance orientiertes Profildesign für verbesserte Drainage
- Speziell auf schwere Tourenmotorräder und Cruiser abgestimmte Reifenkonstruktion für einfaches Handling und hohen Komfort
- Konstante Performance während der gesamten Laufzeit
- Durchgehendes Mittelband ohne Profil am Hinterrad für höhere Laufleistung
- MileagePlus ist ein besonderes Compound, das die Laufleistung erhöht und großartige Handlingeigenschaften aufweist
Grip auf trockener Straße
Der Grip auf trockener Straße ist beim Continental Conti Tour sehr gut. Hier merkt man, dass Conti nicht nur einen Cruiser, sondern einen sportlichen Reifen entwickeln wollte. Sei es in engen Kurven, oder bei schnellen Seitenwechseln, man fühlt sich stets sicher. Außerdem kommt der Reifen schnell auf Temperatur. Die ersten Kilometer sollte man trotzdem entspannt angehen, denn bis der volle Grip zur Verfügung steht, will der Reifen warmgefahren werden.
Grip auf nasser Straße
Gelungen ist auch der Nassgrip des Continental Conti Tour. Er spielt in der Liga der Tourenreifen mit und lässt einen auch bei Regen nicht im Stich. Selbst bei zügigerer Gangart ist stets genug Grip im Nassen vorhanden.
Bremseigenschaften
Bei den Bremseigenschaften des Continental ContiTour konnten wir nichts Negatives feststellen. Der Reifen verhält sich ruhig und sicher, er vermittelt viel Stabilität.
Fahrkomfort
Der Continental Conti Tour verfügt über eine gute Eigendämpfung. Diese trägt zu einem guten Fahrkomfort bei. Bemerkbar macht sich das vor allem bei längeren Touren. Dort gleitet man sehr entspannt dahin.
Reifenverschleiß
Das Verschleißbild des ContiTour ist homogen. Mit zunehmender Laufleistung geht aber etwas Nassgrip verloren.
Laufleistung
Beim Reifenverschleiß und der Laufleistung konnte der Continental ContiTour besonders überzeugen. Hier liegt ganz klar eine Stärke des Reifens. Grund dafür ist eine besondere Reifenmischung von Continental. MileagePlus ist ein besonderes Compound, das die Laufleistung erhöht und großartige Handlingeigenschaften mit sich bringt. Persönlich können wir nicht sagen wie lange der Reifen hält. Viele berichteten jedoch von bis zu 15.000 Kilometern. Wobei es hier auch immer auf die Fahrweise und Strecke ankommt.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Die Fahrstabilität des Continental Conti Tour ist gut. Auch in den Kurven überzeugt er. Er vermittelt viel Sicherheit und ein stabiles Fahrgefühl auch in schnellen Kurven.
Agilität / Einlenkverhalten
Für einen Cruiser Reifen ist der ContiTour überraschend agil und lenkt gut ein. Mit dem ContiTour macht es richtig Spaß auch schwere Motorräder um die Kurven zu dirigieren.
Aufstellmoment
Bei unserer Fahrt mit dem dem ContiTour konnten wir ein leichtes Aufstellmoment beim Anbremsen in Schräglage feststellen. Generell hat uns dies aber nicht wirklich gestört oder den Fahrspaß getrübt.
Luftdruck
Wir haben den ContiTour nur mit dem empfohlenen Herstellerdruck gefahren und können daher keine Empfehlung zum Luftdruck abgeben.
Continental Conti Tour Erfahrungen
Schaut man sich die Continental ContiTour Erfahrungen in Foren bzw. von unseren Kunden an, so sind sich meist alle einig. Vor allem der Grip bei nasser und auf trockener Fahrbahn überzeugt. Auch mit der Laufleistung hat der Großteil der Fahrer gute Erfahrungen gemacht. Generell waren ContiTour Käufer im Allgemeinen sehr zufrieden mit dem Reifen.
Alternativen zum ContiTour
Folgende Alternativen zum ContiTour bieten sich an:
ContiTour Testurteil
Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.
Continental ContiTour

Produktname: Continental ContiTour
Kurzbeschreibung: Der Continental ContiTour ist ein beliebter, performance orientierter Reifen für Cruiser und schwere Tourenmotorräder.
Hersteller: Continental
- Laufleistung - 9/10 9/10
- Aufwärmphase - 8/10 8/10
- Grip kaltes Wetter - 7/10 7/10
- Grip warmes Wetter - 8/10 8/10
- Grip heißes Wetter - 7/10 7/10
- Nassgrip - 8/10 8/10
- Aufstellmoment - 7/10 7/10
- Eigendämpfung - 8/10 8/10
- Komfort - 9/10 9/10
- Kurvenstabilität - 8/10 8/10
- Einlenkverhalten - 7/10 7/10
- Sportlichkeit / Feedback - 6/10 6/10
- Agilität - 7/10 7/10
Unsere Meinung
Der Continental Conti Tour ist ein guter Touringreifen für Chopper, große Reisemotorräder und Cruiser. Besonders die Laufleistung ist positiv zu erwähnen. Überzeugen konnte aber auch der Grip, sei es auf nasser oder trockener Straße.
Empfehlung für:
- Cruiser
- Schwere Tourenmotorräder
Pros
- Gute Laufleistung
- Guter Nassgrip
- Viel Stabilität
Cons
- Etwas Aufstellmoment
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Continental ContiTour gemacht? Hinterlasse uns doch ein Kommentar und verrate uns, wie zufrieden du mit dem Reifen bist.