–> Den Bridgestone Battlax-A41 im Shop suchen…
Der neue Bridgestone Battlax-A41 soll laut Bridgestone in allen Bereichen deutlich zugelegt haben. Bei Fahrten auf einem Testgelände konnte Bridgestone Verbesserungen von bis zu 9% in allen Belangen feststellen. So hat sich beispielsweise laut Bridgestone auch die mögliche Kurvengeschwindigkeit erhöht. Alle Informationen rund um den Reifen findest du in unserem Bridgestone Battlax-A41 Test.
Inhaltsverzeichnis
Bridgestone Battlax-A41 Test
Im Bridgestone Battlax-A41 Test haben wir die wichtigsten Punkte eines Motorradreifens unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Bridgestone Battlax-A41 bei Nässe und im Trockenen? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All das und noch mehr erfährst du im ausführlichen Bridgestone Battlax-A41 Test.
Grip auf trockener Straße
Der Grip des Bridgestone Battlax A41 ist auf trockener Straße sehr gut. Beim A41 kommen erstmals hinten wie vorne zwei Mischungen zum Einsatz. Durch die 3LC-Technologie und Optimierungen beim Profildesign mit stabileren Segmenten konnte man mit dem A41 laut Bridgestone die Rundenzeiten am Testparcours angeblich im fast zweistelligen Prozentbereich verbessern. In unserem Test konnten wir beim A41 keinerlei Schwächen beim Trockengrip ausmachen. Die Aufwärmzeit ist angenehm gering, der Reifen hat in allen Temperaturbereichen eine gute Griffigkeit.
Abseits der befestigten Straßen lassen sich leichte Schotterpisten mit dem A41 meistern. Der Reifen ist unserem Empfinden nach für 90% Straße und 5% „Offroad“ Einsatz entwickelt worden.
Grip auf nasser Straße
Wie sieht es beim Nassgrip des Bridgestone Battlax A41 aus? Im Schulterbereich wird durch eine Profiloptimierung eine deutlich höhere Wasserableitung als beim Vorgänger erreicht. Durch die Summe der neuen Eigenschaften des A41 verspricht Bridgestone fünf Prozent mehr Kontaktfläche zur Straße und neun Prozent mehr Nassgrip. Bei Nässe liegt der Battlax A41 auf gleichem Niveau mit dem ContiTrailAttack 3. Der Battlax A41 lässt sich wunderbar sportlich bei Nässe bewegen. Wer im normalen Touringmodus unterwegs ist, kann sich über viele Sicherheitsreserven freuen.
Im nassen Gelände ist mit dem A41 schnell Ende Gelände. Leichte Schotter-Trails kann er im Nassen wohl noch bewältigen, auf Erde oder losem Untergrund ist aber spätestens bei Nässe zu 100% Schluss.
Hinweis: Einige unserer Leser und Internetnutzer in Foren klagten vor allem auf BMW GS-Modellen über einen schlechten Nassgrip des Reifens. Wir selbst können dies jedoch nicht bestätigen.
Bremseigenschaften
Die Bremseigenschaft des Bridgestone Battlax A41 sind wie gewohnt gut. Der Reifen überzeugt ohnehin mit einer hohen Stabilität in allen Lebenslagen. Auch auf verschmutzter Fahrbahn oder auf unbefestigter Straße bietet das Vorderrad ein gutes Gripniveau im Trockenen, wobei hier definitiv Vorsicht angesagt ist.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort des Bridgestone Battlax A41 ist sehr gut. Man spürt, dass dieser für längere Strecken entwickelt worden ist. Die neue Gummimischung trägt ebenfalls zu einem verbesserten Fahrgefühl bei. Lediglich im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 110 km/h machen sich deutliche Abrollgeräusche bemerkbar, die den Komfort schmälern.
Reifenverschleiß
Der Verschleiß des Battlax A41 ist nicht ganz ideal. Mit zunehmender Laufleistung ändert der Reifen seine Fahreigenschaften. Einige unserer Leser berichten auf BMW GS Maschinen von einem „rutschigen“ Fahrverhalten ab Laufleistungen über 5.000km.
Laufleistung
Persönlich konnten wir die Laufleistung des Bridgestone Battlax A41 nicht voll austesten. Wir hatten nur wenig Zeit um den Reifen zu zu fahren. Laut Aussagen vieler Kunden ist der Reifenverschleiß des A41 aber nicht der Beste. Werte zwischen 4.000 und 9.000 Kilometer werden von unseren Lesern angegeben, wobei der Großteil im unteren Bereich liegt.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Der Bridgestone Battlax A41 verfügt über eine gute Fahrstabilität. Sowohl bei Geradeausfahrten, aber auch in Schräglage vermittelt der A41 auf einer vollbeladenen GS genügend Stabilität und Vertrauen.
Agilität / Einlenkverhalten
Die hohe Zielgenauigkeit beim Einlenken macht Freude. Im Hinblick auf die Agilität ist der Reifen für Reise-Enduros absolut ausreichend. Einige Fahrer mögen dem A41 aber etwas wenig Wendigkeit im engen Geläuf vorwerfen.
