Satzkonfiguration
-
Metzeler Tourance Next 2 120/70R19 60V Vorderrad
118,98 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
-
Metzeler Tourance Next 2 170/60R17 72V Hinterrad
155,85 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Mit dem neuen Metzeler Tourance Next 2 schickt Metzeler nun endlich den Nachfolger des ohnehin schon sehr beliebten Tourance Next ins Rennen. Es wurden etliche Versprechen gemacht, was gegenüber dem Vorgänger verbessert worden sein soll. Wir schauen uns den Metzeler Tourance Next 2 im Detail an und verraten, ob er ein würdiger Nachfolger ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Metzeler Tourance Next 2 Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Metzeler Tourance Next 2 Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Metzeler Tourance Next 2
- 2 Metzeler Tourance Next 2 Test Video
- 3 Metzeler Tourance Next 2 Testurteil
Metzeler Tourance Next 2 Test
Im Metzeler Tourance Next 2 Test schauen wir uns die wichtigsten Attribute eines Adventure/Touringreifens genauer an und verraten dir, wo sich der Tourance Next 2 besonders gut schlägt.
Grip auf trockener Straße

Auf trockener Straße überzeugte bereits der Vorgänger. Die Mischung des Reifens hat sich etwas verändert, was sich nochmals positiver auf den Grip im Trockenen auswirkt. Der Tourance Next 2 zeigt auf trockenen Asphalt sehr gute Fahreigenschaften. Der Reifen vermittelt viel Sicherheit und funktioniert auch bei kühleren Temperaturen bestens. Selbst in hoher Schräglage ist jederzeit Traktion da und so hält der Tourance Next 2 gut die Spur. Die Aufwärmzeit des Tourance Next 2 ist angenehm kurz.
Man kann den Metzeler Tourance Next 2 auch gut im Schotter fahren, jedoch ist er kein reiner Offroad Reifen. Vor allem in Kurven auf Schotterstraßen sollte man etwas Vorsicht walten lassen. Im Trockenen lassen sich aber wunderbar auch feste Naturböden und Schotterpisten bewältigen.
Grip auf nasser Straße
Dank des etwas höheren Silica-Anteils wurde auch der Grip auf nasser Straße etwas verbessert. Mit der neuen Gummimischungen und der Metzeler Hyperbase-Konstruktion überzeugt der Tourance Next 2 nun auch bei kalten Temperaturen in nassem Terrain mit dem besten Fahrverhalten im Enduro-Street-Segment. Ein Quantensprung ist aber dennoch nicht gelungen und man sollte bei nasser Strecke trotzdem noch mit Vorsicht angasen. Alles in allem ist er aber sehr zufriedenstellend.
Abseits der befestigten Wege ist dann mit dem Tourance Next 2 bei Matsch und Schlamm schnell Schluss. Die sportliche Straßenauslegung mit dem geringen Negativprofil kann nicht genügend Grip auf nassen Erdböden aufbauen. Nasser Schotter lässt sich aber akzeptabel fahren.
Bremseigenschaften
Die Bremseigenschaften des Metzeler Tourance Next sind auf trockener Straße sehr gut. Auch bei nasser Fahrbahn ist der Reifen sehr zufriedenstellend. Generell sorgt die Auslegung für die Straße für eine ordentliche und stabile Verzögerung mit viel Feedback.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort wurde beim Tourance Next 2 weiter verbessert. Im Vergleich zum Vorgänger wurde das störende Abrollgeräusch (siehe Testbericht) so gut wie komplett eliminiert, Metzeler hat sich hier die Kritik der Kundschaft zu Herzen genommen. Auch auf Wechselasphalt und schlechten Straßen fährt sich der Next 2 wunderbar. Im Bereich Fahrkomfort zeigt der Reifen definitiv seine Stärken.
Reifenverschleiß
Das Metzeler Dymatec-Profildesign sorgt mit einem variablen Profilrillenwinkel für eine gleichmäßige Abnutzung des Reifens. So sollen die Fahreigenschaften über die gesamte Lebensdauer auf gleich hohem Niveau gehalten werden. Generell ist das Verschleißbild des Tourance Next 2 unauffällig.
