Pirelli Diablo Supercorsa SC Test

Pirelli Diablo Supercorsa SC V3 Test & Erfahrungen

Satzkonfiguration Supersport

Der Pirelli Diablo Supercorsa SC ist einer der radikalsten Reifen mit Straßenzulassung im Programm von Pirelli. Obwohl der Reifen auch im Straßenverkehr bewegt werden darf, ist er ehrlich gesagt ein reinrassiger Rennreifen, welcher im Straßenverkehr keinen Sinn macht. Alles Wissenswerte zum Reifen verraten wir hier in unserem großen Pirelli Diablo Supercorsa SC V3 Test.

Pirelli Diablo Supercorsa SC V3 Test

Im Pirelli Diablo Supercorsa SC V3 Test haben wir die wichtigsten Punkte eines Rennreifens genauer unter die Lupe genommen. Auf welchem Gripniveau liegt der Supercorsa SC und wie steht es um die Stabilität und Handlichkeit? All diese Fragen und viele mehr klären wir im Pirelli Diablo Supercorsa SC Test.

Hinweis: Den Supercorsa gibt es als SC V2 und SC V3 – Die Variante V3 ist die aktuellste Entwicklungsstufe des Modells und Gegenstand des folgenden Berichts. Obwohl der Reifen über eine Straßenzulassung verfügt, behandeln wir diesen in unserer Wertung wie einen reinen Rennreifen, da auch Pirelli das Einsatzgebiet NUR auf der Rennstrecke vorsieht.

Update 2023: Pirelli hat eine neue V4 Variante für die Saison 2023 an den Start gebracht. Weitere Infos und Tests zum Reifen folgen in unserem Magazin

Trockengrip

Der Pirelli Diablo Supercorsa SC V3 ist die Weiterentwicklung des Rennsport bekannten Supercorsa SC V2. Er wurde speziell für hohen Kurvengeschwindigkeiten und Geschwindigkeiten über 270 Kmh entwickelt. Der Reifen fährt sich exzellent auf der Rennstrecke und bietet je nach Mischung (siehe unten) Grip in allen Lebenslagen. Der Supercorsa SC kommt in der Superstock 1000 und vielen nationalen Meisterschaften zum Einsatz, das sollte schon alles über das Gripniveau aussagen. Zwar verfügt der Reifen von Pirelli auch über eine Straßenzulassung, dafür ist er aber defintiv nicht entwickelt worden.

Im regulären (auch extrem sportlichen) Straßenbetrieb ist der Supercorsa SC V3 einfach nicht auf Temperatur zu halten. Unerfahrene Fahrer könnten sogar mit Reifenwärmern Probleme haben den Supercorsa auf der Rennstrecke im optimalen Temperaturfenster zu bewegen.

Fazit zum Grip: Für erfahrene Trackday-Fahrer und Profis ein Traum auf der Rennstrecke, im Straßenverkehr keinesfalls empfehlenswert!

Nassgrip

Der Grip bei nasser Strecke ist beim Pirelli Diablo Supercorsa SC nicht gut. Hierfür ist zu wenig Negativprofil vorhanden welches das Wasser “abträgt”. Bei Nässe ist der Pirelli Diablo Supercorsa SC daher mit aller höchster Vorsicht zu genießen. Generell raten wir von einer Nutzung bei Nässe ab. Die Profilrillen sind vielmehr der Straßenzulassung geschuldet, als das diese auf Regeneinsatz optimiert worden wären.

Bremseigenschaften

Die Bremseigenschaften des Pirelli Diablo Supercorsa SC sind wirklich exzellent. Bei der Verzögerung erreicht der Reifen laut Aussagen von erfahrenen Streckenfahrern beinahe Spitzenwerte. Der Supercorsa SC bietet außerdem sehr viel Stabilität und gutes Feedback.

Eigendämpfung

Der Pirelli Supercorsa SC bietet mit der recht harten Karkasse eine exzellente Stabilität. Die Eigendämpfung des Reifens ist aber trotzdem ausreichend ausgeprägt.