Aufestellmoment
Der Reifen verhält sich wunderbar neutral in der Einlenkphase, auch beim Anbremsen. Wir konnten kein nennenswert hohes Aufstellmoment feststellen.
Luftdruck
Wir haben den Bridgestone Battlax-A41 ausschließlich mit dem Herstellerluftdruck gefahren und können daher keine Empfehlung für abweichende Luftdrücke abgeben.
Bridgestone Battlax A41 Erfahrungen
Der Bridgestone A41 ist ein wunderbar ausbalancierter Reifen, der viel kann und wenig falsch macht. Der Grip auf trockener Fahrbahn ist sehr gut, bei Nässe liegt er ungefähr mit dem ContiTrailAttack 3 auf gleich hohem Niveau. Auch in Puncto Handlichkeit und Stabilität haben wir während unseres Tests beim A41 nichts vermisst. Lediglich die etwas lauten Abrollgeräusche, im Geschwindigkeitsbereich zum Touren, stören uns doch sehr. Ansonsten können wir den Reifen allen sportlichen Reise-Enduro-Fahrern nur empfehlen!
Der Battlax A41 ist außerdem auch in Supermotogrößen verfügbar. Wer also einen sportlichen Straßenreifen für die Supermoto sucht, mit dem sich auch leichte Schotterabschnitte gut bewältigen lassen, könnte hier fündig werden.

Alternativen zum Bridgestone Battlax-A41
Folgende Alternativen zum Bridgestone A41 bieten sich im 90-10 Bereich (90% Straße u. 10% Gelände) an:
- Metzeler Tourance Next
- Pirelli Scorpion Trail II
- Dunlop Trailmax Meridian
- ContiTrailAttack 3
- Mitas Terra Force-R
- Bei mehr Offroad-Anteil den Conti TKC 70
Bridgestone Battlax-A41 Video
Anbei eine kleine Produktvorstellung des Bridgestone A41 im Vergleich zum AX41 und AX41S.
Hast du den Battlax A41 bereits gefahren? Wie gefällt dir der Reifen beim Reisen mit dem Motorrad? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar!
Der Battlax-A41 ist ein guter Allrounder mit wenigen Schwächen. Gerade bei Nässe kann er überzeugen, doch auch leichte Schotterpisten macht er gut mit. Lediglich das laute Abrollgeräusch und die durchschnittliche Laufleistung haben uns nicht gefallen.
Empfehlung für:
- Adventure-Bikes
- Reise-Enduros
- Motorradreisen
- Supermotos
Vorteile
- Hohes Gripniveau
- Guter Nassgrip
- Hohe Stabilität
- Geländetauglichkeit
- In Supermoto-Größen verfügbar
Nachteile
- Nur Schotterwege möglich
- Lautes Abrollgeräusch
- Durchschnittliche Laufleistung
-
Laufleistung
-
Aufwärmphase
-
Grip kaltes Wetter
-
Grip warmes Wetter
-
Grip heißes Wetter
-
Nassgrip
-
Aufstellmoment
-
Eigendämpfung
-
Komfort
-
Kurvenstabilität
-
Einlenkverhalten
-
Sportlichkeit / Feedback
-
Agilität
7 Kommentare
Ich habe den A41 auf meiner GS 1250 und bin im Nassen absolut unzufrieden. Er rutscht über das Vorderrad weg. Werde wieder auf Conti wechseln.
Werde den A41 nicht weiterempfehlen ?
LG Peter
Vielen Dank für das Feedback!
Der A 41 ist auf der neuen GS 1250 Trophy leider Erstausstattung.
Der Vorderreifen ist bei Nässe eine Katastrophe. Beim Einlenken ist sehr oft ein leichtes Rutschen zuspüren.
Bei trockener Strasse präzise, leicht einlenkbar und stabil.
Nach 5000 km schon deutlicher Verschleiß erkennbar.
Der Hinterreifen ist ok.
Auf Schotter passabel fahrbar.
Leider auch sehr hohes Abrollgeräusch.
Werde in Kürze wieder auf meine vertrauten Conti Trail Attack 4 wechseln.
Hi Marcus,
danke für dein wertvolles Feedback zum Reifen auf der GS1250.
Grüße vom Bikereifen24-Team
Die Laufleistung auf einer GS 1200 Adventure Betrug 17.000 km!!!
Ich bin sehr zufrieden und habe einen neuen Satz bestellt.
Der A41 ist auf meiner GS1250 Serie
Auf trockenen Straßen super Grip und d auch gutes Kurvenverhalten ,ich finde den Reifen aber auch bei Nässe absolut super, aber vielleicht fahre ich da zu vorsichtig.
Ich bin normal bis sportlich mit der GS unterwegs,.Laut wurde der vorderreifen bei mir nach ca.10.000 km und jetzt nach 13.000ist wirklich schluss mit lusti,der hintere hingegen hält wohl nochmal 2-3 tausend Kilometer.
Für mich passt der Reifen gut und ich werde ihn wieder nehmen 👍
Danke für dein Feedback zum Reifen auf der GS1250. Wir wünschen eine gute Fahrt!