Laufleistung
Die Laufleistung des Metzeler Tourance Next 2 liegt ungefähr auf dem Niveau des Vorgängers, welches schon sensationell war. 12.000-14.000 Kilometer sollten mit dem Next 2 kein Problem darstellen. Mit dem Next konnten viele unserer Kunden jedoch auch etwas höhere Kilometerleistungen erreichen, wir sind gespannt ob in Zukunft auch der Tourance Next 2 mit Kilometerständen von 16.000 oder mehr aufwarten kann.
Falls du aktuelle Daten zu Laufleistung hast, würden wir uns über ein Kommentar am Ende des Beitrag freuen!
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Wer bereits den Tourance Next gefahren ist, der weiß, dass man diesen sehr gut und agil bewegen kann. Auch beim Tourance Next 2 ist das der Fall. Das Fahrgefühl ist sehr stabil und präzise, auch in Kurven. Möglich ist das agile und neutrale Fahrverhalten dank Radialbauweise mit 0-Grad-Stahlgürtel und INTERACT-Technologie.

Agilität / Einlenkverhalten
Der Metzeler Tourance Next 2 ist äußerst lenkpräzise und lässt sich wunderbar agil auf der Landstraße bewegen. Hier haben wir absolut nichts auszusetzen.
Aufstellmoment
Der Tourance Next 2 ist absolut neutral und weist kein Aufstellmoment beim Bremsen oder Beschleunigen in Schräglage auf.
Luftdruck
Wir sind den Metzeler Tourance Next 2 während unseres Tests nur mit dem Herstellerluftdruck gefahren, was aus unserer Sicht gut gepasst hat.
Metzeler Tourance Next 2 Erfahrungen
Der Metzeler Tourance Next 2 hat sich in so gut wie allen Punkten im Vergleich zum Vorgänger verbessert. Wer gerne lange Touren fährt und dabei überwiegend sportlich auf der Straße unterwegs ist, der hat mit dem Next 2 den perfekten Begleiter gefunden. Auch kurze Offroad-Passagen macht der Reifen mit und somit raten wir zu einer Nutzung in der Verteilung 90% Straße und 10% Offroad.
Alternativen zum Metzeler Tourance Next 2
Folgende Alternativen zum Metzeler Tourance Next 2 bieten sich an:
- Metzeler Tourance Next (bewährter Vorgänger, jetzt günstiger)
- Pirelli Scorpion Trail II
- ContiTrailAttack 3
- Dunlop Mutant
- Bridgestone Battlax-A41
Metzeler Tourance Next 2 Test Video
Einen ersten Eindruck zum Tourance Next 2 vermittelt das Video des Motorrad Magazin.
Metzeler Tourance Next 2 Testurteil
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du Erfahrungen mit dem Metzeler Tourance Next 2 gemacht? Hinterlasse uns doch ein Kommentar und verrate uns, wie zufrieden du mit dem Reifen bist.
4 Gedanken zu “Metzeler Tourance Next 2 Test & Erfahrungen”
Auf der GS 1250/BJ 2021 habe ich mit dem T Next2 heuer eine Laufleistung von 11.000 km geschafft.
Klingt gut, ist aber kein Spitzenwert, denn mit den Vorgängermodellen der Tourance-Serie auf der 1200er GS schaffte ich viermal über 14.000 km, einmal sogar 16.952 km.
Natürlich hängt der Verschleiß von vielen Faktoren ab, so war es bei den Sommertouren heuer teilweise extrem heiß und auch die Straßen waren manchmal rauer. How ever. Ich beende die heurige Saison mit einem weiteren Satz Metzeler Tourance Next2 und hoffe, dass die Laufleistung die heuer höheren Kosten ausgleichen 😉
Vielen Dank für das wertvolle Feedback! Wir wünschen eine gute Fahrt!
Das Bikereifen24.de Team
Den Metzler habe ich auf der BMW F850GS gefahren. Laufleistung war bei mir rund 9.000 km. Grip und Fahrgefühl sind prima auch im nassen. Der Reifen hat beim Fahrsicherheitstraining top Bremswerte auf Wasser gebracht.
Hi Stephan!
Danke für den Feedback aus erster Hand. Das können wir so bestätigen, der Tourance Next 2 ist ein rundum gelungener Reifen. 9.000km Laufleistung sind ordentlich, wir gehen aber davon aus, dass du dann auch ein wenig sportlicher unterwegs warst 😉
Wir wünschen dir eine gute Fahrt,
Das Bikereifen24-Team