Verschleiß / Haltbarkeit

Der Reifenverschleiß des Pirelli Diablo Supercorsa SP lässt zu wünschen übrig, was bei einem Hypersportreifen (bzw. Rennreifen) jedoch normal ist. Im gemischten Test wurde der Pirelli Diablo Supercorsa SP rund 700 Kilometer auf der Landstraße und 45 Minuten auf der Rennstrecke gefahren, dann war er völlig fertig. Wer nur auf der Rennstrecke fährt, sollte rund 2 Trackday-Tage mit dem Reifen schaffen.

Je nach Reifenmischung, Fahrzeug, Erfahrung und Fahrstil sind folgende Werte in Hinblick auf Haltbarkeit des Supercorsa SC realistisch:

  • VA: ca. 3-4 Tage
  • HA: 1-2 Tage

Das Verschleißbild des Supercorsa SC ist dabei über die gesamte Lebensdauer sehr gut. Die Fahreigenschaften verändern sich bis zur Abfahrgrenze nur minimal.

Fahrstabilität / Kurvenstabilität

Als Weiterentwicklung des aus der Supersport-WM und der IDM (Internationale Deutsche Meisterschaft) bekannten Supercorsa SC V2, ist der Diablo Supercorsa SC V3 ganz nahe an einem reinen Rennstrecken-Pneu. Die optimierte Reifenkontur sorgt für eine verbesserte Aufstandsfläche, mehr Stabilität und eine höhere Kurvengeschwindigkeit. Generell lässt die Stabilität des Supercorsa SC keine Wünsche offen, welche sich vor allem in der Beschleunigungsphase sehr positiv bemerkbar macht.

Agilität / Einlenkverhalten

Der Pirelli SC bietet neben der maximalen Stabilität auf der Geraden auch beste Zielgenauigkeit in Kurven. Die Reifenkontur sorgt außerdem für ein leichtes Handling.

Aufstellmoment

Der Supercorsa SC V3 überzeugt mit einem absolut neutralen Fahrverhalten. Sowohl beim Beschleunigen, als auch beim Anbremsen in die Kurve ist keinerlei Aufstellmoment bemerkbar.

Mischungen

Der Pirelli Supercorsa SC ist in drei verschiedenen Mischungen verfügbar, welche folgende Vorteile bieten:

  • SC1: Mehr Grip und Feedback
  • SC2: Hohe Stabilität, Mischung aus Grip und Haltbarkeit
  • SC3: Hohe Haltbarkeit und ausgewogenes Fahrverhalten

Hinweis: Pirelli gibt auf der Website auch eine SC0 Mischung als 180er Hinterrad an, dazu fanden wir aber keine Erklärung.

Luftdruck

Folgende Luftdruckwerte gibt Pirelli für den Diablo Supercorsa SC V3 offiziell an:

GrößeKaltdruckZieldruckReifenwärmer
110/70-172,0-2,22,0-2,350 Minuten @ 80°C
120/70-172,0-2,22,1-2,450 Minuten @ 80°C
140/70-171,7-1,91,8-2,050 Minuten @ 80°C
150/60-171,6-1,81,7-1,950 Minuten @ 80°C
160/60-171,6-1,81,7-1,950 Minuten @ 80°C
180/55-171,6-1,81,7-1,950 Minuten @ 80°C
180/60-171,6-1,81,7-1,950 Minuten @ 80°C
190/55-171,6-1,81,7-1,950 Minuten @ 80°C
200/55-171,6-1,81,7-1,950 Minuten @ 80°C
200/60-171,6-1,81,7-1,950 Minuten @ 80°C

Den Luftdruck von vielen weiteren Rennreifen findest du in unserer großen Rennreifen-Luftdruck-Tabelle…

Einsatzgebiete

Der Pirelli Supercorsa SC V3 empfiehlt sich für den Einsatz bei Straßenrennen im professionellen Bereich. Auch bei Amateur-Cups lässt sich der SC V3 gut anwenden. Hobby-Trackday-Fahrer sind mit dem SC V3 ebenfalls gut bedient. Er ermöglicht über die Straßenzulassung sogar die Anreise auf Achse.

Trotzdem empfiehlt sich der SC V3 eher nicht für den regelmäßigen Straßeneinsatz, Pirelli gibt sogar Reifenwärmer vor um den Gummi in das optimale Temperaturfenster zu bekommen. Wer mehr auf der Straße, als auf der Rennstrecke unterwegs ist, der sollte den Supercorsa SP sowie Rosso IV Corsa und Rosso Corsa II ins Auge fassen.

Verfügbare Größen des Diablo Supercorsa SC V3

Der Pirelli Diablo Supercorsa SC V3 ist in folgenden Größen und Mischungen verfügbar.

Vorderachse:

  • 120/70 ZR 17 M/C 58W TL- SC2
  • 120/70 ZR 17 M/C 58W TL- SC1
  • 120/70 R 17 M/C 58V TL- SC3
  • 120/70 ZR 17 M/C 58W TL- SC3
  • 110/70 ZR 17 M/C 54W TL- SC3
  • 110/70 ZR 17 M/C 54W TL- SC1

Hinterachse:

  • 200/55 ZR 17 M/C 78W TL- SC2
  • 200/55 ZR 17 M/C 78W TL- SC3
  • 200/55 ZR 17 M/C 78W TL- SC1
  • 200/60 ZR 17 M/C 80W TL- SC3
  • 200/60 ZR 17 M/C 80W TL- SC1
  • 190/55 ZR 17 M/C 75W TL- SC2
  • 180/55 ZR 17 M/C 73W TL- SC3
  • 180/55 ZR 17 M/C 73W TL- SC2
  • 180/60 R 17 M/C 75V TL- SC0
  • 180/60 ZR 17 M/C 75W TL- SC3
  • 180/60 ZR 17 M/C 75W TL- SC2
  • 180/60 ZR 17 M/C 75W TL- SC1
  • 160/60 ZR 17 M/C 69W TL- SC3
  • 160/60 ZR 17 M/C 69W TL- SC1
  • 160/60 ZR 17 M/C 69W TL- SC2
  • 150/60 ZR 17 M/C 66W TL- SC1
  • 150/60 ZR 17 M/C 66W TL- SC2
  • 140/70 ZR 17 M/C 66W TL- SC1
  • 140/70 ZR 17 M/C 66W TL- SC3
Pirelli Diablo Supercorsa SC Praxistest

Pirelli Diablo Supercorsa SC V3 Erfahrungen

Der Pirelli Diablo Supercorsa SC ist in der Ausbaustufe V3 ein reinrassiger Rennreifen. Die Erfahrungen mit dem Reifen auf der Rennstrecke fielen durchweg positiv aus. Während einige unserer Leser den Reifen auch auf der Landstraße verwenden, halten wir dieses Einsatzgebiet für unangemessen. Der Supercorsa SC muss auf Temperatur gehalten werden, was im normalen (halbwegs legalen) Straßenbetrieb beinahe unmöglich ist.

Alternativen zum Pirelli Supercorsa SC V3

Folgende Alternativen für die Rennstrecke bieten sich zum Pirelli Supercorsa SC an:

Für den gemischten Straßen- und Rennstreckeneinsatz empfehlen sich die SP Varianten aus dem Hause Pirelli –> Im Shop ansehen…

Pirelli Diablo Supercorsa SC Testurteil

8.0 TOTAL SCORE

Pirelli Supercorsa SC V3

Jetzt kaufen
Pirelli Supercorsa SC V3

Der Supercorsa SC ist ein profilierter Rennreifen, welcher sich zwischen dem aktuellen Diablo Superbike und dem Supercorsa SP platziert. Ein großer Vorteil ist die breite Palette an verfügbaren Größen. Wir können den Supercorsa SC V3 für ambitionierte Trackday-Fahrer wärmstens empfehlen, im Straßenbetrieb hingegen ist er kaum auf Temperatur zu bekommen.

Empfehlung für:

  • Straßenrennen
  • Amateur Cups
  • Hobby-Trackdays


Laufleistung 5
Aufwärmphase 6
Grip kaltes Wetter 9
Grip warmes Wetter 10
Grip heißes Wetter 10
Nassgrip 3
Aufstellmoment 10
Eigendämpfung 7
Komfort 7
Kurvenstabilität 9
Einlenkverhalten 10
Sportlichkeit / Feedback 9
Agilität 9
PROS
  • Viele Größen verfügbar
  • Profilierter Rennreifen
  • Gleichmäßige Performance über gesamte Lebensdauer
  • Straßenzulassung
CONS
  • Für Straßeneinsatz nicht geeignet

Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.

Hast du den Pirelli Supercorsa SC gefahren? Welche Erfahrungen hast du mit dem Straßenrennreifen gemacht? Hinterlasse uns ein Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert